07.10.2013 Aufrufe

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

Wohin steuern Sie das Vereinsschiff? Interview mit Dr ... - Vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolg von allen anerkannt . Kreisjugendwart<br />

Klar lobte bei <strong>de</strong> r<br />

<strong>Sie</strong>gerehrung die Kameradschaft<br />

und die Geschlossenheit unsere r<br />

Mannschaft .<br />

Die übrigen männlichen Jugendmannschaften<br />

kamen nicht z u<br />

Meisterehren, mischten jedoch i m<br />

oberen Tabellenfeld kräftig <strong>mit</strong> .<br />

Hauptsächlich mangelt es hier a n<br />

geeigneten Betreuern . Wenn sich<br />

ieweils ein Vater zur Verfügun g<br />

'eilen wür<strong>de</strong>, wäre <strong>de</strong>r Jugend -<br />

,bteilung schon sehr geholfe n<br />

und <strong>mit</strong> Sicherheit wür<strong>de</strong>n sich<br />

auch in <strong>de</strong>n Altersklassen C-, 0und<br />

E-Jugend weitere Erfolge ein -<br />

stellen .<br />

Zum<br />

Ge<strong>de</strong>nke n<br />

a n<br />

Otto<br />

Bartlomeizick<br />

In aufrichtiger Trauer und herzlicher<br />

Anteilnahme hat die<br />

Sparte Handball Abschied genommen<br />

von unserem lang -<br />

jährigen Freund und verdienst -<br />

vollen Mitarbeite r<br />

Otto Bartlomeizick .<br />

Beson<strong>de</strong>re Verdienste erwar b<br />

sich Otto Bartlomeizick als<br />

Betreuer <strong>de</strong>r weiblichen Ju -<br />

gend, <strong>de</strong>r C- und <strong>de</strong>r B-Ju -<br />

\gend . Wir alle haben Ihm zu<br />

danken In herzlicher Verbun -<br />

<strong>de</strong>nheit für seine Freundschaf t<br />

und für seine Mitarbeit . Es<br />

verpflichtet uns, seiner zu ge -<br />

<strong>de</strong>nken und Ihm ein ehren -<br />

<strong>de</strong>s An<strong>de</strong>nken zu bewahren .<br />

3nttäuscht hat uns die weiblich e<br />

ugend . Der 2 . Platz in <strong>de</strong>r Punktrun<strong>de</strong><br />

zur Kreismeisterschaft war<br />

für diese Mannschaft zu wenig ,<br />

sie kann mehr . Vielleicht gin g<br />

man als Bezirksvizemeister zu<br />

überheblich in die Spiele . Dieser<br />

Eindruck verstärkte sich noch bei m<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Spiel gegen Eintracht<br />

