02.10.2013 Aufrufe

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte in Bild und Text<br />

Der Klassiker zum geteilten Berlin – mit neuen Fotos<br />

Erfolgstitel der Bild-Text-Reihe<br />

Volkhard Bode, Gerhard Kaiser<br />

Raketenspuren<br />

Waffenschmiede und<br />

Militärstandort Peenemünde<br />

6. Auflage<br />

212 Seiten, 260 Abbildungen<br />

Broschur; 20,5 x 24,5 cm<br />

ISBN 978-3-86153-345-0<br />

19,90 € (D); 20,50 € (A);<br />

35,90 sFr (UVP)<br />

Volkhard Bode, Gerhard Kaiser<br />

Building Hitler‘s Missiles<br />

Traces of History<br />

in Peenemünde<br />

Englische Ausgabe des<br />

Erfolgstitels »Raketenspuren«<br />

144 Seiten, 118 Abbildungen<br />

Broschur; 17 x 24 cm<br />

ISBN 978-3-86153-483-9<br />

16,90 € (D); 17,40 € (A);<br />

31,00 sFr (UVP)<br />

29<br />

Anfang 1992 erschien die erste Auflage dieses Untergrund-Klassikers<br />

zum geteilten Berlin. In der kurzen<br />

Übergangsphase 1990, als oben die Mauer schon offen<br />

war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen<br />

der Westlinien unter Ostberlin noch die Grenzsoldaten<br />

ihren Dienst erfüllen mussten, sind historisch<br />

einmalige Aufnahmen von Michael Richter entstanden,<br />

zu denen der Berlin-Flaneur Heinz Knobloch<br />

einprägsame Texte lieferte. Ergänzt wurden diese<br />

durch aufschlussreiche Interviews mit Zeitzeugen<br />

von Thomas Wenzel.<br />

Nach fünf erfolgreichen Auflagen in der alten Ausstattung<br />

liegt nun eine erweiterte Neuauflage vor,<br />

für die Michael Richter noch einmal an die historischen<br />

Stätten zurückgekehrt ist und mit gleicher<br />

Optik die heutige Situation eingefangen hat. Auf diese<br />

Weise sind überraschende Vergleiche von damals<br />

und heute möglich, wird die ganze Absurdität der<br />

gespaltenen Stadt optisch noch einmal sinnfällig.<br />

Heinz Knobloch, Michael Richter, Thomas Wenzel<br />

Geisterbahnhöfe<br />

Westlinien unter Ostberlin<br />

6., aktualisierte und erweiterte Auflage<br />

128 Seiten, ca. 100 z. T. farbige Abbildungen<br />

Festeinband, 20,8 x 24,5 cm<br />

ISBN 978-3-86153-506-5<br />

29,90 € (D); 30,80 € (A); 49,90 sFr (UVP)<br />

Auslieferung: August 2<strong>008</strong><br />

Jürgen Rostock, Franz Zadniček<br />

Paradiesruinen<br />

Das KdF-Seebad<br />

der Zwanzigtausend auf Rügen<br />

8. Auflage<br />

152 Seiten, ca. 140 Abbildungen<br />

Festeinband; 20,5 x 24,5 cm<br />

ISBN 978-3-86153-414-3<br />

19,90 € (D); 20,50 € (A);<br />

35,90 sFr (UVP)<br />

Hans-Hermann Hertle<br />

9 7 8 3 8 6 1 5 3 5 0 6 5<br />

Die Berliner Mauer –<br />

Monument des Kalten Krieges<br />

The Berlin Wall –<br />

Monument of the Cold War<br />

Hans-Hermann Hertle<br />

Die Berliner Mauer –<br />

Monument<br />

des Kalten Krieges<br />

184 Seiten, 345 Abbildungen<br />

Broschur; 21 x 26 cm<br />

ISBN 978-3-86153-463-1<br />

19,90 € (D); 20,50 € (A);<br />

35,90 sFr (UVP)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!