08.10.2013 Aufrufe

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

DV-gestütztes Energiemanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DV</strong>-<strong>gestütztes</strong> <strong>Energiemanagement</strong> für Bauten des Landes NRW<br />

Koordinierungsstelle beim Landesinstitut für Bauwesen Abteilung 3<br />

Checkliste-Abnahme Lüftungsanlage<br />

Versorgungsbereichsnummer<br />

Liegenschaftsbezeichnung<br />

Anlagenbezeichnung:....................................................<br />

......................................................................................<br />

......................................................................................<br />

Lüftungsanlagenbezeichnung mit der Referenzraum Nr.<br />

Außentemperatur der Ansaugung<br />

Referenzraumtemperatur (Soll-Wert)<br />

Referenzraumtemperatur (Ist-Wert)<br />

Luftqualität (CO)<br />

Vorlauftemperatur für das Heizregister (Soll-Wert)<br />

Vorlauftemperatur für das Heizregister (Ist-Wert)<br />

Rücklauftemperatur für das Heizregister (Ist-Wert)<br />

Pumpenstatus (Ein/Aus)<br />

Mischerstellung in %-geöffnet<br />

Ventilator (Ein/Aus)<br />

Klappenstellung in %-geöffnet (falls vorhanden)<br />

Zulufttemperatur<br />

Ablufttemperatur<br />

Betriebsart (Auto/Hand/Aus)<br />

Zustand (Reduziert/Aufheizen/Regelbetrieb)<br />

Heizkennlinie<br />

Auslegungstemperatur<br />

max. Vorlauftemperatur<br />

Vorlauftemperatur-Absenkung<br />

Wärmerückgewinung Temperaturfühler<br />

Werte<br />

bzw.<br />

Zustände<br />

editierbar<br />

In der<br />

Grafik<br />

vorhanden<br />

Überprüfung<br />

des<br />

Zustandes<br />

bzw.<br />

Messung<br />

Ja Nein Ja Nein Ja Nein<br />

Bemerkungen<br />

Simulation des Nacht- bzw. Absenkbetriebs durch Umstellung der Zeitschaltuhr auf Nachtzeit.<br />

Vorlauftemperatur für das Heizregister (Soll-Wert)<br />

Pumpenstatus (Ein/Aus)<br />

Mischerstellung in %-geöffnet<br />

Ventilator (Ein/Aus)<br />

Klappenstellung in %-geöffnet (falls vorhanden)<br />

Zustand (Reduziert/Aufheizen/Regelbetrieb)<br />

Hinweis:<br />

Prüfen ob Mischer schließen (Anzeige auf dem Bildschirm und tatsächlich vor Ort).<br />

Prüfen ob Pumpen ausschalten (Anzeige auf dem Bildschirm und tatsächlich vor Ort).<br />

Die übertragenen Meßwerte sind auf Plausibilität zu überprüfen.<br />

Die überprüften Meßwerte können in der Spalte Bemerkungen eingetragen werden.<br />

EM Checklisten Seite: 10von 16 Sachstand: 27.10.1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!