Wolfsburg, als aus eine r<br />

7 :2 Halbzeitführung eine 8 :9 Nie<strong>de</strong>rlaae<br />

wur<strong>de</strong> . Hoffentlich habe n<br />

die Mädchen aus diesen Fehlern<br />

etwas gelernt .<br />

Viel besser machten es dagegen<br />

unsere Schülerinnen . <strong>Sie</strong> erwiesen<br />

sich in <strong>de</strong>r weibl . Jugendstaffel<br />

als bestplacierte Schülerinnen-Mannschaft<br />

und wur<strong>de</strong> n<br />

erstmals Kreismeister . Ein schöner<br />

Erfolg für Günter Kath un d<br />

Hannelore Richter .<br />

Großes Handball-Turnie r<br />

üm Abschluß <strong>de</strong>r Feldsaison tra-<br />

„ n sich am 8.7 .73 im VfL-Stadio n<br />

wie<strong>de</strong>r etwa 100 Jugendmannschaften<br />

zum 4 . großen Jugendhandball-Pokalturnier<br />

. Teilweise ware n<br />

eie Mannschaften schon am Sonn -<br />

-bend angereist und hatten Quartier<br />

in <strong>de</strong>r Zeltstadt im VfL-Stadion<br />

bezogen .<br />

Auf 10 Kleinfel<strong>de</strong>rn kämpften di e<br />

Mannschaften in allen Altersklassen<br />

um die begehrten Pokale un d<br />

Plaketten . Das Stadion glich be i<br />

ca . 1 000 Aktiven einem Ameisenhaufen<br />

.<br />

Bis auf die weibl . Jugendmannschaft<br />

erreichten alle VfL-Mannschaften<br />

die Zwischenrun<strong>de</strong> . Lei<strong>de</strong>r<br />

gelang uns in diesem Jah r<br />

kein Finalsieg, lediglich <strong>mit</strong> <strong>de</strong> r<br />

B-Jugend konnte einmal <strong>das</strong> Finale<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n .<br />

Der Hauptzweck dieses Turnier s<br />

sollte neben <strong>de</strong>m Sportlichen auc h<br />

<strong>de</strong>r Vertiefung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n<br />

Freundschaften dienen . Daß un s<br />

dieses gelungen ist, bewiesen di e<br />

herzlichen Worte bei <strong>de</strong>r Verabschiedung<br />

<strong>de</strong>r Gäste .<br />

anz herzlich bedanken wolle n<br />

ir uns bei allen, die <strong>mit</strong>geholfen<br />

'laben, daß auch <strong>das</strong> 4. „Große”<br />

wie<strong>de</strong>r ein voller Erfolg wur<strong>de</strong> .<br />

Genannt sei hier die Fa. Korbmacher<br />

für die gestifteten Ehren -<br />

preise zu allen 2 . Plätzen, da s<br />

Deutsche Rote Kreuz, Herr Picha ,<br />

für die Bereitstellung <strong>de</strong>r Behälter<br />

und Zelte, die Volkswagen -<br />

werk AG für die Hilfe beim Auf -<br />

bau <strong>de</strong>r Zeltstadt, sowie Klau s<br />

Richter, unser Vereinswirt, für di e<br />

Versorgung <strong>de</strong>r über 1 000 Teilnehmer.<br />

Spartenleiter: Dieter Petz,<br />

Krähenhoop 27, Tel . : 6 10 46<br />

<strong>Dr</strong>ei waren i n<br />

Südafrika<br />

HOCKEY<br />

Die 1 . Herrenmannschaft hat da s<br />

Vorhaben, in <strong>de</strong>r Oberliga Nord<br />

zu verbleiben, erreicht. Wenn auch<br />

nicht <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Ziel, einen Mittel -<br />

