12.07.2015 Aufrufe

s'Blättche Nr.104 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de

s'Blättche Nr.104 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de

s'Blättche Nr.104 - Kirchengemeinde . Kirch-Goens . de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong>n <strong>Kirch</strong>-/Pohl-GönsNr. 104 Ausgabe Februar - April 2011Um die Nr. <strong>de</strong>s Blättchens „104“und die Ausgabe „Februar - April 2011“überall zu aktualisieren,STRG + A und dann F9 drückeno<strong>de</strong>r zwischen AnsichtNormal und Seitenlayout wechseln


EinleitungLiebe Leserinnen,liebe Leser,herzlich willkommen zur104. Ausgabe <strong>de</strong>s Blättchens!PassionszeitIn <strong>de</strong>r Passionszeit wer<strong>de</strong>nsechs Termine zur Andacht angeboten,wozu alle herzlich eingela<strong>de</strong>nsind.Die Termine sind auf Seite 14aufgeführt.In eigener SacheDas Blättchen gibt es auch inFarbe zum Download auf <strong>de</strong>rSeite <strong>de</strong>r <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong>n.Die nächste Ausgabe erscheintEn<strong>de</strong> April 2011.Redaktionsschluß ist <strong>de</strong>r20.04.2011Außenrenovierung <strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>eHierfür sind weitere Spen<strong>de</strong>neingegangen.Weitere Spen<strong>de</strong>r sind:Emmi Becker | Sigrid BeckerWerner Brückel | Kurt JakobGaststätte Toni MaiwaldGesangverein <strong>Kirch</strong>-GönsEdgar u. Siglin<strong>de</strong> KuhlMontagsturnerinnenHelmut und Marie-Luise NeebOldies Musikzug <strong>Kirch</strong>-GönsFamilie Dieter SchottFam. Kurt WatzWir danken allen Spen<strong>de</strong>rinnenund Spen<strong>de</strong>rn sehr herzlich,auch jenen, die anonym bleibenmöchten.Spen<strong>de</strong>nkonto:Volksbank ButzbachKonto-Nr. 201804731BLZ 518 614 03Viel Spaß beim Lesen <strong>de</strong>s Blättchens!Mitarbeiter <strong>de</strong>r Redaktion: Hiltrud Euler (he), Angela Müller (mu),Anja Röhrig (ar); Andrea Schepp (as), Andrea Schwab (sw), William Thum (wt),Michael Tschentscher (mt)Layout & Gestaltung:Michael TschentscherAdresse: Am Berg 11, 35510 Butzbach, Tel.: 96 22 96 007 Fax.: 96 22 97 007eMail:Layout . Gemein<strong>de</strong>blatt @ <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . <strong>Kirch</strong>-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong>Internet:www . <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . <strong>Kirch</strong>-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong>www . <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> . Pohl-<strong>Goens</strong> . <strong>de</strong>Abkürzungen:Gh = Gemein<strong>de</strong>haus <strong>Kirch</strong>-Göns; Gz = Gemein<strong>de</strong>zentrum Pohl-GönsGd = Gottesdienst; KiGd = Kin<strong>de</strong>rgottesdienstAusträger:<strong>Kirch</strong>-Göns: Lukas Bran<strong>de</strong>nburgerPohl-Göns: Michael Morkel© 2008-2011 by Redaktion s’Blättche2 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Liebe Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,„So wie eine Kerze an <strong>de</strong>rFlamme einer an<strong>de</strong>renangezün<strong>de</strong>t wird,so entfacht sich Glaubeam Glauben.Gewiss ist Gott es,<strong>de</strong>r ihn wirkt,aber er wirkt ihn imMenschenwesen.Und so ist <strong>de</strong>r Mensch <strong>de</strong>mMenschen Weg zu Gott.“Romano GuardiniIn einer belebten Geschäftsstraßezog eine Gruppe junger Leutedie Aufmerksamkeit <strong>de</strong>r Passantenauf sich. Eben hatten sienoch ein Lied gesungen, undnun begann einer von ihnen mitlauter Stimme von <strong>de</strong>r Sün<strong>de</strong> <strong>de</strong>rWelt und von <strong>de</strong>r Errettungdurch Jesus zu re<strong>de</strong>n. Er erinnertedaran, wie viel Geld seinevorübergehen<strong>de</strong>n Zuhörer indieser Straße für unnütze Dingeausgeben wür<strong>de</strong>n und wie vielsegenstiften<strong>de</strong>r dieses Geld fürdie Verkündigung <strong>de</strong>s ewigenHeils verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n könnte.So unrecht hatten diese jungenLeute ja eigentlich gar nicht.Aber ich sah da ganz in ihrerNähe, nur wenige Schritte entfernt,einen zerlumpten und vomAlkohol gezeichneten Bettler sitzen.Den schienen sie nicht zubemerken. Mir aber klang, alsich <strong>de</strong>n Bettler sah, die Stimme<strong>de</strong>s jungen Eiferers um <strong>de</strong>nGlauben zu schrill in <strong>de</strong>n Ohren,und ich fragte mich: Wie wollensie die Herzen <strong>de</strong>r Menschenerreichen, wenn das Elenddieses Nächsten ihr eigenesHerz nicht berührt?Die Worte eines großen Papstesfielen mir ein: „Je mehr einer für<strong>de</strong>n Himmel begeistert ist, um somehr muss er Hand anlegen, umhier auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> Gerechtigkeitzu verwirklichen.“ Das wie<strong>de</strong>rumerinnerte mich an eine Geschichte,die Bertolt Brecht geschriebenhat:Zu Herrn K. kam ein Philosophieprofessorund erzählte ihmvon seiner Weisheit. Nach einerWeile sagte Herr K. zu ihm: „Dusitzt unbequem, du re<strong>de</strong>st unbequem,du <strong>de</strong>nkst unbequem.“Der Philosophieprofessor wur<strong>de</strong>zornig und sagte: „Nicht übermich wollte ich etwas wissen,son<strong>de</strong>rn über <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>ssen,was ich sagte.“ „Es hat keinenInhalt“, sagte Herr K. „Ich sehedich täppisch gehen, und es istkein Ziel, das du, während ichdich gehen sehe, erreichst. Dure<strong>de</strong>st dunkel, und es ist keineHelle, die du während <strong>de</strong>s Re<strong>de</strong>nsschaffst. Sehend <strong>de</strong>ineHaltung, interessiert mich <strong>de</strong>inZiel nicht.“Auch unter <strong>de</strong>n Christen gibt esmanche, die sich mit <strong>de</strong>m Flairs’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 3


