24.10.2012 Aufrufe

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN DER FACHVERBÄNDE<br />

24<br />

SPORT in Baden<br />

Aikido<br />

Aikido-Verband Baden-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Mahdfeldstraße 10, 73492 Rainau,<br />

Telefon (07961) 6581, Fax (07961) 564146<br />

Aikido-Jugendtreffen am 24./25. Juni <strong>2006</strong><br />

Veranstalter: Aikido-Verband Baden-Württemberg<br />

Ausrichter: 1. Bruchsaler Budo-Club<br />

Lehrgangsleiterin: Ines Debatin, Talwiesen 5, 76698<br />

Ubstadt-Weiher, E-Mail: Debatin.Ines@web.de<br />

Lehrer: Yasmin Dzambic, 2. Dan Aikido<br />

Ort: Sporthalle Bruchsal, Sportzentrum 3, Schwetzinger<br />

Straße, 76646 Bruchsal<br />

Teilnehmer: alle Aikidoka des AVBW bis 18 Jahre<br />

und deren Betreuer/innen<br />

Zeitplan/Inhalte: Sa., 24. Juni, 15.30 Uhr, So., 25.<br />

Juni, 9.30 Uhr<br />

Das Treffen soll die gemeinsamen Aktivitäten der<br />

Teilnehmer/innen fördern. Vorgesehen sind aikidobegleitende<br />

Spiele, kleine Wettbewerbe mit<br />

Spaß und Spannung. Nach dem Abendessen geht<br />

es dann mit einem geselligen Beisammensein und<br />

Überraschungen weiter.<br />

Kosten: 8,– Euro für Übernachtung und Verpflegung,<br />

die bei Beginn des Treffens vereinsweise<br />

zu entrichten sind.<br />

Unterkunft/Abendessen: Bitte bei Anmeldung angeben,<br />

ob am Abendessen teilgenommen wird<br />

und ob Übernachtung (im Dojo – bitte Schlafsack<br />

und Unterlage nicht vergessen!) gewünscht<br />

wird.<br />

Meldungen: umgehend an die Lehrgangsleiterin.<br />

Badminton<br />

Baden-Württembergischer Badmintonverband, Geschäftsstelle:<br />

Monika Kniepert, Oberachener Straße 10b, 77855<br />

Achern, Telefon (07841) 25503, Fax (07841) 7357<br />

Gymnasium Hemsbach siegt bei<br />

„Jugend trainiert für Olympia“<br />

Zum diesjährigen Badminton-Landesfinale des<br />

Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für<br />

Olympia“ (JtfO) reisten die nordbadischen Mannschaften<br />

nach Markdorf, wo die Wettkämpfe unter<br />

der Leitung von Hartmut Meis, dem Landesbeauftragten<br />

JtfO, auf 12 Feldern ausgetragen.<br />

Nach zwei Doppeln fiel die Entscheidung meistens<br />

in den vier folgenden Einzeln.<br />

In einem vorgezogenen Finale im WK II, beliebig,<br />

zwischen dem Droste-Hülsoff Gymnasium<br />

Freiburg und dem Bergstraßen Gymnasium Hemsbach<br />

trennten sich die beiden Mannschaften<br />

mit einem 3:3 Unentschieden. In den folgenden<br />

Spielen stellte sich heraus, dass die zwei Sätze,<br />

die Hemsbach mehr gewonnen hatte, die Entscheidung<br />

brachten. Christian Schmitt, Christoph<br />

Rößling, Christian Salewski, Valeska Braun,<br />

Christoph Samhammer und Jan Schoennerstedt<br />

ließen nichts mehr anbrennen. Mit zwei 6:0 Kantersiegen<br />

deprimierten sie die Mannschaften aus<br />

Altshausen und Giengen an der Brenz. Knapp<br />

nach Sätzen blieben sie vor Freiburg und errangen<br />

unter der Führung von Jürgen Böhning den<br />

vierten Landestitel für Hemsbach. Mit einem<br />

Landessieg, einem zweiten Platz durch das W.-<br />

Hausenstein-Gymnasium Durmersheim und<br />

drei dritten Plätzen durch das Ottheinrich Gymnasium<br />

Wiesloch und das Bergstraßen Gymnasium<br />

Hemsbach (2x) gab es für <strong>Nord</strong>baden gegen<br />

die stärksten Schulmannschaften Baden-<br />

Württembergs wieder eine recht gute Ausbeute.<br />

Zum letzten Mal ehrte Landesbeauftragter Hartmut<br />

Meis zusammen mit dem Schulsportbeauftragten<br />

des BWBV Karlheinz Hohenadel, der als<br />

WK-Turnierleiter fungierte, die Sieger und Platzierten<br />

und überreichten die Preise. Zu loben war<br />

wieder die sportlich faire Haltung aller Spieler<br />

Die Schüler des Hemsbacher Bergstraßen Gymnasiums gewannen im WK II, beliebig seinen vierten Landestitel.<br />

