02.10.2013 Aufrufe

2 - Stadtwerke Klagenfurt

2 - Stadtwerke Klagenfurt

2 - Stadtwerke Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

kommentar.<br />

Ist Kundenorientierung<br />

wichtig?<br />

Für viele<br />

Unternehmen<br />

zählt<br />

Kundenorientierung<br />

als Schlagwort.<br />

„Wir<br />

arbeiten<br />

kundenorientiert“<br />

– was<br />

heißt denn das wirklich? Kundenorientierung<br />

ist ein langsam wachsender<br />

und laufender Prozess, der von<br />

allen Mitarbeitern getragen und<br />

gelebt werden muss, um Kundenzufriedenheit<br />

herzustellen. Nämlich<br />

Problemlösungen anzubieten und<br />

sinnvollen Mehrwert zu schaffen.<br />

Und das bei allen Unternehmen<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> Gruppe und egal, in<br />

welchem Geschäftsbereich: Strom,<br />

Gas, Wärme, Energieberatung,<br />

Kraftwerk, Wasser, Wasserservices,<br />

Mobilität, Telekom, Bäder, Schifffahrt,<br />

Camping, Bestattung oder Poster<br />

Service – die Unternehmen der<br />

STW-Gruppe haben über 120.000<br />

Kunden, die in den Mittelpunkt<br />

unseres Handelns gerückt werden<br />

müssen, um am Markt erfolgreich<br />

zu sein. Unsere Kunden begegnen<br />

uns täglich: Ob in der Früh beim<br />

Lichteinschalten oder wenn der Bus<br />

von der Arbeit nach Hause fährt.<br />

Wenn man mit der Familie einen<br />

Tag im Hallenbad verbringt oder im<br />

Fitnesscenter Vithalia trainiert. Wenn<br />

daheim die wohlig warme Heizung<br />

eingeschaltet ist und das Teewasser<br />

kocht. Wir möchten Kundenorientierung<br />

und Kundenzufriedenheit<br />

großschreiben. Und das nicht nur als<br />

Schlagwort.<br />

Mag. Birgit Golda,<br />

Leiterin Marketing,<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Klagenfurt</strong><br />

fokus.<br />

Es gibt mehr als 800 gezählte Trafostationen.<br />

Dabei entspricht die Netzgrenze<br />

übrigens nicht genau der Stadtgrenze. Die<br />

genaue Dokumentation aller Leitungen<br />

und Kabelstränge, Gas- und Wasserrohre<br />

passiert mittels eines gra schen Informationssystems.<br />

Bei etwaigen Grabungsarbeiten<br />

wird darauf zurückgegriffen,<br />

damit unterirdische und frei laufende Verbindungen<br />

nicht beschädigt werden.<br />

Sicheres Erdgas. Ob zum Heizen, zum<br />

Kochen, zur Warmwasseraufbereitung<br />

oder aber als Treibstoff – Erdgas gilt als<br />

saubere und sichere Energieform. Über<br />

unterirdische Leitungen gelangt es von<br />

der Quelle bis zum regionalen Verteilernetz<br />

und von dort dann schließlich weiter<br />

in die Haushalte. Rund 4.000 Abnehmer-<br />

licht.blick. Das Service.Magazin<br />

anlagen zählt die Abteilung Gas-Netz der<br />

Energie <strong>Klagenfurt</strong> GmbH übrigens. Das<br />

Rohleitungsnetz umfasst 115 Kilometer.<br />

Als Netzbetreiber transportiert das Unternehmen<br />

jährlich um die 155 Millionen<br />

Kilowattstunden Erdgas.<br />

Schnüffeln aus Prinzip. An den Übernahmestellen<br />

Ebenthal und Poppichl wird diese<br />

Energie dann in das Stadtnetz eingespeist.<br />

Dort fügt man dem Gas auch einen Geruchsstoff<br />

hinzu. Der Vorteil: Kleinste Undichtheiten<br />

können auf diese Weise sofort<br />

erkannt werden. In regelmäßigen Abständen<br />

kontrollieren Experten mit so genannten<br />

Schnüffelgeräten die Leitungen.<br />

Prompt zuverlässig. Vor allem die Gastronomie<br />

setzt auf Erdgas. Der Vorteil ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!