eines Propheten umgeben undständig mit <strong>de</strong>m Finger auf Menschenund Einrichtungen, auf dieReichen o<strong>de</strong>r die Gesellschaftzeigen und sie ihrer Kritik unterwerfen.Sie meinen, ohne Donnerund Kanonenschlag könneman gewisse Leute nicht aufwecken.Der Apostel Paulus –selbst auch nicht gera<strong>de</strong> zaghaftin <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> von Jesus – zog einean<strong>de</strong>re Weise vor: Gebt nieman<strong>de</strong>in Ärgernis – eure Liebesei langmütig. Mein Jesus eiferteauch für Gottes Sache. Das aberhin<strong>de</strong>rte ihn nicht, <strong>de</strong>n Blin<strong>de</strong>n,Lahmen, Aussätzigen und Sün<strong>de</strong>rnmit seiner Liebe zu begegnen.Ein prophetisches Engagement,laute Erklärungen un<strong>de</strong>in blitzen<strong>de</strong>s Auge à la Napoleongefallen vielleicht manchemwohl - wenn sie aber nicht von<strong>de</strong>r Liebe Christi zu <strong>de</strong>n Elen<strong>de</strong>ndieser Welt durchdrungen sind,sollten wir nicht allzu viel Zeitdamit verlieren, ihnen zuzuhören.Denn „wenn ich prophetischre<strong>de</strong>n könnte und wüsste alleGeheimnisse und alle Erkenntnisund hätte allen Glauben, so dassich Berge versetzen könnte, undhätte die Liebe nicht, so wäre ichnichts.“Man sieht nur mit <strong>de</strong>m Herzengut.Das Wesentliche ist für dieAugen unsichtbar.Antoine <strong>de</strong> Saint-ExupéryIch wünsche Ihnen allen eine guteZeit, beson<strong>de</strong>rs ein segensreichesOsterfest.Herzlichst IhrWilliam Thum, Pfr.4 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


WaldweihnachtAm 1. Advent feierten wir in Pohl-Göns auf <strong>de</strong>m „Emmersberg“ wie<strong>de</strong>reinmal Waldweihnacht. Viele Besucher aus nah und fern hattensich auf <strong>de</strong>n Weg gemacht und nahmen an <strong>de</strong>r Andacht teil, die vonPfarrer Thum und einer Bläsergruppe gestaltet wur<strong>de</strong>.In <strong>de</strong>r Andacht legte Pfarrer Thum das Lied „Es kommt ein Schiff gela<strong>de</strong>n“aus und die Bläsergruppe unter Leitung von Lutz Herbel versetztedie versammelte Gemein<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n Stücken „Herbei, o ihrGläubgen“, „Tochter Zion“, „Es wird scho gleich dumpa“ und <strong>de</strong>m„Andachtsjodler“ in weihnachtliche Stimmung.Nach <strong>de</strong>r Andacht blieben viele noch ein Weilchen bei warmen Getränkenzusammen.(wt)s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 5