Links Betreuer Jürgen Böhning, rechts der designierte Landesbeauftragte Karlheinz Hohenadel.<br />

und Spielerinnen, die ihre Meinungsverschiedenheiten<br />

nie durch irgendwelche Streitigkeiten<br />

austrugen, obwohl (oder weil), wie im Badminton<br />

üblich, ohne Schiedsrichter gespielt wurde.<br />

Bei der anschließenden Tagung der JtfO-Beauftragten,<br />

sprachen sich fast alle dafür aus, dass<br />

Karlheinz Hohenadel (SG Hemsbach/Hölderlin<br />

Gymnasium Heidelberg) ab dem nächsten Schuljahr<br />

die Nachfolge von Hartmut Meis als JtfO-<br />

Landesbeauftragter antritt.<br />

kho<br />

Behinderten- und<br />

Rehabilitationssport<br />

<strong>Badischer</strong> Behinderten- und Rehabilitationssportverband<br />

e.V., Geschäftsstelle: Mühlstraße 68, 76532 Baden-Baden,<br />

Telefon (07221) 396180, Fax (07221) 3961818, E-Mail:<br />

bbs@bbsbaden.de, Internet: www.bbsbaden.de<br />

Offenes Faustballturnier Kraichgau<br />

Wann? 15.07.<strong>2006</strong> ab 13.00 Uhr<br />

Wo? Karlsruhe<br />

Veranstalter und Ausrichter: BFS Karlsruhe<br />

Meldungen an: BFS Karlsruhe, Rolf Busch, Maria-<br />

Matheis-Straße 7, 76199 Karlsruhe, Telefon 0721/<br />

883239<br />

Meldeschluss: 03.07.<strong>2006</strong><br />

Die vollständigen Ausschreibungen aller Veranstaltungen<br />

können bei der BBS-Geschäftsstelle<br />

angefordert werden.<br />

Eissport<br />

Eissportverband Baden-Württemberg, Geschäftsstelle:<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 23, 68169 Mannheim, Telefon<br />

(0621) 3098939, Fax (0621) 3098948, E-Mail: info@<br />

eissportverband-bw.de<br />

EBW-Mitgliederversammlung<br />

mit Kontinuität in der Führung<br />

Die Delegierten der rund 100 eissport-treibenden<br />

Vereine in Baden-Württemberg wählten auf ihrem<br />

Verbandstag in Herrenberg erneut Lutz Pauels<br />

(Mannheim) zum 1. Vorsitzenden. Pauels führt<br />

den EBW inzwischen bereits seit 10 Jahren. Stellvertreter<br />

ist Roland Hocker (Stuttgart), als Finanzreferent<br />

wurden Thomas Kämmerer und als<br />

Schriftführer Uwe Hölzel (beide ebenfalls aus<br />

Mannheim) gewählt. Bei den Fachspartensitzungen<br />

wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

auch die bisherigen Verantwortlichen<br />

wiederum bestätigt: Guntram Lüdemann (Freiburg)<br />

führt weiter das Eishockey in Baden-Württemberg,<br />

Brigitte Föll (Stuttgart) die Fachsparte<br />

Kunstlauf und Herbert Maurer den Bereich Eisstocksport.<br />

Dazu kommen die Tuttlingerin Carmen<br />

Fessler (Curling) und Reinier Oostheim<br />

(Schnelllauf und Short-Track) aus Mannheim.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht hob der neue<br />

und alte Vorsitzende Lutz Pauels hervor, dass die<br />

rigorose Sparkurs der letzten Jahre Erfolg gezeigt<br />

habe. Trotz der Einschränkungen konnten in den<br />

letzten beiden Jahre alle sportlichen Maßnahmen<br />

wie geplant durchgeführt werden. Für <strong>2006</strong><br />

und 2007 stehen erfreulicherweise wieder mehr<br />

Mittel zur Verfügung, da die Landesbezuschussung<br />

für den EBW sehr positiv ausgefallen ist. Sie<br />

werden in Lehrgänge für die Aus- und Weiterbil-<br />

KARLSRUHE // JUNI <strong>2006</strong> // JAHRGANG 60 // NR. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!