24.10.2012 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (9.65 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (9.65 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (9.65 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER 30 JAHRE<br />

SONNTAGS-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Obergraben 39 · 57072 Siegen<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

Geschäftsstelle <strong>Olpe</strong> · Mühlenstraße 3<br />

SONNTAG | 24. JANUAR 2010 | NR. 04 | 11. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE E<br />

Ihre Bäckerei<br />

Aus unserer<br />

<strong>Wochen</strong>werbung...<br />

Quarkbällchen<br />

5 Stück<br />

1, 50<br />

■ Weit geflogen:<br />

Es gab Pokale<br />

im Taubenverein<br />

Bayern ganz oben<br />

Bremen. Der FC Bayern München<br />

ist der neue Tabellenführer<br />

in der Fußball-Bundesliga.<br />

Die Mannschaft von Trainer<br />

Louis van Gaal setzte sich verdient<br />

3:2 beim SV Werder Bremen<br />

durch und bleibt dadurch<br />

zumindest bis zum heutigen<br />

Sonntag an der Spitze. Nach<br />

dem Führungstor durch Aaron<br />

Hunt konnten die Bayern durch<br />

die Treffer von Thomas Müller<br />

1, 10<br />

Kirschplunder<br />

Stück<br />

5 Stück<br />

■ Voll in Fahrt:<br />

Saalhausen freut<br />

sich auf Karneval<br />

und Ivica Olic noch vor der<br />

Pause in Führung gehen. Nach<br />

dem Seitenwechsel egalisierte<br />

Hugo Almeida (links im Bild,<br />

im Zweikampf gegen Daniel<br />

van Buyten) für die Elf von der<br />

Weser, doch Arjen Robben mit<br />

einem sehenswerten Treffer sicherte<br />

dem Rekordmeister drei<br />

Punkte. Mehr zur Bundesliga lesen<br />

Sie auf Seite 11 in Ihrem<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>. Foto: ddp<br />

■ Ein Glanzlicht:<br />

Spitzenchor beehrt<br />

Hünsborner Sänger<br />

■ Gute Sache:<br />

Sternsinger halfen<br />

armen Kindern<br />

Kürzen! Aber wo?<br />

Zusatzbeiträge lösen Debatte um Gesundheitswesen aus<br />

Berlin. Angesichts der drohenden<br />

Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherung<br />

(GKV) ist eine heftige Debatte<br />

über die Kosten im Gesundheitssystem<br />

entbrannt. Die SPD<br />

forderte eine Begrenzung der<br />

<strong>Ausgabe</strong>n. Auch die Krankenkassen<br />

verlangen einen <strong>Ausgabe</strong>nstopp<br />

bei Ärzten, Krankenhäusern<br />

und Arzneimitteln. Die<br />

Ärzte wollen hingegen Leistungskürzungen<br />

für die Versicherten.<br />

Millionen gesetzlich Versicherte<br />

müssen 2010 mit Zusatzkosten<br />

rechnen. Bis zum Jahresende<br />

werde die Mehrzahl der<br />

Kassen einen Zusatzbeitrag eingeführt<br />

oder angekündigt<br />

haben, sagte die Chefin der<br />

Spitzenverbandes der gesetzlichen<br />

Kassen, Doris Pfeiffer. „Es<br />

werden sicherlich viele Kassen<br />

nachziehen, wenn sich die ersten<br />

mit Zusatzbeitrag gemeldet<br />

haben“, betonte sie, „das wird<br />

Millionen Mitglieder betreffen.“<br />

Vor wenigen Tagen hatte<br />

die erste große gesetzliche Kasse,<br />

die Deutsche BKK, bekanntgegeben,<br />

einen Zusatzbeitrag zu<br />

erheben. Betroffen wären rund<br />

750 000 Mitglieder. Nach Medienberichten<br />

wollen rund 30<br />

weitere Kassen folgen. Für morgen<br />

wird erwartet, dass sich<br />

mehrere Versicherer bei einer<br />

gemeinsamen Veranstaltung in<br />

Berlin zu einem solchen Schritt<br />

Gewalt ist keine Lösung<br />

<strong>Olpe</strong>. Auf dem Foto rechts, das<br />

ist Nicole. Sie hat eine Mitschülerin<br />

gemobbt und weigert<br />

sich nun, über die schlimmen<br />

Konsequenzen ihres Handelns<br />

auch nur nachzudenken. Dass<br />

die anderen Mädchen und Jungen<br />

auf dem Bild dennoch mit<br />

ihr diskutieren wollen, ist der<br />

bekennen. Langfristig könnten<br />

auf alle gesetzlich Versicherten<br />

Zusatzbeiträge zukommen.<br />

Die Kassen reagieren damit<br />

auf ihre finanziellen Lücken.<br />

Nach der jüngsten Prognose des<br />

GKV-Schätzerkreises fehlen<br />

den gesetzlichen Krankenkassen<br />

in diesem Jahr insgesamt rund<br />

vier Milliarden Euro. Pfeiffer<br />

forderte die Bundesregierung<br />

auf, die <strong>Ausgabe</strong>n der Kassen<br />

auf dem Niveau des vergangenen<br />

Jahres einzufrieren. Zusätzliche<br />

<strong>Ausgabe</strong>n könne man sich<br />

nicht leisten.<br />

„Den Menschen sind doch<br />

keine Zusatzbeiträge zuzumuten,<br />

damit die Pharmaindustrie ihre<br />

Gewinne und die Ärzte ihre<br />

schon hohen Einkommen noch<br />

weiter steigern können“, sagte<br />

sie. Der Schätzerkreis erwarte<br />

2010 allein bei Ärzten, Krankenhäusern<br />

und Arzneimitteln<br />

eine <strong>Ausgabe</strong>nsteigerung von<br />

mehr als fünf Milliarden Euro.<br />

„Wenn wir nur darauf verzichten<br />

würden, könnten Zusatzbeiträge<br />

in diesem Jahr wohl weitestgehend<br />

vermieden werden“,<br />

sagte sie.<br />

Auch die SPD-Gesundheitspolitikerin<br />

Carola Reimann<br />

forderte Einsparungen<br />

und warf Bundesgesundheitsminister<br />

Philipp Rösler (FDP)<br />

schwere Versäumnisse vor.<br />

„Rösler trägt die Verantwortung<br />

für die Zusatzbeiträge von Mil-<br />

Tatsache geschuldet, dass „Nicole“<br />

in Wahrheit Schauspielerin<br />

ist. Gemeinsam mit anderen<br />

Vertretern ihrer Zunft gab sie<br />

jetzt im LWL-Förderschulzentrum<br />

in <strong>Olpe</strong> eine anschauliche<br />

Vorstellung von den verschiedenen<br />

Formen der Gewalt, wie<br />

sie von Opfern, aber auch von<br />

lionen Versicherten, weil er absolut<br />

nichts tut, um die <strong>Ausgabe</strong>n<br />

im Gesundheitswesen zu<br />

begrenzen“, sagte sie. Einsparpotenzial<br />

gebe es vor allem bei<br />

den Arzneimitteln, wo die <strong>Ausgabe</strong>n<br />

besonders stiegen – doch<br />

der Minister habe nicht den<br />

Mut, der Pharmaindustrie auf<br />

die Füße zu treten.<br />

Die FDP-Gesundheitsexpertin<br />

Ulrike Flach wies die Vorwürfe<br />

zurück. Nicht Rösler sei<br />

schuld an den Zusatzbeiträgen,<br />

sondern die frühere Gesundheitsministerin<br />

Ulla Schmidt<br />

(SPD) und deren „wettbewerbsfeindliche<br />

und kostenintensive<br />

Gesundheitspolitik der vergangenen<br />

elf Jahre“.<br />

Die Bundesärztekammer<br />

plädierte angesichts der Kostenprobleme<br />

für Leistungskürzungen<br />

in der GKV. „Ein Gesundheitssystem,<br />

das allen immer alles<br />

verspricht, wird zwangsläufig<br />

immer teurer, sagte der Vizepräsident<br />

der Kammer, Frank Ulrich<br />

Montgomery. Die Politik<br />

dürfe nicht weiter ungebremst<br />

ein Leistungsversprechen an die<br />

Menschen geben.<br />

Politik, Wissenschaft und<br />

Medizin müssten vielmehr festlegen,<br />

welche Behandlungen für<br />

welche Patientengruppen unabdingbar,<br />

welche nicht ganz so<br />

wichtig und welche verzichtbar<br />

seien. (ddp)<br />

den Tätern erlebt wird. Anschließend<br />

waren die Schüler<br />

gefragt: Sie sollten sich auf diese<br />

Weise mit dem heiklen Thema<br />

auseinandersetzen. Die Veranstaltung<br />

war Auftakt zu einer<br />

Projektwoche mit dem Thema<br />

Gewaltprävention. Mehr dazu<br />

lesen Sie auf Seite 3. Foto: mari<br />

GÜNSTIGE JAHRESWAGEN!<br />

FRISCH VOM FASS!<br />

Sonderfinanzierung!<br />

0% Zinsen!<br />

Û·² ®»¹»´³


Seite 2 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> POLITIK Sonntag, 24. Januar 2010<br />

100g Schnitzel<br />

unter 6% Fett<br />

0.89 Euro<br />

100g Feine Leberwurst<br />

Delikatess, eigene Herstellung<br />

1.05 Euro<br />

Sonntags zwischen Kirche und Kuchen:<br />

Autoschau<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Siegen,Weidenauer Str. 243<br />

Kreuztal-Fellinghausen · Heesstraße 127<br />

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Siegerlandhalle Siegen<br />

Dienstag • 2. 2.•20Uhr<br />

Karten bei Konzertkasse Siegener Zeitung, Obergraben 39, Tel. 0271/5940350, Siegerlandhalle,<br />

Koblenzer Straße 151, Tel. 0271/2330727, Musicbox in Dillenburg sowie bei allen<br />

CTS-Vorverkaufsstellen. Tel. Kartenservice: 0271/232000 www.joko.de<br />

100g Hacksteak<br />

zum selber backen<br />

0.90 Euro<br />

100g Schmierwurst<br />

traditionell Hergestellt<br />

0.95 Euro<br />

DEUTSCHE SELBSTHILFE<br />

ANGEBORENE IMMUNDEFEKTE E. V.<br />

www.dsai.de<br />

Frühe Diagnose ist entscheidend.<br />

HABEN SIE ODER IHR KIND<br />

STÄNDIG SCHWERE INFEKTIONEN?<br />

VIELLEICHT IST ES EIN<br />

ANGEBORENER IMMUNDEFEKT.<br />

DIE DUNKELZIFFER LIEGT BEI RUND<br />

100.000 MENSCHEN IN DEUTSCHLAND,<br />

ABER NUR 700 FÄLLE SIND ERKANNT.<br />

FRÜHERKENNUNG KANN LEBEN<br />

RETTEN.<br />

PLASMA SPENDEN RETTET LEBEN.<br />

AUS PLASMA WERDEN LEBENSNOTWENDIGE<br />

MEDIKAMENTE HERGESTELLT.<br />

MERBOLD<br />

ELEKTROTECHNIK G<strong>MB</strong>H<br />

Zum Förderturm 4a · 57562 Herdorf<br />

Beratung rund um die Uhr unter www.merbold-elektrotechnik.net<br />

�<br />

Siegen Siegen Siegen<br />

Obergraben Obergraben 39<br />

Öffnungszeiten Verkauf:<br />

Mo. u. Mi. 8.00–17.00 Uhr<br />

Di., Do. u. Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

oder nach telef. Absprache<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

0 27 44 / 9 31 78-0<br />

oder 0171/5323074<br />

• Industrieelektrik, Wartung und Kundendienst • Elektroinstallationen aller Art für Privat und Gewerbe • Schaltschrankbau<br />

• Mess- und Regeltechnik • Telefon und Sprechanlagen • Wärmespeicheranlagen • Vermietung von Notstromaggregaten<br />

• Erkennen von Brandgefahr und Isolationsfehlern mit Wärmebildkamera • Überprüfung v. elektr. Handgeräten nach<br />

BGVA3 • Planung, Beratung und Verkauf<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

Lafontaine tritt ab<br />

Linke-Chef: Rückzug aus Bundespolitik<br />

Berlin. Linke-Chef Oskar Lafontaine<br />

zieht sich wegen seiner<br />

Krebserkrankung aus der Bundespolitik<br />

zurück. Der 66-Jährige<br />

kündigte gestern nach einer<br />

Sitzung des Parteivorstands in<br />

Berlin an, er werde sein Bundestagsmandat<br />

„umgehend“ niederlegen<br />

und beim Parteitag der<br />

Linken im Mai nicht mehr für<br />

das Amt des Vorsitzenden kandidieren.<br />

Den Fraktionsvorsitz<br />

im saarländischen Landtag behält<br />

er. Lafontaine betonte, es<br />

gebe für seinen Schritt „ausschließlich<br />

gesundheitliche<br />

Gründe“. Wie die künftige Parteispitze<br />

aussehen könnte, ist<br />

bislang unklar.<br />

Im November musste sich<br />

Lafontaine einer Krebsoperation<br />

unterziehen und ist weiterhin<br />

in Behandlung. Im Oktober<br />

hatte er sich bereits aus der<br />

Spitze der Bundestagsfraktion<br />

zurückgezogen. Seine weitere<br />

politische Zukunft hatte er bislang<br />

offengelassen. Lafontaine<br />

sagte, er habe „über Monate<br />

über diese Frage nachgedacht“.<br />

Die Entscheidung sei ihm „sehr<br />

schwer gefallen“. Er habe im<br />

Schlechte Umfrage<br />

Rüttgers ist der CDU-Spitzenkandidat<br />

Essen. Der nordrhein-westfälische<br />

Ministerpräsident Jürgen<br />

Rüttgers ist Spitzenkandidat der<br />

Landes-CDU für die Landtagswahl<br />

am 9. Mai. Wie die CDU<br />

mitteilte, erhielt der Landesvorsitzende<br />

der Christdemokraten<br />

97,8 Prozent der Delegiertenstimmen<br />

bei einer Landesvertreterversammlung<br />

in Essen.<br />

Rüttgers war bereits bei den<br />

Landtagswahlen 2000 und 2005<br />

CDU-Spitzenkandidat gewesen.<br />

Auf den weiteren CDU-Listenplätzen<br />

folgen Umweltminister<br />

Eckhard Uhlenberg (97,8<br />

Prozent), Landtagspräsidentin<br />

Regina van Dinther (95,2 Prozent)<br />

und Arbeitsminister Karl-<br />

vergangenen Jahr „eine Reihe<br />

von gesundheitlichen Attacken“<br />

überwinden müssen. Die<br />

Krebsdiagnose sei ein Warnschuss<br />

gewesen, den „man nicht<br />

so ohne Weiteres wegstecken<br />

kann“. Sein Schritt habe<br />

„nichts, aber auch gar nichts“<br />

mit den parteiinternen Personalquerelen<br />

zu tun. Es habe<br />

zwar Auseinandersetzungen gegeben.<br />

Von einem Machtkampf<br />

zwischen ihm und Linke-Bundesgeschäftsführer<br />

Dietmar<br />

Bartsch könne jedoch keine Rede<br />

sein. Lafontaine sagte, er<br />

werde seine Aufgaben bis zum<br />

Parteitag „zu Ende führen“ und<br />

auch im nordrhein-westfälischen<br />

Landtagswahlkampf aktiv<br />

sein, soweit seine Gesundheit<br />

das zulasse. Vom Saarland aus<br />

will sich der Linke-Mitbegründer<br />

an der Programmdiskussion<br />

beteiligen und „ab und zu zur<br />

Bundespolitik etwas sagen“.<br />

Politiker anderer Parteien<br />

reagierten mit Verständnis auf<br />

Lafontaines Entscheidung. SPD<br />

und Grüne werteten den Rückzug<br />

als möglichen Wendepunkt<br />

für die Linke. (ddp)<br />

Oskar Lafontaine (links, mit Gregor Gysi) will sich aus der Bundespolitik<br />

zurückziehen. Der Chef der Linkspartei sagte, er werde sein<br />

Bundestagsmandat niederlegen und beim Parteitag im Mai nicht<br />

wieder für das Amt des Vorsitzenden kandidieren. Foto: ddp<br />

Josef Laumann (97,4 Prozent).<br />

Vordere Plätze erhielten auch<br />

der Chef der Ruhrgebiets-CDU,<br />

Oliver Wittke, und Schulministerin<br />

Barbara Sommer.<br />

Laut einer aktuellen Umfrage<br />

von Infratest dimap hat die<br />

CDU/FDP-Landesregierung von<br />

Ministerpräsident Rüttgers keine<br />

Mehrheit mehr. Die CDU<br />

liegt derzeit bei 36 Prozent, die<br />

SPD kommt auf 32 Prozent.<br />

Dritte Kraft sind die Grünen<br />

mit 12 Prozent. Die FDP erreicht<br />

9 Prozent, die Linke<br />

kommt auf 6 Prozent. Weder<br />

Schwarz-Gelb noch Rot-Grün<br />

hätten damit eine Mehrheit im<br />

nächsten Landtag. (ddp)<br />

Kurz & bündig informiert<br />

DGB-Chef fordert Mindestlohn<br />

Chemnitz. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält einen<br />

gesetzlichen Mindestlohn über den bisher geforderten 7,50 Euro<br />

für notwendig. Wie der DGB-Vorsitzende Michael Sommer auf der<br />

Bezirkskonferenz Sachsen gestern in Chemnitz sagte, wolle sich<br />

der DGB angesichts der ab 1. Mai 2011 geltenden vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

innerhalb der EU für höhere Mindestlöhne<br />

einsetzen. Über konkrete Mindestlohngrenzen werde der nächste<br />

DGB-Kongress beraten. Mindestlöhne seien notwendig zur Vermeidung<br />

von Lohn- und Sozialdumping, sagte Sommer. (ddp)<br />

Körperscanner frühestens 2011<br />

Berlin. Die Einführung von Körperscannern an deutschen Flughäfen<br />

wird sich möglicherweise um ein Jahr verzögern. Entgegen<br />

ursprünglichen Planungen seien die Geräte, die derzeit bei der<br />

Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei in Lübeck<br />

getestet würden, für den Einsatz in der Praxis noch nicht geeignet,<br />

berichtete ein Magazin gestern. So sei es bei Versuchen gelungen,<br />

unter bestimmten Voraussetzungen Sprengstoff unerkannt durch<br />

die Kontrolle zu bringen. Im Bundespolizeipräsidium in Potsdam<br />

werde deshalb intern damit gerechnet, dass die Geräte frühestens<br />

im Sommer 2011 an Flughäfen installiert werden könnten. (ddp)<br />

Kein Stop geplant: Das Atomkraftwerk Biblis A soll nach Ansicht der Landes- und der Bundesregierung<br />

noch zehn Jahre lang Strom liefern. „Das ist vorstellbar“, erklärte die hessische Umweltministerin Silke<br />

Lautenschläger (CDU). Doch auch die anderen 17 Atommeiler sollen am Netz bleiben. Foto: ddp<br />

Weiter am Netz<br />

Laut Medienberichten sollen alle Atommeiler weiterlaufen<br />

Berlin/Wiesbaden. Die Bundesregierung<br />

will angeblich alle 17<br />

noch laufenden Atommeiler<br />

vorerst weiter am Netz halten.<br />

Darauf habe sich die Regierung<br />

bei einem Treffen mit den Energieversorgungsunternehmen<br />

im<br />

Kanzleramt festgelegt, berichtete<br />

ein Magazin gestern vorab.<br />

Auch die Uraltmeiler Biblis A<br />

und Neckarwestheim 1, die<br />

nach dem rot-grünen Atomkonsens<br />

bald abgeschaltet werden<br />

müssten, sollen so lange<br />

weiterbetrieben werden, bis sich<br />

die schwarz-gelbe Regierung auf<br />

ein neues Energiekonzept verständigt<br />

hat, schreibt das Magazin.<br />

Dieses Konzept dürfte bis<br />

Oktober vorliegen, heißt es.<br />

Um die Kraftwerke weiterlaufen<br />

zu lassen, sollen sich dem<br />

Bericht zufolge die Energiekonzerne<br />

eines Tricks bedienen: Sie<br />

sollen nicht verbrauchte Stromkontingente<br />

von anderen Anlagen<br />

auf die Reaktoren Neckarwestheim<br />

und Biblis übertragen<br />

dürfen. Über die Details<br />

des Laufzeitentransfers müssten<br />

Internationale Maßnahmen<br />

Bundesregierung plant eine Konferenz zur Bankenregulierung<br />

Berlin. Das Bundesfinanzministerium<br />

plant eine große internationale<br />

Konferenz zur Verschärfung<br />

der Bankenregulierung.<br />

Das Treffen solle Ende<br />

Mai in Berlin stattfinden, berichtete<br />

ein Nachrichtenmagazin.<br />

Ziel sei es, den Abstimmungsprozess<br />

im G20-Rahmen<br />

der Industriestaaten und großen<br />

Schwellenländer zu beschleunigen.<br />

Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel und Finanzminister<br />

Wolfgang Schäuble (beide<br />

CDU) planten einen gemeinsamen<br />

Auftritt bei der Konferenz.<br />

Schäuble meinte in einer<br />

Sonntagszeitung: „Wichtig ist,<br />

dass wir international jetzt<br />

nicht in unserem Bemühen um<br />

eine bessere Regulierung nachlassen.“<br />

Er begrüßte grundsätzlich<br />

die jüngsten Regulierungsideen<br />

von US-Präsident Barack<br />

Obama. „Ich finde es eine erfreuliche<br />

Entwicklung, dass sich<br />

auch in den USA auf diesem<br />

Feld etwas bewegt“, sagte<br />

Schäuble und fügte hinzu: „Da-<br />

sich die Betreiber untereinander<br />

verständigen. Über das Vorhaben<br />

der Regierung, die Atomlaufzeiten<br />

generell zu verlängern,<br />

werde erst nach der Landtagswahl<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

im Mai entschieden.<br />

Hessens SPD-Chef Thorsten<br />

Schäfer-Gümbel nannte die<br />

angeblich geplante Laufzeitverlängerung<br />

ein „weiteres Beispiel<br />

für die blanke Klientelpolitik“<br />

der Bundesregierung. Hessen sei<br />

aufgrund der beiden Meiler in<br />

Biblis besonders betroffen. Die<br />

Atomkraft sei eine letztlich<br />

nicht beherrschbare Hochrisikotechnologie,<br />

die Endlagerung<br />

des atomaren Mülls weder geklärt<br />

noch finanziert, sagte<br />

Schäfer-Gümbel. Die SPD fordere,<br />

Biblis planmäßig vom<br />

Netz zu nehmen.<br />

SPD-Chef Sigmar Gabriel<br />

warf der Regierung im Zusammenhang<br />

mit der geplanten<br />

Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke<br />

„schmutzige Deals“<br />

vor. Gabriel sagte gestern in<br />

Berlin, Bundeskanzlerin Angela<br />

mit ist die Chance, dass wir<br />

eine gemeinsame Lösung finden,<br />

deutlich größer geworden.“<br />

Die Bundesregierung strebe<br />

international abgestimmte<br />

Maßnahmen an. „Wir werden<br />

in diese Debatte auch eigene<br />

Ideen einbringen.“ Bis zum<br />

Frühjahr werde das Bundesfinanzministerium<br />

in enger Abstimmung<br />

mit dem Kanzleramt<br />

einen Vorschlag formulieren,<br />

sagte Schäuble weiter. Wie die<br />

Amerikaner wolle auch die<br />

deutsche Regierung, dass der<br />

„Finanzsektor angemessen an<br />

den Kosten der aktuellen Krise<br />

und auch künftiger Finanzkrisen<br />

beteiligt wird“. Sollte es nicht<br />

zu einer internationalen Einigung<br />

kommen, müssten notfalls<br />

die Europäer vorangehen, der<br />

Westen habe eine gewaltige<br />

Verantwortung. „Schließlich<br />

haben wir die Dynamik der<br />

Globalisierung maßgeblich mitgeprägt“,<br />

so Schäuble. Zugleich<br />

kündigte er an, dass die Bundesregierung<br />

die Vorschläge des Fi-<br />

Impressum Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Merkel (CDU) habe „Angst vor<br />

