23.09.2013 Aufrufe

s'Blättche Nr. 95 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de - Kirch-Göns ...

s'Blättche Nr. 95 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de - Kirch-Göns ...

s'Blättche Nr. 95 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de - Kirch-Göns ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong>n <strong>Kirch</strong>-/Pohl-<strong>Göns</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>95</strong> - Son<strong>de</strong>rausgabe zur <strong>Kirch</strong>envorstandswahl am 21.6.2009


Einleitung<br />

L<br />

iebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

herzlich willkommen zur<br />

<strong>95</strong>. Ausgabe <strong>de</strong>s Blättchens<br />

als Son<strong>de</strong>rausgabe zur KV-Wahl.<br />

Liebe wahlberechtigte Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,<br />

In eigener Sache<br />

Die nächste reguläre Ausgabe<br />

erscheint im Juli 2009. Redaktionsschluss<br />

ist <strong>de</strong>r 22.06.2009.<br />

mit dieser Son<strong>de</strong>rausgabe unseres Gemein<strong>de</strong>blättchens haben Sie<br />

jetzt eine Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die <strong>Kirch</strong>envorstandswahlen in <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong> und Pohl-<strong>Göns</strong><br />

am 21. Juni 2009.<br />

Allen, die für das Amt <strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>envorsteherin/<strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstehers<br />

kandidieren sei noch einmal herzlich gedankt.<br />

Selbstverständlich konnte die Vorstellung in dieser Form nur in einer<br />

recht kurzen Weise geschehen. Wenn Sie Fragen an die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten haben, sprechen sie diese doch bitte direkt an.<br />

Sie können an <strong>de</strong>r Wahl auch per BRIEFWAHL teilnehmen.<br />

Informationen dazu wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mnächst in <strong>de</strong>r Butzbacher Zeitung<br />

veröffentlicht.<br />

Auf <strong>de</strong>n Stimmzetteln können Sie bis zu acht Stimmen vergeben. Pro<br />

Kandidatin/Kandidat kann aber nur eine Stimme abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

(weiter nächste Seite) <br />

Viel Spaß beim Lesen <strong>de</strong>s Blättchens!<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Redaktion:<br />

Katja Becker (kb), Tom Dörr (td), Hiltrud Euler (he), Elvira Janke (ej), Alexandra<br />

Miebs (am), Angela Müller (mu), Claudia Otto (co), Ute Ratz (ur), Andrea Schepp<br />

(as), Andrea Schwab (sw), William Thum (wt), Michael Tschentscher (mt)<br />

Layout & Gestaltung: Claudia Otto, Michael Tschentscher<br />

Adresse: Weingartenstraße 11, Tel.: 96 22 22 Fax.: 96 22 97 007<br />

eMail: Layout . Gemein<strong>de</strong>blatt @ <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . <strong>Kirch</strong>-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong><br />

Internet: www . <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . <strong>Kirch</strong>-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong><br />

www . <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . Pohl-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong><br />

Abkürzungen:<br />

Gh = Gemein<strong>de</strong>haus <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong>; Gz = Gemein<strong>de</strong>zentrum Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Gd = Gottesdienst<br />

2 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009<br />

© 2008-2009 by Redaktion s’Blättche


Die Wahllokale und Wahlzeiten:<br />

<strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong>: Bürgerhaus von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Pohl-<strong>Göns</strong>: Bürgertreff von 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Am Wahlabend fin<strong>de</strong>t ab 18.00 Uhr im Gemein<strong>de</strong>haus in <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

eine „Wahlparty“ statt, auf <strong>de</strong>r nach Auszählung aller Stimmzettel<br />