Liebe Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r!Auch im vergangenen Jahr können wir wie<strong>de</strong>r auf erlebtes, geschafftesund schönes zurückblicken.Der März bescherte uns und unseren Mitstreitern aus Pohl-Göns einsehr schönes Vorstandswochenen<strong>de</strong> in Gelnhausen zum gemeinsamenArbeiten, Kennenlernen, Nach<strong>de</strong>nken und Freu<strong>de</strong> haben.Im Juli verstärkten uns Franziska Müller und Nadja Langsdorf im Vorstand,da Oliver Schulze kurz zuvor sein Amt im KV nie<strong>de</strong>rlegte.Lei<strong>de</strong>r meinte es das Wetter im August nicht so gut mit uns, und sowur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m zweiten Serena<strong>de</strong>nkonzert <strong>de</strong>s Blechbläserensembles„Brass ON“ lei<strong>de</strong>r eine Indoor-Veranstaltung. Dennoch trotzenca. 70 Besucher <strong>de</strong>m Dauerregen und genossen bei Cocktailsund Grillwürsten das weit gespannte Repertoire.En<strong>de</strong> Oktober veranstalteten wir <strong>de</strong>n Vereinsgottesdienst mit einemsehr gut besuchten Gottesdienst in <strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>e und anschließen<strong>de</strong>mFrühschoppen, Mittagessen und Kaffee trinken im Cafè Maiwald.Am 3. Advent nahmen wir mit einem eigenen Verkaufsstand amWeihnachtsmarkt teil. Der Erlös aus <strong>de</strong>n fast vollständig verkauftenProdukten kommt <strong>de</strong>r Außenrenovierung <strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>e zugute.Weiter ging es am 18.Dezember mit <strong>de</strong>r Aufführung einer „lebendigenWeihnachtsgeschichte“ die zu unserer aller Freu<strong>de</strong> ein totaler Erfolgwur<strong>de</strong>!Am 20.Dezember lu<strong>de</strong>n wir erstmals alle Senioren ab 80 Jahren zumAdventskaffee ein, lei<strong>de</strong>r war die Resonanz nicht so groß, <strong>de</strong>nnochverlebten wir mit 13 Senioren einen sehr gemütlichen Nachmittag.….und schon, war das Jahr 2010 zu En<strong>de</strong>.Wir sind gespannt was im Jahr 2011 alles auf uns wartet.Der <strong>Kirch</strong>envorstand <strong>Kirch</strong>-Göns6 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Jahresrückblick <strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>s Pohl-GönsIm abgelaufenen Jahr 2010 ergaben sich die Tätigkeitsschwerpunktefür <strong>de</strong>n Pohl-Gönser <strong>Kirch</strong>envorstand einmal mehr durch Verän<strong>de</strong>rungenin <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Sonnenschein. In <strong>de</strong>r seitherigenHausmeisterwohnung konnte nach umfangreichen Um- und Erweiterungsbautenzum 1. Mai 2010 eine Krippengruppe für 10 Kin<strong>de</strong>r imAlter von 1-3 Jahren eröffnet wer<strong>de</strong>n. Für diese Arbeit wur<strong>de</strong>n 3 neueErzieherinnen eingestellt. Eine weitere personelle Verän<strong>de</strong>rung ergabsich mit <strong>de</strong>r Einstellung von Frau Wilhelm, die seit En<strong>de</strong> Mai die Leitungunserer Kin<strong>de</strong>rtagesstätte übernommen hat.Gleich zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres fiel die Heizungsanlage in unserer <strong>Kirch</strong>eaus. Da sich eine Reparatur nicht lohnte, entschied sich <strong>de</strong>r KVfür <strong>de</strong>n Einbau einer neuen, mo<strong>de</strong>rnen und energiesparen<strong>de</strong>n Anlage.Personelle Verän<strong>de</strong>rungen ergaben sich auch in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:Anja Röhrig hat seit April 2010 als Nachfolgerin von Sigrid Becker dieArbeit als Gemein<strong>de</strong>sekretärin übernommen, nach <strong>de</strong>m Wegfall <strong>de</strong>rZivildienststelle wur<strong>de</strong> gemeinsam mit <strong>de</strong>r Diakoniestation eine Stellefür ein freiwilliges soziales Jahr geschaffen, welche seit 1. Septembervon Vanessa Herget besetzt ist und im <strong>Kirch</strong>envorstand rückte RitaDechert für das ausgeschie<strong>de</strong>ne Mitglied Moritz Brückel nach.Neben <strong>de</strong>r Begleitung <strong>de</strong>r regelmäßigen Veranstaltungen unseresGemein<strong>de</strong>lebens galt es im vergangenen Jahr <strong>de</strong>n Neujahrsempfangfür alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bei<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n am15. 01. zu organisieren, sowie die Gottesdienste mit Frühstück amOstermontag und am Buß-und Bettag, die Klei<strong>de</strong>rsammlung für Bethel,die Mitwirkung bei <strong>de</strong>r Veranstaltung "<strong>Kirch</strong>e am Markt" am19.09. in Butzbach, <strong>de</strong>n Erntedankgottesdienst und unsere Waldweihnachtauf <strong>de</strong>m Emmersberg.Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>s Pohl-Göns freuen sich darauf,mit Gottes Hilfe auch im Jahr 2011 zum Wohle unserer Gemein<strong>de</strong>wirken zu können.Der <strong>Kirch</strong>envorstand Pohl-Gönss’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 7


Eine belebte WeihnachtsgeschichteEine Premiere <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art war in <strong>de</strong>r Adventszeit in <strong>Kirch</strong>-Göns zu erleben. In <strong>de</strong>r Maschinenhalle <strong>de</strong>s Landwirts Volker Wagnerwur<strong>de</strong> am 18. Dezember ein Krippenspiel aufgeführt, in <strong>de</strong>m vorwiegend<strong>Kirch</strong>envorsteher und Erwachsene mitwirkten. Eine weitereBeson<strong>de</strong>rheit war, dass leben<strong>de</strong> Tiere dabei waren: 2 Ochsen, zweiEsel und drei Schafe.Es kamen so viele Besucher, dass die Halle nicht ausreichte und lei<strong>de</strong>reinige wie<strong>de</strong>r umkehren mussten. Bei <strong>de</strong>r nächsten Aufführung in2012 wird darum ein wesentlicher größerer Teil <strong>de</strong>r Halle genutztwer<strong>de</strong>n.Sehr erfreulich war auch die musikalische Begleitung <strong>de</strong>s Krippenspiels.Als Solistin beeindruckte Theresa Heinz mit zwei Lie<strong>de</strong>rn: „Mariadurch <strong>de</strong>n Dornwald ging“ und „Vom Himmel hoch“. Desweiterenwirkten mit <strong>de</strong>r Männerchor <strong>de</strong>s Gesangvereins Lie<strong>de</strong>rkranz Leihgesternund <strong>de</strong>r Gesangverein von 1862 <strong>Kirch</strong>-Göns. Für das technischeGelingen sorgten Kevin Clemens, Niklas Nern und Henrik Nitsche.Viele Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass nach <strong>de</strong>m Krippenspielsich die Gäste gütlich tun konnten.Die Darsteller und Helfer und Unterstützer im Einzelnen waren:- Maria: Nadja Langsdorf- Josef: Dieter Meier- Engel: Mario Wilhelm; Franziska Müller; Doris Nern; Antonia Dern;Darleen Diehl- Hirten: Heidrun Diehl; Ingrid Herbel; Jonas Dern- Weise: Klaus Dieter Herbel; Ilka Thum; Edith Weber- Gastwirt: Sabine Lex- Bauer: Sabine Grießl- Technik: Kevin Clemens; Niklas Nern; Henrik Nitsche- Solosängerin: Theresa Heinz- Chöre: Gesangverein Lie<strong>de</strong>rkranz Leihgestern; Gesangverein von1862 <strong>Kirch</strong>-Göns- Schafe: Dank an Ewald Binzer- Esel: Dank an Alisa aus Leihgestern- Rin<strong>de</strong>r: Dank an Tobias Weber- Helfer beim Aufbau: Bernd Müller; Hagen Heinz; Heiko Langsdorf,André Cannon; Firma Euler; Metzgerei Binzer; Gerüstbau HansJürgen Diehl; Fa. Klaus Dieter Herbel; Heizstrahler: Fa. Gebrü<strong>de</strong>rGerhard8 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