der Wahl in NRW und will das<br />

Thema bis dahin durch Tricksen<br />

und Täuschen verstecken“.<br />

Der SPD-Chef fügte an: „Aber<br />

die schmutzigen Deals sind in<br />

Wahrheit alle schon gemacht:<br />

Die alten AKWs laufen weiter,<br />

die Atomlobby verdient Milliarden<br />

und ein paar Hundert<br />

Millionen landen als Brosamen<br />

bei der Regierung.“<br />

Gabriel warnte: „Nirgendwo<br />

ist blinde Lobbypolitik so gefährlich<br />

wie bei der Atomkraft.“<br />

Wer uralte Pannen-Meiler wie<br />

Biblis A unbegrenzt am Netz<br />

lasse, setze die Profite der<br />

Atomindustrie über die Sicherheit.<br />

Die Bundesregierung zementiere<br />

die Monopolstellung<br />

der vier großen Stromkonzerne.<br />

Längere Laufzeiten bedeuteten<br />

zudem mehr Atommüll. Gabriel<br />

betonte: „Es ist beschämend,<br />

dass die Bundesregierung auch<br />

im Bereich der Energiepolitik<br />

Lobbyinteressen bedient, anstatt<br />

das Gemeinwohl zu verfolgen.“<br />

(ddp)<br />

nancial Stability Board zur Vergütung<br />

von Bankmanagern in<br />

Deutschland „auch im Rahmen<br />

eines Gesetzes sicherstellen“<br />

werde. Orientiert sich das Gesetz<br />

an den FSB-Vorschlägen,<br />

dürften die Banker künftig weder<br />

garantierte Boni noch an<br />

kurzfristige Erfolge gekoppelte<br />

Bonuszahlungen erhalten.<br />

US-Präsident Barack Obama<br />

hatte zuletzt mit einem Vorstoß<br />

neue Bewegung in die Debatte<br />

um die Bankenregulierung<br />

gebracht. Nach dem Willen<br />

Obamas sollen Geschäftsbanken<br />

in Zukunft auf Eigenhandel<br />

und riskante Investments verzichten.<br />

Der Plan des Weißen<br />

Hauses sieht außerdem vor, dass<br />

Geschäftsbanken und Institutionen,<br />

die Banken besitzen,<br />

weder Hedgefonds noch Beteiligungsgesellschaften<br />

besitzen<br />

und auch nicht in solche investieren<br />

dürfen. Schranken will<br />

Obama Finanzgesellschaften<br />

auch hinsichtlich ihrer Größe<br />

auferlegen. (ddp)<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; <strong>Olpe</strong>, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.


Sonntag, 24. Januar 2010 KREIS OLPE Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 3 E<br />

<strong>Olpe</strong>. Gewaltprävention ist in<br />

der nächsten Woche Thema der<br />

Projektwoche im LWL-Förderschulzentrum<br />

in <strong>Olpe</strong>. Die<br />

Schüler der Klassen 8 bis 10 der<br />

Klassen mit dem Förderschwerpunkt<br />

Hören und Kommunikation<br />

wurden am Freitag mittels<br />

einer interaktiven Theateraufführung<br />

an das Thema herangeführt.<br />

Als emotionaler Impulsgeber<br />

war die Agentur Theater<br />

Till „Mensch – aber wie“ mit<br />

ihrem Projekt „Berichte über<br />

Gewalt – Täter und Opfer erzählen“<br />

zu Gast.<br />

Die Schüler wurden mit<br />

kontroversen und provokanten<br />

Geschichten konfrontiert und<br />

sie vergaben schnell Sympathien.<br />

Die galten in erster Linie<br />

dem Farbigen Richard, Mitglied<br />

einer Band, dessen Freund von<br />

Rechtsextremen zum Krüppel<br />

geschlagen wurde. „Mir passiert<br />

das nicht. Ich werde vor den<br />

anderen zuschlagen. Gewalt ist<br />

menschlich“, sagte er.<br />

Nicht ohne Zufall war auch<br />

der Neonazi Klaus Lützeck in<br />

der Gruppe. Er mischte aus<br />

Frust mit Kumpels einen asiatischen<br />

Laden auf. Seine Mutter<br />

verlor dort ihren Job, als die<br />

Besitzer wechselten. Er machte<br />

keinen Hehl aus seinem Hass<br />

gegen Ausländer, was er vor den<br />

Schülern auch an Richard ausließ.<br />

Seine These: „Ich übernehme<br />

Verantwortung für mein<br />

Heimatland. Ausländer sind<br />

kriminell und asozial.“<br />

Eher auf der Opfer-Seite<br />

<strong>Olpe</strong>r Schüler setzen sich mit dem Thema Gewalt auseinander<br />

Auf Unverständnis stieß<br />

Nicole. Sie mobbte mit einigen<br />

Freundinnen eine Mitschülerin<br />

so lang, bis sie aus dem Fenster<br />

sprang und tödlich verunglückte.<br />

Nicole sah in ihrer<br />

eigenen Person keinen Ansatz<br />

für das schlimme Ereignis. Sie<br />

saß desinteressiert am Stuhl und<br />

kaute gelangweilt Kaugummi.<br />

„Selber schuld, wenn sie aus<br />

dem Fenster springt. Da sieht<br />

man erst einmal, wie bescheuert<br />

die war. Ich habe doch das<br />

Recht, zu sagen, was mir gefällt<br />

oder nicht“, so ihre Meinung.<br />

Überrascht waren die Schüler<br />

sicherlich von der Aussage<br />

Keine Gewalt<br />

Schüler-Aktion auch in Attendorn<br />

Attendorn. Verschiedene Vorkommnisse<br />

haben in jüngster<br />

Zeit das Thema Gewalt im Zusammenhang<br />

mit Schule wieder<br />

verstärkt in den Mittelpunkt<br />

der öffentlichen Diskussion gerückt.<br />

Die Auseinandersetzung<br />

konzentriert sich dabei auf die<br />

Frage, ob und in welchem Umfang<br />

Schule der Entstehung und<br />

Entwicklung von Aggression<br />

und Gewalt mit erzieherischen<br />

Mitteln begegnen kann.<br />

Auch in Attendorn stellt<br />

man sich diesem Thema. Mittlerweile<br />

hat das Projekt „Attendorner<br />

Schüler gegen Gewalt“<br />

fast Tradition. Am Montag, 25.<br />

Januar, findet die Kooperationsveranstaltung<br />

zwischen der Gemeinschaftshauptschule,<br />

der<br />

Mit ihrem interaktiven Projekt „Berichte über Gewalt“ war die Agentur TheaterTill am Freitag zu Gast<br />

in der LWL-Förderschule in <strong>Olpe</strong>. Foto: mari<br />

Albert-Schweitzer-Schule und<br />

dem Jugendzentrum statt. Um<br />

8.30 Uhr wird die Aktion in der<br />

Mensa der Gemeinschaftshauptschule<br />

Attendorn von<br />

Schulleiterin Marion Schmidt-<br />

Wrobel und Bürgermeister<br />

Wolfgang Hilleke eröffnet.<br />

Im Mittelpunkt stehen die<br />

105 Schülerinnen und Schüler<br />

der Jahrgangsstufe 9. Organisiert<br />

und durchgeführt wird der<br />

Tag von den Schulsozialarbeiterinnen<br />

Petra Beuel (Albert-<br />

Schweitzer- Schule), Christine<br />

Roll und Julia Schwan (GHS/<br />

KHS Attendorn) sowie von den<br />

Mitarbeitern der aufsuchenden<br />

Jugendarbeit des Jugendzentrums,<br />

Rebecca Stokic, Carmen<br />

Decker und Ricardo Gomez.<br />

Fa. Minkau gibt Seminare in<br />

den Sauerlandpyramiden!<br />

Tolles Ambiente, tolle Information und<br />

jede Menge Energie gespart!<br />

Wer mit der Sonne heizt, spart Geld. Das war interessierten<br />

Hausbesitzern aus Attendorn und Lennestadt spätestens<br />

am Ende eines gut zweistündigen Seminars in den<br />

Sauerlandpyramiden klar.<br />

Seit einigen Jahren setzt sich die Firma MINKAU aus Attendorn<br />

stark für den Einbau umweltschonender Heiztechnik ein. So<br />

können Minkau-Kunden sehr viel Co2 einsparen und dem<br />

Klimawandel trotzen. Mit den informativen Seminaren begeistert<br />

Christian Klein (Energieberater Fa. Minkau) immer wieder<br />

aufs Neue die Eigenheimbesitzer, mit welchen sparsamen und<br />

klimafreundlichen Heizsystemen sich bares Geld sparen lässt.<br />

Dank der gezielten Fokussierung im Bereich sparsamer<br />

Heiztechnik ist es dem Attendorner Unternehmen gelungen,<br />

nach 25-jährigem Bestehen, die Nummer 1 im Bereich der<br />

Solartechnik und Pelletstechnik in der Region zu werden. Nicht<br />

nur die kostenlosen Seminare und Vorträge, sondern auch die<br />

von Lehrer Harald Baumann,<br />

der vor vier Jahren einen Schüler<br />

zusammengeschlagen hat.<br />

Diesen Ausraster hat er sich bis<br />

heute nicht verziehen, doch er<br />

weiß inzwischen, was ihn dazu<br />

herausgefordert hat: „Ich hatte<br />

Angst vor der Respektlosigkeit<br />

der Schüler und habe diese<br />

Angst zu lange hinuntergeschluckt.“<br />

Kathrin wurde Zeugin einer<br />

Vergewaltigung und konnte diese<br />

verhindern. Beim Gerangel<br />

mit den Tätern wurde ihr Gesicht<br />

entstellt. Die junge Frau<br />

fand einen Auslöser für ihr Eingreifen:<br />

Ihre Schwester wurde<br />

früher immer vom Vater verprügelt<br />

und sie hatte Angst, ihr zu<br />

helfen. „Ich habe dieser Frau<br />

geholfen, weil ich ein einziges<br />

Mal im Leben etwas verhindern<br />

wollte“, sagte sie den Schülern.<br />

Gleichzeitig gab sie ihnen aber<br />

den Rat: „Mischt Euch nicht<br />

ein“.<br />

Nach der Vorstellung der<br />

Protagonisten hatten die Schüler<br />

Gelegenheit, mit einer Person<br />

ihrer Wahl zu diskutieren.<br />

Dabei wurde deutlich: Sie waren<br />

durch die Aggressionen der<br />

Täter zwar emotional aufgeladen,<br />

orientierten sich aber mehr<br />

zu den Opfern. Der farbige Mu-<br />

Alter Bahnhof förderwürdig<br />

Attendorn. Die erste Hürde<br />

für den Umbau des Alten<br />

Bahnhofs Attendorn zum<br />

Bürgerhaus ist mit der Bestätigung<br />

eines „Anfangsverdachts“<br />

durch das Programm<br />

„Initiative ergreifen“ genommen.<br />

Nun können Arbeitsgruppen<br />

gebildet werden.<br />

Die Initiative Bürgerhaus Alter<br />

Bahnhof Attendorn trifft<br />

sich deshalb am Mittwoch,<br />

27. Januar, 19.30 Uhr, im Jugendzentrum<br />

am Heggener<br />

Weg 9.<br />

Vertreterinnen und Vertreter<br />

des Programms „Initiative<br />

ergreifen“ vom Bauministerium<br />

in NRW haben das<br />

Projekt Bürgerhaus Alter<br />

Bahnhof Attendorn im De-<br />

zember geprüft und für förderungswürdig<br />

befunden. Sie<br />

reichten Anfang Januar die<br />

Unterlagen zur weiteren Begutachtung<br />

an das Landesbauministerium.<br />

Für die Initiative Bürgerhaus<br />

beginnen jetzt die wesentlichen<br />

Vorbereitungen.<br />

Am Mittwoch sollen Arbeitsgruppen<br />

gebildet werden<br />

zu den Bereichen Wirtschaftsrahmenplan,Veranstaltungsprofil,<br />

Sponsoring,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Einbindung<br />

in ein „Regionale“-<br />

Projekt und Lobbyarbeit.<br />

Interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger sind zum Treffen<br />

und zur Mitarbeit eingeladen.<br />

stetige Weiterbildung der gesamten Mitarbeiter in diesem<br />

Bereich sind der Grundstein für den Erfolg.<br />

Bei den letzten Veranstaltungen in den Sauerlandpyramiden<br />

sorgte nicht nur das tolle Ambiente, sondern auch der informative<br />

Vortrag für ein Erstaunen, da schon mit neuester Heiztechnik<br />

jede Menge Geld gespart werden kann.<br />

Wer mit einem Quadratmeter<br />

Solaranlage pro<br />

Jahr 95 bis 120 Liter<br />

Heizöl oder ebenso<br />

viele Kubikmeter Erdgas<br />

sparen will, muss<br />

Anlagen installieren lassen,<br />

die exakt aufeinan-<br />

Zu den Möglichkeiten der Solarnutzung, deren<br />

der abgestimmt sind technischer Umsetzung, zu Fördermitteln/<br />

und genau gesteuert Zuschüssen und Detailfragen gab Christian Klein<br />

werden.<br />

detailliert Auskunft.<br />

Die Anschaffungskosten amortisieren sich unter Einbeziehung<br />

von Förderdarlehen und Zuschüssen in wenigen Jahren. Nicht<br />

zuletzt deshalb, weil sich die Energiekosten in den vergangenen<br />

elf Jahren jedes Jahr im Durchschnitt um 15,2 Prozent(!)<br />

erhöht haben – Tendenz steigend.<br />

Wer das nächste Seminar „Heizkosten halbieren“ nicht<br />

verpassen will, sollte sich unter www.minkau.de oder<br />

unter 02 72 25 22 20 über Termine informieren.<br />

Angesetzt sind Termine unter anderem auch in den<br />

Pyramiden am 26. Februar 2010.<br />

siker Richard, der aus der Opferrolle<br />

seines Kumpels berichtete,<br />

hatte die meisten Schüler<br />

auf seiner Seite. Auch von Lehrer<br />

Baumann und Kathrin wollten<br />

einige Schüler mehr wissen.<br />

Nach anfänglicher Skepsis trauten<br />

sich vier Schülerinnen, Nicole<br />

auf den Zahn zu fühlen. Zu<br />

Neonazi Klaus gesellte sich nur<br />

ein einziger Schüler. Im Anschluss<br />

bewerteten die Schüler<br />

die Personen anhand eines Fragebogens.<br />

Diese Bewertungen<br />

wurden vorgelesen und analysiert.<br />

Am Ende „outeten“ sich<br />

die Protagonisten. Sie sind<br />

Schauspieler, doch ihre Geschichten<br />

sind wahr. „Wir<br />

möchten mit unserer Darstellung<br />

ein Bewusstsein schaffen,<br />

welche Arten von Gewalt es<br />

gibt und erreichen, dass die<br />

Schüler ihre eigene Haltung<br />

finden“, erklärte Moderator<br />

Harry Heib. Dabei erfolge eine<br />

Reflektion auf das eigene Aggressionspotenzial.<br />

Während der Projektwoche<br />

wird es weitere Veranstatungen<br />

zum Thema Gewalt geben. So<br />

führen die Schülerinnen der<br />

Klassen 8 bis 10 der Förderschule<br />

mit dem Schwerpunkt Hören<br />

und Kommunikation an verschiedenen<br />

Schulen Interviews<br />

zum Thema „Wie gehe ich mit<br />

Gewalt um“ durch. Die 14- bis<br />

16-jährigen Schüler wollen sich<br />

mit dem Medienthema „Gewalt“<br />

kritisch auseinandersetzen.<br />

mari<br />

Kurz & bündig<br />

Fahrt zur<br />

„Jagd & Hund“<br />

Drolshagen. Auch in diesem<br />

Jahr bietet der Hegering Drolshagen<br />

eine Busfahrt zur Messe<br />

„Jagd & Hund“ in Dortmund<br />

an. Termin ist Sonntag, 7. Februar,<br />

Abfahrt 9.30 Uhr ab<br />

Marktplatz Drolshagen. Die<br />

Rückfahrt aus Dortmund erfolgt<br />

um 17 Uhr. Anmeldung ist erforderlich,<br />

tagsüber unter �<br />

(0 27 63) 80 90, Stefan Heuel.<br />

Frühstück<br />

zu Altweiber<br />

Finnentrop. Die KFD Finnentrop<br />

veranstaltet wieder ein<br />

Altweiberfrühstück. Die Mitarbeiterinnen<br />

haben ein buntes<br />

Programm zusammengestellt,<br />

und Kostümierung ist erwünscht.<br />

Das Frühstück beginnt<br />

am Donnerstag, 11. Februar,<br />

9.30 Uhr, im katholischen<br />

Pfarrheim Finnentrop. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich<br />

unter � (0 27 21) 5 04 49 (ab<br />

18 Uhr).<br />

Sommerreifen<br />

gestohlen<br />

<strong>Olpe</strong>. Am Mittwochnachmittag<br />

stellten die Verantwortlichen<br />

eines <strong>Olpe</strong>r Autohauses fest,<br />

dass Unbekannte einen Lagercontainer<br />

für Reifen aufgebrochen<br />

hatten. Offenbar in der<br />

Nacht zuvor stahlen die Täter<br />

fünf komplette Sätze Sommerreifen<br />

auf Alufelgen. Es entstand<br />

ein Schaden von rund<br />

4000 Euro.<br />

Tenöre<br />

kommen<br />

<strong>Olpe</strong>. „The 12 Tenors“ gastieren<br />

am Dienstag, 26. Januar, in<br />

der Stadthalle <strong>Olpe</strong>. Beginn des<br />

Konzerts ist um 20 Uhr. Infos<br />

unter � (0 27 61) 8 30 oder<br />

unter www.olpe.de.<br />

www.baeckerei-troester.de<br />

Weizen- und Körnerbrötchen, Croissants,<br />

Schokobrötchen und vieles mehr ...<br />

von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Bamenohl<br />

Bamenohler Straße 60<br />

Attendorn<br />

Stettiner Straße 1 +<br />

Auf dem Schilde<br />

Elspe<br />

Bielefelder Straße 54<br />

Grevenbrück<br />

Kölner Straße 60<br />

MARKEN-WSV<br />

Ab Montag, 25.1. - Markenware<br />

sensationell reduziert!<br />

50%<br />

Rebekka Bakken & Band<br />

„Morning Hours“<br />

SA|30.01.|20 Uhr|Stadthalle Kreuztal<br />

2009 erschien Rebekka Bakkens neues Album „Morning<br />

Hours“. Was genau aber an den frühen Morgenstunden<br />

für die Musikerin so besonders<br />

ist, wird Bakken am 30.01. in Kreuztal<br />

beantworten. „Ihre Songs atmen<br />

die Reinheit einer Joan Baez, die<br />

Klarheit einer Joni Mitchell, die<br />

Direktheit einer Amy McDonald.“<br />

(Jazzpodium) Lassen Sie sich ein<br />

auf eine musikalische Reise der<br />

besonderen Art.<br />

Carrington-Brown - „Me and my Cello“<br />

FR|05.02.|20 Uhr|Stadthalle Kreuztal<br />

Die Publikumslieblinge aus 2008 sind erneut zu Gast in<br />

Kreuztal. Im Gepäck haben sie ein aktualisiertes Programm,<br />

mit dem die beiden Ausnahmetalente und Cello<br />

„Joe“ ohne Zweifel erneut die Herzen und Zwerchfelle des<br />

Publikums für sich gewinnen werden.<br />

Richard Galliano & Tangaria Quartett<br />

FR|19.02.|20 Uhr|Stadthalle Kreuztal<br />

Der „Entdecker des Akkordeon im Jazz“ schlägt den<br />

Bogen von moderner Musette-Tradition zum Jazz und zu<br />

lateinamerikanischen Spielformen wie dem Tango Nuevo.<br />

Gemeinsam mit dem Tangaria Quartett präsentiert er eine<br />

kraftvoll jubilierende Hymne an das Leben.<br />

Infos und Tickets: www.kreuztal-kultur.de · 02732 - 51 32 4<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

10%<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

30%<br />

20%<br />

Matratzen, Bettwäsche, Dessous, Zudecken und vieles mehr ...<br />

<strong>Olpe</strong><br />

Bruchstraße 2<br />

Telefon 02761 90986<br />

Lennestadt<br />

Helmut-Kumpf-Straße 7<br />

Telefon 02723 95690 www.betten-meyer.de


Seite 4 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Machen Sie jetzt Ihr Schnäppchen<br />

in in Siegen-Geisweid am Lindenplatz!<br />

Ein Besuch lohnt sich!<br />

Ab Montag 25. 1. 2010, 9.00 Uhr<br />

bis Samstag 6. 2. 2010<br />

Outlet/Lagerverkauf<br />

Siegen-Geisweid · Lindenplatz 3 (gegenüber Rathaus)<br />

Viele Einzelteile für<br />

5.- 10.- 15.- 20.-<br />

Auf die restliche Herbst/Winter-Mode<br />

bis zu 70 % Rabatt!<br />

Bei uns kann der Winter einpacken!<br />

Vom 25. 1. bis 6. 2. 2010<br />

� Winterware<br />

� Nacht- und Tagwäsche reduziert.<br />

Lindenplatz 2 · 57078 Siegen-Geisweid<br />

(gegenüber dem Rathaus)<br />

fon: 02 71 3 13 07 09<br />

www.wäscheleine.net<br />

Öffnungszeiten: Montag– Freitag 9.00 –18.00 Uhr · Samstag 9.00 –13.00 Uhr<br />

Telefon (02 71) 59 40-3 69<br />

Fax (02 71) 59 40-2 88<br />

anzeigen@swa-wwa.de<br />

redaktion@swa-wwa.de<br />

Lya Sophie<br />

aus Siegen<br />

* 17. 4. 2009<br />

www.spielzeugmarkt.com<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.<br />