Pfarrer Thum das vorläufige Wahlergebnis bekannt geben wird.<br />

Für die neuen <strong>Kirch</strong>envorsteher/innen ist es sehr, sehr wichtig, dass<br />

möglichst viele Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r von ihrem Wahlrecht Gebrauch<br />

machen. Darum:<br />

BITTE – BITTE – BITTE<br />

GEHEN SIE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL!!!<br />

SONNTAG, 21. JUNI 2009<br />

DANKE<br />

Herzlichst Ihr William Thum,<br />

Pfarrer<br />

Die Kandidaten und Kandidatinnen<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Kirch</strong>envorstand von Pohl-<strong>Göns</strong> stellen sich vor.<br />

von links:<br />

Bernhard Dern, Christel Nern, Regina Fischer, Kerstin Högel,<br />

Carsten Dannwolf, Gretel Stehr, Petra Sei<strong>de</strong>l, Ute Ratz,<br />

Moritz Brückel, Rita Dechert, Lutz Herbel.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 3


Moritz Brückel<br />

ledig, 19 Jahre alt<br />

Garten und Landschaftsbauer<br />

Gießener Straße 12, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich gerne vermehrt um die Jugendarbeit kümmern. Das<br />

arbeiten mit Kin<strong>de</strong>rn und jungen Leuten in meinem Alter macht mir<br />

sehr viel Spaß.<br />

Ich konnte schon einige positive Erfahrungen sammeln, da ich seit<br />

2005 im Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-Team mitarbeite.<br />

Carsten Dannwolf<br />

verheiratet, 40 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Marketing- und Vertriebsleiter<br />

Grie<strong>de</strong>ler Straße 13, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit; Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ziele :<br />

Heranführen junger Menschen aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> an die <strong>Kirch</strong>e<br />

durch Schaffung neuer Angebote für die Zeit nach <strong>de</strong>r Konfirmation.<br />

4 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Rita Dechert<br />

verheiratet, 54 Jahre alt<br />

Masseurin<br />

Wetzlarer Straße 4, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys : Handwerken, Rad fahren,<br />

Rockkonzerte, die Natur sowie das<br />

Arbeiten im Freien.<br />

Schwerpunkte :<br />

Da für mich die Mitwirkung in einem Vorstand absolutes Neuland be<strong>de</strong>utet,<br />

bin ich mit großem Interesse nach allen Seiten offen und arbeite<br />

mich je nach Bedürfnis sehr gerne in <strong>de</strong>n jeweils gefor<strong>de</strong>rten<br />

Schwerpunkt mit ein.<br />

Ziele :<br />

Gutes Teamwork in allen Bereichen und das Kennen lernen <strong>de</strong>s<br />

Wirkungsfel<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong><br />

Bernhard Dern<br />

verheiratet, 61 Jahre alt<br />

Dipl.-Ing.(FH) / selbständig<br />

Butzbacher Straße 8a, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Gemein<strong>de</strong>arbeit, Verwaltungsaufgaben, Personal, Organisation,<br />

Gebäu<strong>de</strong>, Haushalt<br />

Ziele : positive Gemein<strong>de</strong>arbeit mit Pfr. W. Thum fortsetzen und ausbauen;<br />

Kontinuität und gute Zusammenarbeit im KV zum Wohle <strong>de</strong>r<br />

<strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong>; optimales Betreuungsangebot für Kin<strong>de</strong>r in unserer<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte und blühen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>rtagesstätte "Sonnenschein";<br />

Wünschenswertes zu realisieren bei knapper wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Haushaltsmitteln; das Erreichte bewahren und Neues gestalten;<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 5


Regina Fischer<br />

verheiratet, 49 Jahre alt<br />

Rechtsanwaltsfachangestellte<br />

Wetzlarer Straße 23, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys : Lesen, Sport und Garten<br />

Schwerpunkte :<br />

Die Arbeit im <strong>Kirch</strong>envorstand wäre zunächst Neuland für mich.<br />

Ich gehe jedoch davon aus, dass es viele Aufgabenbereiche gibt,<br />

in <strong>de</strong>nen ich mich mit Freu<strong>de</strong> und Engagement wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n kann.<br />