- Dank für Bu<strong>de</strong>n, bzw. Hütten: Stadt Butzbach- Dank für Sitzgarnituren: Schützenverein <strong>Kirch</strong>-Göns- Helfer Theke: Anita Röhrig; Margot Gärtner; Sigrid Becker; MartinaWagner; Doris Häuser; Hil<strong>de</strong> Euler; Regina Müller; Edith Weber;Inge Hanack- Helfer Grillen: Hans-Jürgen Diehl; Michael Nern; Michael Lex;Thomas Grießl- Dank für die Halle an Volker Wagner.Es war ein beindrucken<strong>de</strong>r Abend und für die Spen<strong>de</strong>n zur Außenrenovierungdankt <strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>envorstand herzlich.(wt)Hier jetzt noch einige Fotos vom Krippenspiel:Helfer im EinsatzZuständig für die Tiere:Tobias WeberEine bezaubern<strong>de</strong> Stimme:Theresa HeinzGespannte Kin<strong>de</strong>rDie große ZuschauerschaarMaria, Josef und das Jesuskind in<strong>de</strong>r Krippe (Nadja Langsdorf undDieter Meier)s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 9


Die Engel besuchen die KrippeDie TechnikerPfarrer Thum,<strong>de</strong>r "Josef" Dieter Meier undOrtsvorsteher Peter BraaschKlei<strong>de</strong>rsammlung für BethelEn<strong>de</strong> März 2011 führen die <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong>n <strong>Kirch</strong>- und Pohl-Gönseine Klei<strong>de</strong>rsammlung für die von Bo<strong>de</strong>lschwinghschen Anstalten inBethel bei Bielefeld durch.Abgabeorte sindin Pohl-Göns in <strong>de</strong>r Vereinshalleam Freitag, <strong>de</strong>n 25. März 2011 von 15.00-17.00Uhr undam Samstag, <strong>de</strong>n 26. März 2011 von 10.00-1200 Uhrin <strong>Kirch</strong>-Göns, Hauptstraße 47 (Gemein<strong>de</strong>haus)am Freitag, <strong>de</strong>n 25. März 2011 von 15.00-17.00Uhr undam Samstag, <strong>de</strong>n 26. März 2011 von 10.00-12.00 Uhr.Gesammelt wer<strong>de</strong>n Damenkleidung, Herrenkleidung und Kin<strong>de</strong>rkleidungaller Art; Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Fe<strong>de</strong>rbetten,jedoch keine Textilabfälle; Herrenschuhe, Damenschuhe undKin<strong>de</strong>rschuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweisegebün<strong>de</strong>lt und noch tragbar sein.10 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Was es noch im Advent und an Weihnachten gabAm 4. Advent fand in <strong>de</strong>r Pohl-Gönser <strong>Kirch</strong>e ein Familiengottesdienstmit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgottesdienstesstatt. Sowohl die Kin<strong>de</strong>r wie auch die Erwachsenen hatten vielFreu<strong>de</strong> an einem Handpuppenspiel, das von <strong>de</strong>n Mitarbeiterinnenvorgetragen wur<strong>de</strong>n. Ein Esel, ein Ochse, ein Schaf und ein Kamelstritten sich darüber, wer in <strong>de</strong>r Weihnachtsgeschichte <strong>de</strong>nn amWichtigsten gewesen sei. Am En<strong>de</strong> kamen sie zu <strong>de</strong>m Schluss, dassalle gleich wichtig sind, aber am Wichtigsten doch die Geburt vonJesus gewesen ist.Auch das von <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn vorgetragene Lied über verschie<strong>de</strong>neTiere erfreute alle Besucher sehr.Ein herzlicher Dank an die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgottesdienstes und dieMitarbeiterinnen und Mitarbeiter:Lukas Bran<strong>de</strong>nburger, Sonja Gombert, Gaby Herbel, Kerstin Högel,Carolin Ratz, Petra Sei<strong>de</strong>l, Anna Stehr und Gretel Stehr.Am 2. Weihnachtstag war wie<strong>de</strong>r zu einer Weihnachtsandacht amAbend um 17.00 Uhr in die Pohlgönser <strong>Kirch</strong>e eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n.Viele waren <strong>de</strong>r Einladung gefolgt und erlebten eine wun<strong>de</strong>rschöneStun<strong>de</strong>, die von <strong>de</strong>r Jugendband musikalisch eindrucksvoll gestaltetwur<strong>de</strong>. Pfarrer Thum las dazu einige besinnliche Texte vor.Ein beson<strong>de</strong>rer Höhepunkt war ein Handpuppenspiel <strong>de</strong>r ehemaligenKonfirman<strong>de</strong>n Kevin Clemens, Tom Dörr, Catharina Hei<strong>de</strong>cke, NiclasNern, Henrik Nitsche und Moritz Otto, in <strong>de</strong>m sie von ihrer Jugendfreizeitin Lüneburg berichteten und resümierten, dass es doch schönsei, dass sie alles gut überstan<strong>de</strong>n hätten und nun an Weihnachtenwie<strong>de</strong>r alle beisammen seien.Die Mitwirken<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Jugendband im Einzelnen:Lukas Bran<strong>de</strong>nburger, Sonja Gombert, Alexandra Miebs, Caro – Dominikund Timo Ratz, Julia Röhrig, Svenja Rühl, Anna und HelmutStehr.(wt)s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 11