Louis<br />

aus Erndtebrück<br />

* 20. 4. 2009<br />

Sergej<br />

aus Freudenberg<br />

* 24. 3. 2008<br />

Da sprühen die Funken<br />

Karneval in Saalhausen für Männer, Frauen und die Kinder<br />

Saalhausen. Die Saalhauser Jecken<br />

sind bestens gerüstet und<br />

alle Närrinnen und Narren stehen<br />

in Startposition für die<br />

Fünfte Jahreszeit in der Karnevalshochburg<br />

der Roten Funken.<br />

Den ersten närrischen<br />

Höhepunkt setzen die Männer<br />

mit ihrer 16. Herrensitzung am<br />

Sonntag, 7. Februar, im Kurund<br />

Bürgerhaus. Einlass ist ab<br />

10 Uhr, um 11.11 Uhr geht es<br />

los mit dem Programm. Neben<br />

den hauseigenen Tanzformationen<br />

„Funkengarde Saalhausen“,<br />

„Tanzpaar Lisa Weilandt“ und<br />

der Tanzgruppe „Eight after six“<br />

sind die „Prinzengarde Rönkhausen“,<br />

die Tanzgarde „Glück<br />

auf“ Meggen, die „Tanzgarde<br />

Ennest“ und die Tanzgarde<br />

„Grün-Weiß-Neuenhof“ zu<br />

Gast.<br />

In der Bütt kommentieren<br />

die beiden Saalhauser „Wandervögel“<br />

Michael Schütte und<br />

Werner Püttmann das Geschehen<br />

in und um Saalhausen.<br />

Für die musikalische Begleitung<br />

sorgt Michael Maschke. Für das<br />

leibliche Wohl sorgen die Roten<br />

Funken selbst. Am Donnerstag,<br />

11. Februar, um 14.44<br />

Uhr startet der Kinderkarneval<br />

ab Kur- und Bürgerhaus mit<br />

Umzug und närrischen Programm.<br />

Nach dem Umzug geht<br />

es mit einer tollen Kinderprunksitzung<br />

weiter. Die Organisatoren<br />

des Kinderkarnevals,<br />

das Damenkomitee der Roten<br />

Funken, veranstaltet auch diesmal<br />

wieder eine Verlosung für<br />

alle kostümierten Kinder, die<br />

am Umzug teilnehmen.<br />

Nach dem Kinderkarneval<br />

nehmen die Damen das Zepter<br />

in die Hand und unter dem<br />

Motto „Schiff Ahoi“ geht zum<br />

17. Mal ab 20.11 Uhr (Einlass<br />

ab 19.30 Uhr) die Altweibersitzung<br />

„Nix für Männer“ im Kurund<br />

Bürgerhaus über die Bühne.<br />

Auf dem Narrendampfer „MS<br />

Nix für Männer“ werden Kapitän(in)<br />

Steffi Beckmann und<br />

ihre Crew für ein spritziges Programm<br />

sorgen. Gut gelaunte<br />

und bunt kostümierte Reiseteilnehmer<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Die originellsten Kostüme<br />

werden mit einem Preis belohnt.<br />

Auf jeden Fall mit an<br />

Bord ist die (noch) amtierende<br />

Prinzessin Anette II. Wer wird<br />

ihre Nachfolge antreten? Ti-<br />

„Funny Fux“<br />

Kinderkarneval im Ihnetal<br />

Attendorn. Nach dem gelungenen<br />

Debüt im vergangenen<br />

Jahr wird es auch<br />

2010 wieder einen Kinderkarneval<br />

im Ihnetal geben.<br />

Die Karnevalsgesellschaft<br />

lädt daher für Samstag, 30.<br />

Januar, zur Kindersitzung ins<br />

Vereinshaus Ihnetal ein. Neben<br />

dem amtierenden Prinzen<br />

Mark I. (Drexelius) werden<br />

der Elferrat, die Golden<br />

Girls, die Kinder und Jugendgarden<br />

des Vereins sowie<br />

der Kindergarten „Flohkiste“<br />

das Programm gestalten.<br />

Mit dabei sind auch Kindergarden<br />

aus Helden, Ennest,Ostentrop-Schönholthausen<br />

und Neu-Listernohl.<br />

Außerdem konnte Bernd<br />

Das Damenkomitee organisiert den Kinderkarneval in Saalhausen – und weiß auch selbst, wie man<br />

richtig feiert!<br />

Klüser mit seinem Partner,<br />

bekannt als „Funny Fux“,<br />

verpflichtet werden. Die musikalische<br />

Gestaltung des<br />

Nachmittags liegt in den<br />

Händen von DJ Michael.<br />

Die Veranstaltung beginnt<br />

um 15.11 Uhr, wobei der<br />

Einlass ab 14.30 Uhr erfolgt.<br />

Der Eintritt zur Kindersitzung<br />

ist frei. Während der<br />

gesamten Veranstaltung<br />

herrscht Rauchverbot in der<br />

Halle.<br />

Die KGI hofft auf zahlreiche<br />

kostümierte Kinder,<br />

Eltern, Großeltern und<br />

Freunde des Ihnetaler Karnevals.<br />

Infos unter � (0 27 22)<br />

97 93 92 oder unter<br />

www.kgihnetal.de.<br />

„Dolly“ kommt<br />

Kattfiller freuen sich auf Herrensitzung<br />

Attendorn. Am Sonntag, 7.<br />

Februar, eröffnet Prinz Sebastian<br />

I. (Springob) um 11.11<br />

Uhr mit seinem Einmarsch die<br />

Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft<br />

Attendorn, der „Kattfiller“.<br />

In der Stadthalle werden die<br />

heimischen Akteure auftreten,<br />

ohne die Karneval in Attendorn<br />

nicht denkbar ist. Hierzu<br />

gehören die Büttenredner Andreas<br />

Schäfer und Martin<br />

Schmelter. Gespannt sein kann<br />

man auch auf einen Auftritt aus<br />

den Reihen der KG „Isch<br />

kann’s“. Erstmals in der Bütt:<br />

ein Koch aus <strong>Olpe</strong>. Für Musik<br />

sorgen unter anderem die<br />

„Klein Colonias“ und „Sun-<br />

spring“ sowie der Musikzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Attendorn.<br />

Ein Höhepunkt der Herrensitzung<br />

ist der Auftritt der „Regimentstöchter“.<br />

Die Kattfiller<br />

freuen sich außerdem sehr auf<br />

das „Dellbröcker Boore-<br />

Schnäuzer-Ballett“. Hierbei<br />

handelt es sich laut Mitteilung<br />

um eine ganz besondere Garde.<br />

Auch Bauchredner Peter<br />

Kerscher und seine Begleiterin<br />

„Dolly“ geben sich die Ehre.<br />

Kassenöffnung und Einlass in<br />

die Stadthalle ab 10 Uhr. Die<br />

Mitglieder werden gebeten, ihre<br />

Mitgliedskarten an der Kasse<br />

vorzuzeigen. Ein Kartenvorverkauf<br />

findet nicht statt.<br />

ckets für die närrische Seereise<br />

gibt es in Liesels kleinem<br />

Laden, bei der Volksbank Bigge-Lenne<br />

in Saalhausen, Fleckenberg<br />

und Altenhundem,<br />

direkt beim Damenkomitee, unter<br />

� (01 71) 6 04 33 15 oder<br />

an der Abendkasse. Ab 22 Uhr<br />

sind auch die Männer willkommen.<br />

Am Großsonntag, 14. Februar,<br />

steigt ab 18.11 Uhr die<br />

Große Prunksitzung im Kurund<br />

Bürgerhaus. Mittelpunkt<br />

wird die Einführung des neuen<br />

Prinzen sein: Wer wird seine<br />

Tollität Prinz Lothar I. (Köster)<br />

ablösen?<br />

Am Rosenmontag startet ab<br />

15.11 der Rosenmontagszug mit<br />

vielen Großwagen und unzähli-<br />

gen Fußgruppen. Sammelpunkt<br />

ist das Gelände der Spedition<br />

Zimmermann (Alter Bahnhof).<br />

Wie immer wird der große Karnevalszug<br />

mit seinen fantasievollen<br />

Motivwagen aus dem<br />

Hotel Voss kommentiert. Die<br />

schönsten drei Wagen werden<br />

prämiert. Nach dem Zug geht es<br />

bei freiem Eintritt ins Finale zur<br />

Rosenmontagsparty im Kurund<br />

Bürgerhaus.<br />

Die Roten Funken weisen<br />

auf die Straßensperrung ab dem<br />

Kreisverkehr (Ortseingang von<br />

Gleierbrück kommend) ab circa<br />

14 Uhr für die Dauer des Zuges<br />

hin. Außerdem legen sie großen<br />

Wert auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes.<br />

güpi<br />

Festtag für Männer<br />

Die Herrensitzung der KG Neuenhof<br />

Die Mädchen der Prinzengarde „Grün-Weiß“ Neuenhof starteten<br />

das närrische Programm mit einem tollen Tanz. Foto: güpi<br />

Lichtringhausen. Bei der 9.<br />

Auflage ihrer Herrensitzung ließen<br />

es die Jecken der Karnevalsgesellschaft<br />

Neuenhof jetzt<br />

so richtig krachen. Schon früh<br />

hatten sich die ersten Besucher<br />

eingefunden um noch Platz in<br />

der wie immer rappelvollen<br />

Lichtringhauser Schützenhalle<br />

finden.<br />

Nach dem Einmarsch des<br />

Elferrates mit dem amtierenden<br />

Prinzen und seinen Pagen und<br />

Begrüßung durch den Präsidenten<br />

starteten die Neuenhofer<br />

Karnevalisten ein fast vier<br />

Stunden währendes Programm<br />

mit über 20 Punkten.<br />

Für die Besucher, darunter<br />

auch viele Abordnungen der<br />

Karnevalsgesellschaften wie z.B.<br />

aus Hülschotten, Attendorn,<br />

Saalhausen, Plettenberg, Hünsborn<br />

und Ennest mit ihren Tollitäten,<br />

gab es reichlich närrische<br />

Glanzpunkte zu sehen.<br />

Diese wurden nach dem Auf-<br />

takt mit dem Neuenhofer Eigengewächs,<br />

der Prinzengarde<br />

„Grün-Weiß“, von Tanzgarden<br />

und Showtanzgruppen aus<br />

Hünsborn, Windhausen, Fretter,<br />

Helden, Dünschede, Saalhausen,<br />

<strong>Olpe</strong>, Rönkhausen, Ennest<br />

und Schönau geboten. Die<br />

Büttenredner Herbert Springob<br />

und Joe Pieper alias Berthold<br />

Brüser aus <strong>Olpe</strong> strapazierten<br />

die Zwerchfelle der Herren.<br />

Wie in jedem Jahr boten die<br />

Neuenhofer Karnevalisten den<br />

Herren der Schöpfung einen<br />

besonderen Showakt. Diesmal<br />

waren es gleich zwei: Stimmungssängerin<br />

Yvonne König,<br />

bekannt durch Auftritte im<br />

„Oberbayern“ (Mallorca) und<br />

im „Wiener Steffi“ (Köln), heizte<br />

den Herren mächtig ein.<br />

Tänzerin „Joy“ mit ihrer Girlshow<br />

brachte die Stimmung in<br />

der Halle zum Kochen. Speziell<br />

dieser Auftritt sollte dann aber<br />

im Nachhinein noch für Aufregung<br />

sorgen. güpi


Sonntag, 24. Januar 2010 KREIS OLPE Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 5 E<br />

SPECKSTEIN<br />

Investieren Sie JETZT in<br />

zukunftssichere Heiztechnik:<br />

Specksteinspeicheröfen<br />

Besser geht’s nicht.<br />

Willach KG<br />

Natursteinöfen/Specksteinöfen<br />

Koblenzer Straße 21<br />

57482 Wenden-Gerlingen<br />

Telefon: 0 27 62 / 50 59<br />

www.speckstein.de<br />

Treff-Café<br />

Altenhundem. Das Treff-Café<br />

öffnet jeden zweiten und vierten<br />

Dienstag im Monat von 18<br />

bis 21 Uhr im Treffpunkt des<br />

Sozialwerks St. Georg in Altenhundem<br />

(gegenüber Sauerlandhalle).<br />

Alle Frauen und Männer<br />

sind eingeladen. Kommenden<br />

Dienstag ist Marlene Burghardt<br />

zu Gast, um über kreatives<br />

Schreiben zu informieren. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei. Info:<br />

� (0 27 23) 60 82 21.<br />

Auch für Gäste<br />

Rothemühle. Der Evangelische<br />

Kapellenbauverein Rothemühle<br />

lädt alle seine Mitglieder, auch<br />

Förderer und Gäste herzlich zur<br />

Jahreshauptversammlung am<br />

Montag, 25. Januar, 18 Uhr, im<br />

evangelischen Gemeindezentrum<br />

Rothemühle ein. Im Anschluss<br />

an die Jahreshauptversammlung<br />

folgt ein gemütliches<br />

Beisammensein mit einigen<br />

Kurzfilmen und Dias vom Sommerfest<br />

2009.<br />

Versammlung<br />

Welschen Ennest. Der Vorstand<br />

des Schützenvereins Welschen<br />

Ennest lädt alle Mitglieder<br />

zur ordentlichen Generalversammlung<br />

am Freitag, 29. Januar,<br />

19 Uhr, in das Vereinslokal<br />

Haus Höfer ein.<br />

Treffpunkt<br />

Dorfplatz<br />

Rothemühle. Wie der Heimatverein<br />

Rothemühle mitteilt,<br />

trifft sich die Senioren-Wandergruppe<br />

am Dienstag, 26. Januar,<br />

13.30 Uhr, am Dorfplatz.<br />

• • • vivesco – Die Apotheke für meine Gesundheit •••vivesco – Die Apotheke für meine Gesundheit •••vivesco – Die Apotheke für meine Gesundheit •••<br />

www.vivesco.de<br />

Abstimmung<br />

wurde verlangt<br />

Richtet Rüblinghausen das Bundesschützenfest aus?<br />

Rüblinghausen. In der Jahreshauptversammlung<br />

des St.-Matthäus-SchützenvereinsRüblinghausen<br />

nahm Major Markus<br />

Bröcher acht ehemalige Jungschützen<br />

in den Hauptverein<br />

auf. Er freute sich außerdem,<br />

Hans-Peter Halbe, der sich 18<br />

Jahre lang im Vorstand engagierte,<br />

zum Ehrenmitglied ernennen<br />

zu dürfen.<br />

Nicht ganz so erfreulich war<br />

der Kassenbericht. Die Kosten<br />

des Schützenhauses konnten<br />

durch die Einnahmen aus den<br />

Vermietungen nicht gedeckt<br />

werden. Dies sehe aber in diesem<br />

Jahr anders aus, gab der<br />

Major bekannt. Durch konkrete<br />

Anmietungen für das laufende<br />

Jahr würden sich weitaus bessere<br />

Zahlen abzeichnen. Eine gute<br />

Aufbesserung der Kasse sehe der<br />

Vorstand in der Ausrichtung<br />

des Bundesschützenfestes im<br />

Jahr 2013, teilte Bröcher den 80<br />

anwesenden Schützen mit. Bezüglich<br />

der technischen Anforderungen<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

könne der Verein auf die<br />

Hilfe der Stadt <strong>Olpe</strong> und diverser<br />

Sponsoren rechnen.<br />

Major Markus Bröcher ernannte Schützenbruder Hans-Peter Halbe<br />

zum Ehrenmitglied des Schützenvereins Rüblinghausen. Foto: mari<br />

Sein Vorschlag stieß in der<br />

Versammlung nicht nur auf Zustimmung.<br />

Einige der 80 anwesenden<br />

Mitglieder äußerten Bedenken<br />

wegen des finanziellen<br />

Risikos, andere verlangten eine<br />

Abstimmung. Nun will der vorstand<br />

in einer Informationsveranstaltung<br />

im März konkrete<br />

Zahlen auf den Tisch legen, um<br />

die Mitglieder zu überzeugen.<br />

Über die Vergabe des Bundesschützenfestes<br />

soll am 17. April<br />

in der Bundesdelegiertenver-<br />

Die Winterkur<br />

mit dem Dr. Schüßler-Trio<br />

Dr. Schüßler-Salze helfen, die körpereigene<br />

Abwehr zu stärken. Nr. 3 – das Salz des<br />

Immunsystems – lässt sich mit Nr. 6 und Nr. 7<br />

zu einer wohltuenden Winterkur verbinden.<br />

Wir beraten Sie gern und zeigen Ihnen, wie<br />

Sie fit durch die kalte Jahreszeit kommen!<br />

Extra-Tipp:<br />

Schüßler-Salbe Nr. 3<br />

zur äußeren<br />

Anwendung<br />

sammlung in Eslohe entschieden<br />

werden. Aus dem Vorstand<br />

verabschiedet wurde aus beruflichen<br />

Gründen Gerd van Gerven.<br />

Er wurde im Jahr 2004,<br />

nachdem er ein Jahr zuvor bei<br />

der Durchführung des Kreisschützenfestes<br />

besonderen Einsatz<br />

zeigte, in den Vorstand gewählt<br />

und dort in der Geschäftsführungskommissioneingesetzt.<br />

Über die Nachfolge soll<br />

noch entschieden werden. mari<br />

Ein neuer Sprecher<br />

Wechsel im Vorstand bei Jungschützen Rüblinghausen<br />

Der neue Vorstand der St.-Matthäus Jung-Schützenabteilung Rüblinghausen<br />

(v.l.): Bastian Hohleweg, Tim Maiworm, Robin Bröcher,<br />

Johannes Stahl und Mark Bröcher. Foto: mari<br />

Rüblinghausen. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

der Jungschützen<br />

Rüblinghausen vollzog<br />

sich jetzt ein Wechsel im Vorstand.<br />

Robin Bröcher, Sohn<br />

von Major Markus Bröcher, löste<br />

den bisherigen Sprecher Markus<br />

Dahlenkamp ab.<br />

Zum neuen 2. stellvertretenden<br />

Sprecher wurde Tim<br />

Maiworm gewählt. Er trat die<br />

Nachfolge von Daniel Picker<br />

an, der in den Hauptverein<br />

wechselte. Mark Bröcher, Bru-<br />

der von Robin Bröcher, ist neuer<br />

Schriftführer der Jungschützenabteilung.<br />

Somit setzt sich der neue<br />

Jungschützen-Vorstand wie folgt<br />

zusammen: 1. Sprecher Robin<br />

Bröcher, 1. stv. Sprecher Johannes<br />

Stahl, 2. stv. Sprecher Tim<br />

Maiworm, Schriftführer Mark<br />

Bröcher, Kassierer Bastian Hohleweg.<br />

Mit Benedikt Kemper<br />

und Dennis Kornaga wurden<br />

außerdem zwei neue Standartenoffiziere<br />

gewählt, die Stan-<br />

dartenführer Nils Halbe zur Seite<br />

stehen.<br />

In der Versammlung wurden<br />

sieben neue Mitglieder aufgenommen.<br />

Nachdem acht junge<br />

Männer in den Hauptverein<br />

wechselten, zählt die Jungschützenabteilung<br />

derzeit 43 Aktive.<br />

Major Markus Bröcher sprach<br />

dem Nachwuchs in der Versammlung<br />

des Hauptvereins<br />

einen Tag später Dank aus: „In<br />

den über fünf Jahren hat sich<br />

die Jungschützenabteilung zu<br />

einer festen Größe, echten Bereicherung<br />

und stolzen Einheit<br />

unseres Schützenvereins entwickelt<br />

und über die Ortsgrenzen<br />

hinaus Ankerkennung gefunden.“<br />

Besonderes Lob richtete er<br />

an den ehemaligen Sprecher<br />

Markus Dahlenkamp und seinen<br />

2. Stellvertreter Daniel Picker:<br />

„Ihr habt in den letzten<br />

Jahren im Vorstand hervorragende<br />

Arbeit geleistet und damit<br />

das gute Bild unserer Jungschützenabteilung<br />

maßgeblich<br />

geprägt.“ mari<br />

Produktabbildungen: © Deutsche Homöopathie-Union<br />

�<br />

Berrin Basibüyük<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Lindenplatz 6<br />

57078 Siegen<br />

Eine echt flexible Sache<br />

Reifen-Berg in Elspe stellt die point S Card vor<br />

Elspe. „Einmal beantragt – immer<br />

flexibel einkaufen!“ Unter<br />

diesem Motto präsentiert point<br />

S jetzt seine neue Kundenkarte.<br />

Mit der point S Card haben<br />

Servicecenter jetzt die Möglichkeit,<br />

ihren Kunden attraktive<br />

Ratenzahlungsmodelle anzubieten,<br />

und sämtliche Produkte<br />

und Dienstleistungen können<br />

künftig mit der Kundenkarte<br />

bezahlt werden. Mit im Boot ist<br />

auch die Firma Reifen-Berg an<br />

der Bielefelder Straße 118 a in<br />

Elspe, die die Gelegenheit nutzen<br />

möchte, sämtliche Vorteile<br />

der point S Card vorzustellen.<br />

Denn mit der point S Card<br />

bietet Deutschlands größte unabhängige<br />

Reifen- und Autoservice-Kooperation<br />

nun eine clevere<br />

Ratenzahlungsmöglichkeit.<br />

Einfache Handhabung, individuell<br />

vereinbarte Monatsraten<br />

und flexible Zahlungs- und Tilgungsmodelle<br />

zeichnen das<br />

Vom 18.01. bis 30.01.2010: Gratisbroschüre<br />

Dr. Schüßler-Salze: Die 12 Salze des Lebens. Holen Sie sich jetzt<br />

die informative Broschüre – gratis in Ihrer vivesco Apotheke!*<br />

Tania Hortmann<br />

Jung-Stilling-Apotheke<br />

Frankfurter Straße 11<br />

57074 Siegen<br />

* Solange der Vorrat reicht.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Irene Hopf-Griffig<br />

