07.10.2013 Aufrufe

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Herren belegten <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

Wolfsburg II . <strong>de</strong>n 4 . Platz<br />

und <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r 1 . Mannschaft <strong>de</strong>n 5 .<br />

Platz . Auch hier waren wir zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Insgesamt haben bei <strong>de</strong> n<br />

Herren 29 Mannschaften aus <strong>de</strong> m<br />

Bezirk Lüneburg und Hamburg<br />

am Wettbewerb teilgenommen .<br />

Wob . 1 . waren die Kamera<strong>de</strong>n :<br />

H . J. Kirsch<br />

Heinz Helbach<br />

Hermann Tesche<br />

Rudolf Neuman n<br />

Heinrich Funk e<br />

Die Versehrtenabteilung beim Bosselturnier in Gifhorn<br />

Wob . II . waren die Kamera<strong>de</strong>n :<br />

Günter Schütz e<br />

Fritz. Werne r<br />

Willi Mol<strong>de</strong>rin g<br />

Willi Grauer t<br />

Kurt Gerhard<br />

Der Wettkampf <strong>de</strong>r Herren setzt e<br />

aus folgen<strong>de</strong>n Diszipline n<br />

,tsammen : 1 . Schlagball-Zielwurf .<br />

Medizinball-Kegeln, 3 . Kdrboall-Zielwurf,<br />

4 . Ziel-Bosseln und<br />

5 . Medizinball-Zielwurf .<br />

Im Anschluß gab es ein Abend -<br />

essen, darauf folgte die <strong>Sie</strong>ger -<br />

Ehrung. Dann setzte die Musi k<br />

ein, und es wur<strong>de</strong> noch bis Mitternacht<br />

getanzt, auch hier waren<br />

' , ie immer alle sehr aktiv .<br />

Bezirks-Bossel-Turnie r<br />

in Gifhorn am 26 . 5. 73<br />

Das zehnjährige Bestehen <strong>de</strong>r Versehrtensport-Abteilung<br />

in Gifhorn<br />

war <strong>de</strong>r Anlaß zu einem große n<br />

Bossel-Turnier.<br />

'Bei <strong>de</strong>r Begrüßung und <strong>Sie</strong>ger-<br />

Ehrung waren viele namhafte Herren<br />

<strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>s Kreises<br />

anwesend, unter an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong> r<br />

Kreissportbundvorsitzen<strong>de</strong> Frit z<br />

Kalläne .<br />

Es waren 80 Aktive und 20 Mannschaften<br />

aus <strong>de</strong>m Bezirk <strong>de</strong>r Lüneburger<br />

Hei<strong>de</strong> gekommen . Neben<br />

<strong>de</strong>n Gifhornern stellten di e<br />

Versehrtensportler aus Wolfsburg<br />

die meisten Mannschaften . Wi r<br />

waren <strong>mit</strong> einer Damen-Mannschaft<br />

und drei Herren-Mannschaften<br />

zum Kampf angetreten .<br />

In <strong>de</strong>r Damen-Mannschaft waren :<br />

-I•traud Werner, Ruth Schütz e<br />

;A Carola Machaledt. Unser e<br />

17amen konnten nach großer Anstrengung,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>das</strong> Bosseln ist<br />

für Damen ein schwerer Sport ,<br />

alv' 4 . Platz belegen .<br />

<strong>de</strong>n Herren lag die Mann -<br />

Schaft Wolfsburg III <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n ältesten<br />

unserer Sparte: Adol f<br />

Nie<strong>de</strong>nführ, Willi Grauert un d<br />

Arthur Dorndorff <strong>mit</strong> Gifhorn<br />

punktgleich auf <strong>de</strong>m 2 . Platz un d<br />

nahm einen Silberteller <strong>mit</strong> nach<br />

Hause .<br />

Wolfsburg 1 <strong>mit</strong> : Hermann Tasche ,<br />

Fritz Werner und Günter Schütz e<br />

belegte <strong>de</strong>n 7 . Platz . Wolfsbur g<br />

II <strong>mit</strong> : Rudolf Neumann, Hein z<br />

Helbach und Willi Mol<strong>de</strong>ring bebelegte<br />

<strong>de</strong>n 11 . Platz Unsere Ersatzmannschaft<br />

<strong>mit</strong> : Alfred Kühnert,<br />

Helmut Potzka und Han s<br />

Wieber konnte lei<strong>de</strong>r nicht meh r<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n .<br />