Die Kin<strong>de</strong>rseiteDer Hase und die OstereierWas hat <strong>de</strong>r Hase eigentlich mit diesenbunten Eiern zu tun? Die wenigsten wissenauch, woher dieser Osterbrauchstammt. Die Verbindung zwischen Ostern,Osterhase und Eiern kann auf ganz verschie<strong>de</strong>neArten erklärt wer<strong>de</strong>n: Einmalkommt <strong>de</strong>r Hase im Frühjahr manchmalzur Futtersuche inllustrationen: Christian Ba<strong>de</strong>l die Dörfer und Gärten. Wegen dieses ungewöhnlichenVerhaltens, sich in Menschennähe aufzuhalten, wur<strong>de</strong>ihm möglicherweise früher auch das Ablegen <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Eierangedichtet. Doch auch ohne Eier ist <strong>de</strong>r Hase als Symbol vonFruchtbarkeit und Frühling lange überliefert. Die FruchtbarkeitsgöttinOstera wur<strong>de</strong> einst zusammen mit einem Hasen dargestellt.12 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Am 01. Mai 2011 wer<strong>de</strong>n in Pohl-Göns konfirmiert:Silja Alena BorkPohl-GönsRachid El-HajiPohl-GönsTimo Alexan<strong>de</strong>r KallabisPohl-GönsNatalie MandlerEbersgönsSarah OlfePohl-GönsMaximilian SchindlerPohl-GönsAlina SchmittPohl-GönsEvelin SchullerPohl-GönsJennifer TheilPohl-GönsKesha-Michelle WoitkewitzPohl-GönsFelix ZörbPohl-GönsAm 08. Mai 2011 wer<strong>de</strong>n in <strong>Kirch</strong>-Göns konfirmiert:Lars Peter Baum<strong>Kirch</strong>-GönsNina Clemens<strong>Kirch</strong>-GönsTim Klarner<strong>Kirch</strong>-GönsMaisha Kneissl<strong>Kirch</strong>-GönsChristopher Ma<strong>de</strong>r<strong>Kirch</strong>-GönsMichèl Nawrocki<strong>Kirch</strong>-GönsSusanne Metz<strong>Kirch</strong>-GönsWilliam Paul<strong>Kirch</strong>-GönsLuisa Provost<strong>Kirch</strong>-GönsAngelina Scioni<strong>Kirch</strong>-GönsHelena Tritschler<strong>Kirch</strong>-GönsTobias Weber<strong>Kirch</strong>-GönsEva WentzelLanggönsMelina WillPohl-Gönss’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 13


PassionsandachtenAb <strong>de</strong>m Aschermittwoch beginnt die Passionszeit.Eine Zeit, die beson<strong>de</strong>rs dazu genutzt wer<strong>de</strong>n soll, sich <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>nszeitJesu zu erinnern und zu erfassen, was er damit für uns getan hat.Damit die geistliche Tiefe dieser Zeit noch besser erfahren wer<strong>de</strong>nkann bietet Pfarrer Thum 6 Passionsandachten an, immer an einemMittwoch jeweils um 19.00 Uhr in <strong>de</strong>n <strong>Kirch</strong>en. Die Dauer <strong>de</strong>r Andachtenbeträgt jeweils ca. 15 – 20 Minuten.Sie fin<strong>de</strong>n statt am:Mittwoch, 09. März in <strong>Kirch</strong>-GönsMittwoch, 16. März in Pohl-GönsMittwoch, 23. März in <strong>Kirch</strong>-GönsMittwoch, 30. März in Pohl-GönsMittwoch, 06. April in <strong>Kirch</strong>-GönsMittwoch, 13. April in Pohl-Göns.Alle interessierten Menschen aus <strong>Kirch</strong>-Göns und Pohl-Gönssind herzlich eingela<strong>de</strong>n.(wt)Lachen und WeinenHalten <strong>de</strong>n Menschen am LebenUnd halten ihn nicht nur am LebenSon<strong>de</strong>rn bewegen ihn auchNicht aufzugebenNicht bitter zu wer<strong>de</strong>nErfin<strong>de</strong>risch zu seinAn<strong>de</strong>re verstehen zu lernenEinen Platz anzubietenVielleicht auch eine SuppeUnd BrotWärme zu verschenkenEs könne Christus selber seinDer um Aufnahme bittetUnd wer diesSich wirklich vorstellen kannHat alle Gewalt besiegtErlebt <strong>de</strong>n Triumph <strong>de</strong>s GlaubensUnd heilt <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nAuf das Gottes Er<strong>de</strong>Heimat wirdFür alle Welt.(Hans Dieter Hüsch)14 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Ich wünsche dir Augen,mit <strong>de</strong>nen du einem Menschen ins Herz schauen kannst und die nichtblind wer<strong>de</strong>n,aufmerksam zu sein auf das,was er von dir braucht.Ich wünsche dir Ohren,mit <strong>de</strong>nen du auch die Zwischentöne wahrnehmen kannstund die nicht taub wer<strong>de</strong>n beim Horchen auf das,was das Glück und die Not <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren ist.Ich wünsche dir einen Mund,<strong>de</strong>r das Unrecht beim Namen nennt und <strong>de</strong>r nicht verlegen ist um einWort <strong>de</strong>s Trostesund <strong>de</strong>r Liebe zur rechten Zeit.Aus:Christa Spilling-Nöker. Ich schenke Dir ein gutes Wort, Verlag am Eschbach(he)s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 15


