08.10.2013 Aufrufe

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energiemanagement</strong> für Bauten des Landes NRW<br />

Koordinierungsstelle beim Landesinstitut für Bauwesen Abteilung 3<br />

6.0 Wartung durch Regelfabrikathersteller:<br />

Beauftragte der Regelfabrikathersteller müssen sich in jeder Liegenschaft beim Pförtner anmelden.<br />

Auf jedem Rechner in der Liegenschaft ist durch den Regelfabrikathersteller auf der Partition<br />

„Laufwerk D:\“ eine Datei mit dem Namen:<br />

„WARTUNG.TXT“<br />

zu erstellen.<br />

Das Bearbeiten erfolgt mit dem üblichen DOS-Editor. In dieser Datei ist grundsätzlich folgendes zu<br />

vermerken:<br />

Datum und Uhrzeit bei Beginn der Arbeiten<br />

Firmennamen und Auftraggeber<br />

Name und Vorname<br />

Erreichbarkeit über Telefon und Handy<br />

Beschreibung aller durchgeführten Änderungen<br />

Uhrzeit beim Verlassen<br />

Nach Abschluß der Arbeiten sind grundsätzlich alle Programme zu beenden und das System komplett<br />

abzuschalten. Es ist ein kompletter Neustart durchzuführen. Dabei ist das System als Einheit auf<br />

einwandfreie Funktion zu überprüfen. Alle erforderlichen Programme müssen einwandfrei gestartet sein.<br />

Insbesondere ist auf einwandfreie Funktion der Remote Software zu achten<br />

Änderungen der Kennworte, Zugriffscodes, Freigabelevel und Systemeinstellungen sind nur nach<br />

Absprache mit der Koordinierungsstelle zulässig.<br />

Grundsätzlich hat der Regelfabrikathersteller keinen Anspruch auf die Zugangsberechtigung für eine<br />

Fernwartung. Im Einzelfall kann jedoch unter folgenden Voraussetzungen ein Zugriff für den<br />

Regelfabrikathersteller ermöglicht werden:<br />

- Der Regelfabrikathersteller muß der Koordinierungsstelle den zwingenden zeitnahen Bedarf<br />

nachweisen.<br />

- Der Regelfabrikathersteller muß über die vorgegebene Remote Software verfügen.<br />

- Bei Zustimmung wird die Koordinierungsstelle ein einmal gültiges Kennwort vergeben und<br />

bestimmte Steuerelemente freischalten. Eventuell wird eine Zugriffsbestätigung vom Personal<br />

vor Ort erforderlich sein.<br />

- Das Kennwort wird dem Regelfabrikathersteller mitgeteilt und dieser kann sich einwählen.<br />

Seine Tätigkeiten sind in der vorgenannten Datei zu dokumentieren. Alle Zugriffe werden<br />

automatisch protokolliert.<br />

- Nach einer definierten Zeit bzw. Rückmeldung des Regelfabrikatherstellers wird der Zugang<br />

wieder durch die Koordinierungsstelle gesperrt und das freigegebene Kennwort gelöscht.<br />

EM Planungshilfe Remote Software Seite: 14 von 16 Sachstand: 09.09.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!