platz zu halten. Auch ohne <strong>de</strong> n<br />

Gewinn <strong>de</strong>r letzten drei Spiel e<br />

war <strong>de</strong>r Klassenerhalt gesichert ,<br />

und es wur<strong>de</strong> dann nicht mehr s o<br />

konsequent gespielt . Wir freue n<br />

uns aber, daß <strong>de</strong>r Verbleib gesichert<br />

ist. In <strong>de</strong>r Zukunft gibt es<br />

nun allerdings noch einiges z u<br />

tun, um am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r neue n<br />

Spielsaison etwas besser in <strong>de</strong>r<br />

Tabelle zu stehen .<br />

Auf Aufstieg verzichte t<br />

Unsere Damenmannschaft hatt e<br />

<strong>de</strong>n Aufstieg zur Nie<strong>de</strong>rsachsen -<br />

Oberliga geschafft! Da aber einig e<br />

Damen — Familienmütter— In <strong>de</strong>r<br />

neuen Spielzeit nicht mehr <strong>mit</strong><br />

von <strong>de</strong>r Partie sind und <strong>de</strong>r Nach -<br />

wuchs noch einige Zeit braucht ,<br />

um solche Spiele durchzustehen ,<br />

ist bewußt auf <strong>de</strong>n Aufstieg verzichtet<br />

wor<strong>de</strong>n . Der Verzicht <strong>de</strong>s<br />

Aufstieges ist von <strong>de</strong>r Mannschaf t<br />

selbst beschlossen wor<strong>de</strong>n, u m<br />

<strong>de</strong>m Nachwuchs Zeit zu lassen ,<br />

sich in <strong>de</strong>r Mannschaft einzuspielen.—<br />

Ein Bravo für diese Einstellung<br />

!<br />

Unsere Senioren gehören noc h<br />

immer zu <strong>de</strong>n spielstärksten i m<br />

nie<strong>de</strong>rsächsischen Raume . Es wur<strong>de</strong>n<br />

mehr Spiele freundschaftliche r<br />

und geselliger Art durchgeführ t<br />

und die Verbun<strong>de</strong>nheit <strong>mit</strong> Berliner<br />

Clubs gefestigt. Aber e s<br />

wur<strong>de</strong>n auch Spiele im Westrau m<br />

durchgeführt .<br />

Talente sind d a<br />

Weibliche Jugend, Mädchen A un d<br />

männliche Jugend waren in <strong>de</strong> n<br />

Punktspielen <strong>mit</strong> wechseln<strong>de</strong>n Er -<br />

folgen beteiligt. In <strong>de</strong>r Zukunft gib t<br />

es da noch einiges zu tun, dami t<br />

ein guter Nachwuchs für die höheren<br />

Mannschaften herangebil<strong>de</strong>t<br />

wird . Es sind genügend Talente<br />

vorhan<strong>de</strong>n, die auch vo n<br />

<strong>de</strong>n Obungsleitern geför<strong>de</strong>rt wer -<br />

<strong>de</strong>n .<br />

3 mal Südafrika<br />

Unser Sportfreund Bruno Mülle r<br />

hatte vom Deutschen Hockeybun d<br />

eine ehrenvolle Berufung. Al s<br />

Trainer und Betreuer war er fü r<br />

die <strong>de</strong>utsche Damen-National -<br />

Mannschaft vom 7 .7. bis 30 .7.73<br />

auf einer Reise nach Südafrik a<br />

eingesetzt .<br />

Ebenso freuen wir uns, daß Werner<br />

Noffz und Holger Naujock i n<br />

die Junioren-National-Mannschaf t<br />

berufen wur<strong>de</strong>n und an Spielen i n<br />

Südafrika teilnahmen . Für unsere<br />

Hockey-Abteilung ein achtbarer<br />

Erfolg und eine schöne Anerkennung<br />

. K . Gürtler<br />

`\\<br />

LEICHT -<br />

ATHLETIK<br />

Spartenleiter : Fritz Kahl ,<br />

Unter <strong>de</strong>n Eichen 67, Tel . : 5 43 60<br />

Auch ein Rekord . . .<br />

. .wur<strong>de</strong> am 3 . Juni bei <strong>de</strong>n Bezirksmeisterschaften<br />

in Wittingen<br />

aufgestellt . Von 53 möglichen Meisterschaften<br />

<strong>de</strong>r Männer, Fraue n<br />

und Jugend gingen nur vier nich t<br />

an <strong>de</strong>n VfL. Das war u . a . dar -<br />

in begrün<strong>de</strong>t, daß entsprechen<strong>de</strong><br />

Meldungen von unseren Aktiven<br />

nicht mehr rechtzeitig an <strong>de</strong>n Veranstalter<br />

gegeben wur<strong>de</strong>n .<br />

. . . .wur<strong>de</strong> im Weitsprung verbessert.<br />

Vor über 10 Jahren hatte<br />

Christel Knipphals 5 .55 m erreicht .<br />

Die älteste Vereinsbestleistun g<br />

wur<strong>de</strong> im Vorjahr von Christa<br />

Czekay auf 5,58 m geschraubt . I m<br />

Mai steigerte Christa Fee<strong>de</strong>r sich<br />

auf 5,64 m und im Juni auf 5,72 m .<br />

Wenige Stun<strong>de</strong>n später spran g<br />

ein gera<strong>de</strong> 14jähriges Mädche n<br />

5 .75 m weit . Silke Rasch heiß t<br />

dieses hoffnungsvolle Talent . Da<br />

sie auch noch 12.3 sec . über 100 m<br />

laufen kann, steht sie bereits i m<br />

Notizbuch von DLV-Trainer Wolf -<br />

gang Thiele . — Christa Fee<strong>de</strong> r<br />

wur<strong>de</strong> am 1 .7.73 Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterin<br />