Ziele :<br />

Gute Zusammenarbeit <strong>de</strong>s zukünftigen <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>s<br />

Und zeitgemäße Verkündigung in lebendiger Form.<br />

Lutz Herbel<br />

verheiratet, 48 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Dipl. Forstingeneur, Forstbeamter<br />

Wetzlarerstr. 34, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

12 Jahre im <strong>Kirch</strong>envorstand Pohl-<strong>Göns</strong> haben<br />

mir sehr viel Freu<strong>de</strong> bereitet. Viele für<br />

unsere Gemein<strong>de</strong> wichtige Entscheidungen<br />

sind bearbeitet und beschlossen wor<strong>de</strong>n.<br />

Die Zusammenarbeit mit Pfarrer W.Thum und <strong>de</strong>m <strong>Kirch</strong>envorstand<br />

war harmonisch, die Meinung eines je<strong>de</strong>n KV-Mitglie<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> akzeptiert.<br />

Die Vertretung <strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>s im Kin<strong>de</strong>rgartenausschuss<br />

und Elternbeirat <strong>de</strong>r KiTa Sonnenschein gehörten zu meinen<br />

Aufgabenschwerpunkten. Diesen Aufgabenbereich möchte ich auch<br />

weiterhin neben organisatorischen Tätigkeiten wahrnehmen. In Zukunft<br />

gibt es gera<strong>de</strong> in diesem Bereich neben <strong>de</strong>r anstehen<strong>de</strong>n Zertifizierung<br />

und <strong>de</strong>r Öffnung einer U3-Gruppe sehr viel Arbeit, die nur<br />

von einem guten KV-Team bewältigt wer<strong>de</strong>n kann. Aus diesen Grün<strong>de</strong>n<br />

trete ich abermals zur Wahl als <strong>Kirch</strong>envorsteher an.<br />

6 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Kerstin Högel<br />

verheiratet, 45 Jahre alt, 3 Kin<strong>de</strong>r<br />

Altenpflegehelferin<br />

Butzbacher Straße 35A, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Seit ca. 7 Jahren im Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

Schwerpunkte :<br />

Ich sehe meine Interessen im sozialen Bereich<br />

sowohl für die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen als auch<br />

für die Ältere Generation.<br />

Schwerpunkte :<br />

- Verwaltungsarbeiten<br />

- Organisationstätigkeiten<br />

Christel Nern<br />

verheiratet, 61 Jahre alt<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Butzbacher Straße 10, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Ziele :<br />

Gute Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n zukünftigen <strong>Kirch</strong>envorstandsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>n Vertretern von <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong> in allen Bereichen <strong>de</strong>s gemeindlichen<br />

Zusammenlebens.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 7


Ute Ratz<br />

verheiratet, 56 Jahre alt, 4 Kin<strong>de</strong>r<br />

Krankenschwester<br />

Gambacher Weg 28, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Seit 6 Jahren im <strong>Kirch</strong>envorstand<br />

Ich habe keine speziellen Schwerpunkte,<br />

son<strong>de</strong>rn versuche, soweit es mir möglich ist,<br />

mich dort einzubringen, wo Arbeit anfällt.<br />

Ich wünsche mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Vorstand<br />

Petra Sei<strong>de</strong>l<br />

verheiratet, 39 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Bankkauffrau<br />

Grie<strong>de</strong>ler Str. 7, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Aufgabenfel<strong>de</strong>r :<br />

- Fortsetzung meiner Mitarbeit im Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

- Neuschaffung eines Angebotes für unsere Jugendlichen nach <strong>de</strong>r<br />

Konfirmation<br />

- Attraktivität unserer Kin<strong>de</strong>rtagesstätte erhalten und ausbauen<br />

- unsere Gottesdienste und die sonstige Gemein<strong>de</strong>arbeit so zu gestalten,<br />

dass sie Interesse bei Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn aller Altersstufen<br />

wecken<br />

8 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Gretel Stehr<br />

verheiratet, 58 Jahre alt<br />

Postrentnerin<br />

Butzbacherstraße 42, Pohl-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys :<br />