Roland-Apotheke<br />

Gärtnerstraße 6<br />

57076 Siegen<br />

Thomas Watzek<br />

Agatha-Apotheke<br />

Martinstraße13<br />

57462 <strong>Olpe</strong><br />

neue Ratenzahlungsmodell aus.<br />

Vom Sommerreifenkauf mit<br />

Reifenwechsel bis zur Nachrüstung<br />

des Dieselpartikelfilters<br />

können sämtliche Produkte<br />

und Dienstleistungen der über<br />

750 Servicecenter – also auch<br />

bei Reifen Berg in Elspe – über<br />

die point S Card in Teilbeträgen<br />

gezahlt werden. Die Untergrenze<br />

für den Einsatz der Kundenkarte<br />

liegt bei 150 Euro.<br />

Nach oben hin ist das Finanzierungslimit<br />

bei 10 000 Euro erreicht.<br />

Um dem Kunden ein<br />

Höchstmaß an Flexibilität in<br />

der Finanzplanung einzuräumen,<br />

kann dieser die monatliche<br />

Tilgungsrate selber festlegen.<br />

Das Minimum liegt bei<br />

drei Prozent (mindestens fünf<br />

Euro) des offenen Rechnungsbetrages<br />

pro Monat. Der anfängliche<br />

effektive Jahreszins<br />

beträgt nur 9,9 Prozent.<br />

GOLDANKAUF<br />

EMANUEL<br />

WIR KAUFEN TÄGLICH<br />

SOFORT GEGEN BARGELD<br />

ALTGOLD<br />

ZAHNGOLD<br />

BRUCHGOLD<br />

GOLDBARREN<br />

DEFEKTES GOLD<br />

GOLDSCHMUCK<br />

UHREN<br />

BREITLING CARTIER ROLEX<br />

Christian Schmitt<br />

Neue Apotheke<br />

Frankfurter Straße 12<br />

57290 Neunkirchen<br />

Bernd Heimann<br />

St.Valentin-Apotheke<br />

Hundemstr. 32<br />

57399 Kirchhundem<br />

Torsten Heide<br />

Gilberg-Apotheke<br />

Eiserfelder Straße 401<br />

57080 Siegen<br />

Die neue point S Card bietet<br />

neben verschiedenen Ratenzahlungsmöglichkeiten<br />

auch<br />

attraktive Null-Prozent-Aktionsangebote.<br />

Voraussetzung<br />

für die point S Card ist ein Mindestalter<br />

von 18 Jahren sowie<br />

eine deutsche Anschrift und<br />

Bankverbindung. Bei Vorlage<br />

eines gültigen Personalausweises<br />

sowie der ec/Maestro-Karte<br />

kann die Kundenkarte zu<br />

jeder Zeit beantragt werden.<br />

Das Team um Thomas Berg in<br />

Elspe steht für Informationen<br />

rund um die Kundenkarte jederzeit<br />

gern zur Verfügung!<br />

www.reifen-berg.de<br />

Reifen,Räder, Auto-Service<br />

Bielefelder Straße 118a<br />

57368 Lennestadt-Elspe<br />

Telefon: (0 2721) 6 03 40<br />

Fax: (0 2721) 108 41<br />

Wer beerbt Prinz Oliver?<br />

BCG freut sich auf Prunksitzung am 30. Januar<br />

Bamenohl. Am Samstag, 30. Januar,<br />

findet in der Schützenhalle<br />

Bamenohl die 27. Prunksitzung<br />

der Bärmelsker Carnevals<br />

Gesellschaft (BCG) von 1983<br />

statt. Karten sind noch bei der<br />

Aral-Tankstelle Böhland, bei<br />

Volksbank und Sparkasse Bamenohl,<br />

bei Fernseh Kramer<br />

und dem „Rittberger Hof“ erhältlich,<br />

ein kleines Kontingent<br />

gibt es an der Abendkasse.<br />

Zu den Akteuren zählen die<br />

Funken- und und Prinzengarde<br />

Bamenohl, die „Sistaz of<br />

dance“, „Et Threschen“ und der<br />

Elferrat. Außerdem werden die<br />

Funkengarde Rönkhausen und<br />

„Cilly Alperscheid“ dabei sein.<br />

Den letzten Auftritt in derzeitiger<br />

Besetzung wird die Jugendprinzengarde<br />

Bamenohl geben,<br />

da Carsten und Bianca Knape<br />

das Traineramt nicht mehr weiter<br />

ausüben werden. Die Gäste<br />

können sich außerdem auf eine<br />

Premiere der Wandersleute und<br />

drei gestandene Karnevalisten<br />

freuen, die nach kurzer Abstinenz<br />

erneut die Bamenohler<br />

Showbühne betreten. Für Musik<br />

sorgt die Partyband „Lennebuben“.<br />

Der Tag beginnt mit der<br />

Karnevalsmesse um 16.30 Uhr<br />

in der St.-Josef-Kirche Bame-<br />

SIEGEN-OBERSTADT · Alte Poststraße 26 · 57072 Siegen<br />

(neben Orthopädie-Schuhgeschäft Schwarz, Nähe Karstadt)<br />

Telefon 0176/75 14 21 45<br />

ANZEIGE<br />

nohl. Einlass zur Prunksitzung<br />

ist ab 18.31 Uhr. Die BCG<br />

weist darauf hin, dass es keine<br />

Platzreservierungen außer für<br />

Senioren und den Traditionselferrat<br />

gibt.<br />

Der Einmarsch des Elferrat<br />

und des Präsidenten erfolgt um<br />

19.31 Uhr. Dann gibt es auch<br />

eine Antwort auf die Frage, wer<br />

Nachfolger von Prinz Oliver I.<br />

(Schmidt) wird. Am Samstag,<br />

6. Februar, feiern die Kinder in<br />

Bamenohl ihre Karnevalsfete.<br />

Einlass ist ab 14 Uhr und das<br />

Programm startet um 15.11 Uhr<br />

mit dem Einmarsch des Kinderelferrates.<br />

Bei Goldeinkauf Emanuel sind Sie<br />

bei der richtigen Adresse, wenn’s<br />

ums Thema Gold geht! Sie bringen<br />

Ihren Schmuck, und vor Ort wird<br />

der Wert ermittelt!<br />

Hans Hermann Joeres<br />

Martinus-Apotheke<br />

Martinstraße 23<br />

57462 <strong>Olpe</strong>


Seite 6 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Kurzzeit-/Verhinderungspflege<br />

für pflegebedürftige Personen<br />

(im Einzelzimmer)<br />

Unsere Kurzzeitpflege entlastet<br />

pflegende Angehörige z. B. bei<br />

eigener Erkrankung und bietet<br />

Ihnen die Gelegenheit selbst<br />

einmal Urlaub zu machen.<br />

Beim Vorliegen einer Pflegeeinstufung<br />

unterstützt die Pflegekasse Kurzzeitpflege<br />

mit einem Betrag von bis zu 1.510 E<br />

pro Jahr.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns<br />

in Verbindung. Wir beraten Sie und helfen<br />

die notwendigen Schritte einzuleiten.<br />

Anmeldungen<br />

möglich<br />

<strong>Olpe</strong>/Altenkleusheim. Anmeldungen<br />

fürs kommende Kindergartenjahr<br />

ab August nehmen<br />

die DRK-Kindergärten in <strong>Olpe</strong><br />

und Altenkleusheim entgegen:<br />

Der Kindergarten „Sonnenland“<br />

in <strong>Olpe</strong> am Mittwoch, 27.<br />

Januar und Donnerstag, 28. Januar,<br />

von 8 bis 16 Uhr, Der<br />

Kindergarten „Max und Moritz“<br />

in Altenkleusheim am Dienstag,<br />

26. Januar, und Mittwoch,<br />

27. Januar, von 14 bis 16 Uhr.<br />

Für die Betreuung von Kindern<br />

unter drei Jahren sind Plätze in<br />

begrenzter Anzahl vorhanden.<br />

Die Kinder können bei der Leiterin<br />

der Einrichtung vorgestellt<br />

und angemeldet werden. Die integrative<br />

Betreuung von Behinderten<br />

im Regelkindergarten ist<br />

grundsätzlich möglich, sollte jedoch<br />

frühzeitig mit den Leiterinnen<br />

abgesprochen werden.<br />

Sie möchten Gewicht verlieren?<br />

Das Jahr ist noch frisch.<br />

Ihre Vorsätze sind noch frisch.<br />

Wir sind Ihre Begleiter.<br />

Bei allem Methodenwirrwarr in Sachen Ernährung. Für Ihr Zielgewicht<br />

stellen wir Ihr persönliches Programm zusammen.<br />

• Klassische Ernährungsberatung, individuell<br />

• Vom Schwergewicht zum Leichtergewicht-Programm in der Gruppe<br />

• Immer mit biometrischen Messungen als Erfolgsmarker<br />

Besonders geeignet bei Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörung<br />

oder auch nur, damit der Bikini im Sommer wieder passt.<br />

Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Herz – Gefäße – Diabetes<br />

Ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis DGEM<br />

Kardiovaskuläre Präventionsmedizin DGPR<br />

Siegen, Pfarrstraße 2–4 · Telefon (02 71) 23 65 27 35<br />

Täglich von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr · info@kardio-angio.de<br />

BETZDORF<br />

DRK-Stiftung Altersheim Freier Grund<br />

Am Birkenwald 1 · 57290 Neunkirchen<br />

Tel.: 0 27 35-7 66-0 · www.drk-stiftung.de<br />

Partner der ASTEC GmbH<br />

Jung<br />

WSV-Angebote<br />

… solange der Vorrat reicht!<br />

Sonderposten:<br />

Holzofen<br />

Olympia Speckstein 7 KW 1299,00 E<br />

Pelletofen Edil Trend 8 KW 1499,00 E<br />

Bafa-Förderung: -20 %<br />

ADW 150 Schornsteinsystem<br />

im Bausatz, z. B. 4,30-m-Paket 699,00 E<br />

Wilhelmstr. 51 · 57518 Betzdorf · Tel. 02741 93 85 24<br />

www.ofengalerie-betzdorf.de<br />

Wohnung im<br />

Betreuten Wohnen<br />

(Servicewohnen)<br />

zu vermieten.<br />

• seniorengerecht<br />

• barrierefrei<br />

• Aufzug vorhanden<br />

• Notrufsystem<br />

• 24-Stunden-Service<br />

• Balkon<br />

Auf Wunsch:<br />

• Mahlzeitenservice<br />

• Ambulante Pflege<br />

Werbung die<br />

ANKOMMT.<br />

Acht Orden<br />

„1919 Hofolpe-Heidschott“ ehrte für besondere Verdienste<br />

Ehrungen für Verdienste um das Schützenwesen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des<br />

Heimatschutzvereins Hofolpe-Heidschott. Foto: güpi<br />

Hofolpe. Vorstandswahlen und<br />

Ehrungen treuer und verdienter<br />

Schützenbrüder standen bei der<br />

Generalversammlung des Heimatschutzverein<br />

1919 Hofolpe-<br />

Heidschott im Mittelpunkt der<br />

Versammlung. Der zweite Vorsitzende<br />

Karl-Heinz Kaiser freute<br />

sich, dass er an diesem<br />

Abend gleich sieben Schützenbrüder<br />

mit dem Orden für Verdienste<br />

und einen Schützenbruder<br />

mit dem Orden für besondere<br />

Verdienste auszeichnen<br />

konnte.<br />

Den Orden für Verdienste<br />

des Sauerländer Schützenbundes<br />

gab es für die Vorstandsmitglieder<br />

Stefan Heimes, Marcel<br />

Spitzenchor in Hünsborn<br />

Hünsborn. Im Rahmen der Feierlichkeiten<br />

zu seinem 135-jährigen<br />

Vereinsbestehen gestaltet<br />

der Männerchor „Sangeslust“<br />

Hünsborn am Sonntag, 31. Januar,<br />

9.30 Uhr, in der Hünsborner<br />

Pfarrkirche gemeinsam mit<br />

dem renommierten Kammerchor<br />

„I Vocalisti“ Lübeck (Foto)<br />

den Gottesdienst. Im Anschluss<br />

Döbbeler und Mario Schmelzer<br />

sowie für die Schützenbrüder<br />

Christoph Mennekes, Edgar<br />

Rauterkus, Hans-Josef Schmidt<br />

und Lothar Pittlick. Die nächste<br />

Stufe, den Orden für besondere<br />

Verdienste um das Schützenwesen,<br />

gab es für Marcus<br />

Grotmann, des seit fast zwanzig<br />

Jahren ununterbrochen im Vorstand<br />

für den Verein tätig ist.<br />

Ein ganz besonderer Dank<br />

des Schützenvereins in Form<br />

eines Präsentkorbes sowie eines<br />

Pralinenkartons ging an das<br />

Ehepaar Manfred und Hildegard<br />

Kullik. Die beiden haben sich<br />

viele Jahre um das Ehrenmal auf<br />

dem Stein gekümmert und mit<br />

Mit den Sängern<br />

nach Dresden<br />

Kirchenchor hat noch freie Plätze<br />

Gerlingen. In der 33-jährigen<br />

Geschichte des Gerlinger Antonius-Kirchenchores<br />

besuchten<br />

die Sängerinnen und Sänger<br />

Rom, Budapest, Wien, Berlin,<br />

Paris und vor drei Jahren Prag.<br />

Immer wieder kamen die Mitreisenden<br />

mit unvergesslichen<br />

Erinnerungen nach Hause.<br />

Nun steht die nächste große<br />

Fahrt an, die per Bus nach Dresden<br />

führen soll. Am Donnerstag,<br />

13. Mai, (Christi Himmelfahrt)<br />

startet der Bus früh morgens<br />

in Gerlingen. Direkt am<br />

Ufer der Elbe und an der historischen<br />

Altstadt mit Blick auf<br />

das „Elbflorenz“ untergebracht,<br />

stehen begleitete Besichtigungen<br />

in Dresden selbst, aber auch<br />

im Elbsandsteingebirge und in<br />

Meißen auf dem Programm.<br />

Abends wird stets zusammen<br />

gegessen. Außerdem möchte<br />

der Chor einen Gottesdienst<br />

mitgestalten, bevor es zurück<br />

nach Hause geht. Der Weg zurück<br />

führt über die Stadtbrauerei<br />

Arnstadt, wo die Gruppe zur<br />

Führung erwartet wird.<br />

Einige Plätze sind noch frei.<br />

Wer Interesse hat, ist in der<br />

Gruppe herzlich willkommen.<br />

Informationen hierzu sind erhältlich<br />

unter Mobil (01 70)<br />

2306668.<br />

an die heilige Messe wird der<br />

Kammerchor im Rahmen eines<br />

kleinen Konzerts mit sakralen<br />

Chorwerken sein Können unter<br />

Beweis stellen. Das Ensemble<br />

gibt Konzerte im Rahmen bedeutender<br />

Festivals, zum Beispiel<br />

dem Schleswig-Holstein<br />

Musik Festival und dem Festival<br />

des Choeurs lauréats. Weitere<br />

ihrer Pflege und stetigem Blumenschmuck<br />

dafür gesorgt, dass<br />

das Ehrenmal eine würdige Gedenkstätte<br />

bleibt. Aus gesundheitlichen<br />

Gründen hatten die<br />

beiden um die Entbindung von<br />

dieser Aufgabe gebeten. Michael<br />

und Frank Streletz haben sich<br />

bereit erklärt, die Pflege des Ehrenmals<br />

zu übernehmen.<br />

Bei den Vorstandswahlen<br />

wurden der erste Vorsitzende<br />

Frank Japes sowie der stellvertretende<br />

Zugführer des 2. Zuges,<br />

Peter Wenzel, und der Zugführer<br />

der Jungschützen, Tobias<br />

Wenzel, per Wiederwahl in<br />

ihren Ämtern bestätigt. güpi<br />

Schüßlersalze<br />

Ottfingen. Das „In Via“-Bildungswerk<br />

bietet in der Bildungsstätte<br />

Ottfingen einen<br />

Kurs zum Thema „Schüßlersalze“<br />

an. Die Teilnehmer treffen<br />

sich am Mittwoch, 3. Februar,<br />

und am 10. Februar, 19–20.30<br />

Uhr. Info: (0 27 61) 9 21-17 11.<br />

Der TC tagt<br />

Langenei. Der Vorstand des TC<br />

Langenei lädt am Samstag, 30.<br />

Januar, 19.30 Uhr, Mitglieder<br />

zur Generalversammlung in das<br />

Clubhaus ein.<br />

FFK plant<br />

Finnentrop. Der erweiterte Vorstand<br />

des Festkomitees Finnetroper<br />

Karneval trifft sich am Donnerstag,<br />

28. Januar, 19.30 Uhr,<br />

in der Ratschänke am Markt.<br />

Informationen können der<br />

Homepage www.kammerchorivocalisti.de<br />

entnommen werden,<br />

dort gibt es auch Hörproben.<br />

Zum Ende des Konzerts bittet<br />

der Männerchor „Sangeslust“<br />

Hünsborn um eine Türkollekte<br />

zu Gunsten der Erdbebenopfer<br />

in Haiti, heißt es in einer Mitteilung.<br />

TEILRÄUMUNGS-<br />

VERKAUF<br />

Die Küchen-Fachleute<br />

wegen Umbau!<br />

Viele Viele Viele Viele Viele Viele Viele Ausstellungsküchen<br />

Ausstellungsküchen<br />

Ausstellungsküchen<br />

Ausste Ausste ngsküche ngsküche<br />

stark stark stark reduziert reduziert reduziert iert iert tttt Ihr Küchenfachgeschäft<br />

seit 1989<br />

Untere Dorfstraße 165 · 57074 Siegen-Bürbach<br />

Telefon 02 71/6 46 35 · siegen@kueche-co.de<br />

www.kueche-co.de<br />

Handel & Gewerbe<br />

Genuss verbindet<br />

Siegen/Wenden. Dieser Einkauf<br />

hat sich gelohnt: Im Rahmen<br />

der „Genuss verbindet“-Kampagne,<br />

die im September des vergangenen<br />

Jahres in den Dornseifer-Märkten<br />

veranstaltet wurde,<br />

gab es eine strahlende Gewinnerin:<br />

Monika Herrmann<br />

aus Siegen (rechts im Bild)<br />

konnte sich über zwei Musical-<br />

Gutscheine im Wert von je 200<br />

Euro und einen Tankgutschein<br />

im Wert von 50 Euro freuen.<br />

Der hochwertige Preis wurde<br />

ihr jetzt in der Filiale am Giersberg<br />

überreicht.<br />

Bildungsmarkt<br />

Das Berufskolleg lädt ein<br />

Altenhundem/<strong>Olpe</strong>. Das Berufskolleg<br />

des Kreises <strong>Olpe</strong><br />

informiert am Freitag, 29. Januar,<br />

10 bis 16 Uhr, über seine<br />

Bildungsangebote. Schülerinnen<br />

und Schüler, die ab<br />

Sommer 2010 einen vollzeitschulischen<br />

Bildungsgang<br />

anstreben, können den Tag<br />

an den Schulorten Lennestadt<br />

und <strong>Olpe</strong> zur Information<br />

und Orientierung nutzen.<br />

Das Berufskolleg lädt dazu<br />

alle Schulabgänger der<br />

Hauptschulen, Realschulen,<br />

Gesamtschulen und Gymnasien<br />

sowie deren Eltern ein.<br />

Zu Beginn wird das gesamte<br />

Bildungsangebot in einem<br />

Kurzvortrag vorgestellt. Ab<br />

10.30 Uhr besteht im Stundentakt<br />

Gelegenheit, detaillierte<br />

Informationen zu den<br />

jeweiligen Bildungsgängen<br />

einzuholen. Wer sich bereits<br />

vorab informieren möchte,<br />

der findet im Internet unter<br />

www.berufskolleg-olpe.de eine<br />

Übersicht vor.<br />

Informationen auch unter<br />

� (0 27 61) 92 37 00.<br />

Pflegeeinstufung<br />

ist Thema<br />

Tipps von einer „Fachfrau“<br />

Altenhundem. Auf Wunsch der<br />

Teilnehmer der Alzheimergruppe<br />

Lennestadt und Kirchhundem<br />

findet am Donnerstag, 28.<br />

Januar, 17 bis 18.30 Uhr, in der<br />

Caritas-Station gegenüber dem<br />

St.-Josefs-Hospital Altenhundem<br />

ein Vortrag „Nützliche<br />

Tipps zur Pflegeeinstufung von<br />

Menschen mit Demenzerkrankung“<br />

statt. Karin Arens, Pfle-<br />

gedienstleitung im St.-Franziskus-Seniorenzentrum<br />

führt in<br />

das Thema ein und berichtet<br />

aus ihrer langjährigen Praxis.<br />

Sie macht auf häufige Versäumnisse<br />

und Fehler aufmerksam<br />

und zeigt Lösungsideen auf. Die<br />

Gruppe lädt interessierte Personen<br />

zu dieser Vortragsveranstaltung<br />

herzlich ein und freut sich<br />

auf viele Gäste.


Sonntag, 24. Januar 2010 KREIS OLPE Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 7 E<br />

Weit geflogen<br />

Brieftaubenverein ehrte Mitglieder<br />

Der Brieftaubenverein „Heimatliebe“ Serkenrode ehrte jetzt seine Mitglieder – also die mit den erfolgreichsten<br />

Tauben. Foto: güpi<br />

Serkenrode. Seit 1952 gibt es<br />

in Serkenrode den Brieftaubenzuchtverein<br />

„Heimatliebe“ Serkenrode.<br />

Der Verein zählt 26<br />

Mitglieder. Wesentlicher Bestandteil<br />

des Taubenzuchtvereins<br />

sind die gefiederten „Mitglieder“<br />

der fliegenden Abteilung,<br />

zu der rund 350 Tauben<br />

gehören.<br />

Wie in jedem Jahr nahmen<br />

die Brieftaubenfreunde in 2009<br />

an mehreren Preisflügen teil.<br />

Die Startpunkte für die 13<br />

Wettbewerbsflüge im Frühjahr<br />

gingen dabei von Würzburg bis<br />

nach St. Pölten (Österreich),<br />

das heißt für die Brieftauben,<br />

auf ihrem Heimflug Entfernungen<br />

von circa 250 Kilometer aus<br />

Würzburg, bis zu 650 Kilometer<br />

aus St. Pölten in möglichst kur-<br />

zer Zeit zu überbrücken. Im<br />

Herbst fanden fünf Flüge für die<br />

Jungtiere über Distanzen zwischen<br />

140 und 260 Kilometern<br />

statt.<br />

Die Serkenroder Brieftauben<br />

sind gute Flieger. Das wurde<br />

bei der Ehrung der Vereinsmeister<br />

bei der am Freitag im Gasthof<br />

Schmidt-Degenhardt stattgefundenenJahreshauptversammlung<br />

deutlich.<br />

Einen Pokal gab es für Dieter<br />

Daehmel als 1. Vereinsmeister<br />

mit 53 Preisen, 1. Vereins-<br />

Jahrgangsmeister mit 20 Preisen,<br />

1. Vereins-Jungtiermeister<br />

mit 25 Preisen sowie den „Besten<br />

Vogel“ (12 Preise). Weiter<br />

gab es Pokale für Karl-Heinz<br />

Beulke und Hubert Schrage: 1.<br />

Vereinsmeister-Weibchen (19<br />

Preise) und „Bestes Weibchen“<br />

(7 Preise). Heute werden Brieftauben<br />

fast nur für sportliche<br />

Wettbewerbe gehalten und gezüchtet.<br />

In früheren Zeiten war<br />

das anders und die Brieftauben<br />

wurden in vielen Bereichen für<br />

die schnelle Nachrichtenübermittlung<br />

eingesetzt.<br />

Ein berühmtes Beispiel ist<br />

die Übermittlung der Nachricht<br />

vom Sieg in der Schlacht von<br />

Waterloo 1813 an die britische<br />

Regierung. Paul Julius Reuter<br />

(1816-1899), bekannt vor allem<br />

als Begründer der Nachrichtenagentur<br />

„Reuters Telegraphic“,<br />

begann seinen Pressedienst mit<br />

Brieftauben. Die gefiederten<br />

Mitarbeiter übermittelten unter<br />

anderem Aktiendaten zwischen<br />

Aachen und Brüssel. güpi<br />

Ausgleichsmaßnahmen: Tümpel im Bau<br />

Wenden. Der Landesbetrieb<br />

Straßenbau NRW, Regionalniederlassung<br />

Südwestfalen<br />

teilt mit, dass im Zuge der<br />

Herstellung von Ausgleichsmaßnahmen<br />

in der Nähe von<br />

Altenwenden angrenzende<br />

Straßen und Wirtschaftswege<br />

durch Baufahrzeuge genutzt<br />

Viele treue Schützenbrüder<br />

Jahreshauptversammlung bei „1906 Heinsberg“<br />

Heinsberg. Ehrungen und turnusmäßige<br />

Vorstandswahlen<br />

standen im Mittelpunkt der<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Schützenvereins 1906 Heinsberg.<br />

