05.10.2013 Aufrufe

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

4.12 USERP(ROFIL) (Folge) - cadwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>cadwork</strong> 3D Menu rechts : strecken / modifizieren / schneiden<br />

3.8/3.9/3.10/3.11-1<br />

3.8 TRENNEN GRUPPE<br />

Zu einer Gruppe verbundene Bauteile (s. Kapitel 3.7) können über die Funktion "TRENNEN GRUPPE" wieder<br />

getrennt werden. Dabei werden die Verschachtelungen der einzeln Gruppen berücksichtigt.<br />

Wird diese Funktion mit der mittleren Maustaste aufgerufen, werden ALLE Gruppen aufgelöst!<br />

3.9 STRECKEN<br />

STRECKEN<br />

ABKUERZUNG TASTE:<br />

MODIFIZIEREN<br />

Die Möglichkeiten des Streckens sind je nach Elementtyp sehr unterschiedlich<br />

und werden deshalb im Kapitel 2 für jeden Elementtyp getrennt erläutert.<br />

<br />

3.10 MODIFIZIEREN<br />

ABKUERZUNG TASTE:<br />

3.11 SCHNEIDEN<br />

SCHNEIDEN<br />

Die Möglichkeiten des Modifizierens sind je nach Elementtyp sehr unterschiedlich<br />

und werden deshalb im Kapitel 2 für jeden Elementtyp getrennt erläutert.<br />

<br />

WEGNEHMEN (AKT.=HAR)<br />

WEGNEHMEN (AKT.=WEI)<br />

ABSCHNEIDEN EBENEN<br />

DURCHSCHNEIDEN EB.<br />

WEGNEHMEN KONTUR<br />

SCHN 2 EB. KONKAV<br />

VERBINDUNGEN<br />

UEBERBLATTUNG<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

ABKUERZUNG TASTE:<br />

<br />

Funktion um zwei oder mehrere Körper miteinander zu verschneiden <br />

(AKT.=HAR) -->aktives Element wird als Schneidkörper benutzt<br />

(AKT.=WEI) -->inaktives Element wird als Schneidkörper benutzt (s. Beisp.)<br />

Elemente werden mit der definierten Schnittebene abgeschnitten (s. Beisp.)<br />

Elemente werden mit der definierten Schnittebene durchgeschnitten<br />

Die aktiven Elemente werden mit einem über eine Kontur zu erzeugenden<br />

Körper verschnitten (s. Beisp.)<br />

Die Elemente werden gleichzeitig durch zwei unterschiedliche<br />

Ebenen geschnitten. Es können mit dieser Funktion Innenecken<br />

(konkav) hergestellt werden (s. Beisp.).<br />

Automatische Ueberblattung, z.B Firstblatt oder Pfettenüberblattung<br />

(s. Beisp.).<br />

<br />

GERBERSTOSS<br />

Automatische Generierung eines Gerberstosses <br />

KERVE Automatische Generierung einer Kerve (s. Beisp.)<br />

STIRNVERSATZ Automatische Generierung eines Stirnversatzes (s. Beisp.)<br />

FERSENVERSATZ Automatische Generierung eines Versenversatzes (s. Beisp.)<br />

DOPPELVERSATZ Automatische Generierung eines Doppelversatzes (s. Beisp.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!