Kochen, Backen, Lesen, politisch interessiert<br />

Seit 1989 Kin<strong>de</strong>rgottesdienst-Mitarbeiterin<br />

Ich möchte mich für gemein<strong>de</strong>zusammenführen<strong>de</strong> Arbeit einsetzen,<br />

auch für Projekte, die Alt und Jung gemeinsam organisieren<br />

und zusammenbringen.<br />

Die Kandidaten und Kandidatinnen<br />

für <strong>de</strong>n <strong>Kirch</strong>envorstand von <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong> stellen sich vor.<br />

von links:<br />

Doris Nern, Dieter Meier, Betty Ann Menk, Heidrun Diehl,<br />

Elvira Janke, Sabine Lex, Franziska Müller, Oliver Schulze,<br />

Nadja Langsdorf, Mario Wilhelm, Claudia Otto, Martina Tschentscher,<br />

Ingrid Herbel, Sabine Grießl.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 9


Heidrun Diehl<br />

verheiratet, 53 Jahre alt<br />

Verkäuferin<br />

Hauptstraße 30a, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Die Aufgaben in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>,<br />

sowie im <strong>Kirch</strong>envorstand wären für mich zunächst Neuland.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich freuen,<br />

als Mitglied im <strong>Kirch</strong>envorstand meinen Beitrag<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>- und Jugendarbeit leisten zu dürfen.<br />

Sabine Grießl<br />

verheiratet, 43 Jahre alt, 1 Kind<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Taubgasse 19, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Für mich ist das Miteinan<strong>de</strong>r ein Schwerpunkt<br />

in <strong>de</strong>r (<strong>Kirch</strong>en-) Gemein<strong>de</strong>. Vieles kann gemeinsam<br />

einfacher und vielleicht auch leich-<br />

ter erreicht bzw. durchgeführt wer<strong>de</strong>n, so z.B. in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendarbeit, in <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>de</strong>n Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n,<br />

aber auch in <strong>de</strong>r Seniorenarbeit. Älteren und kranken Menschen<br />

das Gefühl zu geben, nicht alleine und unseren heranwachsen<strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen eine Ansprechpartnerin zu sein, ist für<br />

mich sehr wichtig und von großer Be<strong>de</strong>utung.<br />

Ziele : Ich wünsche mir ein gut zusammenarbeiten<strong>de</strong>s Team in einer<br />

lebendigen Gemeinschaft, in <strong>de</strong>r die an <strong>de</strong>n <strong>Kirch</strong>envorstand gestellten<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen zur allgemeinen Zufrie<strong>de</strong>nheit verwirklicht wer<strong>de</strong>n.<br />

10 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Ingrid Herbel<br />

verheiratet, 57 Jahre alt<br />

Bankkauffrau<br />

Bahnhofstraße 34, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Mithelfen, die Anliegen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r gegenüber <strong>de</strong>n<br />

kirchenleiten<strong>de</strong>n Organen – Dakanat und Lan<strong>de</strong>skirche – besser<br />

vertreten zu können.<br />

Ziele :<br />

Eine gute Zusammenarbeit <strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>s – als Team –<br />

mit <strong>de</strong>m Pfarrer, damit die Gemein<strong>de</strong> lebendig und aktiv bleibt,<br />

für JUNG und ALT.<br />

Elvira Janke<br />

verheiratet, 47 Jahre alt, 1 Kind<br />

Fachverkäuferin<br />

Stautzertstraße 1a, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Meine Interessen in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>arbeit sollen<br />

dazu beitragen, die Menschen in unserem<br />

Dorf öfters mal zu sehen, die nur mal schnell<br />

vorbeigehen o<strong>de</strong>r vorbeifahren. Veranstaltungen mit Begegnungen<br />

stehen <strong>de</strong>shalb bei mir im Vor<strong>de</strong>rgrund. Diese sind z. B. Gottesdienste<br />