in Osnabrück <strong>mit</strong> 5,89 m .<br />

Hoffentlich hält die Steigerung i n<br />

dieser Disziplin noch eine Weil e<br />

an .<br />

. . . .wur<strong>de</strong> von Erika Schnei<strong>de</strong> r<br />

gebrochen . Ober 400 m erreichte<br />

sie ganz ausgezeichnete 56,1 sec .<br />

Erster Lohn dafür war <strong>de</strong>r Einsatz<br />

in <strong>de</strong>r DLV-Juniorenmannschaft<br />

am 16./17 .6 .73 in Wilhelmshaven<br />

gegen <strong>de</strong>n holländische n<br />

Nachwuchs. Wenn man be<strong>de</strong>nkt ,<br />

daß sie erst seit zwei Jahren aktiv<br />

Leichtathletik betreibt, ist ihr e<br />

Leistungsentwicklung gera<strong>de</strong>zu erstaunlich<br />

.<br />

. . . .wur<strong>de</strong> <strong>mit</strong> 8 :55.4 sec. von <strong>de</strong> r<br />

3 x 1000-m-Staffel <strong>de</strong>r Schüler auf -<br />

gestellt . Heiner Weiße, Axel Langer<br />

und Karsten Jung liefen <strong>de</strong> n<br />

neuen VfL-Rekord am Himmelfahrtstag<br />

in Kreuzhei<strong>de</strong> . Die dre i<br />

tüchtigen Jungen haben da<strong>mit</strong> di e<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterschaft gewonnen<br />

und sich die Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>n Deutschen Schülermeisterschaften<br />

gesichert .<br />

. .wur<strong>de</strong> im Speerwerfen <strong>de</strong> r<br />

Schüler aufgestellt . Joachim Hohmann<br />

erzielte 48 .92 m und tru g<br />

sich da<strong>mit</strong> zum vierten Mal i n<br />

diesem Jahr in die Rekordlist e<br />

ein . Im Diskuswerfen steht sein e<br />

Bestleistung auf 43,88 m . In Cuxhaven<br />

wur<strong>de</strong> er zweifacher Lan<strong>de</strong>smeister.<br />

Auch diesen Name n<br />

wird man sich merken müssen .<br />

Trainer haben große n<br />

Antei l<br />

Nicht unerwähnt sollen hier auch<br />

die Trainer <strong>de</strong>r vorher genannte n<br />

Aktiven bleiben . Silke Rasch wir d<br />

von ihrem Vater und Gerd Reime r<br />

betreut . Werner Morawietz ist <strong>de</strong>r<br />

zuständige Coach für Erika<br />

LEXZAU, SCHARBAU & CO .<br />

SPEDITEUR E<br />

Seit 187 9<br />

BREMEN - KAP-HOORN-STRASS E<br />

Telefon * 6 10 11 - Telegramm-Adr . : LESCHAC O<br />

Fernschreiber 024 4642 - Postfach 41 7<br />

Nie<strong>de</strong>rlassungen :<br />

Berlin - Bremerhaven - Em<strong>de</strong>n - Münche n<br />

Pfungstadt - Rotterdam<br />

Schnei<strong>de</strong>r und Karl Götze trimmt<br />

Joachim Hohmann auf Leistung<br />

ebenso wie die erfolgreiche Schülerstaffel<br />

. Um Christa Fee<strong>de</strong>r, di e<br />

im Vorjahr Deutsche Juniorenmeisterin<br />

und in Osnabrück <strong>mit</strong> vie r<br />

Titeln erfolgreichste Teilnehmeri n<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen war ,<br />