Tiere im WinterschlafIn diesem Winter können wir uns über mangeln<strong>de</strong>n Schnee nicht beklagen.Schlitten fahren auf <strong>de</strong>m Emmersberg, Iglus im Garten bauenund Schneewan<strong>de</strong>rungen waren in <strong>de</strong>n Winterferien angesagt. Aberwas machen eigentlich die Tiere im Winter? Fin<strong>de</strong>n die <strong>de</strong>n Schneeauch so gut wie wir? Einige Vögel haben sich beizeiten gen Sü<strong>de</strong>naus <strong>de</strong>m Staub gemacht und die verbleiben<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n oft von unsMenschen gefüttert. An<strong>de</strong>ren Tieren, wie z. B. <strong>de</strong>m Fuchs, wächstseit <strong>de</strong>m Spätsommer ein dickes Winterfell.Aber was macht<strong>de</strong>r Igel in einerZeit, wo er kaumgeeignetes Futterfin<strong>de</strong>n kann? Erhält einen Winterschlaf.Dabei beginnter bereits imSpätsommer mit<strong>de</strong>n Vorbereitungen.Es wird Zeit,eine geeignete Behausungausfindigzu machen, wieErdhöhlen, hohleBaumstämme o<strong>de</strong>rBlätterhaufen im Garten.(Aquarell Quelle: susannezweifel-suzel.ch)Aber nicht nur <strong>de</strong>r Igel zählt zu <strong>de</strong>n Winterschläfern, son<strong>de</strong>rn auchFeldhamster, Murmeltiere, Haselmäuse und Fle<strong>de</strong>rmäuse. Die Tiereschlafen tief und fest während <strong>de</strong>r kalten Winterzeit. Zwischen <strong>de</strong>nSchlafphasen wachen sie allerdings immer mal wie<strong>de</strong>r kurz auf, umihre Schlafposition zu än<strong>de</strong>rn. Sie fressen jedoch nichts, son<strong>de</strong>rn ernährensich in dieser Zeit ausschließlich von ihren über <strong>de</strong>n Spätsommerund Herbst angefressenen Fettpolstern. Um Energie zu sparen,verlangsamen sich Atmung, Herzschlag und Stoffwechsel unddie Körpertemperatur sinkt ab. Wenn es Frühling wird, wachen dieTiere langsam wie<strong>de</strong>r auf und können sich auf Futtersuche begeben.(as)16 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Helle und dunkle TageIch danke dir, Gott,dass in <strong>de</strong>iner großen Weltein Platz reserviert ist für mich.Ich danke dir,dass ich die Sonne fühlen darf,<strong>de</strong>n Regen und <strong>de</strong>n Schnee,dass ich die Vögel singen höreund selbst Töne fin<strong>de</strong>n kann;dass ich Farben erblickeund meinen Schatten im Licht.Ich danke dir,dass ich Wege fin<strong>de</strong> durch das bunte Land,und dass Menschen mit mir gehen;dass meine Füße mich tragenund meine Freu<strong>de</strong> mich treibt.Ich danke dir,dass du mich gewollt hast,mich kennst und mich führst,dass du Können in meine Hän<strong>de</strong> gelegt hastund Liebe in mein Herz.Ich überlasse dir die Zahl meiner Schritte,die du mir zumisstdurch helle o<strong>de</strong>r dunkle Tage.Ich weiß, dass du da bist.(he)s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 17


GottesdienstesteDonnerstag, 21. April 2011Freitag, 22. April 2011<strong>Kirch</strong>-Göns9.30 Uhr Gottesdienstmit AbendmahlSonntag, 24. April 2011<strong>Kirch</strong>-Göns6.00 Uhr Osternachtmit anschließen<strong>de</strong>mFrühstück im BürgerhausMontag, 25. April 2011Zu allen Gottesdiensten sind Sie18 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Ostern 2011GründonnerstagPohl-Göns11.00 Uhr Gottesdienstim Gemein<strong>de</strong>zentrummit AbendmahlKarfreitagPohl-Göns11.00 Uhr GottesdienstOstersonntagPohl-Göns :11.00 Uhr Gottesdienstmit AbendmahlOstermontagPohl-Göns10.00 Uhr Gottesdienstim Gemein<strong>de</strong>zentrummit anschließen<strong>de</strong>m Frühstücksehr herzlich eingela<strong>de</strong>n!s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 19


ChristrosenDie zerbrechlich scheinen<strong>de</strong>n Christrosentrotzen Schnee und Kälte und blühen fröhlich vor sich hin.Sie sagen uns, dass auch unter <strong>de</strong>r kalten Decke <strong>de</strong>s Winters etwasNeues sprießt.Sinnbild für das Leben ?Nicht alles, was kalt, dunkel und zugefroren scheint, ist auch so.Es wird neue Möglichkeiten geben,<strong>de</strong>r Frühling wird <strong>de</strong>n Schnee schmelzen.Und wir wollen lernen,durch die äußere Schichtdie innere Wärme bei je<strong>de</strong>mMenschen zu ent<strong>de</strong>cken.(he)20 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


<strong>Kirch</strong>-GönsGeburtstage03.02. Kurt Lauer 76 Jahre06.02. Toni Röhrig 86 Jahre07.02. Margarethe Will 78 Jahre08.02. Oswald Klös 82 Jahre09.02. Ewald Söhngen 82 Jahre11.02. Hermann Schmidt 79 Jahre17.02. Anna-Marie Einhäuser 84 Jahre23.02. Helga Ilge 75 Jahre23.02. Artur Zimmermann 88 Jahre24.02. Hil<strong>de</strong>gard Matz 81 Jahre24.02. Willi Gärtner 88 Jahre01.03. Erwin Will 78 Jahre04.03. Maria Meltzer 76 Jahre06.03. Sonja Mieth 80 Jahre15.03. Franz-Josef Ma<strong>de</strong>r 76 Jahre18.03. Elisabeth Zänger 80 Jahre23.03. Karl Schott 77 Jahre29.03. Lydia Reichenberg 81 Jahre30.03. Hil<strong>de</strong> Laudt 78 Jahre02.04. Elli Eckhard 81 Jahre06.04. Elly Rühl 87 Jahre08.04. Helmut Müller 82 Jahre09.04. Heinz Wagener 78 Jahre12.04. Alma Hanack 86 Jahre14.04. Willi Fuchs 79 Jahre15.04. Ilse Klös 80 Jahre26.04. Loni Rühl 80 Jahre28.04. Helga Mühlbach 79 Jahres’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 21


