02.10.2013 Aufrufe

2 - Stadtwerke Klagenfurt

2 - Stadtwerke Klagenfurt

2 - Stadtwerke Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

blickpunkt.<br />

Aufgliederung des Strompreises<br />

in Österreich im Durchschnitt<br />

Steuern und<br />

Abgaben<br />

28%<br />

Energie<br />

39%<br />

Netz<br />

33%<br />

Strompreissenkung<br />

für Kunden<br />

Viele<br />

österreichische<br />

Lieferanten haben<br />

ihre Preise<br />

für Strom<br />

seit Beginn des<br />

laufenden<br />

Jahres erhöht.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong>/<br />

Energie <strong>Klagenfurt</strong><br />

geben die<br />

Netzpreissenkung<br />

dagegen zur<br />

Gänze an alle ihre<br />

Kunden weiter.<br />

610<br />

600<br />

590<br />

580<br />

570<br />

560<br />

550<br />

540<br />

530<br />

Gesamtstromkosten eines Durchschnittshaushaltes<br />

mit 3.500 kWh Verbrauch pro Jahr<br />

Vorteil. <strong>Stadtwerke</strong>/Energie <strong>Klagenfurt</strong>-<br />

Stromkunden haben es gut. Denn gegenüber<br />

den Stromkosten eines normalen<br />

Haushaltes mit einem Jahresverbrauch<br />

von 3.500 Kilowattstunden zahlen <strong>Klagenfurt</strong>er<br />

jetzt um rund 43 Euro weniger<br />

als andere Kunden im Österreich-Durchschnitt.<br />

Dieser Strompreis setzt sich aus<br />

den drei Bereichen Energie, Netz sowie<br />

Steuern und Abgaben zusammen. Der<br />

Energiepreis umfasst zunächst die Kosten<br />

für die tatsächlich gelieferte Energie.<br />

Senkung. Der Netzpreis deckt alle Kosten<br />

ab, die die Stromlieferung betreffen.<br />

Das sind unter anderem jene, die bei<br />

der Errichtung und Instandhaltung von<br />

Stromleitungen und allen dazugehörigen<br />

technischen Einrichtungen entstehen.<br />

licht.blick. Das Service.Magazin<br />

<strong>Klagenfurt</strong>er<br />

Stromkunden<br />

ersparen sich<br />

durchschnittlich<br />

43 Euro pro Jahr<br />

561 Euro<br />

604 Euro<br />

Energie <strong>Klagenfurt</strong> Österreich-Durchschnitt<br />

Die Tarife dafür werden durch die Regulierungsbehörde<br />

E-Control festgelegt.<br />

Mit 1. Jänner 2008 wurde die Preiskomponente<br />

„Netz“ um durchschnittlich<br />

3,3 Prozent gesenkt.<br />

Weitergabe. Selbstverständlich geben<br />

die STW/EKG diese Preissenkung voll<br />

an ihre Kunden weiter.<br />

Steuern und Abgaben müssen allerdings<br />

vom Kunden kassiert und an Dritte abgeführt<br />

werden.<br />

Anderswo. Etliche Stromlieferanten haben<br />

mit 1. Jänner 2008 die Strompreise erhöht.<br />

Die STW/EKG haben hingegen als lokaler<br />

Anbieter für ihre treuen Kunden durch die<br />

Weitergabe der Netztarifsenkung die Gesamtstromkosten<br />

vermindert.<br />

FOTOS: ARCHIV<br />

QUELLE: E-CONTROL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!