01.10.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Informationstechnik</strong> 15<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong> A<br />

Studiengang /<br />

Profile<br />

Verantwortlich für<br />

das Modul<br />

Vers. Sept. 2012<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Informationstechnik</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Karl-Ludwig Krieger<br />

Lehrende im Modul Prof. Dr.-Ing. Karl-Ludwig Krieger<br />

Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht<br />

Arbeitsaufwand<br />

(workload)/ Berechnung<br />

der Kreditpunkte<br />

Lehr- <strong>und</strong><br />

Lernformen<br />

Konzeption<br />

12 Kreditpunkte, 360 h<br />

• Präsenzzeit: 140 h (10 SWS x 14 Wochen)<br />

• Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 112h (8 h/Woche x 14 Wochen)<br />

• Abgabepflichtige Übungen: 70 h<br />

• Prüfungsvorbereitung: 38 h<br />

• 6 SWS Vorlesung<br />

• 4 SWS Übung<br />

Der Übungsstoff wird in engem zeitlichen <strong>und</strong> inhaltlichen Zusammenhang<br />

mit der Vorlesung bearbeitet.<br />

Die schriftlichen Übungen werden korrigiert <strong>und</strong> kommentiert <strong>und</strong><br />

dienen zur Eigenkontrolle des Lernerfolgs. Die Zusammenarbeit in<br />

Teams (Teambildung) wird dabei gefördert.<br />

Vor jedem Kapitel wird kurz in die erforderlichen mathematischen<br />

Werkzeuge eingeführt. Einerseits ist dies notwendig, weil die Parallelität<br />

der Lehrveranstaltungen „Gr<strong>und</strong>lagen“ <strong>und</strong> „Mathematik“<br />

nicht gewährleistet werden kann. Andererseits wird damit eine<br />

Festigung <strong>und</strong> eine Veranschaulichung des Stoffes der Lehrveranstaltung<br />

„Mathematik“ erreicht.<br />

Lehrveranstaltungen Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong> I,<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong> II<br />

Dauer des Moduls<br />

Lage<br />

2 Semester, das Modul ist im 1. <strong>und</strong> 2. Semester zu belegen<br />

Inhalte Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong> I<br />

• Der elektrische Gleichstrom: Stromstärke, Potential, Spannung,<br />

Arbeit, Leistung, Zählpfeilsysteme, Ohmscher Widerstand<br />

• Gleichstromnetzwerke: Lineare aktive <strong>und</strong> passive Zweipole,<br />

Kirchhoffsche Regeln, Messung von Strom, Spannung, Widerstand,<br />

Leistungsanpassung<br />

• Berechnung elektrischer Netzwerke: Netzwerkvereinfachung,<br />

Überlagerungsprinzip, Ersatzzweipole, Linear unabhängige<br />

Netzwerkgleichungen, Knotenpotentialverfahren, Lösungsverfahren<br />

• Das Elektrische Feld: Gr<strong>und</strong>lagen der Berechnung vektorieller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!