07.10.2013 Aufrufe

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

Prozessüberwachung und -optimierung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Stand <strong>der</strong> Technik 23<br />

Basis statistischer Prozessmodelle entwickelt. Statistische Prozessmodelle stellen re<strong>in</strong> ma-<br />

thematische Beschreibungen zwischen den Qualitätsmerkmalen <strong>und</strong> den E<strong>in</strong>flussgrößen des<br />

Prozesses dar, die im allgeme<strong>in</strong>en mit Hilfe statistischer Versuchsplanungen ermittelt werden<br />

[Sche86]. Sie bieten e<strong>in</strong>e Reihe von Vorteilen [Meie97, Ryzk96, Ryzk99, Habe00].:<br />

• Die genaue Kenntnis <strong>der</strong> physikalischen Zusammenhänge zwischen Qualität <strong>und</strong> Her-<br />

stellungsbed<strong>in</strong>gungen ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Der Herstellungsprozess wird gewisser-<br />

maßen als “Black-Box” betrachtet. Häufig wird durch diese Betrachtungsweise über-<br />

haupt erst e<strong>in</strong>e Modellbildung möglich.<br />

• Es werden auch unbekannte Störgrößen <strong>und</strong> Wirkungszusammenhänge durch e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Bildung von Kenngrößen aus den Prozessparameter miterfasst.<br />

• Es ist möglich, Modellzusammenhänge für optisch beurteilte, attributive Qualitätskri-<br />

terien, wie z.B. die Art <strong>und</strong> Ausprägung von Oberflächenfehlern auf e<strong>in</strong>em Extrudat<br />

o<strong>der</strong> Bauteil aufzustellen.<br />

• Statistische Prozessmodelle ermöglichen bei h<strong>in</strong>reichen<strong>der</strong> Genauigkeit den Aufbau<br />

e<strong>in</strong>er Qualitätsregelung [Habe00].<br />

Qualitätssicherungskonzepte auf <strong>der</strong> Basis statistisch ermittelter Prozessmodelle wurden<br />

bereits für e<strong>in</strong>ige Mischungen für die Vorhersage <strong>der</strong> Eigenschaften <strong>der</strong> auf Innenmischer<br />

hergestellten Elastomermischungen mit entwickelt [Meie97, Ryzk96, Kemm95, Habe98].<br />

2.5.1.2 Spritzgießen<br />

Die Qualitätsüberwachung beim Elastomerspritzgießen ist ähnlich wie bei an<strong>der</strong>en Verarbei-<br />

tungsprozessen mit Methoden realisierbar, die es erlauben, die Bed<strong>in</strong>gungen während des<br />

Herstellungsprozesses mit den Qualitätsmerkmalen des Formteiles so zu verknüpfen, dass<br />

e<strong>in</strong>e Aussage über die Produktqualität möglich ist. Die Informationen, die hierbei gewonnen<br />

werden, können dazu genutzt werden, e<strong>in</strong>e Qualitätsweiche zu steuern, den Fertigungsprozess<br />

zu überwachen <strong>und</strong> im H<strong>in</strong>blick auf ausgewählte Qualitätsmerkmale zu optimieren.<br />

Für die Bildung dieser Qualitätsmodelle wurden beim SG, ähnlich wie beim Mischen, zwei<br />

Methoden verwendet, nämlich die Bildung physikalischer <strong>und</strong> die Aufstellung statistischer<br />

Prozessmodelle. Für die Bildung physikalischer Modelle ist die genaue Kenntnis <strong>der</strong> Zusam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!