02.10.2013 Aufrufe

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länderreihe<br />

»Sieht hier ja ganz anders aus, als wir dachten« –<br />

Die Türkei: ein Land voller Überraschungen<br />

Es gibt kaum ein Land, mit dem die Deutschen so viel zu<br />

tun haben. Fast drei Millionen Türken oder Deutsche<br />

mit türkischem Migrationshintergrund leben unter uns.<br />

Jedes Jahr verbringen Millionen Bundesbürger in der<br />

Türkei ihren Urlaub, und knapp 50 000 Deutsche leben<br />

längerfristig als Rentner an der türkischen Riviera oder<br />

als Mitarbeiter internationaler Firmen in Istanbul. Und<br />

doch bestimmen immer noch Klischees und Vorurteile<br />

die deutschen Vorstellungen von der Türkei. Es ist an<br />

der Zeit, dies zu ändern.<br />

Ist das Land zwischen Bosporus und Ararat wirklich<br />

ein muslimisches Land? Wie lebt eine türkische Familie,<br />

was unterscheidet das Familienleben in Deutschland<br />

von dem in der Türkei? Welche Probleme bestimmen<br />

den türkischen Alltag in Beruf, Schule und Freizeit? Wie<br />

ist es um die Demokratie, die Rechte der Frauen und die<br />

Meinungsfreiheit bestellt?<br />

Diesen und ähnlichen Fragen geht Jürgen Gottschlich<br />

nach, der seit zehn Jahren als Korrespondent in Istanbul<br />

lebt. Er gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart<br />

eines modernen Landes voller Gegensätze und mit vielen<br />

Gesichtern – eine längst überfällige Korrektur des<br />

Bildes, das die Deutschen von der Türkei haben.<br />

Bereits über 85000 verkaufte Exemplare<br />

der »Länderreihe«<br />

Die Türkei ist Gastland<br />

der Frankfurter Buchmesse 2<strong>008</strong><br />

Wertvolles Hintergrundwissen zur aktuellen<br />

Debatte: Islamismus, Militär, Demokratie,<br />

EU-Annäherung<br />

Warengruppe: 312<br />

Idealer Standort: Reiseabteilung<br />

Jürgen Gottschlich<br />

Jahrgang 1954; Studium der Philosophie<br />

und Publizistik in Berlin; 1979<br />

Mitbegründer der taz, bis 1993<br />

dort als Journalist tätig, zuletzt als<br />

stv. <strong>Ch</strong>ef redakteur; ab 1980 regelmäßige<br />

Reportagereisen in die Türkei;<br />

1994 stv. <strong>Ch</strong>efredakteur der Wochenpost;<br />

seit 1998 Korrespondent für<br />

verschiedene Zeitungen in Istanbul.<br />

Im <strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong> erschien:<br />

»Die Türkei auf dem Weg nach Europa.<br />

Ein Land im Aufbruch«, 2004.<br />

Jürgen Gottschlich<br />

Türkei<br />

Ein Land jenseits<br />

der Klischees<br />

Vom Autor erschien<br />

im <strong>Ch</strong>. <strong>Links</strong> V<strong>erlag</strong>:<br />

978-3-86153-330-6<br />

14,90 (D); 15,40 (A); 27,90 sFr (UVP)<br />

7<br />

Jürgen Gottschlich<br />

Türkei<br />

Ein Land jenseits der Klischees<br />

ca. 200 Seiten<br />

Klappenbroschur, 12,5 x 20,5 cm<br />

ISBN 978-3-86153-489-1<br />

16,90 € (D); 17,40 € (A); 31,00 sFr (UVP)<br />

Auslieferung: September 2<strong>008</strong><br />

9 7 8 3 8 6 1 5 3 4 8 9 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!