in und um die <strong>Kirch</strong>e, Gemein<strong>de</strong>fest und alle Gruppen in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>,<br />

wo viele Bewohner zusammen kommen. Eingebracht habe<br />

ich mich bereits, unabhängig von einer Aufstellung zum <strong>Kirch</strong>envorstand,<br />

in <strong>de</strong>r Seniorenarbeit. Ich hoffe auch noch an<strong>de</strong>re Bereiche unterstützen<br />

zu können. Eine Bitte habe ich an Sie: Gehen Sie zur <strong>Kirch</strong>envorstandswahl,<br />

je<strong>de</strong> Stimme zählt. Für Interesse bedanke ich<br />

mich schon jetzt.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 11


Nadja Langsdorf<br />

verheiratet, 32 Jahre alt, 1 Kind<br />

Zahnarzthelferin, z.Zt. Elternzeit<br />

Bahnhofstraße 15, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Als meinen Schwerpunkt in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> wür<strong>de</strong> ich die Arbeit mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn, jungen Familien und Konfirman<strong>de</strong>n sehen. In <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

habe ich bereits einige Kin<strong>de</strong>rfreizeiten <strong>de</strong>s Wetteraukreises<br />

koordiniert und betreut. Da ich inzwischen selbst ein Kind habe, wür<strong>de</strong><br />

ich gerne mit meinen I<strong>de</strong>en dazu beitragen, die jüngsten- und jungen<br />

Leute aktiv in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> einzubin<strong>de</strong>n.<br />

( Kin<strong>de</strong>rbibelwochenen<strong>de</strong>, Kopfkissenstun<strong>de</strong> etc. ).<br />

Ebenso wür<strong>de</strong> mir das Planen, Gestalten und Koordinieren von<br />

Gemein<strong>de</strong>veranstaltungen und -aktivitäten Freu<strong>de</strong> machen.<br />

Sabine Lex<br />

verheiratet, 47 Jahre alt<br />

Hausfrau<br />

Hauptstraße 13, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Seit 6 Jahren im <strong>Kirch</strong>envorstand<br />

Ich freue mich auf die Herausfor<strong>de</strong>rungen mit <strong>de</strong>m neuen <strong>Kirch</strong>envorstand,<br />

<strong>de</strong>r viele neue I<strong>de</strong>en und damit verbun<strong>de</strong>n auch neue<br />

Aufgaben in die Gemein<strong>de</strong> einbringen wird.<br />

Die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Pfarrer W.Thum,<br />

<strong>de</strong>n Ortsvereinen und <strong>de</strong>m neuen <strong>Kirch</strong>envorstand könnte ich mir<br />

sehr gut vorstellen.<br />

12 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Dieter Meier<br />

verheiratet, 45 Jahre alt<br />

Schreiner und geprüfter Bestatter<br />

Bahnhofstraße 92, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

<strong>Kirch</strong>enrenovierung und allgemeine Aufgaben<br />

Ziele :<br />

Gute Teamarbeit und erfolgreiche Umsetzung <strong>de</strong>r gesetzten Ziele<br />

Betty Ann Menk<br />

verheiratet, 48 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Unterrichte Englisch und Musik für Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys : Musik, Lesen, Tanzen, Reisen<br />

Schwerpunkte : Aus meinem Beruf und <strong>de</strong>r Tätigkeit im Musikzug<br />

ergibt sich, daß mein Herz für Kin<strong>de</strong>r / Jugendliche schlägt. Diese<br />

Arbeit macht mir sehr viel Freu<strong>de</strong>. Ich bin aber auch offen für Gemein<strong>de</strong><br />

und Senioren Arbeit. Da ich noch nicht im <strong>Kirch</strong>envorstand<br />

gearbeitet habe möchte ich mir weitere Schwerpunkte offen halten da<br />

ich die konkreten Aufgaben Gebiete noch gar nicht kenne.<br />

Ziele :<br />

Meine Ziele wären alle Gemein<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r (jung und alt) in das<br />