Alle waren abgekämpft, aber auch<br />

zufrie<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn nach 19 Spiele n<br />

beim Bosseln weiß je<strong>de</strong>r, was e r<br />

geleistet hat . Der ganze Wettkampf<br />

wur<strong>de</strong> vom Isenbütteler<br />

Fanfarenzug, <strong>de</strong>n die Gifhorne r<br />

ihrem Festtag eingela<strong>de</strong>n hat<strong>mit</strong><br />

Musikvorträgen untermalt .<br />

ach <strong>de</strong>m Aben<strong>de</strong>ssen fuhren wi r<br />

gestärkt nach Hause .<br />

Deutsche Leichtathletik -<br />

Mannschaftsmeister-<br />

:tchaft <strong>de</strong> s<br />

Versehrten-Sports<br />

In Bad Mün<strong>de</strong>r fan<strong>de</strong>n am 16.6 .7 3<br />

die Ausscheidungskämpfe für die<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen-Mannschaften statt .<br />

Unser Kamerad Heinz Helbac h<br />

konnte sich an diesem Tag fü r<br />

die 1 . Lan<strong>de</strong>smannschaft qualifizieren<br />

. Diese Mannschaft wurd e<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>n 7 besten Kamera<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Versehrten-Sportgemeinschaften<br />

aus Nie<strong>de</strong>rsachsen zusammengestellt<br />

.<br />

Bei <strong>de</strong>n darauffolgen<strong>de</strong>n Deutschen<br />

Meisterschaften <strong>de</strong>s Versehrten-Sportes<br />

vom 30 .6 . bi s<br />

1.7.73 in Duisburg gingen 44<br />

Mannschaften aus <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sre -<br />

publik an <strong>de</strong>n Start .<br />

Die Mannschaft Nie<strong>de</strong>rsachsen 1<br />

belegte <strong>de</strong>n 2. Platz <strong>mit</strong> : 27 80 5<br />

Ausgefragt<br />

bis auf s<br />

Hem d<br />

Joachim Hohman n<br />

(14), Leichtathleti k<br />

Einmal mehr ist es uns gelungen,<br />

einen hoffnungsvollen<br />

Nachwuchssportler z u<br />

<strong>de</strong>m Fotospaß <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Hem d<br />