<strong>Kirch</strong>-GönsGeburtstage01.05. Rolf-Ludwig Becker 75 Jahre06.05. Herbert Alles 75 Jahre07.05. Johanna Paula Aksamit 88 Jahre12.05. Berta Eckhard 81 Jahre14.05. Hans Giehl 75 Jahre19.05. Horst Wagner 75 Jahre24.05. Christa Hil<strong>de</strong>brand 80 Jahre26.05. Gertrud Friedl 75 Jahre26.05. Toni Maiwald 83 Jahre26.05. Katharina Strauch 91 Jahre27.05. Karl Heinz Arnold 86 JahrePohl-Göns02.02. Gisela Göbel 81 Jahre06.02. Ewald Damm 80 Jahre07.02. Gerhard Döring 82 Jahre15.02. Ewald Jack 76 Jahre16.02. Ewald Will 75 Jahre20.02. Margot Ben<strong>de</strong>r 80 Jahre20.02. Reinhold Steiger 75 Jahre20.02. Wilfried Zörb 75 Jahre21.02. Karl Helmut Volk 75 Jahre23.02. Otto Gerhard 85 Jahre24.02. Else Jäger 89 Jahre25.02. Berta Büchner 84 Jahre07.03. Walter Steiger 76 Jahre08.03. Paul Viehmann 76 Jahre13.03. Tilli Hartmannshenn 81 Jahre14.03. Ludwig Menges 75 Jahre15.03. Josef Hilbert 80 Jahre15.03. Werner Rompf 79 Jahre20.03. Gertrud Gombert 87 Jahre23.03. Anneliese Wötzel 89 Jahre25.03. Walther Jung 88 Jahre22 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


GeburtstagePohl-Göns09.04. Grzeszczyk Marie 87 Jahre11.04. Artus Alwin 84 Jahre11.04. Herbel Frie<strong>de</strong>l 75 Jahre16.04. Göbel Wilhelm 91 Jahre21.04. Jäger Lydia 78 Jahre23.04. Eckhard Kurt 77 Jahre24.04. Bellach Gisela 78 Jahre24.04. Knorz Oswald 81 Jahre27.04. Freitag Margot 75 Jahre28.04. Binzer Walter 81 Jahre03.05. Anneliesel Ruß 82 Jahre06.05. Maria Gärtner 91 Jahre08.05. Loni Heckroth-Schilken 75 Jahre08.05. Erich Wötzel 97 Jahre09.05. Reinhold Ruß 82 Jahre12.05. Hil<strong>de</strong> Wratzlawek 84 Jahre17.05. Erwin Röhrig 79 Jahre24.05. Toni Stehr 90 Jahre29.05. Margot Röhrig 81 Jahre29.05. Ewald Jäger 83 Jahres’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 23


Taufen05.12. Marie Sophie Buch Pohl-Göns05.12. Janne Linus Klein <strong>Kirch</strong>-Göns25.12. Emma Pauline Ludwig <strong>Kirch</strong>-GönsTrauungen18.09. Thorsten u. Theresa Heinz, <strong>Kirch</strong>-Gönsgeb. Pausch10.10. Peter u. Mareike Brandstetter, Pohl-Gönsgeb. KochBeerdigungen21.10. Marie Morkel, geb. Schepp Pohl-Göns24.11. Anna Schimmel, geb. Hofmann <strong>Kirch</strong>-Göns11.01. Georg Neumann <strong>Kirch</strong>-Göns22.01. Ingrid Grießl, geb. Czech <strong>Kirch</strong>-Göns04.02. A<strong>de</strong>lhaud Lauer, geb. Agel <strong>Kirch</strong>-GönsANSCHRIFTENPfarramt Tel: 06033.60941 Fax: 06033.968166<strong>Kirch</strong>-Göns Hauptstr. 49 eMail: <strong><strong>Kirch</strong>engemein<strong>de</strong></strong> @ <strong>Kirch</strong>-<strong>Goens</strong>.<strong>de</strong>Bürozeiten: Dienstags 17:00 – 19:00 Uhr, Sprechstun<strong>de</strong> nach VereinbarungÖkum. Diakoniestation Tel: 06033.5252 Fax: 06033.15054Pohl-Göns Gönser Str. 10 eMail: Diakoniestation @ Pohl-<strong>Goens</strong>.<strong>de</strong>Ev. KiTa Sonnenschein Tel: 06033.60911 Fax: 06033.9622-97010Pohl-Göns Zum Pfahlgraben 2 eMail: Kita-Sonnenschein @ Pohl-<strong>Goens</strong>.<strong>de</strong>Freiwilliges soziales Jahr Tel: 0170.7763355Vanessa Herget24 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


Februar 2011Di01.02. 15:00 Seniorenkreis im GhMi 02.02.Do 03.02.Fr 04.02.Sa 05.02.So 06.02.Mo 07.02.Di 08.02.Mi09:0015:3010:3017:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimKiGd im GzGd in <strong>Kirch</strong>-Gönsgemeinsame Sitzung<strong>de</strong>r <strong>Kirch</strong>envorstän<strong>de</strong><strong>Kirch</strong>- u. Pohl-Göns09.02. 14:30 Seniorenkreis im GzDo 10.02.Fr 11.02.Sa 12.02.So 13.02.Mo 14.02.Di 15.02.Mi 16.02.Do 17.02.Fr 18.02.Sa 19.02.So 20.02.Mo 21.02.Di 22.02.Mi 23.02.09:0015:3010:0010:3011:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd in <strong>Kirch</strong>-GönsKiGd im GzGd in Pohl-Göns19:30 <strong>Kirch</strong>envorstands -Sitzung <strong>Kirch</strong>-Göns09:0015:30ab09:0016:3010:0010:3011:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimKonfirman<strong>de</strong>ntagim GzTrauung Björn undRicarda RatzGd in Pohl-GönsKiGd im GzGd in <strong>Kirch</strong>-Göns19:30 Sitzung <strong>de</strong>s <strong>Kirch</strong>envorstan<strong>de</strong>sPohl-Gönsim GzDo 24.02.Fr 25.02.Sa 26.02.So 27.02.Mo 28.02.09:0015:3010:0010.3011:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd in <strong>Kirch</strong>-GönsKiGd im GzGd in Pohl-Göns20:00 Elternabend <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>nim GhMonatsspruchAuch die Schöpfung wird freiwer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Knechtschaft<strong>de</strong>r Vergänglichkeit zu <strong>de</strong>rherrlichen Freiheit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rGottes.Römer 8, 21s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 25


