05.10.2013 Aufrufe

Anne und Peter Verbotene Liebe - Inhalt - fleigejo

Anne und Peter Verbotene Liebe - Inhalt - fleigejo

Anne und Peter Verbotene Liebe - Inhalt - fleigejo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men, Assoziationen aufkommen zu lassen <strong>und</strong> sie zu einem Bild zu formen. Ich<br />

bin audiophil, ich liebe es zu hören, auch ohne teure HiFi-Anlagen <strong>und</strong> klanggetreue<br />

Wiedergabetechniken.<br />

Eine psychische Konstante war es von mir. Automatisch hörte ich immer sofort<br />

intensiv die Melodie, ob sich die zehnjährige Schülerin bei mir über einen Jungen<br />

beschweren, oder der siebzehnjährige mir Informationen über seine hohe<br />

Kompetenz in amerikanischer Literatur zukommen lassen wollte. Es war sehr<br />

angenehm <strong>und</strong> bereicherte den textual vorgetragen Kommunikationsinhalt um<br />

wesentliche, meist erfreuliche Aspekt. Ich konnte es mir gut vorstellen <strong>und</strong><br />

nachempfinden, dass im frühen Theater die Dialoge gesungen wurden <strong>und</strong><br />

Opern bestanden ja schließlich nicht nur aus der Aneinanderreihung von einzelnen<br />

Arien. Bei Lyrik war ich mir sowieso sicher, dass sie nicht nur in die Hände<br />

von Germanisten beziehungsweise Sprachwissenschaftlern gehörte. Ich war<br />

meinen Ohren dankbar, dass sie der Tyrannis der visuellen Eindrücke so stark<br />

etwas entgegenzusetzen hatten.<br />

Schäfermusik<br />

Wer professionellen Umgang mit Klängen hat, wer sich als Musiker bezeichnet,<br />

bei dem oder der wird es nicht viel anders sein. Warum hatte ich nicht einen<br />

Dirigenten, einen Pianisten oder doch wenigstens einen Musiklehrer geheiratet.<br />

Töricht war es im Gr<strong>und</strong>e von Anfang an gewesen, mich mit einem Maschinenbauingenieur<br />

einzulassen <strong>und</strong> zu liieren. Woraus bestehst du denn anders, als<br />

aus dem was deine Wahrnehmung aufgenommen, verarbeitet <strong>und</strong> in Beziehung<br />

gesetzt hat? Bei mir war da eben sehr viel mit klanglichen Impressionen <strong>und</strong><br />

Musik vorhanden, nur die Klänge der Maschinen kamen da nicht vor, während<br />

es für Erik die einzige Musik zu sein schien, die ihn offensichtlich berauschen<br />

konnte. Im Nachhinein empfinde ich mich so weise, sagen zu können, dass <strong>Liebe</strong><br />

schon ein wenig mehr die personale Basis des anderen einbeziehen müsste<br />

als sich allein an der idyllischen Schäfermusik des momentanen Verb<strong>und</strong>enseins<br />

zu ergötzen. Irgendwann wirst du etwas von <strong>und</strong> mit deinem Partner hören<br />

wollen. Du liebst ihn zwar, aber das müsste auch schon sein. Das bist doch<br />

du, die gern ins Konzert <strong>und</strong> in die Oper geht, das kann man doch nicht einfach<br />

ignorieren. In anderen Bereichen kommt es auch vor, dass er dich zu ignorieren<br />

scheint. Was wollt ihr eigentlich voneinander? Ihr passt doch gar nicht zusammen,<br />

das stellst du oft erst nach Jahren intensiver Selbsttäuschungsversuche<br />

fest. Du wirst es nicht einfach wie einen eben misslungenen Versuch mit<br />

einem 'ça m'est bien égal' beerdigen <strong>und</strong> fortwischen können. Es war in dir <strong>und</strong><br />

hat dich verändert, dein Kopf wird das bei der Interpretation des Gehörten einbeziehen<br />

<strong>und</strong> den gemalten Bildern in Zukunft andere farbliche Nuancen verleihen.<br />

Musik hören<br />

Natürlich verlangt mein auditives Wahrnehmungsorgan nicht nur nach den<br />

Klangereignissen gesprochener Worte, es will Musik direkt. Aber auch hier habe<br />

<strong>Anne</strong> <strong>und</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Verbotene</strong> <strong>Liebe</strong> – Seite 5 von 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!