kümmert sich Hermann Ha<strong>de</strong>ler ,<br />

<strong>de</strong>r ehemalige Zehnkampfmeiste r<br />

<strong>de</strong>s Kantons Uri .<br />

SCHWIMME N<br />

Spartenleiter : Georg Beckmann ,<br />

Carl-Diem-Weg 10, Tel . : 321 53<br />

Ein eigene s<br />

Trainingsbecke n<br />

wäre Spitze<br />

In <strong>de</strong>r Schwimmabtellung hat es<br />

in <strong>de</strong>r hinter uns liegen<strong>de</strong>n Hallensaison<br />

einen weiteren erheblichen<br />

Leistungsaufschwung gegeben<br />

.<br />

Training Im Hallenba d<br />

Die absolut herausragen<strong>de</strong>n Ergebnisse<br />

sollen hier nur stich -<br />

punktartig wie<strong>de</strong>rgegeben wer<strong>de</strong>n .<br />

zumal die meisten Ergebnisse<br />

aus <strong>de</strong>r Tagespresse bekann t<br />

sind :<br />

— Herrenmannschaft erreicht trot z<br />

Startverbot von Ralf Beckman n<br />

<strong>de</strong>n 7 . Platz in <strong>de</strong>r Schwimmerbun<strong>de</strong>sliga<br />

— Hans Joachim Geisler gewinn t<br />

seine erste Internationale Deutsche<br />

Meisterschaft<br />

— Fünf neue Mitglie<strong>de</strong>r im Leistungszentru<br />

m<br />

— Karin Beckmann feiert erfolg -<br />

reiches Comeback .<br />

Diese Aufwärtsentwicklung is t<br />

durchaus nicht selbstverständlich ,<br />

wenn man einmal be<strong>de</strong>nkt, unte r<br />

welch ungünstigen Voraussetzungen<br />

die Schwimmer und Springer<br />

in <strong>de</strong>r hinter uns liegen<strong>de</strong>n Hallensaison<br />

trainieren mußten, bedingt<br />

durch <strong>de</strong>n Verlust <strong>de</strong>r Traglufthalle.<br />

Die Trainingsmisere gipfelte darin,<br />

daß wir nicht mehr in <strong>de</strong>r<br />

Lage waren, alle Schwimmbegeisterten<br />

in unserer Abteilung auf -<br />

zunehmen, da einfach nicht genügend<br />

Wasserfläche und Zeit vorhan<strong>de</strong>n<br />

war, alle Interessenten<br />

sinnvoll zu beschäftigen . Inzwischen,<br />

seit<strong>de</strong>m <strong>das</strong> Training wie -<br />

<strong>de</strong>r im Westbad durchgeführt wird ,<br />

haben wir glücklicherweise etwa s<br />

mehr Luft. genauer gesagt Wasser,<br />

bekommen, so daß neue Mitglie<strong>de</strong>r<br />

im verstärkten Maße aufgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n können .<br />

Gera<strong>de</strong> wir Schwimmer hatten<br />

schon oft <strong>mit</strong> schlechten Trainingsmöglichkeiten<br />

fertigzuwer<strong>de</strong>n .<br />

Denken wir nur einmal an di e<br />

Unterschriftenaktion zugunsten <strong>de</strong>r<br />

Traglufthalle, die nicht zuletzt aufgrund<br />

unserer eigenen Aktivität<br />

errichtet wur<strong>de</strong>. Die Trainingssituation<br />

<strong>de</strong>r Schwimmer soll a n<br />

dieser Stelle einmal zur Sprach e<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n .<br />

Es gibt kaum eine an<strong>de</strong>re Sportart,<br />

die beim Training so starke n<br />

äußeren Einflüssen ausgesetzt ist<br />

wie gera<strong>de</strong> <strong>das</strong> Schwimmen . Dazu<br />

einige konkrete Beispiele : Wi r<br />

Schwimmer trainieren in einer<br />

Einrichtung (<strong>de</strong>n öffentlichen Bä<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg), di e<br />

überwiegend von <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>n<strong>de</strong> n<br />