zu bewegen. Auch er hatte<br />

<strong>de</strong>n Mut, auch auf unüblich e<br />

Fragen zu antworten. Hie r<br />

sein „Steckbrief” :<br />

Punkten . hinter <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

aus Württemberg <strong>mit</strong> : 28146 Punkten<br />

. Dagegen erreichte Heinz Reibach<br />

die besten Einzelleistungen<br />

von allen Teilnehmern <strong>de</strong>s Tages .<br />

Im Speerwerfen <strong>de</strong>n 1 . Platz mi t<br />

39,44 m .<br />

Im Weitsprung <strong>de</strong>n 1 . Platz mi t<br />

5,09 m.<br />

Im 100-m-Lauf <strong>de</strong>n 1 . Platz mi t<br />

12,8 sec .<br />

Wir sind alle sehr stolz auf unseren<br />

Heinz, <strong>de</strong>nn er hat die Versehrtengruppe<br />

aus Wolfsburg würdig<br />

vertreten .<br />

-H . Wieber-<br />

Gründungsversammlung<br />

hat stattgefun<strong>de</strong> n<br />

Seit <strong>de</strong>m 28 .5 . 1973 haben wir i m<br />

VfL eine Volleyballsparte. Nach<br />

Begrüßung durch Hans Genat h<br />

vom Hauptvorstand ging die Wah l<br />

Schulbildung Volksschul e<br />

Was hat <strong>Sie</strong> I n<br />

Ihrem Leben am<br />

meisten erregt ?<br />

VOLLEYBAL L<br />

Spartenleiter : Klaus Schrö<strong>de</strong>r ,<br />

Halberstädter Str . 26, Tel . : 7 25 06<br />

Name Hohman n<br />

Vorname Joachi m<br />

Geboren 19.3 .1959<br />

Wovor haben <strong>Sie</strong><br />

am meisten Angst ?<br />

a) Sportlich<br />

b) Allgemei n<br />

Sportliches Vorbild<br />

Was verabscheuen<br />

<strong>Sie</strong> am meisten?<br />

<strong>de</strong>s Spartenleiters und seine r<br />

Mitarbeiter zügig vonstatten .<br />

Als Spartenleiter gewählt wur<strong>de</strong><br />

Klaus Schrö<strong>de</strong>r, bereits langjähriges<br />

Vereins<strong>mit</strong>glied und frühere r<br />

Leichtathlet. Nach Aussprache und<br />

Abschluß <strong>de</strong>s offiziellen Teils sa ß<br />

man noch in gemütlicher Run<strong>de</strong><br />

beisammen .<br />

Der sportliche Zeitraum wurd e<br />

bislang <strong>mit</strong> viel Training ausgefüllt.<br />

Denn es zeigte sich rech t<br />

bald, daß nicht nur eine gute<br />

Kondition . son<strong>de</strong>rn vielmehr ein e<br />

ausgezeichnete Spieltechnik vorhan<strong>de</strong>n<br />

sein muß, um überhaupt<br />

zu einem flüssigen Spiel zu kom -<br />

Ausgeübte Sportart Leichtathletik, insbeson<strong>de</strong>re Stabhochsprung,<br />

Hammerwerfen, Speerwerfen<br />

und Diskuswerfe n<br />

Bisherige Bestleistung Stabhochsprun g<br />

Diskuswerfe n<br />

Speerwerfe n<br />

Hammerwerfen<br />

Größe 1,78 m<br />

Gewicht 61 kg<br />

Religion evangelisch<br />

2,90 m<br />

43,38 m<br />

48 .92 m<br />

29 .92 m<br />

Erlernter Beruf — 9. Klasse, Abschlußklass e<br />

Volksschul e<br />

Beruf <strong>de</strong>s Vaters Schlosser bei VW<br />

Familienstand ledi g<br />

Adresse 3331 Almke, Lange Straße 16<br />

Auto — Fahrrad<br />

Hobby Lese n<br />

Letzter Urlaub zu Hause<br />

Welche Zeitunge n<br />

lesen <strong>Sie</strong>?<br />

Politische Richtung SPD<br />

Wolfsburger Nachrichte n<br />

Bild-Zeitung<br />

Die erste Mondlandun g<br />

vor Verletzunge n<br />

vor schweren Verletzungen, daß kei n<br />

Sport mehr möglich ist.<br />

Klaus Wolferman n<br />

Lug und Trug und verschaukelt z u<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

Ihr größter Wunsch 1980 bei <strong>de</strong>r Olympia<strong>de</strong> in Moska u<br />

dabei zu sei n<br />

Lieblingsbuch Das Olymplabuch von 196 8<br />

Lieblingssänger Adam o<br />

Lieblingsgericht Gemüseeintop f<br />

und Erbsensuppe<br />

Stempel Schil<strong>de</strong>r<br />

Gravuren 05 31 /6 00 5 5<br />

Braunschweig-Cit y<br />

Steinweg 3 3<br />

BS-Stöckhei m<br />

Nähe Blau-Gelb<br />

Postf. 33 BS 20 27<br />

men . Daher auch unsere Devise :<br />

Nur Übung macht <strong>de</strong>n Meister.<br />

Doch dieser Losung haben sich<br />

alle verschrieben .<br />

Es wur<strong>de</strong>n auch bereits einig e<br />

Freundschaftsspiele bestritten un d<br />

an Aufbauturnieren teilgenommen .<br />

Es reichte zwar noch nicht zu<br />

<strong>Sie</strong>gen, aber es wur<strong>de</strong> manche r<br />

Satzgewinn gefeiert . Die Spiel e<br />

gaben Auskunft über noch vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Schwächen, zeigten abe r<br />

auch <strong>mit</strong> zunehmen<strong>de</strong>r Spieldaue r<br />

Vereinssportwart Hans Genath gratuliert <strong>de</strong>m neugewählten Spartenleiter<br />

