06.10.2013 Aufrufe

Klebstoffe - oeppi

Klebstoffe - oeppi

Klebstoffe - oeppi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktklebstoffe:<br />

Das Lösungsmittel muss bei diesen <strong>Klebstoffe</strong>n vollständig aus dem beidseitig aufgetragenen Polymer<br />

verdunsten. Anschließend werden die Fügeteile unter Druck gefügt. Klebeeffekt durch Verhaken der<br />

Molekülketten. ( z.B. Reparatur eines Fahrradschlauchs)<br />

Dispersionsklebstoffe:<br />

Bei diesen <strong>Klebstoffe</strong>n wird Wasser als Lösungsmittel ver verwendet. Vorzugsweise werden Holz und<br />

Holzwerkstoffe verklebt (Kaltleim). Die Polymerketten verhaken während des Verdunsten Verdunstens des<br />

Wassers.<br />

Plastisole:<br />

Plastisole bestehen aus PVC-Partikeln Partikeln und Weichmachern. Beim Erwärmen auf 120°C quillt das<br />

thermoplastische PVC auf und kann die Weichmacher in der Struktur aufnehmen. ( Sol Sol-Gel-Prozess)<br />

Anwendungen in der Karosseriefertigung, Dichtung für Gläserverschlü<br />

Gläserverschlüsse. sse. Klebeeffekt durch<br />

Verhaken der Polymerketten.<br />

Klebebänder:<br />

Die Monomere werden flüssig auf eine Trägerschicht aufgebracht und unter UV UV-Strahlung Strahlung oder<br />

Elektronenstrahlung polymerisiert. Die Trägermaterialien können Kunststofffolien<br />

Kunststofffolien, Metallfolien<br />

oder silikonisierte Papiere sein. Der Klebeeffekt tritt durch Adhäsionskräfte nach dem Anpressen<br />

auf die Fügeteile ein.<br />

7<br />

Kleben, 09-10 CI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!