Bevor es an die Ehrungen<br />

von langgedienten und verdienten<br />

Mitgliedern ging, hatte die<br />

Generalversammlung mehrere<br />

Vorstandsmitglieder neu zu<br />

wählen.<br />

Der zweite Vorsitzende, Edgar<br />

Poggel stellte sich erneut zur<br />

Wahl und wurde von der Versammlung<br />

einstimmig für drei<br />

weitere Jahre gewählt. Ebenso<br />

stellten sich der erste Kassierer<br />

Andreas Schädler und Beisitzer<br />

Thomas Klünker wieder zur<br />

Wahl und wurden in ihren Ämtern<br />

bestätigt. Gerhard Patt und<br />

werden. Die Baumaßnahme<br />

sieht die Herstellung von<br />

Blänken vor. Blänken sind<br />

Vertiefungen und Tümpel, die<br />

im Sommer austrocknen können<br />

und wo nur noch in den<br />

tiefsten Stellen Wasser stehen<br />

kann. Sie weisen eine eigene<br />

Tier- und Pflanzenwelt auf,<br />

Walter Löcker wurden als neue<br />

Beisitzer in den Vorstand gewählt.<br />

Der bisherige Adjutant<br />

Günter Hoffmann stellte sich<br />

aus persönlichen Gründen<br />

nicht zur Wiederwahl und sein<br />

Posten wurde durch Stefan Sellmann<br />

besetzt.<br />

Für langjährige Vereinsmitgliedschaft<br />

konnten 18 Schützen<br />

ausgezeichnet werden. Seit<br />

40 Jahren gehören Eberhard<br />

Heimes, Georg Bröcher, Otto<br />

Klünker und Peter Fischer zum<br />

Schützenverein. 25 Jahre dabei<br />

sind Georg Andreas, Gerhard<br />

Patt, Günter Hoffmann, Ingo<br />

Siebert, Jörg Graf, Martin Münker,<br />

Thomas Schwermer, Ulrich<br />

Jung, Wolfgang Schnell, Günter<br />

Katzur, Karl-Albert Hupertz,<br />

die sich auf jahreszeitlich extrem<br />

schwankende Wasserstände<br />

eingestellt hat. Das<br />

Bauende ist für Ende Februar<br />

geplant. Die Baukosten betragen<br />

rund 30 000 Euro. Der<br />

Landesbetrieb bittet für die zu<br />

erwartenden Behinderungen<br />

um Verständnis.<br />

Zahlreiche Schützen konnten in Heinsberg für langjährige Treue und Verdienste geehrt werden.<br />

Foto: güpi<br />

Manfred Löcker, Robert Tepel<br />

und Volker Stötzel.<br />

Besondere Ehrungen gab es<br />

für Stephan Tigges und Ingo<br />

Siebert. Beide Schützen wurden<br />

für ihre jeweils sechsjährige<br />

Vorstandsarbeit mit dem Orden<br />

des Sauerländer Schützenbundes<br />

für Verdienste um das<br />

Schützenwesen ausgezeichnet.<br />

Auch die Festsetzung der<br />

Mitgliedsbeiträge stand auf der<br />

Tagesordnung: Die Versammlung<br />

einigte sich auf einen Beitrag<br />

von 50 Euro für alle Schützen<br />

und 25 Euro für die Jungschützen.<br />

Der Schützenvogel im<br />

Jahre 2010 wird von Stephan<br />

Tigges gebaut, der bei der<br />

Schützenvogelversteigerung den<br />

Zuschlag erhielt. güpi<br />

Altenhundem<br />

für Haiti<br />

Altenhundem. Die schrecklichen<br />

Bilder nach dem verheerenden<br />

Erdbeben in Haiti gehen<br />

nicht spurlos an einem vorbei.<br />

Der Personalrat der Stadt<br />

Lennestadt möchte daher gemeinsam<br />

mit Bürgermeister<br />

Hundt die Bevölkerung sowie<br />

die Mitarbeiter des Rathauses zu<br />

einer Sammelaktion aufrufen.<br />

An der Zentrale des Rathauses<br />

soll für einige Zeit eine Spendenbox<br />

aufgestellt werden, in<br />

der jeder einen für ihn angemessen<br />

erscheinenden Betrag<br />

spenden kann. Dabei wird jeder<br />

Obolus dankbar entgegen genommen<br />

und anschließend an<br />

eine ausgewählte Hilfsorganisation<br />

weitergeleitet, heißt es in<br />

einer Mitteilung.<br />

Kein Auftrag<br />

Altenhundem. Die Stadtverwaltung<br />

Lennestadt teilt mit,<br />

dass sie die Firma „Regio Reclam<br />

S. A.“ aus Luxemburg<br />

nicht damit beauftragt hat, Anzeigen<br />

für eine Bürgerinformationsbroschüre<br />

zu werben. Offensichtlich<br />

operieren die Werber<br />

auch mit Anzeigen-Kopien aus<br />

früheren offiziell erschienenen<br />

Broschüren. Die Stadtverwaltung<br />

bittet, bei solchen telefonisch<br />

oder per Fax erfolgenden<br />

Anwerbeversuchen erhöhte<br />

Vorsicht walten zu lassen und<br />

weist darauf hin, dass seriöse<br />

Anzeigenwerber, die im Auftrag<br />

der Stadt unterwegs sind, ein<br />

aktuelles Empfehlungsschreiben<br />

des Bürgermeisters vorlegen<br />

können.<br />

Gegen<br />

Hoffenheim<br />

Attendorn. Der Schalke-Fanclub<br />

Blau-Weiß Repetal fährt<br />

am Samstag, 30. Januar, zum<br />

Spiel Schalke 04 gegen 1899<br />

Hoffenheim in die Veltins<br />

Arena. Zum Spiel gegen den 1.<br />

FC Köln fahren die Repetaler<br />

am Sonntag, 14. Februar. Gegen<br />

Borussia Dortmund geht es<br />

am Freitag, 26. Februar. Infos<br />

unter Mobil (01 60) 4 01 09 00,<br />

(01 60) 96 62 79 62 oder �<br />

(0 27 21) 37 73 sowie unter<br />

Mobil (01 70) 4 30 35 28 und<br />

www.blau-weiss-repetal.de.<br />

Schützenball<br />

mit „Up2date“<br />

Saßmicke. Der St.-Johannes-<br />

Schützenverein Saßmicke feiert<br />

am Samstag, 30. Januar, seinen<br />

Schützenball. Los geht es um<br />

19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Der Abend beginnt<br />

mit dem Einzug des amtierenden<br />

Königspaares Thomas und<br />

Ilona Hofacker, des Kaiserpaares<br />

Günter und Sieglinde Bauer<br />

sowie des Jungschützenkönigs<br />

Christof Gummersbach. Nach<br />

der Begrüßung durch den 1.<br />

Vorsitzenden, Wolfgang<br />

Schneider erfolgt die Übergabe<br />

des Königsordens an Major<br />

Thorsten Clemens. Danach gibt<br />

es ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

und eine Tombola. Im<br />

Anschluss spielt die Band<br />

„Up2date“ zum Tanz auf.<br />

Nach Brüssel<br />

Attendorn. Die Attendorner<br />

SPD veranstaltet eine Reise<br />

nach Brüssel zum EU-Parlament<br />

und zur heimischen EU-Abgeordneten<br />

Birgit Sippel. Die<br />

Tour beginnt am Dienstag, 13.<br />

April, und endet am Sonntag,<br />

16. April. Anmeldungen sind<br />

ab sofort möglich unter �<br />

(0 27 22) 5 37 15 oder per<br />

eMail an uwe.beul@attendorn.de.<br />

Diebesbande gesucht<br />

Verdächtige richteten Schaden im fünfstelligen Bereich an<br />

<strong>Olpe</strong>/Attendorn. Die Oberbergische<br />

Polizei sucht zwei Männer<br />

und eine Frau, die dringend<br />

verdächtig sind, als Bande gewerbsmäßig<br />

Diebstähle und Betrugsdelikte<br />

zu begehen. Nach<br />

dem gegenwärtigen Stand der<br />

Ermittlungen muss davon ausgegangen<br />

werden, dass die Beute<br />

einen Geldbetrag im fünfstelligen<br />

Bereich und Sachwerte<br />

von mehr als 10 000 Euro umfasst.<br />

Videoaufzeichnungen in<br />

zahlreichen Geldinstituten,<br />

Tankstellen und Geschäften<br />

brachten die Ermittler auf die<br />

Spur der Tatverdächtigen. Sie<br />

wurden von den Überwachungskameras<br />

beim Abheben<br />

von Bargeld, beim Tanken<br />

und Einkaufen gefilmt.<br />

Nach Recherchen der Polizei<br />

gingen die beiden Frauen<br />

und der Mann immer nach<br />

demselben Strickmuster vor:<br />

Sie begaben sich im September<br />

und Oktober des vergangenen<br />

Jahres als „Kunden“ in Möbelhäuser,<br />

eine Bäderausstellung,<br />

Dessous- und Geschenkartikelgeschäfte<br />

und Eisdielen. Dort<br />

täuschten sie Kaufinteresse vor<br />

und kundschafteten die Lage<br />

der Aufenthaltsräume und Büros<br />

aus. In einem für sie günstigen<br />

Moment durchsuchen sie<br />

diese und stahlen die hinterlegten<br />

Geldbörsen des Personals.<br />

Das Bargeld eigneten sie sich<br />

an, während sie mit den ECund<br />

Debitkarten zumeist noch<br />

am selben Tag an Geldausgabeautomaten<br />

hohe Beträge ab-<br />

Freie MÖBEL-SCHAU<br />

Sonntag, 24. Januar 2010,<br />

Küchenstudio der Extra-Klasse<br />

Schöner – Besser – Größer<br />

Das müssen Sie gesehen haben!<br />

Küchen aller Stilrichtungen, von Modern bis Klassisch, mit<br />

hochwertigsten E-Geräten und Ausstattungsaccessoires!<br />

Über<br />

111 Jahre<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr*<br />

PLANUNGSWOCHEN<br />

50 % –<br />

Wer hat die hier abgebildeten Personen gesehen? Die Polizei bittet<br />

die Bevölkerung dringend um Mithilfe.<br />

hoben. Häufig setzten sie die<br />

Karten außerdem zum Tanken<br />

und Einkaufen ein.<br />

Erst die Zusammenarbeit der<br />

Ermittler verschiedener Behörden<br />

und die Auswertung zahlreicher<br />

Aufzeichnungen, die<br />

laut Mitteilung ohne zu übertreiben<br />

als Sisyphusarbeit zu bezeichnen<br />

ist, brachte die Ermittler<br />

auf die Spur der Verdächtigen.<br />

Mittlerweile werden ihnen<br />

13 Taten in Waldbröl, Wipperfürth,<br />

Engelskirchen, Köln (2),<br />

<strong>Olpe</strong> (4), Siegen bzw. Freudenberg<br />

(3) und Attendorn zugeschrieben.<br />

Die Tatverdächtigen werden<br />

wie folgt beschrieben: Die jün-<br />

auf alle frei geplanten Küchen<br />

inkl. Lieferung und Montage<br />

*Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

gere der beiden Frauen ist ca. 25<br />

bis 30 Jahre alt, ca. 1,65 Meter<br />

groß und hat eine normale bis<br />

leicht mollige Figur. Sie trägt<br />

eine blonde Kurzhaarfrisur.<br />

Die andere dürfte etwa. 35<br />

bis 50 Jahre alt sein, ca. 1,70<br />

Meter groß und hat eine kräftige<br />

bis korpulente Figur. Sie hat<br />

langes dunkles Haar.<br />

Der Mann ist ca. 25 bis 30<br />

Jahre alt und etwa 1,75 bis 1,80<br />

Meter groß. Auffällig ist seine<br />

Stirnglatze bei kurzem blonden<br />

Haar.<br />

Hinweise werden an das Regionalkommissariat<br />

in Waldbröl<br />

(Oberbergischer Kreis), �<br />

(0 22 61) 81 99-0.<br />

Fußball ohne Ende<br />

Kicken mit den Profis: FC Finnentrop holt Bernd-Voss-Camp<br />

Finnentrop. Der FC Finnentrop<br />

richtet in Zusammenarbeit mit<br />

der Fußballschule Bernd Voss<br />

im Zeitraum von Freitag, 18.<br />

Juni, bis Sonntag, 20. Juni, ein<br />

Fußballcamp für Kinder im Alter<br />

von fünf bis 15 Jahren aus.<br />

Ex-Fußballprofi Bernd Voss<br />

ist Gründer dieser Einrichtung,<br />

die bisher vor allem im süddeutschen<br />

Bereich und in der<br />

Schweiz großen Zuspruch gefunden<br />

hat. Hinzu kommt, dass<br />

die Fußballschule sehr eng mit<br />

dem Schweizer Spitzenclub<br />

Grasshoppers Zürich kooperiert.<br />

Die Kinder werden an allen<br />

drei Tagen versorgt und trai-<br />

niert. Das Fußballcamp stellt<br />

qualifizierte und lizenzierte Trainer<br />

aus ganz Deutschland, so<br />

dass auch Vereinstrainer die<br />

Chance haben mitzumachen<br />

und sich Informationen und<br />

Tipps von den erfahrenen Kollegen<br />

zu holen. Die Trainingseinheiten<br />

konzentrieren sich<br />

auf Technik, Koordination und<br />

Ballarbeit. Außerdem werden<br />

jeden Tag Wettbewerbe wie Elfmeterkönig,<br />

Freistoßkünstler,<br />

Ballzauberer und Scharfschütze<br />

ausgespielt. Kleinfeldturniere<br />

wie eine Champions-League,<br />

eine Mini-WM und eine EM<br />

sollen in der eigenen Street-<br />

Soccer-Arena der Fußballschule<br />

für Spaß sorgen. Für die Torhüter<br />

wird ein spezielles Torwart-<br />

Training mit einem erfahrenen<br />

Torwarttrainer angeboten. Zum<br />

Abschluss werden die Eltern der<br />

Kinder ab mittags mit in das<br />

Trainingsprogramm einbezogen.<br />

Wer dabei sein möchte,<br />

kann sich bei der Fußballschule<br />

BV-Fußballcamps, Bernd Voss,<br />

� (0 59 33) 64 91 43, Fax<br />

(0 59 33) 64 91 42 oder direkt<br />

beim FC Finnentrop, Inge Hoffmann,<br />

� (0 27 21) 61 33 und<br />

beim Jugendvorstand mit Informationen<br />

versorgen. Im Preis<br />

enthalten sind Verpflegung,<br />

Getränke und die Camp-Tüte.<br />

P


Seite 8 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> MISCHPULT Sonntag, 24. Januar 2010<br />

* Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

Unsere Angebote vom 25. 1. bis 30. 1. 2010<br />

MÜLLERS SPAR-MENÜ<br />

KASSELER<br />

KASSELER auf WEINSAUERKRAUT mit<br />

SCHWEINEGESCHNETZELTEM in<br />

Pfefferrahm; Kartoffelpüree, bunte<br />

Nudeln und Krautsalat pro Pers. 6,90 E<br />

Bestell- und Infohotline: 0 27 53 / 20 62<br />

Ihr Metzgermeister Burkhard Müller empfiehlt:<br />

HACKFLEISCH gemischt<br />

Mehrmals täglich frisch für Sie hergestellt! 100 g 0,45 E<br />

AKTION „FIT durch den WINTER“<br />

LACHSKASSELER ohne Knochen<br />

Vom mageren Schweinerücken – mild gesalzen – über Buchenholz geräuchert! 100 g 0,69 E<br />

ISS-LEICHT-AUFSCHNITT<br />

Mit weniger als 3 % Fett und probiotischen Ballaststoffen! 100 g 1,59 E<br />

KOSAKENWURST<br />

Mager und pikant im Geschmack! 100 g 0,89 E<br />

WELLNESS- und PUTEN-SALAMI<br />

Mit Omega-3-Fettsäure! 100 g 1,89 E<br />

CORNED BEEF<br />

Nur aus Rindfleisch – eigene Herstellung! 100 g 1,09 E<br />

MÜLLERS KRAUTSALAT<br />

Die Vitaminbombe! 100 g 0,59 E<br />

FAMILIEN-ROULADE<br />

Mageres Rindfleisch mit Wirsing, Pfifferlingen u. Röstzwiebeln gefüllt! 100 g 1,39 E<br />

PUTENPFANNE „HUBERTUS“<br />

Lecker mariniert mit Champignons! 100 g 0,89 E<br />

SNACK-ATTACK<br />

HEISSE METTWURST im Brötchen 1 Stück 1,19 E<br />

www.die-fleischwurst.de · www.jetzt-feiern.de<br />

Siegen · Sandstraße 164 (EKZ Kaisergarten) · Telefon (02 71) 2 38 48 30<br />

Werbung die ANKOMMT.<br />

Flavia de Luce kommt!<br />

Mord im Gurkenbeet: Ein Kinderbuch für Große<br />

Alan Bradley<br />

Flavia de Luce –<br />

Mord im Gurkenbeet<br />

Penhaligon<br />

Schon den Namen sollte man<br />

sich auf der Zunge zergehen lassen:<br />

Flavia de Luce! Und jetzt:<br />

merken! Denn nach allerhand<br />

neurotischen Kommissaren und<br />

schwermütigen Inspektoren<br />

schenkt uns der gelernte Fernsehtechniker<br />

Alan Bradley mit<br />

Flavia eine Spürnase, die man<br />

von Seite eins an lieben muss.<br />

Nicht unbedingt nur, aber auch<br />

weil sie ... erst elf Jahre alt ist!<br />

Man kann allerdings nicht sagen,<br />

dass es sich bei Flavia um<br />

eine „normale“ Elfjährige handelt.<br />

Dafür ist sie eine viel zu<br />

begeisterte Chemikerin – sie ist<br />

im Grunde eine hochbegabte<br />

kleine Giftmischerin –, und hat<br />

auch sonst allerhand auf dem<br />

Kasten, ist quasi ein wandelndes<br />

Wikipedia, wenn es so etwas<br />

1950 schon gegeben hätte. Fla-<br />

via ist ein zauberhaft-kluges,<br />

von sich selbst sehr überzeugtes<br />

Mädchen, das eines Morgens<br />

unversehens über einen (fast)<br />

Toten im Gurkenbeet stolpert,<br />

der sich mit einem hingehauchten<br />

„Vale“ aus dem Diesseits<br />

verabschiedet. Blöd nur, dass<br />

ausgerechnet Flavias Vater sich<br />

am Abend zuvor mit dem Fremden<br />

gestritten hat und sich nun<br />

bald im Arrest wiederfindet ...<br />

Alan Bradley hat für diesen Roman,<br />

den Auftakt einer ganzen<br />

U O F<br />

A H N M M T B U R<br />

F A S E L E I P L A Y B O Y D I J O N U N E R A<br />

S O F A O Z I O N M R O S I G E I N E R T U<br />

F D R U M<br />

A N N A M P T R E N D U F T<br />

V I E C H I D Y L L E<br />

F O E H N G T H A L E<br />

O<br />

B O R I D I G A S O L E F O L I E A<br />

W I R T I N C P A M I R R E B E R T T K I D<br />

L A D E L C H A O S R O E M V E T O A E G E R I<br />

E P L O E T Z E N O N E J A N N U L L L K<br />

M A I L<br />

P E L B E<br />

M A L E<br />

E I N E R<br />

E S N<br />

S A M<br />

S T A U<br />

F I N C A<br />

T U M<br />

P E S T T<br />

U R N E<br />

M O O R E Auflösung<br />

G O T<br />

E R B S E<br />

T B<br />

A R C T<br />

K K E<br />

K U P O N<br />

G R des Rätsels<br />

S E A<br />

P V C B<br />

M O E H R E<br />

L E N A U<br />

L N E R<br />

C L A N S<br />

C O<br />

A H N vom<br />

R I G I D<br />

C T K<br />

N E S T O R<br />

Z I T A T<br />

O R U<br />

N U R<br />

M U T T I<br />

O I 17. Januar 2010<br />

B I L L I G<br />

M E E<br />

P B N D<br />

S A K K O<br />

P F O R T E<br />

I H<br />

J U L I Z<br />

S T O R M<br />

N T L<br />

I U<br />

E G O I S T<br />

M A D E<br />

N O<br />

U B I E R K F R G A P<br />

M C G A D<br />

R R Z A U R H E B E R K U E M M E L R O S A<br />

S E N N A L G E O R G M U N D A R A D O N R C<br />

E O R B R E T A G E I M A R K T S M A U<br />

O B S T I S T I N E<br />

S C H U T M A B L A U T<br />

O S R E I C H<br />

C R A C K M B A R B Y I<br />

G E N U S H N A B O B H S P I L L G E S P E<br />

P O L P I A S O N L L A C H S I M O L L A K<br />

T S I E C H V E I T E C H O S C O U T E M M E<br />

A T H E N E<br />

BLAUSPECHT<br />

D A T O K U H W E R K S T A N P L<br />

Kurz & bündig<br />

Die Geschichte<br />

von Berleburg<br />

Bad Berleburg. Der historische<br />

Stadtrundgang „752 Jahre Bad<br />

Berleburg“ startet am kommenden<br />

Sonntag, 31. Januar, um<br />

14.30 Uhr. Treffpunkt ist der<br />

Brunnen auf dem Marktplatz in<br />

Bad Berleburg. Der Rundgang<br />

führt zu Gebäuden und Plätzen,<br />

welche für die Entwicklung der<br />

Stadt von Bedeutung waren<br />

und es heute sind.<br />

Mit Ausblick<br />

und Rückschau<br />

Bad Laasphe. Am morgigen<br />

Montag, 25. Januar, findet die<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Bad Laaspher Freundeskreis für<br />

christlich-jüdische Zusammenarbeit<br />

im Haus des Gastes in<br />

Bad Laasphe statt. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr. Nach den Regularien<br />

werden die geplanten<br />

Veranstaltungen, darunter eine<br />

Tagesfahrt nach Sayn und Bendorf<br />

am 12. Juni, vorgestellt. Ab<br />

20.15 Uhr berichten einige<br />

Teilnehmer über die Studienfahrt<br />

im April 2009 nach Cernivci<br />

(ehemals Tschernowitz)<br />

und Lviv (ehemals Lemberg),<br />

sowie die aktuelle Situation in<br />

der Ukraine. Interessierte sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Reihe um Flavia, schon einen<br />

berühmten Krimipreis abgesahnt,<br />

und zwar auf der Basis<br />

eines einzigen Kapitels. Diese<br />

Jury wusste, was gut ist – denn<br />

Flavia und ihre leicht verkorkste<br />

Sippe sind das Originellste,<br />

was in letzter Zeit in den Kriminalroman-Regalen<br />

des Buchhandels<br />

gelandet ist (der zweite<br />

Roman wird hierzulande aber<br />

nicht vor Sommer folgen).<br />

Dabei ist es nicht so sehr<br />

der Mord selbst, der fesselt, sondern<br />

viel mehr die erzählte<br />

Stimmung, in die eingebettet<br />

Flavia loszieht, ihren Vater aus<br />

dem Kittchen zu befreien. Gelobet<br />

sei „good old England“ mitsamt<br />

seinen Gemeuchelten:<br />

„Mord im Gurkenbeet“ ist eine<br />

Wohltat für Krimifans, die kein<br />

Blut mehr sehen können und<br />

sich nach beinahe beschaulicher<br />

und dabei doch so hintergründiger<br />

Erzählkunst sehnen.<br />

Oder kurz: Ein 1-a-Kinderbuch<br />

für Große! nik<br />

Gemeinsam mehr bewegen:<br />

Sonderverkauf in Freudenberg<br />

Leerstand in der Altstadt von<br />

Freudenberg? Aus der Not<br />

haben vier ortsansässige<br />

Einzelhändler im Oktober des<br />

vergangenen Jahres eine Tugend<br />

gemacht und gemeinsam<br />

ein Fenster in einem verwaisten<br />

Ladenlokal in der Oranienstraße<br />

14 (gegenüber der Eisdiele)<br />

dekoriert – einfach um zu zeigen,<br />

dass es Schönes und<br />

Geschmackvolles direkt vor der<br />

Haustür gibt!<br />

Die logische Konsequenz aus<br />

der Zusammenarbeit von<br />

Carmen Kikillus (FashionNOW!),<br />

Matthias Krämer (Optik Birlenbach)<br />

und Sabine Schlechtriemen<br />

(Galerie neu & alt) war<br />

dann die Frage: Warum nur<br />

gemeinsam dekorieren, wenn<br />

man gemeinsam auch mehr<br />

bewegen kann? Und deshalb<br />

findet am Samstag, 30 Januar,<br />

11 bis 16 Uhr, ein großer<br />

Sonderverkauf von Mode und<br />

Schuhen von FashionNOW!,<br />

Uhren und Schmuck von Optik<br />

Birlenbach und Wohnaccessoires<br />

und Geschenkartikeln von<br />

der Galerie neu & alt statt.<br />

Vorbeischauen lohnt sich wirklich,<br />

denn hier gibt es hochwertige<br />

Markenware zu absoluten<br />

Tiefstpreisen zwischen 5<br />

und 50 Euro – ein echter Outlet-<br />

Verkauf eben, im Herzen von<br />

Freudenberg!<br />

Der Film-Tipp<br />

Das Leben – nur besser?<br />

In Surrogates mit Bruce Willis existieren Menschen (fast) nur durch Roboter<br />

