02.10.2013 Aufrufe

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte in Bild und Text<br />

Stalins Bunker und andere geheimnisvolle Orte –<br />

Exkursionen in Russlands Untergrund<br />

Im Oktober 2007 entdeckten Bauarbeiter<br />

im Moskauer Zentrum unweit des<br />

Kreml ein unterirdisches Gewölbe, in<br />

dem sich 34 menschliche Skelette fanden.<br />

Vermutlich handelt es sich um Opfer<br />

Stalin’scher Repressalien.<br />

Nicht nur der Moskauer Untergrund<br />

ist voller Geheimnisse; Bunker, Tunnel<br />

und geheime Metrolinien. In ganz Russland<br />

gibt es unterirdische Anlagen, die<br />

nur schwer zugänglich sind oder noch<br />

immer der Geheimhaltung unterliegen:<br />

steinzeitliche Höhlen, mittelalterliche<br />

Katakomben, zaristische Festungsanlagen,<br />

unterirdische Städte der Stalin-Ära,<br />

gewaltige Atombunker aus der Zeit des<br />

Kalten Krieges bis hin zu ehrgeizigen<br />

Großprojekten des heutigen Russland.<br />

Thomas Kunze hat mehrere Jahre das<br />

riesige Land durchstreift. Vom Weißen<br />

Meer bis Dagestan und von Wladiwostok<br />

bis Kaliningrad bereiste er Orte, die<br />

nur wenige Ausländer bisher gesehen<br />

haben. Seine Erforschung der russischen<br />

Unterwelten ist eine Zeitreise durch die<br />

Geschichte des russischen Imperiums<br />

und vermittelt dabei faszinierende Einblicke<br />

in ein unbekanntes Russland.<br />

Ausgestattet ist dieser Band mit mehr als<br />

200, zum Großteil unveröffentlichten<br />

Fotos.<br />

Thomas Kunze<br />

Jahrgang 1963; Studium der Geschichte,<br />

Germanistik und Pädagogik in Jena<br />

und Leipzig; Dr. phil.; Ehrenprofessuren<br />

an der Präsidialakademie Taschkent<br />

und der staatlichen Al-<strong>Ch</strong>orezmi-<br />

Universität Urgentsch (Usbekistan);<br />

2002 – 2007 Leiter der Außenstellen<br />

Taschkent und Moskau der Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung; seit 2007 Leiter der<br />

Europa / Nordamerika-Abteilung der<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung.<br />

Im <strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong> erschienen:<br />

»Nicolae Ceausescu. Eine Biographie«, 2000 und »Staatschef<br />

a. D. Die letzten Jahre des Erich Honecker«, 2001.<br />

Thomas Kunze<br />

Russlands<br />

Unterwelten<br />

Eine Zeitreise durch<br />

geheime Bunker und<br />

vergessene Tunnel<br />

<strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong><br />

Der neue Band unserer erfolgreichen Unterwelten-Reihe<br />

Einblicke in eine sonst verschlossene Welt unterirdischer<br />

Anlagen<br />

Einzigartiges Bildmaterial aus allen Teilen des Riesenreiches<br />

13<br />

Thomas Kunze<br />

Russlands Unterwelten<br />

Eine Zeitreise durch geheime Bunker und<br />

vergessene Tunnel<br />

ca. 240 Seiten<br />

ca. 200 Abbildungen<br />

Festeinband, 20,8 x 24,5 cm<br />

ISBN 978-3-86153-490-7<br />

29,90 € (D); 30,80 € (A); 49,90 sFr (UVP)<br />

Auslieferung: September 2<strong>008</strong><br />

9 7 8 3 8 6 1 5 3 4 9 0 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!