März 2011Di01.03. 15:00 Seniorenkreis im GhMi 02.03.Do 03.03.Fr 04.03.Sa 05.03.So 06.03.Mo 07.03.Di 08.03.Mi 09.03.09:0015:3010:3017:0014:3019:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimKiGd im GzGd in Pohl-GönsSeniorenkreis im GzPassionsandacht(<strong>Kirch</strong>e <strong>Kirch</strong>-Göns)Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht Seniorenheim09:00Do 10.03.15:30Fr 11.03. Weltgebetstag im GzSa 12.03.ab Konfirman<strong>de</strong>ntag9:00 im Gz10:30 KiGd im GzSo 13.03. 11:00 Gol<strong>de</strong>ne Konfirmationin <strong>Kirch</strong>-GönsMo 14.03.Di 15.03.Mi 16.03.Do 17.03.Fr 18.03.Sa 19.03.So 20.03.Mo 21.03.Di 22.03.Mi 23.03.19:00 Passions-Andacht(<strong>Kirch</strong>e Pohl-Göns)09:00 Mutter-Kind-Frühstückim Gz15:30 Andacht Seniorenheim10:0010:3011:0015:0019:00Gd in Pohl-GönsKiGd im GzGd in <strong>Kirch</strong>-GönsSeniorenkaffee im GzPassionsandacht(<strong>Kirch</strong> Göns)Do 24.03.Fr 25.03.Sa 26.03.So 27.03.Mo 28.03.Di 29.03.Mi 30.03.Do 31.03.09:0015:3010:0010:3011:00Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd in <strong>Kirch</strong>-GönsKiGd im GzGd in Pohl-Göns19:00 Passions-Andacht(<strong>Kirch</strong>e Pohl-Göns)Konfirman<strong>de</strong>nfreizeitbis 02.04.201109.0015:30Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimMonatsspruchBei Gott allein kommt meineSeele zur Ruhe; <strong>de</strong>nn von ihmkommt meine Hoffnung.Psalm 62,626 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011


April 2011Fr 01.04. Konfirman<strong>de</strong>nfreizeitSa 02.04. Konfirman<strong>de</strong>nfreizeitSo 03.04.Mo 04.04.Di10:0010:3011:00Gd in Pohl-GönsKiGd im GzGd in <strong>Kirch</strong>-Göns(mit Taufe)05.04. 15:00 Seniorenkreis im GhMi 06.04.Do 07.04.Fr 08.04.Sa19:00 Passions-Andacht(<strong>Kirch</strong>e <strong>Kirch</strong>-Göns)09:0015:30Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht Seniorenheim09.04. 14:30 Seniorenkreis im GzSo 10.04.Mo 11.04.Di 12.04.Mi 13.04.Do 14.04.Fr 15.04.Sa 16.04.So 17.04.Mo 18.04.Di 19.04.Mi 20.04.Do 21.04.10:0010.30Vorstellungs-Gd<strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n in<strong>Kirch</strong>-GönsKiGd in Pohl-Göns19:00 Passionsandachtin Pohl-Göns09:00 Mutter-Kind-Frühstückim Gz15:30 Andacht Seniorenheim11:00 Gol<strong>de</strong>ne Konfirmationin Pohl-Göns09.0015:3019:00Gründonnerstag:Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd im Gzmit AbendmahlFr 22.04.Sa 23.04.So 24.04.Mo 25.04.Di 26.04.Mi 27.04.Do 28.04.Fr 29.04.Sa 30.04.09:3011:0006:0011:0010:0009.0015:30Karfreitag:Gd in <strong>Kirch</strong>-Gönsmit AbendmahlGd in Pohl-Gönsmit AbendmahlOstersonntag:Osternacht in<strong>Kirch</strong>-Göns mit anschl.Frühstück im BürgerhausGd in Pohl-GönsOstermontag:Gd in Pohl-Göns mitanschl. Frühstückim GzMutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimMonatsspruchWachet und betet, dass ihrnicht in Anfechtung fallt!Matthäus 26,41s’Blättche Nr. 104 Ausgabe Februar - April 2011 27


Mai 2011So 01.05.10:00 Konfirmations-Gdin Pohl-GönsMo 02.05.Di 03.05. 15:00 Seniorenkreis im GhMi 04.05.09:00 Mutter-Kind-FrühstückDo 05.05. im Gz15:30 Andacht SeniorenheimFr 06.05.Sa 07.05.So 08.05.10:00 Konfirmations-Gdin <strong>Kirch</strong>-GönsMo 09.05. 14:30 Seniorenkreis im GzDi 10.05.Mi 11.05.Do 12.05.Fr 13.05.Sa 14.05.So 15.05.Mo 16.05.Di 17.05.Mi 18.05.Do 19.05.Fr 20.05.Sa 21.05.So 22.05.Mo 23.05.Di 24.05.Mi 25.05.09:0015:3010:0010:3011:0009:0015:3010:0010:3011:0009:0015:30Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd in Pohl-Göns(Frau Euler)KiGd im GzGd in <strong>Kirch</strong>-Göns(Frau Euler)Mutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimGd in <strong>Kirch</strong>-Gönsmit TaufeKiGd im GzGd in Pohl-GönsMutter-Kind-Frühstückim GzAndacht SeniorenheimDo 26.05.Fr 27.05.Sa 28.05.So 29.05.Mo 30.05.Di 31.05.bis30.0509:3010:30Jubiläumsfeierlichkeiten100 Jahre FreiwilligeFeuerwehr <strong>Kirch</strong>-GönsFestgottesdienstin <strong>de</strong>r MehrzweckhalleKiGd im GzMonatsspruchDer Gott <strong>de</strong>r Hoffnung aber erfülleeuch mit aller Freu<strong>de</strong> undFrie<strong>de</strong>n im Glauben, dass ihrimmer reicher wer<strong>de</strong>t an Hoffnungdurch die Kraft <strong>de</strong>s HeiligenGeistes.Römer 15,1328 s´Blättche <strong>Nr.104</strong> Ausgabe Februar - April 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!