Klaus Schrö<strong>de</strong>r<br />

daß die anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten<br />

auf <strong>de</strong> m<br />

Spielfeld untereinan<strong>de</strong>r von Spie l<br />

zu Spiel weiter abgebaut wer<strong>de</strong>n<br />

konnten . Dies sollte für <strong>das</strong> weitere<br />

Training Ansporn genug sein .<br />

Mit Beginn <strong>de</strong>r Herbstrun<strong>de</strong> beteiligt<br />

sich die Herrenmannschaf t<br />

an <strong>de</strong>r Bezirksrun<strong>de</strong> im Braunschweiger<br />

Raum . Ziel <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

ist <strong>de</strong>r Klassenerhalt . Darum<br />

und zur Verstärkung <strong>de</strong>r Sparte<br />

sowie aller Mannschaften brauchen<br />

wir weitere Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Einzige Bedingung an alle Interessierten<br />

:<br />

„Freu<strong>de</strong> am Volleyballspiel” .<br />

Trainingszeiten :<br />

Je<strong>de</strong>n Mittwoch 18—20 Uh r<br />

Jugen d<br />

und 20—22 Uh r<br />

Erwachsene in <strong>de</strong>r Rabenberg -<br />

schule .<br />

-H .-P . Eichhorn -<br />

WINTER-<br />

SPORT<br />

Spartenleiter : Peter Baronsky,<br />

Stettiner Ring 13, Tel . : 3 10 73<br />

„Trockenskilauf ”<br />

im Sommer<br />

Für Wintersportler gilt es wie<strong>de</strong>r<br />

einmal „Halte Dich fit für <strong>de</strong> n<br />

nächsten Winter”. So muß di e<br />

wärmere Jahreszeit durch zweckmäßigen<br />

Freizeitsport überbrückt<br />

wer<strong>de</strong>n . Ein großer Teil <strong>de</strong>r Skiläufer<br />

nimmt <strong>de</strong>shalb an <strong>de</strong> n<br />

Volksläufen <strong>de</strong>r näheren Umgebung<br />

teil . An<strong>de</strong>re Wintersportle r<br />

betreiben als Ausgleich Gymnastik<br />

o<strong>de</strong>r absolvieren die gefor<strong>de</strong>rten<br />

Übungen für <strong>das</strong> Bun<strong>de</strong>ssportabzeichen<br />

.<br />

Die Fußballtruppe <strong>de</strong>r Abteilun g<br />

ist durch <strong>de</strong>n Ausfall ihres Torwartes<br />

gehandicapt und hat i n<br />

diesem Sommer noch keine Spiele<br />

ausgetragen . So wird es schwer<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n im Vorjahr erzielte n<br />

2. Platz beim Pokalturnier <strong>de</strong>r<br />

Harzer Skivereine zu verteidigen .<br />

Einige Experten bekommen jedoc h<br />

auch jetzt nicht genug und reisen<br />

<strong>de</strong>shalb in ihrem Urlaub i n<br />

die hohen Sommerskigebiete <strong>de</strong>r<br />

Alpen, um zwischen Skilauf un d<br />

Ba<strong>de</strong>n wählen zu können .<br />

Aber immer wie<strong>de</strong>r erinnert sich<br />

je<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n bekannten Spruch :<br />

„Der nächste Winter kommt bestimmt!”<br />

Achtung Spartenleite r<br />

Die nächste Ausgab e<br />

„dabei” erscheint Anfan g<br />

Februar 1974. Manuskript e<br />

bis spätestens 10. 1 . 197 4<br />

an hjm .<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!