24.10.2012 Aufrufe

Politikfähigkeit und Partnerschaft - Badischer Sportbund Nord ev

Politikfähigkeit und Partnerschaft - Badischer Sportbund Nord ev

Politikfähigkeit und Partnerschaft - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHE SPORTJUGEND<br />

22<br />

Nur auf „gleicher Augenhöhe“ will die BWSJ-Vorsitzende<br />

Monica Wüllner zukünftig mit dem Landesjugendring<br />

zusammen arbeiten.<br />

Sportjugend<br />

beschließt Austritt<br />

aus dem<br />

Landesjugendring<br />

Der Jugendhauptausschuss der Baden-<br />

Württembergische Sportjugend (BWSJ) hat<br />

am 29. November 2004 auf einer außerordentlichen<br />

Sitzung in Böblingen den Austritt<br />

aus dem Landesjugendring (LJR) zum<br />

Jahresende beschlossen. Die anwesenden<br />

Mitglieder waren sich einig, dass der LJR die<br />

Interessen von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

im Sport nicht ausreichend in seiner politischen<br />

Arbeit würdigt.<br />

„Auch sportliche Jugendarbeit ist Bildungsarbeit.<br />

In keinem anderen Bereich der<br />

Jugendarbeit werden so viele integrative<br />

<strong>und</strong> soziale Erfolge erzielt wie im Sport“,<br />

sagte die BWSJ-Vorsitzende Monica Wüllner.<br />

Es könne daher nicht sein, dass diese<br />

Arbeit nur unzulänglich berücksichtigt werde,<br />

sowohl in der internen Arbeit des LJR<br />

als auch nach außen, so Wüllner weiter.<br />

SPORT in Baden<br />

Die BWSJ ist die mit Abstand größte Jugendorganisation<br />

im LJR. Sie stellt mit r<strong>und</strong><br />

1,5 Millionen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

bis 27 Jahre den weitaus größten Anteil derer,<br />

die vom LJR vertreten werden.<br />

„Es ist schade, dass wir uns mit dem LJR<br />

nicht einigen konnten“, bedauerte Wüllner<br />

die Entscheidung, „wir sehen aber eine größere<br />

Chance für die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

im Sport, wenn sie direkt von uns vertreten<br />

werden <strong>und</strong> nicht vom LJR“.<br />

Die BWSJ-Vorsitzende betonte, dass man<br />

weiterhin an einer engen Zusammenarbeit<br />

mit dem LJR in der Jugendpolitik interessiert<br />

sei. „Es gibt viele Bereiche, in denen<br />

man auch in Zukunft gemeinsame Ziele<br />

verfolgen kann – dann allerdings auf gleicher<br />

Augenhöhe“, unterstrich Wüllner.<br />

20 neue Freizeitbetreuer<br />

ausgebildet<br />

An drei Wochenenden wurde eine bunt<br />

gemischte Schar von Vereinsmitarbeiter zu<br />

Freizeitbetreuern ausgebildet. Trotz einer<br />

hohen Altersspanne (14 bis 42 Jahre) gab<br />

es keine Berührungsängste. Mit Hilfe von<br />

Kennenlernspielen wurden erste Kontakte<br />

geknüpft <strong>und</strong> zahlreiche lustige Spiel-Abende<br />

schweißten die Gruppe im Laufe der Zeit<br />

enger zusammen. Mit Sportspielen, bei denen<br />

uns viel Körperkontakt <strong>und</strong> Reaktionsvermögen<br />

abverlangt wurde, <strong>und</strong> zahlreichen<br />

theoretischen Inhalten wie Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Zuschusswesen etc. wurden wir<br />

auf die Aufgaben zur Vorbereitung <strong>und</strong><br />

Durchführung einer Freizeit vorbereitet.<br />

Der „Kreativ Workshop“ wurde anfänglich<br />

von manchen Teilnehmern nur unter Stöhnen<br />

angenommen. Jedoch änderte sich dies<br />

schnell in eine solche Begeisterung, dass auf<br />

einmal niemand mehr mit seiner neu erkannten<br />

Kreativität aufhören wollte. Die Betreuer<br />

mussten sich schließlich durchsetzen<br />

<strong>und</strong> die Tische wurden für die nächste Theoriest<strong>und</strong>e<br />

geräumt (wir sollten ja schließlich<br />

auch was lernen). Mit dem Planspiel<br />

„Organisation <strong>und</strong> Durchführung einer Freizeit“<br />

zeigten wir am letzten Wochenende,<br />

was wir gelernt hatten <strong>und</strong> mussten eingestehen:<br />

Was man da so alles bedenken muss?!<br />

Ruck zuck waren drei lehrreiche <strong>und</strong> tolle<br />

Wochenenden schon wieder vorbei. Vielen<br />

lieben Dank an die mitwirkenden Betreuer<br />

<strong>und</strong> wir hoffen, dass ihr weiterhin mit viel<br />

Geduld <strong>und</strong> guter Laune dabei seid.<br />

Karin Schubert<br />

Zuschüsse für Jugendfreizeiten III. Quartal 2004<br />

Mit Datum vom 9. November 2004 wurden folgende Zuschüsse zur Zahlung angewiesen:<br />

