02.10.2013 Aufrufe

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

Ch. Links V erlag Herbst 2 008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlaglichter der Kolonialgeschichte<br />

Kolonialrevisionismus und Nationalsozialismus –<br />

Vorbereitungen für die deutsche Weltherrschaft<br />

Karsten Linne<br />

Deutschland<br />

jenseits des Äquators?<br />

Die NS-Kolonialplanungen für Afrika<br />

Karsten Linne<br />

Deutschland jenseits des Äquators?<br />

Die NS-Kolonialplanungen für Afrika<br />

240 Seiten<br />

zahlreiche Abbildungen<br />

Broschur, 16,5 x 23,5 cm<br />

ISBN 978-386153-500-3<br />

24,90 € (D); 25,60 € (A); 44,00 sFr (UVP)<br />

9 7 8 3 8 6 1 5 3 5 0 0 3<br />

Auslieferung: September 2<strong>008</strong><br />

Karsten Linne<br />

Jahrgang 1961; Studium der Sozialwissenschaften<br />

in Göttingen; Promotion<br />

in Neuerer Geschichte an der<br />

Universität Bremen; langjähriger<br />

Mitarbeiter der Stiftung für Sozialgeschichte<br />

des 20. Jahrhunderts und<br />

der Zeitschrift 1999; Mitbegründer<br />

von »Clio & Co. Der Geschichtsservice«,<br />

Hamburg.<br />

Herausgeber umfangreicher Dokumenteneditionen;<br />

zahlreiche Veröffentlichungen<br />

zur Sozial­ und<br />

Wirtschaftsgeschichte des Nationalsozialismus.<br />

25<br />

1918 endete de facto die deutsche Kolonialgeschichte,<br />

nicht aber der deutsche Traum von Kolonien. So etablierte<br />

sich in der Weimarer Republik und – noch weitaus<br />

stärker – im »Dritten Reich« eine einflussreiche kolonialrevisionistische<br />

Bewegung. Die Wiedergewinnung<br />

der ehemaligen deutschen Kolonien, die mit neu zu<br />

erwerbenden Gebieten zu einem mittelafrikanischen<br />

Kolonialreich ergänzt werden sollten, wurde nicht nur<br />

propagiert. Spätestens ab 1936 / 37 gab es geheime Planungen,<br />

die für alle relevanten Bereiche detaillierte Vorschläge<br />

zur Ausgestaltung der Kolonialpolitik unterbreiteten.<br />

Nach dem militärischen Sieg über Frankreich<br />

wurden diese Planungen intensiviert und zu einem integralen<br />

Bestandteil des deutschen Strebens nach der<br />

Weltherrschaft.<br />

Die Kolonien sollten in erster Linie der ergänzenden<br />

Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen<br />

und Kolonialprodukten dienen. Angesichts des Arbeitermangels<br />

in Afrika erhoben viele Planer die Arbeits­<br />

und Sozialpolitik zum »Schlüsselproblem« einer künftigen<br />

Kolonisation.<br />

Das Buch von Karsten Linne liefert erstmals einen<br />

umfassenden Überblick über die Kolonialplanungen im<br />

Nationalsozialismus auf dem Stand neuester Forschungsergebnisse.<br />

Band 9 der erfolgreichen Reihe<br />

»Schlaglichter der Kolonialgeschichte«<br />

Umfassender Überblick zum Thema<br />

auf neuestem Forschungsstand<br />

Zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!