Dass Second Life und Co.<br />

reichlich Inspirationen und<br />

Vorlagen für Literatur und Film<br />

bieten würden, war abzusehen.<br />

Im ersten Monat des noch jungen<br />

Kino-Jahres konfrontieren<br />

aber bereits zwei Streifen den<br />

Zuschauer mit derartigen Zukunftsvisionen.<br />

Nach Gamer<br />

(SWA vom 10. Januar) malt<br />

Surrogates ein ähnlich fragwürdiges<br />

Szenario. Die Menschheit<br />

existiert im Alltag nur<br />

noch in einem Zweiten-Ich –<br />

den Surrogates.<br />

Das sind Roboter, deren äußeres<br />

Erscheinungsbild ganz den<br />

eigenen Vorstellungen angepasst<br />

werden kann. Gesteuert<br />

werden sich allein durch die<br />

Gehirnströme der Operator, also<br />

der eigentlichen Menschen.<br />

Die verbringen ihre Zeit nur<br />

noch liegend in ihrer Wohnung,<br />

von wo aus sie ihre Avatare<br />

ihr eigentliches Leben führen<br />

lassen – ob Beruf oder Privatleben.<br />

Die Roboter-Welt ist fast<br />

gänzlich von Krankheiten und<br />

Kriminalität befreit und es<br />

herrscht das Motto: „Life. Only<br />

better“. Selbst wenn den Robotern<br />

etwas zustößt, bleiben die<br />

Menschen unverletzt – das weiß<br />

natürlich vor allem die Armee<br />

zu schätzen. Doch als eine Waffe<br />

auftaucht, die sowohl „Suri“<br />

als auch den Operator töten<br />

kann, kommt Unruhe auf. Die<br />

FBI-Agenten Tom Greer (Bruce<br />

Willis) und Jennifer Peters<br />

(Radha Mitchell, Silent Hill)<br />

machen sich auf die Suche<br />

nach der Waffe und Greer<br />

Cellist musiziert<br />

Siegen. Auf ein Konzert des<br />

Cellisten Thomas Beckmann<br />

weist die Diakonie in Südwestfalen<br />

hin. Der Musiker engagiert<br />

sich für die bundesweite<br />

Obdachlosenhilfskation „Gemeinsam<br />

gegen Kälte“. Das<br />

Siegener Benefizkonzert findet<br />

zu Gunsten des Fördervereins<br />

„gegen armut siegen“ statt. Diesen<br />

Verein gründete die Diakonie<br />

in Südwestfalen, um die Arbeit<br />

der Diakonischen Woh-<br />

nungslosenhilfe zu unterstützen.<br />

Diese ist nicht nur Anlaufstelle<br />

für Wohnungslose, sondern für<br />

viele Menschen in Armut. Das<br />

Benefizkonzert von Thomas<br />

Beckmann findet am Dienstag,<br />

2. Februar, 20 Uhr, in der<br />

Siegener Martinikirche statt.<br />

Das Konzert steht unter der<br />

Schirmherrschaft der Superintendentin<br />

Annette Kurschus<br />

und des Ministerpräsidenten<br />

Jürgen Rüttgers.<br />

Na, erkannt? In Surrogates ist nicht nur Bruce Willis verjüngt und trägt wieder eine Haarpracht, fast<br />

die gesamte Menschheit lebt ein anderes Erscheinungsbild.<br />

kommt dabei den Hintermännern<br />

auf die Schliche.<br />

In der Welt der Surrogates<br />

weiß man nie, wen man vor<br />

sich hat. Oft sind Erscheinungsbild<br />

und Realität weit von einander<br />

entfernt (Bruce Willis<br />

hat eine wahre und schon peinliche<br />

Haarpracht!). Nur wenige<br />

Menschen wehren sich gegen<br />

die Roboter-Identitäten. Aber<br />

es ist ja auch sowas von praktisch:<br />

keine Makel (dem<br />

Weichzeichner sei Dank), kein<br />

altern und sein, wer immer man<br />

sein will. Doch Regisseur Jonathan<br />

Mostow (Terminator 3)<br />

stellt diese perfekte Welt auch<br />

in Frage. Was nämlich, wenn<br />

Beziehungen nur noch als Ro-<br />

boter funktionieren oder die<br />

Menschen verlernen Mensch zu<br />

sein? Eher unbeabsichtigt thematisiert<br />

der Film auch eine andere<br />

Problematik und bietet<br />

eine fiktive Lösung: die demographische<br />

Entwicklung. Denn<br />

in Surrogates werden die<br />

Menschen zwar älter, ihre Avatare<br />

aber bleiben jung und leistungsfähig.<br />

Der Mensch muss<br />

seinen noch wachen Geist<br />

nicht mehr seinen müden Knochen<br />

unterordnen.<br />

Insgesamt bleibt der Film<br />

aber doch eher harmlos, der<br />

Plot plätschert so vor sich hin.<br />

Schauspielerische Höchstleistungen<br />

gibt es keine, der sichtlich<br />

in die Jahre gekommene<br />

Bruce Willis bekommt keine<br />

Möglichkeit seine Fähigkeiten<br />

unter Beweis zu stellen. Auch<br />

der Wendepunkt des Films, als<br />

sich der Vater der Surrogates,<br />

ihr Erfinder Lionel Canter<br />

(James Cromwell, schon in I<br />

Robot Androiden-Vater!), gegen<br />

seine Kinder wendet,<br />

kommt nicht wirklich überraschend.<br />

Gut gelungen ist hingegen<br />

die Schlusssequenz, in der<br />

auf Knopfdruck die ganze Welt<br />

zu Boden geht.<br />

Letztendlich fehlt dem Science-Fiction-Thriller<br />

der letzte<br />

Kick, vielleicht das, was Gamer<br />

gerettet hat: etwas Action<br />

oder zumindest eine interessante<br />

Inszenierung. db<br />

Sie spielen die Hauptrolle!<br />

CineStar und SWA suchen „Blind Dates“ zum Valentinstag<br />

Siegen. Am Valentinstag denkt<br />

man an seine Liebste oder seinen<br />

Liebsten – oder man sucht<br />

sich eine(n)! Jedenfalls, wenn<br />

man den SWA liest und gern<br />

ins Kino geht. Denn CineStar<br />

Siegen und der SWA möchten<br />

heute alle Singles zu einer Valentinstag-Aktion<br />

aufrufen und<br />

mit einem Rundum-glücklichwerden-Paket<br />

(bestehend aus<br />

Kinoticket und Restaurantgutschein),<br />

dem einen oder anderen<br />

Flirt auf die Sprünge helfen.<br />

Gesucht werden fünf männliche<br />

und fünf weibliche Alleinstehende,<br />

die einen schönen<br />

Abend im Kino mit allem<br />

Drum und Dran verbringen<br />

möchten, vorausgesetzt, sie sind<br />

ein bisschen abenteuerlustig.<br />

Denn, Sie werden es vielleicht<br />

schon erraten haben, es handelt<br />

sich hierbei um ein Blind Date!<br />

Senden Sie einfach ein Foto<br />

von sich (Passbild genügt auch<br />

schon) mit einigen kurzen per-<br />

sönlichen Angaben (Vor- und<br />

Zuname, Geburtstag, Wohnort,<br />

Beruf, persönliche Interessen<br />

...) und natürlich einer vollständigen<br />

Kontaktadresse und Telefonnummer<br />

entweder an<br />

� aktion@swa-wwa.de, Betreff<br />

„Valentinstag“ oder an<br />

� den SWA, 57069 Siegen,<br />

Stichwort „Valentinstag“<br />

Einsendeschluss ist in beiden<br />

Fällen Sonntag, 7. Februar.<br />

Die Daten und privaten Bilder<br />

unserer Kandidaten, von denen<br />

wir unter allen Einsendern je<br />

fünf auswählen, werden nicht<br />

veröffentlicht oder an andere<br />

Gewinner weitergegeben, die<br />

Benachrichtigung erfolgt durch<br />

CineStar Siegen. Eine kleine<br />

Bedingung noch: Alle Teilnehmer<br />

müssen 18 Jahre alt sein!<br />

Am Valentinstag, also<br />

Sonntag, 14. Februar, geht es<br />

mit ordentlich Herzklopfen ins<br />

Kino. Ob Amor hier vielleicht<br />

schon hinter den Sitzen lauert?<br />

Hier sehen sich unsere Gewinner<br />

zum ersten Mal von Angesicht<br />

zu Angesicht, und der<br />

CineStar-Zufallsgenerator entscheidet,<br />

wer mit wem diesen<br />

Abend verbringt. Und damit es<br />

richtig funken kann, bekommt<br />

jedes unserer Paare einen Restaurantgutschein<br />

für ein zweites<br />

Date geschenkt.<br />

Bei so viel Bauchkribbeln<br />

gerät der Film fast zur Nebensache.<br />

Dabei kann der sich sehen<br />

lassen: Gezeigt wird – wie sollte<br />

es anders sein – „Valentinstag“,<br />

eine romantische Episodengeschichte<br />

mit echtem Staraufgebot.<br />

Julia Roberts, Ashton Kutcher,<br />

Jessica Alba, Jennifer Garner,<br />

sie alle „verwickeln“ und<br />

verlieben sich. Zwar ist Hollywood<br />

eher selten wie im „echten“<br />

Leben – aber unsere Gewinner<br />

können dafür mit ein<br />

bisschen Glück den „Film“ ihres<br />

Lebens drehen!


Sonntag, 24. Januar 2010 COCKTAIL Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 9<br />

Die Erde wackelte schon wieder<br />

Rotkreuzler Holger Schmidt aus Kreuztal berichtet von Haiti / Arbeiten gestalten sich schwierig<br />

Port-au-Prince. Nach dem<br />

schweren Nachbeben auf Haiti<br />

am Mittwoch ist der heimische<br />

Rotkreuzler Holger Schmidt sowie<br />

das gesamte DRK-Team<br />

wohlauf, wie der DRK-Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein telefonisch<br />

aus der Hauptstadt<br />

Port-au-Prince erfahren hat.<br />

„Um 6 Uhr heute Morgen<br />

bebte die Erde sehr stark. Wir<br />

befanden uns in unseren Zelten,<br />

so dass wir relativ sicher vor<br />

herab fallenden Trümmern<br />

sind“, berichtet Teamleiter Holger<br />

Schmidt. „Sofort haben wir<br />

die umliegenden Stadtteile abgefahren<br />

und konnten augenscheinlich<br />

keine neuen Schäden<br />

oder Opfer ausmachen“, so<br />

Holger Schmidt weiter. Die Arbeiten<br />

vor Ort gestalten sich<br />

sehr schwierig. Das DRK-Team<br />

arbeitet rund um die Uhr, um<br />

die Gesundheitsstation im<br />

nördlichen Stadtteil Dellmas zu<br />

eröffnen.<br />

Die weltweite Rotkreuzgemeinschaft<br />

ist mittlerweile mit<br />

über 400 ausländischen Helfern<br />

und über 100 000 Helfern des<br />

Haitianischen Roten Kreuzes<br />

vor Ort in die Hilfe eingebunden.<br />

Täglich produziert das Rote<br />

Kreuz 400 000 Liter Trinkwasser,<br />

über 60 000 Familien erhalten<br />

Hygieneartikel, Küchensets,<br />

Plastikplanen, Moskitonetze,<br />

Decken und andere notwendige<br />

Hilfsgüter für die erste<br />

Das aktuelle Fernsehprogramm für Sonntag<br />

ard zdf sat.1<br />

rtl<br />

wdr<br />

9.05 Sportschau live<br />

Rennrodeln, EM: Einsitzer<br />

Herren, 1. Lauf; ca. 9.30<br />

Ski alpin, Weltcup Damen:<br />

Riesenslalom, 1. Lauf;<br />

ca. 10.25 Ski alpin, Weltcup<br />

Herren: Slalom,<br />

1. Lauf; ca. 11.15 Nord.<br />

Kombination, Weltcup:<br />

Teamspringen; ca. 11.50<br />

Rennrodeln, EM: Einsitzer<br />

Herren<br />

12.00 Tagesschau<br />

12.03 Presseclub<br />

12.45 Sportschau live<br />

ca. 12.45 Biathlon, Weltcup:<br />

10 km Verfolgung<br />

Damen; ca. 13.45 Ski<br />

alpin; Weltcup Herren:<br />

Slalom, 2. Lauf; ca. 14.25<br />

Ski alpin; Weltcup Damen:<br />

Riesenslalom, 2. Lauf; ca.<br />

14.40 Nord. Kombination,<br />

Weltcup: 4x5 km Langlauf;<br />

ca. 15.10 Biathlon, Weltcup:<br />

12,5 km Verfolgung<br />

Herren; ca. 16.00 Skilanglauf,<br />

Weltcup: Team-Sprint<br />

Damen und Herren; ca.<br />

16.10 Handball, EM:<br />

Hauptrunde; Bob-EM:<br />

Viererbob, 1. und 2. Lauf;<br />

dazw. 14.20,<br />

17.00 Tagesschau<br />

18.30 Bericht aus Berlin<br />

18.49 Ein Platz an der Sonne<br />

18.50 Lindenstraße<br />

19.20 Weltspiegel<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Tatort – Hilflos<br />

21.45 Anne Will<br />

22.45 Tagesthemen / Wetter<br />

Gerade die Kleinsten sind auf Haiti besonders von der Erdbebenkatastrophe betroffen. Zu sehen ist hier<br />

das einjährige Baby Deborah Fatima, das von Jean Zacharie vom Roten Kreuz versorgt wird. Die<br />

Mutter des kleinen Mädchens starb bei dem schweren Erdbeben. Foto: American Red Cross<br />

Nothilfe. Mehr als 500 Tonnen<br />

Hilfsgüter wurden bis jetzt mobilisiert<br />

und werden in den<br />

nächsten Tagen in Haiti erwartet,<br />

um an die Betroffenen<br />

schnellstens verteilt zu werden,<br />

insbesondere für die dringende<br />

8.35 Löwenzahn<br />

9.00 heute<br />

9.02 sonntags –<br />

TV fürs Leben<br />

9.30 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Augustinerkirche<br />

in Erfurt<br />

10.15 Wetten, dass . . .?<br />

Spiel und Spaß<br />

12.45 heute<br />

12.47 blickpunkt<br />

13.15 ZDF.umwelt<br />

13.40 Weißblaue<br />

Wintergeschichten<br />

Seitensprünge<br />

14.40 Winnetou und Shatterhand<br />

im Tal der Toten<br />

Abenteuerfilm<br />

16.05 heute<br />

16.15 Hallo, Mr. President<br />

US-Filmkomödie<br />

18.00 ML Mona Lisa<br />

18.30 Haiti nach dem Beben<br />

Zwischen Hoffnung<br />

und Verzweiflung<br />

19.00 heute / Wetter<br />

19.10 Berlin direkt<br />

19.30 Jagd nach dem<br />

Goldenen Vlies<br />

20.15 Inga Lindström:<br />

Mein falscher Verlobter<br />

Dt. Liebesdrama<br />

21.45 heute-journal / Wetter<br />

22.00 Inspector Barnaby<br />

Brit. Krimi<br />

23.40 ZDF-History<br />

0.25 heute<br />

0.30 nachtstudio<br />

Unterbringung in Zelten und<br />

Behelfsunterkünften. Insgesamt<br />

werden vom Roten Kreuz vier<br />

Gesundheitsstationen, ein<br />

Krankenhaus, Trinkwasseraufbereitungsanlagen<br />

und Nahrungsverteilstellenununterbro-<br />

6.55 Kommissar Rex<br />

8.00 Weck up<br />

9.00 Das Making-of<br />

9.15 Genial daneben –<br />

Die Comedy-Arena<br />

10.15 Clever – Die Show,<br />

die Wissen schafft<br />

11.15 Mensch Markus<br />

11.45 Mensch Markus<br />

12.15 Ladykracher<br />

12.45 Pastewka<br />

13.15 Zack! Comedy nach Maß<br />

13.45 Zack! Comedy nach Maß<br />

14.15 Sechserpack<br />

14.45 Sechserpack<br />

15.15 Die dreisten Drei -<br />

Die Comedy-WG<br />

15.45 Die dreisten Drei -<br />

Die Comedy-WG<br />

16.15 Forrest Gump<br />

US-Tragikomödie<br />

19.00 Der Wendler-Clan<br />

Doku-Soap<br />

20.00 Sat.1 Nachrichten<br />

20.15 Navy CIS<br />

Fight Club<br />

21.15 Criminal Minds<br />

Blinde Augen<br />

22.15 STARS & stories<br />

Magazin mit Verena Wriedt<br />

22.45 Planetopia<br />

Wissenschaftsmagazin<br />

23.30 24 Stunden<br />

Piste mit Schuss –<br />

Der Chirurg wartet schon<br />

0.30 News & Stories<br />

1.19 So gesehen –<br />

Gedanken zur Zeit<br />

1.20 Quiz Night<br />

chen betrieben. Das Deutsche<br />

Rote Kreuz entsendete dieser<br />

Tage zusätzlich ein Feld-Krankenhaus<br />

und Personal für die<br />

Versorgung von 250 000 Menschen<br />

nach Haiti. Das Krankenhaus<br />

kann bis zu 700 Patienten<br />

5.35 Mitten im Leben!<br />

6.30 Die Camper<br />

7.00 Alles Atze<br />

7.30 Nikola<br />

8.00 Ritas Welt<br />

8.30 Paul Panzer live!<br />

10.15 Ein toller Käfer<br />

US-Fantasykomödie<br />

12.20 Cindy aus Marzahn<br />

& Die jungen Wilden<br />

Comedy-Show<br />

13.35 Deutschland sucht den<br />

Superstar – Das Magazin<br />

14.35 Deutschland sucht den<br />

Superstar<br />

Casting-Show<br />

15.40 Rach, der Restauranttester<br />

Doku-Soap<br />

16.40 Bauer sucht Frau<br />

Doku-Soap<br />

17.45 Exclusiv – Weekend<br />

18.45 RTL aktuell Weekend<br />

Nachrichten und Sport<br />

19.03 RTL aktuell Weekend –<br />

Das Wetter<br />

19.05 Umzug in ein<br />

neues Leben<br />

Doku-Soap<br />

20.15 Poseidon<br />

US-Katastrophenthriller<br />

21.55 Spiegel TV – Magazin<br />

22.40 Friseurtausch –<br />

Zwei Salons, zwei Welten<br />

23.10 Faszination Leben<br />

Reportage-Reihe<br />

23.35 Poseidon<br />

US-Katastrophenthriller<br />

16.50 Der Doktor und<br />

das liebe Vieh<br />

17.45 Die Anrheiner<br />

Alles beim Alten<br />

18.15 Tiere suchen ein Zuhause<br />

19.10 Aktuelle Stunde<br />

19.30 Westpol<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 So lacht NRW<br />

Die großen Redner der<br />

letzten 60 Jahre<br />

21.45 Bundesliga am Sonntag<br />

22.15 Zimmer frei!<br />

23.15 Der Popolski Show<br />

23.45 Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

0.15 Rockpalast:<br />

Rolling Stone Weekender<br />

swr<br />

18.00 Aktuell<br />

18.05 Hierzuland<br />

18.15 Ich trage einen<br />

großen Namen<br />

18.45 Flüsse der Genüsse<br />

19.15 Die Fallers<br />

19.45 Aktuell / Wetter<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Die Bohnebeitel<br />

Höhepunkte der<br />

Kampagne 2006<br />

21.45 Flutlicht<br />

22.45 Adelheid und ihre<br />

Mörder<br />

Krimi-Serie<br />

23.35 Wortwechsel<br />

0.00 Der Mann im<br />

weißen Anzug<br />

Brit. Filmkomödie<br />

täglich ambulant versorgen und<br />

hat 120 stationäre Betten. Das<br />

Haitianische Rote Kreuz wird<br />

die mobile Klinik und das Feldkrankenhaus<br />

mit weiterem Personal<br />

unterstützen.<br />

Das mobile Hospital ist mit<br />

seinem modularen System einzigartig<br />

auf der Welt und somit<br />

auch für das Chaos auf Haiti<br />

geeignet. Für den Einsatz nach<br />

dem Erdbeben wird die Chirurgie<br />

mit zwei aufblasbaren Operationssälen<br />

erweitert, in denen<br />

acht Operationsteams arbeiten<br />

können. Dazu kommen Gynäkologie,<br />

Kinderheilkunde,<br />

Röntgengerät, Labor, Apotheke,<br />

Werkstatt, Strom- und Wasserversorgung<br />

sowie Unterkünfte<br />

für das Krankenhaus-Team.<br />

Das Auswärtige Amt beteiligt<br />

sich an den Gesamtkosten von<br />

1,4 Mio. Euro.<br />

Die akute Katastrophenhilfe<br />

ist auf mindestens vier Monate<br />

ausgelegt. Die langfristige Wiederaufbauhilfe<br />

des DRK wird<br />

sich auf mehrere Jahre erstrecken.<br />

Die Internationale Föderation<br />

der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften<br />

hat bereits<br />

insgesamt Gelder in Höhe<br />

von 73 Mio. Euro bereitgestellt,<br />

um den Menschen in Haiti über<br />

einen Zeitraum von drei Jahren<br />

zu helfen. Das Deutsche Rote<br />

Kreuz ruft dringend zu weiteren<br />

Spenden auf.<br />

Die Suche nach Überlebenden wurde aufgegeben<br />

Mindestens über 111 000 Menschen starben auf Haiti durch die Erdbeben-Katastrophe am 12. Januar<br />

