03.10.2013 Aufrufe

und Regierungsviertel 500 Bäume für das Band des Bundes ... - BDLA

und Regierungsviertel 500 Bäume für das Band des Bundes ... - BDLA

und Regierungsviertel 500 Bäume für das Band des Bundes ... - BDLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flechner & Brodt LandschaftsArchitekten<br />

<strong>500</strong> <strong>Bäume</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Band</strong> <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es<br />

Erfolgreiche Großbaumverpflanzung am Beispiel <strong>des</strong> Berliner <strong>Regierungsviertel</strong>s<br />

1. Baumschulenbesichtigung 10.-12. Mai 1999<br />

Die <strong>Bäume</strong> mußten in den Baumschulen so zueinander passend ausgewählt werden, daß die<br />

Zielvorgabe (einheitliches Alleenbild) erreicht wird, auch wenn <strong>Bäume</strong> aus verschiedenen Baumschulen<br />

<strong>und</strong> unterschiedlicher Quartiere nebeneinander gepflanzt werden.<br />

Entsprechend unserer schriftlichen Anfrage wurden die Pflanzquartiere von den Baumschulen<br />

Beterams, v.d. Bosch (Niederlande), Bruns, von Ehren, Lappen <strong>und</strong> Lorberg örtlich besichtigt, um die<br />

Eignung der Pflanzen, auch zueinander passend, festzustellen.<br />

Die Untersuchungen wurden nach folgenden Parametern durchgeführt:<br />

- vorhandene Stückzahl, davon wieviel Stück <strong>für</strong> welches Pflanzjahr verwendbar<br />

- Stammumfang, Kronendurchmesser, Kronenansatz, Wuchshöhe<br />

- letzmalig umgepflanzt, wie oft umgepflanzt<br />

- pH- Wert im Ballen, Bodenart <strong>des</strong> Ballens<br />

- ph- Wert <strong>des</strong> anstehenden Bodens, Bodenart <strong>des</strong> anstehenden Bodens<br />

- etwaige Stammschäden, gestäbt / ungestäbt, aufastbar<br />

Die Auswertung ergab ausreichende Pflanzenmengen geeigneter Gehölze in den Baumschulen<br />

Bruns, von Ehren, Lappen <strong>und</strong> Lorberg mit insg. 1.273 <strong>Bäume</strong>n, die auch zueinander passend<br />

gepflanzt werden konnten.<br />

Die <strong>Bäume</strong> verfügten über einen<br />

- Stammumfang von ca. 30 cm (28-35 cm),<br />

- waren ca. 7 m hoch,<br />

- hatten Kronenbreiten um 3,0 m <strong>und</strong> einen<br />

- Kronenansatz von ca. 2,5 m, der weitere Aufastungen zuließ.<br />

- größere Stammw<strong>und</strong>en durch zu spätes Aufasten waren nicht vorhanden.<br />

Seite 8 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!