05.10.2013 Aufrufe

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>cadwork</strong> 3D hinzufügen Dachelemente<br />

2.11-2<br />

2.11 HINZUFUEGEN DACHELEMENTE (<strong>Folge</strong>)<br />

HINZUFUEGEN<br />

DACH ....<br />

TRAUFKANTE DACHAUSMITTLUNG MODE AUTOMATISCH<br />

Knoten der Eckpunkte<br />

50.00<br />

BALKENLAGE<br />

45.00 50.00 45.00<br />

Fortsetzung<br />

SPARRENLAGE Nur auf schrägen Flächen möglich<br />

STAENDERLAGE<br />

ANZAHL SPARREN<br />

ABSTAND BALKEN<br />

Traufkante mit Dachneigung<br />

45.00<br />

90.00<br />

Umlaufrichtung der Traufkanten<br />

TYP SPARREN<br />

TYP PFETTE<br />

An der Traufe vertikal geschnitten<br />

An der Traufe senkrecht zur Achse geschn.<br />

Nur auf horizontalen Flächen möglich => Wahl des Querschnitts<br />

Eingabe des Abstandes, der Farbe und zweier Punkte<br />

der Bezugskante (legt die Richtung der Balken fest).<br />

ANZAHL BALKEN Eingabe der Anzahl, der Farbe und zweier Punkte<br />

der Bezugskante. Abstand des ersten Balkens links und<br />

des letzten Balkens rechts (s. Beisp.).<br />

ABSTAND STAENDER<br />

Verteilung der Sparren über einen Verteilungsbereich<br />

durch Eingabe der Sparrenanzahl und der Abstände<br />

vom Verteilungsbereichsanfang bzw Ende.<br />

Anfangs- und Endpunkt der Traufkante anklicken.<br />

Anfangs- und Enpunkt eines Verteilungsbereichs<br />

anklicken.<br />

Nur auf vertikalen Flächen möglich => Wahl des Querschnitts<br />

Eingabe des Abstandes, der Farbe und zweier Punkte<br />

der Bezugskante. Dritter Punkt legt die Richtung der<br />

Wandbreite fest.<br />

ANZAHL STAENDER Eingabe der Anzahl, der Farbe und zweier Punkte<br />

der Bezugskante. Abstand des ersten Balkens links und<br />

des letzten Balkens rechts. Dritter Punkt legt die<br />

Richtung der Wandbreite fest (s. Beisp.).<br />

KOPPELPFETTE Eingabe der Querschnitte für die Außen- und Innenfelder, Bauteilname,<br />

Farbe und Kopplungslängen für Innen- und Außenfelder.<br />

- Kopplungslänge=0 => Die Pfetten werden genau auf der Mitte<br />

der Binder gestoßen (s. Beisp.)<br />

- Kopplungslänge Die Pfetten werden genau zwischen die<br />

Binder gesetzt (s. Beisp.)<br />

automatisch generierte Dachflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!