02.10.2013 Aufrufe

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitgeschichte<br />

Der Arche-Noah-Mythos im Spannungsfeld von Wissen<br />

und Glauben – eine atemberaubende Zeitreise<br />

Der Ararat, mit über 5000 Metern höchster Berg in der<br />

Türkei, ist Ort eines in vielen Religionen verbreiteten<br />

Glaubens: Hier setzte nach dem Ende der gottgewollten<br />

Sintfl ut die Arche Noah auf.<br />

Auch Frank Westerman, Autor mehrerer preisgekrönter<br />

Bücher, hat dieser Mythos seit seiner Kindheit<br />

nicht mehr losgelassen. Ihn interessiert vor allem die<br />

Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Schöpfungsglaube.<br />

Welche Motive treiben eine wachsende<br />

Zahl von Arche-Suchern auf die Gletscherkappe des<br />

Ararat? Warum setzt ein Astronaut nach seiner Rückkehr<br />

aus dem All alles daran, dort einen Gottesbeweis<br />

zu fi nden? Die Erkundungen und Beobachtungen Westermans<br />

verwandeln den Mythos überraschend zu einer<br />

perfekten Projektionsfl äche für existenzielle gegenwärtige<br />

Themen – vom Klimawandel bis zum religiösen Fanatismus.<br />

Westermans Report seiner Reise zum Ararat ist nicht<br />

nur der spannende Bericht einer Selbsterforschung.<br />

Seine Recherchen an den Rändern zweier Kontinente,<br />

zweier Religionen und zweier politischer Systeme vermitteln<br />

zugleich Einblicke in die historischen und heutigen<br />

Konfl ikte zwischen Türken, Kurden und Armeniern<br />

und zeichnen ein sensibles Bild dieser umkämpften<br />

Region.<br />

Das neue Buch des niederländischen Bestseller-<br />

Autors<br />

Die Türkei ist Gastland der Frankfurter Buchmesse<br />

2<strong>008</strong><br />

Eine exzellent geschriebene Reisereportage<br />

über einen der mythischsten Orte der Erde<br />

Vorab-Leseexemplare verfügbar<br />

Frank Westerman<br />

Jahrgang 1964, Studium der Hydrotechnologie<br />

an der Landwirtschaftlichen<br />

Universität Wageningen; Arbeit<br />

als Entwicklungshelfer bzw. freier<br />

Journalist u. a. in Kamerun, Kuba,<br />

Mexiko, Sierra Leone und im ehemaligen<br />

Jugoslawien; 1997 – 2000<br />

Korrespondent in Moskau für die<br />

große niederländische Zeitung NRC<br />

Handelsblad. Seine Bücher wurden in<br />

zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet.<br />

Bücher im <strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong>: »Ingenieure der Seele. Schriftsteller<br />

unter Stalin – Eine Erkundungsreise«, 2003; »El Negro. Eine<br />

verstörende Begegnung«, 2005.<br />

Frank Westerman<br />

A R A R AT<br />

Pilgerreise<br />

eines Ungläubigen<br />

<strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong><br />

5<br />

Warengruppe: 360<br />

Idealer Standort: Reiseabteilung<br />

Frank Westerman<br />

Ararat<br />

Pilgerreise eines Ungläubigen<br />

ca. 300 Seiten<br />

ISBN 978-3-86153-487-7<br />

Festeinband mit Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm<br />

19,90 € (D); 20,50 € (A); 35,90 sFr (UVP)<br />

Auslieferung: August 2<strong>008</strong> 9 7 8 3 8 6 1 5 3 4 8 7 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!