08.10.2013 Aufrufe

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energiemanagement</strong> für Bauten des Landes NRW<br />

Koordinierungsstelle beim Landesinstitut für Bauwesen Abteilung 3<br />

Standardbild ”Energierelevante Störungen”<br />

Energierelevante Störungen<br />

Einstellungen<br />

Verbrauchskontrolle der letzten Nutzungspause<br />

Anlage 6:<br />

Datum Zählerstand Zählerstand Zählerstand<br />

Uhrzeit Strom 1 Strom 2 Wasser 1<br />

Beginn letzte Nutzungspause 12.06.1999 18:00 14.276 kWh 14.276 kWh 768,234 m³<br />

Ende letzte Nutzungspause 13.06.1999 06:30 14.396 kWh 14.396 kWh 769,534 m³<br />

Ist-Verbrauch Nacht<br />

126 kWh 126 kWh 0,200 m³<br />

Referenzverbrauch Nacht<br />

150 kWh 150 kWh 0,150 m³<br />

Ist-Verbrauch Wochenende<br />

252 kWh 252 kWh 0,400 m³<br />

Referenzverbrauch Wochenende<br />

280 kWh 280 kWh 0,350 m³<br />

Heizgrenzwert zum Abschalten der<br />

Anlagen<br />

Benachrichtigung durch<br />

FAX-Dienst aktiviert<br />

Benachrichtigung durch<br />

SMS-Dienst aktiviert<br />

Heizgrenzwert<br />

16,5 °C<br />

Störmeldungen ”Liste-1”<br />

⌧Ja<br />

Nein<br />

⌧Ja<br />

Nein<br />

Benachrichtigung an den<br />

Koordinations PC aktiviert ⌧Ja<br />

Stunden für den berechneten<br />

mittleren Führungswert<br />

Rufnummer<br />

für FAX<br />

Rufnummer<br />

für SMS<br />

Rufnummer<br />

für Daten<br />

Entsprechend der Anzahl aufgeschalteter Zähler kann dieses Bild erweitert werden<br />

oder auch weitere Bilder für zusätzliche Zähler erforderlich sein. Als Standard<br />

gelten lediglich Hauptzähler. Über die Aufschaltung weiterer Zähler entscheidet die<br />

Betriebsüberwachung.<br />

Alle Referenzverbrauchsangaben müssen im Bild sofort änderbar sein.<br />

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Benachrichtigungsdienste müssen im Bild sofort<br />

auswählbar und einstellbar sein.<br />

Der Heizgrenzwert der zum sofortigen Abschalten der Heizanlage führt, muss im Bild sofort<br />

änderbar sein.<br />

Die Anzahl der zurückliegenden Stunden in denen der Führungswert aus den mittleren<br />

Außentemperaturen gebildet wird muss im Bild sofort änderbar sein.<br />

Die Rufnummern die als Ziel für die Störmeldungen der ”Liste1” dienen, müssen im Bild sofort<br />

änderbar sein. Dabei gilt der AT-Kommandosatz für Modem:<br />

Kennzahl aus der Nebenstelle zum Amt<br />

Kommata als Wartezeit von einer Sekunde vor Weiterwahl<br />

Vorwahl und Rufnummer mittels Querstrich getrennt<br />

Bindestrich Rufnummer und Nebenstelle getrennt<br />

72 h<br />

0,0241/455-390<br />

0,0170/4754981<br />

0,0241/455-427<br />

EM Planungshilfe EM_PLA2 Seite: 37 von 38 Sachstand: 10.08.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!