Port-au-Prince. Das schwere<br />

Erdbeben in Haiti hat mehr als<br />

111 000 Menschen getötet und<br />

zählt damit zu den zerstörerischsten<br />

Naturereignissen der<br />

vergangenen 100 Jahre. Wie das<br />

UN–Büro zur Nothilfe-Koordinierung<br />

in New York unter Berufung<br />

auf Haitis Regierung<br />

mitteilte, wurden bis zum Freitag<br />

111 481 Leichen aus den<br />

Trümmern geborgen.<br />

Die aktuelle Opferzahl ist<br />

die erste präzise Angabe seit<br />

dem Beben mit der Stärke 7,0<br />

am 12. Januar. Insgesamt konnten<br />

die Rettungskräfte bis Donnerstag<br />

132 Menschen lebend<br />

aus den zerstörten Gebäuden<br />

bergen. Die Suche nach Über-<br />

lebenden wurde jedoch offiziell<br />

am Freitagnachmittag eingestellt.<br />

Dank der internationalen<br />

Hilfsaktionen und der unermüdlichen<br />

Arbeit tausender<br />

Helfer konnte das Leiden der<br />

bis zu drei Mio. Überlebenden<br />

etwas gelindert werden. Erstmals<br />

machten am Freitag auch<br />

wieder Geldtransfer-Firmen und<br />

Banken auf. In einigen Gegenden<br />

zieht eine Art normaler<br />

Alltag wieder ein. Laut OCHA<br />

sind beispielsweise auch 30 Prozent<br />

der Tankstellen wieder in<br />

Betrieb. Leid und Not sind allerdings<br />

nach wie vor groß.<br />

Kurz vor Einstellung der Suche<br />

nach Überlebenden gab es<br />

am Freitag freilich auch Berich-<br />

te, dass noch zwei weitere Menschen<br />

wie durch ein Wunder<br />

lebend gefunden wurden. Lokale<br />

Radiosender berichteten,<br />

eine 84-Jährige und ein 22-Jähriger<br />

seien in Port-au-Prince aus<br />

den Trümmern eingestürzter<br />

Häuser geborgen worden. Den<br />

Mann habe ein israelisches Rettungsteam<br />

entdeckt, hieß es.<br />

Unterdessen empfing die französische<br />

Präsidentengattin Carla<br />

Bruni-Sarkozy 33 Kinder aus<br />

Haiti, die von französischen Eltern<br />

adoptiert worden sind.<br />

Das UN-Kinderhilfswerks<br />

UNICEF warnte jedoch dringend<br />

vor den zwar gut gemeinten,<br />

aber für die Kinder äußerst<br />

zweifelhaften Auslandsadoptio-<br />

nen. „Selbst legale Adoptionen<br />

sind in aller Regel keine Hilfe“,<br />

hieß es von UNICEF in New<br />

York. „Alle Hilfsorganisationen<br />

sind sich einig, dass man die<br />

Kinder in ihrer Umgebung lassen<br />

soll. Helft ihnen, aber tut es<br />

da, wo sie sind“, sagte ein Mitarbeiter<br />

im UN-Hauptquartier.<br />

Nach einwöchigem Einsatz<br />

sind gestern auch 31 deutsche<br />

Katastrophen–Helfer aus Haiti<br />

zurückgekehrt. Sie landeten am<br />

Morgen auf dem Frankfurter<br />

Flughafen. Dort begrüßten Familien<br />

und Kollegen die sichtlich<br />

erschöpften Helfer mit Applaus.<br />

Die Rettungsspezialisten<br />

verschiedener Feuerwehren und<br />

Hilfsorganisationen hatten mit<br />

Hunden und Sonden nach Verschütteten<br />

gesucht. Mit einer<br />

großen Spendengala haben<br />

Stars vor allem aus den USA<br />

mehrere Millionen Dollar für<br />

die Opfer des Erdbebens gesammelt.<br />

Die Fernseh-Show, die<br />

weltweit und selbst in den USA<br />

gleich auf mehreren Kanälen<br />

übertragen wurde, kam live aus<br />

Los Angeles, New York und<br />

London.<br />

Moderiert von George<br />

Clooney und dem aus Haiti<br />

stammende Musiker Wyclef<br />

Jean, sangen Musiker für die<br />

Überlebenden der Naturkatastrophe.<br />

„Wer das Beben überlebt<br />

hat, ist noch nicht gerettet“,<br />

sagte Clooney. (swa)<br />

hr<br />

17.15 In aller<br />

Freundschaft<br />

18.00 defacto<br />

18.30 Schneespaß auf der<br />

Wsasserkuppe<br />

19.00 Familie Heinz Becker<br />

19.30 Hessenschau<br />

19.58 Wetter<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Howard Carpendale<br />

21.45 heimspiel! Bundesliga<br />

22.00 Das große Hessenquiz<br />

22.45 Dings vom Dach<br />

23.30 strassen stars<br />

0.00 Wer weiß es?<br />

0.45 Ich trage einen<br />

großen Namen<br />

1.15 Der unbekannte Soldat<br />

arte<br />

17.00 Art Spiegelman<br />

– Comic-Zeichner<br />

17.45 Yourope<br />

18.15 Metropolis<br />

19.00 ARTE Journal<br />

19.15 Fritz Wunderlich<br />

20.00 Karambolage<br />

20.15 Themenabend:<br />

Marilyn Monroe<br />

Einführung<br />

20.17 Wie angelt man sich<br />

einen Millionär?<br />

Komödie<br />

21.50 Marilyns letzte Sitzung<br />

Dokumentarfilm<br />

23.20 Haut und Marmor<br />

Dokumentation<br />

23.50 Clara B.<br />

Dokumentarfilm<br />

––– Top-Angebote: –––<br />

vom 25. 1. bis 6. 2. 2010<br />

20 x 0,5 l + 3,10 e Pfd.<br />

24 x 0,33 l + 3,42 e Pfd. e11. 79<br />

alkoholfr., Radler, Cab,<br />

Weizen u. Weizen alkoholfr.<br />

12 x 0,7 l + 3,30 e Pfd. e3. 99<br />

Rosbacher klassisch<br />

Weitere Angebote im Markt<br />

Grunder Str. 2 Hilchenbach · � 0 27 33 / 28 60 30<br />

rtl 2<br />

13.00 X-Factor:<br />

Das Unfassbare<br />

Mysteryserie<br />

15.00 Der Trödeltrupp –<br />

Das Geld liegt im Keller<br />

Doku-Soap<br />

16.00 Grip –<br />

Das Motormagazin<br />

17.00 Schau dich schlau!<br />

18.00 Welt der Wunder<br />

19.00 Big Brother<br />

20.00 News<br />

20.15 Die vier Federn<br />

Historienabenteuer<br />

22.35 Law & Order: New York<br />

Scheherazade<br />

23.30 Autopsie –<br />

Mysteriöse Todesfälle<br />

0.35 Nachrichten<br />

vox<br />

Mineralwasser<br />

12 x 1,0 l + 3,30 e Pfd. e8. 99<br />

Schorlen<br />

versch. Sorten<br />

13.10 Goodbye<br />

Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

15.15 auf und davon –<br />

Mein Auslandstagebuch<br />

16.30 Schneller als die<br />

Polizei erlaubt<br />

17.00 auto mobil<br />

18.15 Wohnen nach Wunsch –<br />

Das Haus<br />

19.05 Die Küchenchefs<br />

20.15 Promi Kocharena<br />

Koch-Doku<br />

23.10 Prominent!<br />

23.50 Süddeutsche Zeitung TV<br />

0.40 Auf Messers Schneide –<br />

Rivalen am Abgrund<br />

Actionthriller<br />

12 x 0,7/0,75 l + 3,30 e Pfd. e3. 99<br />

Sprudel u. stille Quelle<br />

12 x 1,0 l + 3,30 e Pfd. e5. 49<br />

Mineralwasser<br />

u. Stille Quelle<br />

6 x 1,5 l + 3,00 e Pfd. e 4. 49<br />

naturelle<br />

Der Musik-Tipp<br />

LAUT! Oder leise?<br />

Tocotronic: Schall und Wahn<br />

Kann eine Gruppe nach 16 Jahren<br />

und neun Alben, die zum<br />

Teil bis in die Top-Ten der<br />

Charts vorgedrungen sind, überhaupt<br />

noch eine Indie-Band<br />

sein? Sind Tocotronic nicht<br />

viel zu kommerziell, um zur Indie-Szene<br />

zu gehören? Solche<br />

Phantom-Diskussionen führen<br />

vermutlich nur wir Deutschen.<br />

Erfolgreich und zugleich anders,<br />

unabhängig, kreativ, eben Indie<br />

– das passt für so manche Kritiker<br />

nicht zusammen. Welch ein<br />

Irrsinn! Tocotronic sind das<br />

beste Beispiel, dass eine Indie-<br />

Band viele Alben verkaufen<br />

darf. Und gleichzeitig sind sie<br />

die Avantgarde der deutschsprachigen<br />

Rockmusik. Das jüngste<br />

Album der Hamburger Band ist<br />

ihr kreativer Höhepunkt.<br />

Die ironischen Texte der<br />

frühen Bandjahre sind mittlerweile<br />

epischen, geradezu lyrischen<br />

und martialisch anmutenden<br />

Zeilen gewichen. Das<br />

zeigen schon manche Songtitel:<br />

„Eure Liebe tötet mich“, „Ein<br />

leiser Hauch von Terror“, „Die<br />

Folter endet nie“ oder „Das Blut<br />

an meinen Händen“. Seichte<br />

Kost ist eben etwas anderes.<br />

Natürlich geht es um Abrechnungen,<br />

um Laster, um Liebe<br />

und Schmerz, um Revolution,<br />

um Veränderung. Ein geradezu<br />

gewollt unperfektes Album,<br />

das Schwächen und Abgründe<br />

der Menschen wunderbar<br />

aufzeigt. Und das deswegen<br />

so famos ist. Die Gitarren und<br />

der so drastisch gegensätzliche<br />

Gesang von Dirk von Lowtzow<br />

bestimmen Schall und Wahn.<br />

Dessen erste Single „Mach es<br />

nicht selbst“ ist eine klassische<br />

Hymne, vielleicht als Abschluss<br />

für die vergangene Dekade gedacht,<br />

möglicherweise der Aufbruch<br />

ins neue Jahrzehnt.<br />

„Eure Liebe tötet mich“ zu<br />

Beginn des Albums wirkt so ungezwungen,<br />

dabei haucht Dirk<br />

von Lowtzow so zarte wie nicht<br />

minder schwermütige Zeilen als<br />

diese ins Mikrofon: „Eure Liebe<br />

tötet mich/Auch wenn ihr bereut/Ich<br />

verzeihe Euch nicht/<br />

Eure Liebe bringt mich ins<br />

Grab/Jeden Tag senkt Ihr mich<br />

tiefer hinab.“<br />

Dass Tocotronic nach wie<br />

vor auch jede Menge Humor in<br />

ihre Songs packen, beweist das<br />

völlig aberwitzige Lied „Bitte<br />

oszillieren Sie“. Und nur noch<br />

verneigen möchte man sich,<br />

wenn Dirk von Lowtzow in<br />

„Das Blut an meinen Händen"<br />

begleitet von Gitarren und<br />

Streichern singt: „Du bist hier<br />

der Dichter/Und ich bin Dein<br />

Vernichter/Ich danke Dir dafür/<br />

Du schönster Neid/Du schönste<br />

Gier/Schönste Feigheit/Bleibt<br />

bei mir“. Ganz groß! Da hätte<br />

auch Bertold Brecht seine wahre<br />

Freude dran gehabt.<br />

� Das Fazit: Tocotronic<br />

spielen in einer eigenen Liga.<br />

Und Schall & Wahn ist die Quali<br />

für die Champions League.<br />

Ein Meisterwerk. – 8/10 bw<br />

pro 7<br />

13.30 Werner – Gekotzt<br />

wird später<br />

15.00 Harte Jungs<br />

Teeanagerkomödie<br />

16.40 Legend of the Seeker –<br />

Das Schwert der<br />

Wahrheit<br />

17.30 Star Wars:<br />

The Clone Wars<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 Die Simpsons<br />

18.40 Die Simpsons<br />

19.10 Galileo<br />

20.15 Antarctica –<br />

Gefangen im Eis<br />

Abenteuerfilm<br />

22.30 Man on Fire –<br />

Mann unter Feuer<br />

1.10 The Yards – Im Hinterhof<br />

der Macht<br />

kabel eins<br />

11.25 The Cheetah<br />

Girls: One World<br />

13.05 Black Sheep –<br />

Schwarzes Schaf<br />

mit weißer Weste<br />

Komödie<br />

14.35 Zwei unter Volldampf<br />

Actienkomödie<br />

16.15 kabel eins news<br />

16.25 Little Nikita<br />

Spionagethriller<br />

18.10 Karate Kid II –<br />

Entscheidung in Okinawa<br />

Actionfilm<br />

20.15 Mein Revier – Ordnungshüter<br />

räumen auf<br />

Reihe<br />

22.15 Abenteuer Leben<br />

Wissensmagazin<br />

0.10 K1 – Magazin


Seite 10 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Woche 04, gültig vom 25.01. bis 30.01.2010<br />

Südafrika<br />

Tafeltrauben „Thompson<br />

Seedless” oder „Sugarone”<br />

hell, kernlos, HKl. I,<br />

je 1 kg<br />

1,– 99 1,– 99 1,– 99<br />

Frischer<br />

Schweinerollbraten<br />

je 1 kg<br />

1,– 99 1,– 99 1,– 99<br />

Frosta<br />

Internationale<br />

Fertiggerichte ❆❆❆<br />

gefroren, versch. Sorten,<br />

jeder 500-g-Beutel<br />

Grundpreis: 1 kg = 5,58<br />

2,– 79 2,– 79 2,– 79<br />

Nutella<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

+ 10 % mehr Inhalt<br />

jedes 400 g + 40 g = 440-g-Glas<br />

Grundpreis: 0,4 kg: 1 kg = 2,98<br />

1,– 19 1,– 19 1,– 19<br />

Vier neue Mitglieder<br />

Saalhausen. Kürzlich hielt auch<br />

der Musikverein Saalhausen seine<br />

Jahreshauptversammlung ab.<br />

Nadja Pohl wurde einstimmig<br />

für vier weitere Jahre zur<br />

Schriftführerin gewählt und somit<br />

in ihrem Amt bestätigt. In<br />

diesem Jahr konnte der Musik-<br />

Persil<br />

Waschmittel-Pulver<br />

oder Gel<br />

75 Waschladungen,<br />

versch. Sorten,<br />

jede Packung/Flasche<br />

13,– 99 13,– 99 13,– 99<br />

verein vier Jugendliche neu in<br />

den Verein aufnehmen: Klara<br />

Börger, Robin Christes, Fabian<br />

Hömberg und Jenny Schmidt<br />

(Foto). Für zehnjährige Mitgliedschaft<br />

im Musikverein<br />

Saalhausen wurden Jan Börger,<br />

Marius Börger und Tom Kuhl-<br />

mann geehrt. Für das kommende<br />

Jahr sind wieder zahlreiche<br />

Auftritte geplant. So steht unter<br />

anderem am Sonntag, 18.<br />

April, das Frühjahrskonzert an,<br />

auf das sich der Verein mit<br />

einem Probenwochenende im<br />

März vorbereiten wird.<br />

GRATIS<br />

2 Packungen/<br />

Flaschen Persil<br />

Pulver oder<br />

Gel à 75<br />

Waschladungenkaufen,<br />

1 Flasche<br />

Persil Hygiene-<br />

Spüler im<br />

Wert von<br />

3,79 €<br />

gratis<br />

dazu!<br />

Microfaser-Betten-Set<br />

2 Einziehdecken 135 x 200 cm<br />

+ 2 Kopfkissen 80 x 80 cm<br />

+ 2 Bettbezüge 135 x 200 cm<br />

+ 2 Kopfkissenbezüge 80 x 80 cm<br />

+ 2 Spannbetttücher 100 x 200 cm<br />

99,– 00*<br />

Männer<br />

unter sich<br />

Vakuum-Matratze<br />

mit Winter- und Sommerseite,<br />

Größe: ca. 90 x 190, 100 x 200 oder<br />

90 x 200 cm<br />

o. Abb.<br />

Größe ca. 140 x 200 cm 79,95<br />

je<br />

39,– 95 39,– 95 39,– 95<br />

real,- Siegen Eiserfelder Straße 170 57072 Siegen Tel.: 02 71/3 19 50 Mo - Sa 7 - 22 Uhr<br />

real,- Plettenberg Maiplatz 58840 Plettenberg Tel.: 0 23 91/90 99 71 Mo - Sa 8 - 22 Uhr<br />

Grevenbrück. Am Samstag,<br />

30. Januar, sind Grevenbrücks<br />

Männer unter sich –<br />

da lädt nämlich der örtliche<br />

Karnevalsclub zur großen<br />

Herrensitzung in die Schützenhalle!<br />

Einlass ist ab 17.11<br />

Uhr, „Happy Hour“ von<br />

17.11 bis 18.11 Uhr. Eintrittskarten<br />

können noch an<br />

der Kasse erworben werden.<br />

Für Stimmung sorgt die<br />

Live-Band Frank Hohmann.<br />

Tanzgarden aus der Nachbarschaft<br />

und aus befreundeten<br />

Karnevalsvereinen haben<br />

sich angekündigt, außerdem<br />

ist der Musikverein Grevenbrück<br />

dabei. Eine besondere<br />

Aktion ist die Freibier-Verlosung.<br />

Das Dreigestirn mit<br />

Prinz Olli I., Jungfrau Ralfine<br />

und Bauer Hubert freut<br />

sich, zahlreiche Männer begrüßen<br />

zu können.<br />

Eine wirklich gute Idee<br />

Kürzlich tanzten Garden für die Garden<br />

Hatte Premiere bei der 10. Offenen Generalprobe der Garden des Kreises <strong>Olpe</strong>: die Prinzengarde<br />

Meggen. Foto: mari<br />

Kirchveischede/Kreis <strong>Olpe</strong>. 33<br />

Garden aus dem Kreisgebiet<br />

stellten jetzt bei der 10. Offenen<br />

Generalprobe in der Schützenhalle<br />

Kirchveischede ihr<br />

tänzerisches Können unter Beweis.<br />

·10-teilig<br />

*unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

des Herstellers<br />

Bei mitreißender Musik und<br />

der Moderation von Dieter Hellekes<br />

herrschte eine fantastische<br />

Stimmung. Die Garden feuerten<br />

sich gegenseitig an und es<br />

waren tolle Formationen und<br />

Choreografien der Tänzerinnen<br />

und Tänzer zu bewundern. Premiere<br />

hatte die Prinzengarde<br />

Meggen, die sich in diesem Jahr<br />

neu formierte und mit ihrem<br />

Tanzmariechen einen tollen<br />

Tanz aufs Parkett legte.<br />

Am Abend war Partytime<br />

angesagt und alle Beteiligten<br />

waren sich einig: Es war wieder<br />

eine tolle Veranstaltung und die<br />

Idee der „Offenen Generalprobe“,<br />

die die Abteilung Karneval<br />

des Schützenvereins<br />

Kirchveischede vor zehn Jahren<br />

unter Federführung von Georg<br />

und Sabine Lenninger umsetzte,<br />

war eine wirklich gute. Sie gibt<br />

den heimischen Mitgliedern der<br />

Garden Gelegenheit, die für die<br />

Session einstudierten Tänze<br />

einem fachkundigen Publikum<br />

zu präsentieren.<br />

Einen Tag später gab es<br />

dann ein Stelldichein des närrischen<br />

Nachwuchses des Kreises<br />

<strong>Olpe</strong>. Im Nachbarort Bilstein<br />

organisiert die örtliche Karnevalsgesellschaft<br />

seit neun Jahren<br />

das Kindergardetreffen. Auch<br />

dort war die Stimmung grandios,<br />

als mehr als 700 junge<br />

Tänzerinnen und Tänzer auf der<br />

Bühne zeigten, was sie drauf<br />

haben. mari<br />

Platt-Runde in Kirchhundem<br />

Kirchhundem. Auch in diesem Jahr findet im DRK-Beratungshaus<br />

Kirchhundem einmal im Monat die Plattdeutsche<br />

Runde statt, und zwar jeden ersten Montag von 15 bis 17<br />

Uhr. Zu diesem laden die Verantwortlichen wie folgt ein:<br />

„Am Mondag-Nummedag biem Reoen Kruize in Kerkhungeme<br />

driapet me nette Luie. Do kann me bie Kaffai un Kauken van<br />

fregger vertellen. Kumm doch eauk un kuiere met.“ Der nächste<br />

Termin ist der 1. Februar.<br />

Musical mit<br />

Schrott-Torte<br />

Kinder singen „Ritter Rost“<br />

Die Solisten des Musicals „Ritter Rost und das Gespenst“ freuen sich<br />

auf viele junge Besucher.<br />

Altenhundem. Am <strong>Wochen</strong>ende<br />

nach der Zeugnisausgabe<br />

führt der Chor des Gymnasiums<br />

Maria Königin in Altenhundem<br />

das Musical „Ritter Rost und<br />

das Gespenst“ auf. 40 Mädchen<br />

und Jungen der Klassen 5 bis 8<br />

haben in freiwilligen Chorstunden<br />

die Lieder geprobt.<br />

Gerne erzählt Ritter Rost,<br />

dass Schrott-Torte sein Leibgericht<br />

ist und dass er mit dem<br />

Drachen Koks und dem Burgfräulein<br />

Bö auf der Eisernen<br />

Burg im Fabelwesenwald<br />

wohnt. Aber ungern zeigt er seine<br />

Angst vor Ritterturnieren<br />

und seine geringen Lesekünste<br />

...<br />

„Ritter Rost und das Gespenst“<br />

ist ein Stück für Kinder<br />

und jung gebliebene Erwachsene.<br />

Chorleiter Friedrich Busch<br />

ist stolz auf die vielen jungen<br />

Solisten, die die 12 Songs professionell<br />

mit dem Funkmikro-<br />

fon vortragen. Zur Sicherheit<br />

wurden alle Solorollen doppelt<br />

besetzt; bei den Aufführungen<br />

singen also jeweils andere Solisten.<br />

Die Kulissen der eisernen<br />

Schrottburg wurden von den<br />

Chorsängern gestaltet. Zeitgleich<br />

übten andere Chorteilnehmer<br />

einen Gespenstertanz<br />

ein. Jetzt hoffen alle Darsteller<br />

auf eine gelungene Generalprobe<br />

und auf viele junge Zuschauer<br />

bei den Aufführungen,<br />

die etwa zwei Stunden dauern.<br />

Das Musical „Ritter Rost<br />

und das Gespenst“ wird am<br />

Samstag, 30. Januar, 18 Uhr, im<br />

Konferenzraum der Schule aufgeführt.<br />

Am Sonntag, 31. Januar,<br />

findet die Aufführung bereits<br />

um 16 Uhr statt. Kinder bis<br />

zehn Jahre haben freien Eintritt<br />

und sind ganz besonders eingeladen.<br />

Kartenvorbestellungen<br />

sind über das Schulsekretariat,<br />

� (0 27 23) 6 87 80 möglich.