Antrags-Nr. Verein Ort der Durchführung von bis SM LJP Gesamt<br />

SMF430- 237 Behinderten Sport Frankreich 19.06.04 03.07.04 0,00 € 346,50 € 346,50 €<br />

SMF430- 238 TSV Reichartshausen Reicharthausen 22.07.04 25.07.04 300,80 € 0,00 € 300,80 €<br />

SMF430- 239 TSV Reichartshausen Künzelsau 28.07.04 01.08.04 108,00 € 77,00 € 185,00 €<br />

SMF430- 240 Tennisclub Malsch Malsch 28.07.04 01.08.04 136,00 € 115,50 € 251,50 €<br />

SMF430- 241 RuFV Assamstadt Assamstadt 28.07.04 01.08.04 68,00 € 38,50 € 106,50 €<br />

SMF430- 242 SC Wilhelmsfeld Neubulach 28.07.04 02.08.04 288,00 € 231,00 € 519,00 €<br />

SMF430- 243 TV 1891 Philippsburg Haslach 28.07.04 06.08.04 368,00 € 308,00 € 676,00 €<br />

SMF430- 244 TV Büchenau Gommersdorf 28.07.04 08.08.04 307,20 € 277,20 € 584,40 €<br />

SMF430- 245 Rheinbrüder Karlsruhe Wiesbaden 29.07.04 01.08.04 137,60 € 0,00 € 137,60 €<br />

SMF430- 246 TSV 05 Rot DJH Mosbach 29.07.04 01.08.04 92,80 € 0,00 € 92,80 €<br />

SMF430- 247 VSG Mannheim - Käfertal Karlsruhe 29.07.04 01.08.04 44,80 € 0,00 € 44,80 €<br />

SMF430- 248 SVK Beiertheim Weilheim 29.07.04 01.08.04 64,00 € 0,00 € 64,00 €<br />

SMF430- 249 FC Wertheim Eichel Mönchberg 29.07.04 01.08.04 99,20 € 0,00 € 99,20 €<br />

SMF430- 250 SV Laudenbach Laudenbach 29.07.04 01.08.04 51,20 € 0,00 € 51,20 €<br />

SMF430- 251 SV Waldhof Steinenbronn 29.07.04 01.08.04 67,20 € 0,00 € 67,20 €<br />

SMF430- 252 SV Rippberg Glashofen 29.07.04 02.08.04 280,00 € 192,50 € 472,50 €<br />

SMF430- 253 DJK Dossenheim Unterbalbach 29.07.04 03.08.04 249,60 € 231,00 € 480,60 €<br />

SMF430- 254 Reiterverein Karlsruhe Zaisenhausen 29.07.04 04.08.04 100,80 € 107,80 € 208,60 €<br />

SMF430- 255 SZ Katzenbuckel Isny 29.07.04 04.08.04 84,00 € 53,90 € 137,90 €<br />

SMF430- 256 SG Nußloch-Schwimmabt. Bostalsee 29.07.04 04.08.04 196,00 € 161,70 € 357,70 €<br />

SMF430- 257 TSV Assamstadt Berolzheim 29.07.04 05.08.04 307,20 € 246,40 € 553,60 €<br />

SMF430- 258 Bowling Verein Blau Weiss 82 MA Losheim am See 29.07.04 07.08.04 240,00 € 154,00 € 394,00 €<br />

SMF430- 259 TSV Ettlingen Oberrellach 29.07.04 15.08.04 115,20 € 0,00 € 115,20 €<br />

SMF430- 260 Kanuverein Bruchsal Iznang 30.07.04 04.08.04 86,40 € 92,40 € 178,80 €<br />

SMF430- 261 TSV Kembach e.V. Höhefeld 30.07.04 05.08.04 33,60 € 215,60 € 249,20 €<br />

SMF430- 262 Turnverein Königshofen 1882 Bu-Bödigheim 30.07.04 08.08.04 488,00 € 462,00 € 950,00 €<br />

SMF430- 263 TV Heidelsheim Italien 30.07.04 08.08.04 120,00 € 77,00 € 197,00 €<br />

SMF430- 264 ASV Wolfahrtsweier Regen 31.07.04 06.08.04 95,20 € 53,90 € 149,10 €<br />

SMF430- 265 Wassersportfre<strong>und</strong>e Eggenstein Kollum, Jürgen 31.07.04 06.08.04 100,80 € 107,80 € 208,60 €<br />

KARLSRUHE // DEZEMBER 2004 // JAHRGANG 58 // NR. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!