<strong>Kirch</strong>liche geschehen mehr einzubin<strong>de</strong>n und Interesse dafür zu<br />

wecken. Ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit mit unseren<br />

Pfarrer Thum und <strong>de</strong>m Vorstand.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 13


Franziska Müller<br />

ledig, 22 Jahre alt<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Hauptstraße 44, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys : im Musikzug Klarinette spielen,<br />

Sport<br />

Schwerpunkte :<br />

Ich möchte mich im <strong>Kirch</strong>envorstand für die Interessen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r<br />

einsetzen und die Jugendarbeit unterstützen.<br />

Für <strong>de</strong>n neu gewählten <strong>Kirch</strong>envorstand hoffe ich auf eine gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Doris Nern<br />

verheiratet, 54 Jahre alt<br />

Postbeamtin i.R.<br />

Taubgasse 24, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Aufgabenfel<strong>de</strong>r :<br />

Ich interessiere mich für die Arbeiten in <strong>de</strong>r Verwaltung, Kassenwesen,<br />

Bau- u. Grundstück- Angelegenheiten, Altenarbeit und<br />

Familiengottesdienst.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich sehr freuen für eine ehrenamtliche Aufgabe<br />

in unserer <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> tätig zu sein.<br />

14 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009


Claudia Otto<br />

verheiratet, 41 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Stautzertstraße 12, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Schwerpunkte :<br />

Mein großer Schwerpunkt für die Gemein<strong>de</strong>arbeit wird weiterhin die<br />

Mitarbeit am Gemein<strong>de</strong>-Blättchen sein. Ferner interessiere ich mich<br />

für das Thema Gottesdienste und die Jugend- und Familienarbeit.<br />

Ziele :<br />

Wichtig ist mir, dass das Miteinan<strong>de</strong>r zwischen Jung und Alt verbessert<br />

wird. Auch sollten die Gottesdienste für junge Menschen interessanter<br />

gestaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

Oliver Schulze<br />

ledig, 18 Jahre alt<br />

<strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Ich wür<strong>de</strong> im <strong>Kirch</strong>envorstand gerne in <strong>de</strong>r Jugendarbeit mitarbeiten,<br />

da ich selbst noch jung bin.<br />

s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009 15


Martina Tschentscher<br />

verheiratet, 45 Jahre alt, 1 Kind<br />

Lohn- und Finanzbuchhalterin<br />

Weingartenstraße 11, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

Hobbys : Gartenarbeit, Lesen, Singen<br />

Schwerpunkte : aktive Gemein<strong>de</strong>arbeit,<br />

generationenübergreifen<strong>de</strong> Veranstaltungen<br />

für Jung und Alt, Aus- und Aufbau <strong>de</strong>r Freizeitangebote für Jugendliche,<br />

Einbringung meiner administrativen Kenntnisse.<br />

Ziele : Die Grundlagen für meine Mitarbeit, die ich allen Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn<br />

nahe bringen möchte: In Gemeinschaft leben heißt, niemals<br />

allein zu sein. Hoffnung, Glaube und Liebe sind grundlegend<br />

wichtig. Offenheit gegenüber je<strong>de</strong>m Menschen, egal welcher Herkunft,<br />

welchen Glaubens, welcher Lebensauffassung, welchen Alters<br />

o<strong>de</strong>r welchen Stan<strong>de</strong>s. Konfliktlösung durch offene Gespräche.<br />

Mario Wilhelm<br />

Schwerpunkte :<br />

- Jugendarbeit<br />

- Einbringen handwerklicher Tätigkeiten<br />

verheiratet, 38 Jahre alt, 2 Kin<strong>de</strong>r<br />

Hausmeister<br />

Bahnhofstraße 24, <strong>Kirch</strong>-<strong>Göns</strong><br />

16 s´ Blättche – <strong>Kirch</strong>envorstandswahl 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!