01.10.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Informationstechnik</strong> 35<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungstechnik<br />

Studiengang /<br />

Profile<br />

Verantwortlich für<br />

das Modul<br />

Vers. Sept. 2012<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>und</strong> <strong>Informationstechnik</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Kai Michels<br />

Lehrende im Modul Prof. Dr.-Ing. Kai Michels<br />

Pflicht/ Wahlpflicht Pflicht<br />

Arbeitsaufwand<br />

(workload)/ Berechnung<br />

der Kreditpunkte<br />

Lehr- <strong>und</strong><br />

Lernformen<br />

Konzeption<br />

4 Kreditpunkte (120 h):<br />

Vorlesung: Präsenzzeit 28h (2SWSx14Wo), Nachbearbeitung<br />

28 h (2SWSx14Wo)<br />

• Übung: Präsenzzeit 14h (1SWSx14Wo), Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

28h (2hx14Wo)<br />

• Vorbereitung 22h<br />

• 2 SWS Vorlesung<br />

• 1 SWS Übung<br />

In der Vorlesung werden die gr<strong>und</strong>sätzlichen Zusammenhänge<br />

erläutert. In den Übungen werden in engem zeitlichen Zusammenhang<br />

diese Erkenntnisse in Übungsaufgaben vertieft.<br />

Die Übungsaufgaben sind dabei so gewählt, dass sie das<br />

nötige Handwerkszeug für praktische Aufgabenstellungen<br />

vermitteln.<br />

Lehrveranstaltungen Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungstechnik<br />

Dauer des Moduls<br />

Lage<br />

1 Semester, das Modul ist im 5. Semester zu belegen<br />

Inhalte • Gr<strong>und</strong>sätzliche Einführung in die Regelungstechnik (Analyse,<br />

Modellbildung, Reglerentwurf)<br />

• Modellbildung, einfache Übertragungsglieder<br />

• Übertragungsfunktion<br />

• Frequenzgangdarstellung, Bode-Diagramme<br />

• Stabilität linearer Systeme<br />

• PID-Regler, Strukturerweiterungen<br />

Lernziele,<br />

Qualifikationsziele<br />

Nach Abschluss der Vorlesung sollen die Studenten<br />

• sämtliche <strong>Sc</strong>hritte ausführen können, die zum Entwurf eines<br />

einfachen Reglers erforderlich sind (Systemanalyse,<br />

formale Modellbildung, Auswahl eines geeigneten Reglers,<br />

Stabilitätsprüfung)<br />

• ein regelungstechnisches Problem gr<strong>und</strong>sätzlich als solches<br />

erkennen <strong>und</strong> beschreiben können<br />

• das Prinzip der Stabilität eines Regelkreises verinnerlicht<br />

haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!