07.10.2013 Aufrufe

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die vorliegende Arbeit entstand während me<strong>in</strong>er Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an <strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälischen Technischen<br />

Hochschule (RWTH) Aachen <strong>in</strong> Jahren 1996-2001.<br />

Herrn Prof.-Dr. Edm<strong>und</strong> Haberstroh, dem Inhaber des Lehr- <strong>und</strong> Forschungsgebiets Kautschuktechnologie,<br />

danke ich für se<strong>in</strong>e wertvollen Anregungen, H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> die zahlreichen<br />

Diskussionen sowie für die Betreuung <strong>und</strong> die kritische Durchsicht dieser Arbeit. Weiterh<strong>in</strong><br />

möchte ich mich für die Übernahme des Referats bedanken<br />

Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, dem Leiter des Institutes, gilt me<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Dank für die stete Unterstützung <strong>und</strong> den mir gewährten großen Freiraum bei <strong>der</strong><br />

Durchführung dieser Arbeit.<br />

Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper, dem Inhaber des Fachgebiets Kunststoff- <strong>und</strong> Elastomerverarbeitung<br />

am Institut für Kunststofftechnik an <strong>der</strong> Universität Pa<strong>der</strong>born, danke ich für<br />

se<strong>in</strong>e fachlichen H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Anregungen, für die Übernahme des Korreferats sowie die<br />

Durchsicht dieser Arbeit.<br />

Für fachliche Unterstützung <strong>und</strong> Diskussionen danke ich den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fachbeiratsgruppe<br />

Kautschuktechnologie sowie den Kollegen aus dem Arbeitskreis „Vernetzende<br />

Formmassen“. E<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> hier vorliegenden Untersuchungen wurde maßgeblich<br />

geför<strong>der</strong>t <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziell unterstützt von <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong>dustrieller Forschungsvere<strong>in</strong>igungen<br />

e.V. (AiF) <strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi)<br />

über die Deutsche Kautschuk Gesellschaft e.V. (DKG) (AiF/DKG Nr. 10815 N, AiF/DKG<br />

11778 N). Die Firmen Bayer, ContiTech, CR-Elastomere, Freudenberg, Hutch<strong>in</strong>son, Meteor<br />

Gummiwerke, Semperit, Thyssen Krupp Elastomertechnik, WOCO <strong>und</strong> Vredeste<strong>in</strong> stellten<br />

Versuchsanlagen <strong>und</strong> -materialien zur Verfügung <strong>und</strong> ermöglichten die Durchführung von<br />

Versuchen im Labor <strong>und</strong> auf Produktionsanlagen. Dem BMWi, <strong>der</strong> AiF, <strong>der</strong> DKG <strong>und</strong> den<br />

Firmen sei an dieser Stelle Dank.<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt weiterh<strong>in</strong> allen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern des IKV, die durch das<br />

fre<strong>und</strong>schaftliche <strong>und</strong> kooperative Arbeitsklima am erfolgreichen Abschluss dieser Arbeit<br />

beteiligt waren. Allen Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeitern sowie allen studentischen Hilfskräften<br />

me<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe danke ich herzlich für ihren persönlichen E<strong>in</strong>satz <strong>und</strong> die fre<strong>und</strong>schaftliche<br />

Zusammenarbeit. Insbeson<strong>der</strong>e möchte ich mich bei Frank Fuchs, Christoph Lettowsky,<br />

Christian L<strong>in</strong>hart, Tim Pohl <strong>und</strong> Michael Wollenhaupt, die durch ihre Eigen<strong>in</strong>itiative <strong>und</strong><br />

Kreativität sowie ihren unermüdlichen E<strong>in</strong>satz für die Arbeitsgruppe zum Gel<strong>in</strong>gen dieser<br />

Arbeit beigetragen haben, bedanken.<br />

Zahlreiche Anregungen für diese Arbeit entstanden außerdem <strong>in</strong> so mancher fachlichen Diskussion<br />

mit me<strong>in</strong>en Kollegen Jochen Hauck, Robert He<strong>in</strong>z, Arndt Kremers, Oliver Schnerr-<br />

Häselbarth, Mart<strong>in</strong> Schmeitz <strong>und</strong> Hendrik Wehr. Für die kritische Durchsicht me<strong>in</strong>er Arbeit<br />

danke ich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Jochen Hauck. Zudem danke ich me<strong>in</strong>en langjährigen Kollegen Dirk<br />

Kropp <strong>und</strong> Uwe Meiertoberens, die e<strong>in</strong>en großen Anteil an me<strong>in</strong>em Werdegang hatten.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank gebührt jedoch me<strong>in</strong>er Frau Kar<strong>in</strong>a, die mich stets unterstützt <strong>und</strong> zum<br />

Gel<strong>in</strong>gen dieser Arbeit durch ihre große Toleranz <strong>und</strong> Geduld <strong>und</strong> tatkräftige Hilfe beigetragen<br />

hat.<br />

Aachen, im Dezember 2001 Peter Ryzko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!