Bevölkerung benutzt wird, was<br />

auch durchaus Im Sinne <strong>de</strong>r Sach e<br />

ist . Da wir keine vereinsinterne n<br />

Trainingsstun<strong>de</strong>n haben, vollzieht<br />

sich <strong>das</strong> Training ausschließlic h<br />

im öffentlichen Ba<strong>de</strong>betrieb auf ei n<br />

bis zwei abgeteilten Bahnen .<br />

Es gehört zur Tagesordnung, da ß<br />

<strong>de</strong>r Trainingsbetrieb von einige n<br />

Ba<strong>de</strong>gästen z . T. erheblich gestört<br />

wird . Das beginnt <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Durch -<br />

tauchen o<strong>de</strong>r Oberspringen <strong>de</strong> r<br />

Trainingsbahn und en<strong>de</strong>t da<strong>mit</strong> ,<br />

daß manchmal Ba<strong>de</strong>gäste provokatorisch<br />

auf <strong>de</strong>r zum Trainin g<br />

abgeteilten Bahn schwimmen und<br />

erklären, sich nur von <strong>de</strong>r Polize i<br />

herausholen zu lassen . Von <strong>de</strong> n<br />

vielen Beschimpfungen und z . T .<br />

Beleidigungen mancher Ba<strong>de</strong>gäste<br />

<strong>de</strong>n Schwimmern o<strong>de</strong>r Übungsleitern<br />

gegenüber soll erst gar nich t<br />

weiter gesprochen wer<strong>de</strong>n .<br />

So sieht die Trainingspraxis <strong>de</strong> r<br />

Schwimmer aus, und es ist nich t<br />

verwun<strong>de</strong>rlich, wenn sich viel e<br />

Schwimmer einen, vom Wetter he r<br />

betrachteten, schlechten Somme r<br />

wünschen, da an kalten Tagen<br />

besser (sprich störungsfreier) trainiert<br />

wer<strong>de</strong>n kann. An sehr heißen<br />

Tagen passiert es zu<strong>de</strong>m, da ß<br />

<strong>das</strong> Training wegen Überfüllun g<br />

<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>s ganz ausfallen muß .<br />

In <strong>de</strong>r Traglufthalle treten die genannten<br />

Erscheinungen kaum her -<br />

vor. Dort haben wir wirklich zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>Trainingsmöglichkeiten<br />

. Alle Schwimmer(innen )<br />

freuen sich schon heute auf <strong>de</strong> n<br />

Tag, an <strong>de</strong>m sie wie<strong>de</strong>r aufgebaut<br />

wird .<br />

Wunschvorstellung ist es natürlich,<br />

in einer vereinseigenen Hall e<br />

zu trainieren, doch davon wag t<br />

hier in Wolfsburg kaum einer zu<br />

träumen (o<strong>de</strong>r doch?) . Immerhi n<br />

ist es so, daß unsere stärkste<br />

Konkurrenz wie Wuppertal, Bonn ,<br />

Würzburg, Darmstadt, Hei<strong>de</strong>lberg ,<br />

Köln und einige noch nicht s o<br />

(schwimmsportlich) bekannte Städte<br />

über Bä<strong>de</strong>r verfügen (z . T. vereinseigen),<br />

die ausschließlich<br />

Obungs- bzw . Trainingszwecken<br />

zur Verfügung stehen . In diesen<br />

Städten wer<strong>de</strong>n die schwimm -<br />

sportlichen Maßstäbe gesetzt, un d<br />

wir müssen alle Hebel in Bewegung<br />

setzen, um hier am Ball zu<br />

bleiben . Bergab geht es schnelle r<br />

als berqauf, o<strong>de</strong>r, um im Wasse r<br />

zu bleiben, <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Strömun g<br />

schwimmt es sich leichter als gegen<br />

die Strömung . Die Strömun g<br />

geht nun einmal dahin, <strong>de</strong> n<br />

Schwimmübungsbetrieb, dazu gehört<br />

auch <strong>das</strong> Schulschwimme n<br />

41d<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!