Sonntag, 24. Januar 2010 SPORT Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 11 E<br />

Pleite auch<br />

unter Slomka<br />

Mainz. Erfolgloses Comeback<br />

von Mirko Slomka: 650 Tage<br />

nach seiner Entlassung bei<br />

Schalke 04 unterlag der 42-Jährige<br />

in seinem ersten Spiel als<br />

neuer Trainer von Abstiegskandidat<br />

Hannover 96 bei Aufsteiger<br />

FSV Mainz 05 0:1 (0:1) und<br />

musste bei seiner Rückkehr auf<br />

die Bühne der Fußball-Bundesliga<br />

damit gleich wieder einen<br />

Rückschlag hinnehmen.<br />

Während die Mainzer vor<br />

heimischer Kulisse in dieser<br />

Saison weiter ungeschlagen<br />

bleiben, war es für die Niedersachsen<br />

seit dem Selbstmord<br />

von Robert Enke bereits das<br />

achte Spiel in Serie ohne Sieg.<br />

Vor 20 300 Zuschauern im ausverkauften<br />

Bruchwegstadion<br />

sorgte Nachwuchsstürmer Andre<br />

Schürrle für das verdiente<br />

1:0 der Gastgeber (4.). Der<br />

letztjährige deutsche A-Jugendmeister<br />

ließ dabei Hannovers<br />

Steven Cherundulo stehen und<br />

erzielte mit einem Flachschuss<br />

sein drittes Saisontor.<br />

Den nach der 0:3-Niederlage<br />

gegen Hertha BSC Berlin<br />

und der Entlassung von Vorgänger<br />

Andreas Bergmann von<br />

Slomka auf vier Positionen veränderten<br />

Hannoveranern war<br />

die Verunsicherung wegen der<br />

seit Mitte November andauernden<br />

Negativserie anzumerken.<br />

Bis auf einen Freistoß von<br />

Arnold Bruggink (21.) hatten<br />

die Gäste aus Hannover im ersten<br />

Abschnitt trotz der Doppelspitze<br />

mit Jiri Stajner und Jan<br />

Schlaudraff keine nennenswerten<br />

Torchancen. (sid)<br />

Der Mainzer Miroslav Karhan<br />

im Zweikampf gegen Hannovers<br />

Jan Rosenthal (r.). Foto: ddp<br />

Club verpasst<br />

erhofften Sieg<br />

Nürnberg. Der 1. FC Nürnberg<br />

hat den erhofften Befreiungsschlag<br />

im Abstiegskampf verpasst.<br />

Der Tabellenvorletzte<br />

kam gegen Eintracht Frankfurt<br />

zuhause nicht über ein mageres<br />

1:1 (1:1) hinaus und wartet seit<br />

nunmehr sechs Spielen auf<br />

einen Sieg. Zuletzt hatte der<br />

Club vor über zwei Monaten<br />

beim 3:2 in Wolfsburg einen<br />

„Dreier“ gelandet. Die Frankfurter<br />

blieben dagegen auch in der<br />

sechsten Partie in Folge unbesiegt<br />

und festigten ihren Platz<br />

im Mittelfeld. Christian Eigler<br />

brachte den FCN in der 27. Minute<br />

in Führung und beendete<br />

mit diesem Treffer auch die Torflaute<br />

der Franken.<br />

Für das Team von Trainer<br />

Dieter Hecking, der seine<br />

Heimpremiere gab, war es nach<br />

fünf Spielen ohne Tor der erste<br />

Treffer seit 477 Minuten. Vor<br />

37 464 Zuschauern gelang den<br />

Hessen in einem schwachen<br />

Spiel allerdings noch vor der<br />

Pause durch Benjamin Köhler<br />

der verdiente Ausgleich (40.).<br />

Frankfurt hatte in Patrick Ochs<br />

seinen auffälligsten Akteur. Im<br />

ersten Durchgang gefiel zudem<br />

Torschütze Köhler. (sid)<br />

Im Schlagerspiel des Spieltags entschied Aaron Hunt (hinten), der Bremen zunächst mit 1:0 in Führung<br />

brachte, dieses Kopfballduell gegen den kleinen Münchener Philipp Lahm für sich. Foto: ddp<br />

Das Spiel gedreht<br />

Bayern hatten in Bremen immer die passenden Antworten<br />

Bremen. Dank Geburtstagskind<br />

Arjen Robben ist Rekordmeister<br />

Bayern München an die Tabellenspitze<br />

der Fußball-Bundesliga<br />

gestürmt. Der Niederländer<br />

erzielte beim 3:2 (2:1)<br />

im Nord-Süd-Schlager bei Werder<br />

Bremen den Siegtreffer und<br />

sorgte so für den achten Pflichtspielerfolg<br />

der Bayern in Serie.<br />

Die Münchener schoben sich<br />

zumindest für gut 24 Stunden<br />

auf den ersten Rang des Klassements<br />

vor. Am Sonntag kann<br />

Bayer Leverkusen durch einen<br />

Erfolg bei 1899 Hoffenheim jedoch<br />

wieder die Spitze der Tabelle<br />

übernehmen.<br />

Die seit sechs Punktspielen<br />

sieglosen Bremer geraten durch<br />

die Niederlage gegen die Bayern<br />

derweil immer weiter in die Krise<br />

und verlieren die angestrebte<br />

Qualifikation für das internationale<br />

Geschäft zunehmend aus<br />

den Augen. In der Bundesliga<br />

gab es für die Hanseaten nun<br />

schon vier Niederlagen nachei-<br />

nander. Vor 39 100 Zuschauern<br />

im ausverkauften Weserstadion<br />

gingen die Platzherren durch<br />

das sechste Saisontor von Aaron<br />

Hunt in Führung (10.).<br />

Doch Thomas Müller (25.) und<br />

Ivica Olic (36.) drehten die<br />

Partie noch vor der Pause zu<br />

Gunsten der Gäste. Nach dem<br />

2:2 durch Hugo Almeida (75.),<br />

konnten die Münchener durch<br />

Robben noch einmal antworten<br />

(77.).<br />

Die Bayern, die in der Startformation<br />

erwartungsgemäß auf<br />

den nach monatelanger Verletzungspause<br />

wiedergenesenen<br />

Franck Ribery verzichteten, erspielten<br />

sich schon in der Anfangsphase<br />

ein Chancenplus.<br />

Bereits nach drei Minuten marschierte<br />

Robben nach schönem<br />

Pass von Mark van Bommel allein<br />

auf Werder Bremens Keeper<br />

Tim Wiese zu. Der Niederländer<br />

scheiterte an seinem 26.<br />

Geburstag aber am Außenpfosten.<br />

Nur zwei Minuten später<br />

grätschte Bremens Außenverteidiger<br />

Clemens Fritz den Ball<br />

unfreiwillig in den Lauf von<br />

Bayen-Stürmer Ivica Olic.<br />

Doch auch Kroatiens Fußballer<br />

des Jahres traf nicht ins Tor.<br />

Stattdessen nutzten die Gastgeber,<br />

die kurzfristig auf ihren<br />

grippekranken Stürmerstar<br />

Claudio Pizarro verzichten<br />

mussten, ihre erste gute Möglichkeiten<br />

zur Führung. Nach<br />

einer schönen Kombination<br />

durchs Mittelfeld setzte Marko<br />

Marin seinen Nationalmannschaftskollegen<br />

Hunt in Szene<br />

und der Offensivallrounder traf<br />

mit einem wuchtigen Schuss.<br />

Die Bayern konnten den<br />

Druck der Anfangsminuten<br />

nach dem Rückstand vorerst<br />

nicht aufrechterhalten, fingen<br />

sich aber schnell wieder und<br />

übernahmen im weiteren Spielverlauf<br />

das Kommando. Im Bayern-Trikot<br />

wussten vor allem<br />

Robben und Bastian Schweinsteiger<br />

zu überzeugen. (sid)<br />

Schalke 04 wenig meisterlich<br />

Magath-Elf verspielt sicher geglaubten Erfolg im Revierderby<br />

Bochum. Schalke 04 hat im<br />

kleinen Revierderby beim VfL<br />

Bochum einen 2:0-Vorsprung<br />

verspielt und den Sprung an die<br />

Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga<br />

verpasst. Die Königsblauen<br />

mussten sich am Ende<br />

mit einem 2:2 (2:0) zufrieden<br />

geben. Stanislav Sestak erzielte<br />

in der Nachspielzeit den Ausgleich.<br />

Bis zur 82. Minute hatte<br />

Schalke noch wie der sichere<br />

Sieger ausgesehen: Vicente<br />

Sanchez hatte in der fünften<br />

Minute die Führung erzielt.<br />

Schon vor der Pause sorgte<br />

Kevin Kuranyi (42.) mit seinem<br />

zehnten Saisontor für klare Verhältnisse.<br />

Beide Treffer bereitete<br />

der starke Jefferson Farfan<br />

vor. Vahid Hashemian verkürzte<br />

(82.), erzielte das erste Schalker<br />

Gegentor nach 527 Minuten<br />

und leitete die Aufholjagd<br />

ein. Nach vier Siegen in Folge<br />

ohne Gegentreffer waren die<br />

Königsblauen beim Nachbarn<br />

vor 29 008 Zuschauern von Beginn<br />

an mit breiter Brust aufgetreten<br />

und erwischten einen<br />

Blitzstart.<br />

Christoph Moritz und Farfan<br />

hebelten mit einem schnellen<br />

Angriff die komplette linke<br />

Abwehrseite der Bochumer aus.<br />

Nach Farfans Flachpass schob<br />

Vicente Sanchez den Ball aus<br />

kurzer Distanz ein. Danach dominierten<br />

die Gäste die Begegnung,<br />

der VfL hatte große Pro-<br />

bleme mit dem Spielaufbau sowie<br />

mit den schnellen Schalker<br />

Gegenstößen. Die S04-Abwehr<br />

stand auch ohne den verletzten<br />

Nationalspieler Heiko Westermann<br />

(Meniskus-OP) sicher.<br />

Für ihn spielte zentral in der<br />

Viererkette Benedikt Höwedes<br />

bärenstark.<br />

Schalke versäumte es allerdings,<br />

seine zahlreichen Angriffe<br />

konsequent zu Ende zu spielen<br />

und musste sich mit der<br />

knappen Führung zufrieden<br />

geben – bis kurz vor der Pause:<br />

Erneut wurde Farfan von Moritz<br />

freigespielt. Der Pass des Peruaners<br />

erreichte diesmal Kuranyi,<br />

der keine Mühe hatte. Für drei<br />

Punkte reichte es nicht. (sid)<br />

Einen harten Zweikampf lieferten sich in dieser Szene Bochums Matias Concha (r.) und Schalkes<br />

1:0-Torschütze Vicente Sanchez. Die „Königsblauen“ verspielten gestern eine 2:0-Führung. Foto: ddp<br />

Nullnummer<br />

für die Hertha<br />

Berlin. Die Aufholjagd von<br />

Hertha BSC Berlin ist bereits<br />

am zweiten Rückrundenspieltag<br />

ins Stocken geraten. Nur eine<br />

Woche nach dem euphorischen<br />

3:0-Sieg bei Hannover 96 musste<br />

sich das Tabellenschlusslicht<br />

gegen Borussia Mönchengladbach<br />

mit einem 0:0 begnügen.<br />

Vor allem der ausgeprägte<br />

Heimkomplex gefährdet Herthas<br />

Mission Klassenerhalt. Seit<br />

fünfeinhalb Monaten warten<br />

die Berliner nun schon auf<br />

einen Bundesligasieg im Olympiastadion.<br />

Die Borussia dagegen<br />

behauptete das Zwölf-Punkte-Polster<br />

auf die Berliner.<br />

In der 42. Minute bewahrte<br />

der überragende Hertha Torhüter<br />

Jaroslav Drobny den Hauptstadt-Klub<br />

vor einem Rückstand.<br />

Der Tscheche vereitelte<br />

erst einen Foulelfmeter von Juan<br />

Arango und parierte im Anschluss<br />

auch noch dessen Nachschuss.<br />

Zuvor hatte Nationalspieler<br />

Arne Friedrich den<br />

Gladbacher Stürmer Roberto<br />

Colautti im Strafraum zu Fall<br />

gebracht.<br />

Trotz eisiger Temperaturen<br />

um Minus zehn Grad strömten<br />

46 090 Fans ins Olympiastadion,<br />

um die selbsternannten<br />

Aufholjäger von Hertha zu unterstützen.<br />

Die Berliner, die mit<br />

der gleichen Startelf wie in<br />

Hannover aufliefen, zeigten jedoch<br />

zunächst wenig Erwärmendes.<br />

Beide Teams waren<br />

zwar um Spielkontrolle bemüht,<br />

ließen die letzte Konsequenz im<br />

Abschluss aber oft vermissen.<br />

Zudem erschwerte der harte Boden<br />

einen ansehnlichen Kombinationsfußball.<br />

Mit der ersten<br />

Chance des Spiels hätten die<br />

Gastgeber in Führung gehen<br />

müssen: Theofanis Gekas schob<br />

den Ball völlig freistehend neben<br />

das Tor (12.). (sid)<br />

SATURN<br />

SIEGEN<br />

CITY GALERIE<br />

DIE<br />

FUSSBALL-<br />

BUNDESLIGA<br />

WIRD<br />

PRÄSENTIERT<br />

VON<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

FÜR sind wir IHRE zur Stelle. WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Die Fußball-Bundesliga in Zahlen:<br />

Werder Bremen - FC Bayern München 2:3<br />

VfL Bochum - FC Schalke 04 2:2<br />

1. FSV Mainz 05 - Hannover 96 1:0<br />

1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 1:1<br />

Hertha/BSC Berlin - Borussia Mönchengladbach 0:0<br />

SC Freiburg - VfB Stuttgart 0:1<br />

Borussia Dortmund - Hamburger SV nach Red.<br />

VfL Wolfsburg - 1. FC Köln heute<br />

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen heute<br />

1. FC Bayern München 19 11 6 2 39:17 39<br />

2. Bayer Leverkusen 18 10 8 0 39:15 38<br />

3. FC Schalke 04 19 11 5 3 29:15 38<br />

4. Hamburger SV 18 9 7 2 36:19 34<br />

5. Borussia Dortmund 18 9 6 3 26:19 33<br />

6. Werder Bremen 19 7 7 5 34:20 28<br />

7. Eintracht Frankfurt 19 7 7 5 24:25 28<br />

8. 1. FSV Mainz 05 19 7 6 6 24:26 27<br />

9. 1899 Hoffenheim 18 7 4 7 27:19 25<br />

10. VfL Wolfsburg 18 6 6 6 33:35 24<br />

11. VfB Stuttgart 19 5 7 7 20:24 22<br />

12. Borussia Mönchengladbach 19 6 4 9 25:31 22<br />

13. VfL Bochum 19 5 5 9 22:36 20<br />

14. 1. FC Köln 18 4 6 8 12:18 18<br />

15. SC Freiburg 19 5 3 11 19:36 18<br />

16. Hannover 96 19 4 5 10 21:31 17<br />

17. 1. FC Nürnberg 19 3 4 12 13:34 13<br />

18. Hertha/BSC Berlin 19 2 4 13 16:39 10<br />

So geht es weiter:<br />

Bundesliga – der 20. Spieltag<br />

Freitag, 29. Januar: Hamburger SV – VfL Wolfsburg (20.30 Uhr);<br />

Samstag, 30. Januar: Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen,<br />

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin – VfL<br />

Bochum, Bayern München – FSV Mainz 05, Hannover 96 – 1. FC<br />

Nürnberg (alle 15.30 Uhr), Schalke 04 – 1899 Hoffenheim (18.30<br />

Uhr); Sonntag, 31. Januar: VfB Stuttgart – Borussia Dortmund<br />

(15.30 Uhr), Bayer Leverkusen – SC Freiburg (17.30 Uhr).<br />

Hettich darf auf Olympia-Teilnahme hoffen<br />

Schonach. Olympiasieger Georg Hettich hat im Kampf um das letzte Olympia-Ticket der deutschen<br />

Kombinierer die besten Argumente auf seiner Seite. Der Schonacher, der nach der Saison seine<br />

Karriere beenden wird, belegte bei seinem Heim-Weltcup den neunten Platz und hat damit seine<br />

Konkurrenten Sebastian Haseney (Zella-Mehlis) und Andreas Günter (Baiersbronn) hinter sich<br />

gelassen. Haseney landete auf dem 18. Rang, Günter auf Platz 26. Den Sieg im Schwarzwald sicherte<br />

sich der französische Weltcup-Spitzenreiter Jason Lamy Chappuis vor dem Tschechen Pavel Churavy<br />

und dem Italiener Alessandro Pittin. Als bester Deutscher kam Björn Kircheisen (Johanngeorgenstadt)<br />

auf Platz 4 ins Ziel, Fünfter wurde Tino Edelmann (Zella-Mehlis) Kircheisen und Edelmann<br />

hatten sich wie ihre Teamkollegen Eric Frenzel (Oberwiesenthal) und Johannes Rydzek (Oberstdorf)<br />

bereits vor dem Weltcup in Schonach für die Olympischen Spiele in Vancouver qualifiziert. (sid)<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

<strong>Olpe</strong>, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter<br />

0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch<br />

per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de


Seite 12 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SPORT Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Der Rumäne Ciprian Marica (Mitte) erzielte das „goldene Tor“ für den VfB Stuttgart beim Auswärtssieg<br />

in Freiburg. Unter Christian Gross haben die Schwaben zu alter Stärke gefunden. Foto: ddp<br />

VfB wieder flott<br />

Unter Christian Gross findet Stuttgart zu der alten Stärke<br />

Freiburg. Siegschütze Ciprian<br />

Marica dankte Christian Gross<br />

als „Vater des Erfolges“, doch<br />

der Trainer strich sich nach<br />

dem Prestige-Erfolg beim SC<br />

Freiburg nur kurz über die Glatze<br />

und nahm die nächste Aufgabe<br />

mit dem VfB Stuttgart in<br />

den Fokus. „Die drei Punkte im<br />

Derby tun bei der angespannten<br />

Lage gut. Aber wir schauen nur<br />

von Spiel zu Spiel“, sagte Gross<br />

nach dem 1:0 (1:0) in Freiburg<br />

ohne große Emotionen.<br />

Bei zehn von zwölf Punkten<br />

ist der VfB unter dem Schweizer<br />

noch ungeschlagen – aber Träume<br />

von einer ähnlichen Rückrunde<br />

in der Fußball-Bundesliga<br />

wie im Vorjahr, als die Schwaben<br />

bei ihrer Aufholjagd unter<br />

Vorgänger Markus Babbel noch<br />

die Champions League erreichten,<br />

verbietet „Mr. Unbezwingbar“<br />

rigoros. „Wir müssen wei-<br />

ter hart arbeiten und dürfen<br />

nicht darüber nachdenken, wo<br />

wir am Ende landen“, erklärte<br />

Gross. Zudem gibt es Unruhe<br />

um Nationalspieler Thomas<br />

Hitzlsperger, der möglicherweise<br />

noch bis Ende Januar den VfB<br />

verlassen könnte. „Die Konkurrenz<br />

im Mittelfeld ist groß“,<br />

meinte Manager Horst Heldt:<br />

„Aber Thomas hat einen Vertrag<br />

bis zum Juni und wir werden<br />

nicht auf ihn zugehen.“<br />

Doch sollte Hitzlsperger einen<br />

Klub präsentieren, könnte alles<br />

ganz schnell gehen. Denn als<br />

„Edeljoker“ in Stuttgart zittert<br />

der entmachtete Kapitän um<br />

seine WM-Teilnahme.<br />

In Freiburg wurde der 27-<br />

Jährige, an dem der spanische<br />

Erstligist Real Saragossa Interesse<br />

haben soll, in der 72. Minute<br />

für den diesmal stark auftrumpfenden<br />

Alexander Hleb<br />

eingewechselt und konnte nicht<br />

überzeugen. Dagegen zeigten<br />

seine Teamkollegen vor allem<br />

in der ersten Halbzeit eine starke<br />

Leistung. „Der Trainer<br />

schenkt uns Vertrauen und Sicherheit“,<br />

begründete Marica<br />

die Leistungssteigerung unter<br />

dem neuen Coach. Der 24-Jährige<br />

schloss einen sehenswerten<br />

Spielzug über Hleb und Pawel<br />

Pogrebnjak zum entscheidenden<br />

Treffer (41.) ab.<br />

In Freiburg blieb Trainer<br />

Robin Dutt trotz der fünften<br />

Partie in Folge ohne Sieg und<br />

der immer brenzliger werdenden<br />

Situation ruhig. „Wir sind geerdet.<br />

Das ist unser großes Plus im<br />

Kampf um den Klassenerhalt“,<br />

sagte der SC-Coach. Vielmehr<br />

lobte Dutt sein Team: „Die<br />

Jungs haben nach dem Rückstand<br />

eine gute Reaktion gezeigt.“<br />

(sid)<br />

Nur ein Sieg hilft Veh weiter<br />

Wolfsburg empfängt Köln / Bayer muss bei Hoffenheim ran<br />

Wolfsburg/Hoffenheim. Siegen<br />

oder fliegen: Nach dem Sturz<br />

ins Mittelmaß geht es für Trainer<br />

Armin Veh beim deutschen<br />

Fußball-Meister VfL Wolfsburg<br />

bereits um den Job. Nur ein<br />

Sieg gegen den 1. FC Köln heute<br />

(15.30 Uhr) kann den Coach<br />

wohl vor einem Rauswurf bewahren.<br />

Umgekehrte Vorzeichen<br />

herrschen dagegen bei<br />

Herbstmeister Bayer Leverkusen,<br />

der im heutigen Gastspiel<br />

bei 1899 Hoffenheim<br />

(17.30) seine weiße Weste und<br />

die Tabellenführung erfolgreich<br />

verteidigen will.<br />

„Wenn ich mir ständig Sorgen<br />

über morgen mache, kann<br />

ich im Jetzt nichts erreichen.<br />

Schicksal ist Haiti, und nicht<br />

die Frage, ob ein Bundesliga-<br />

Trainer entlassen wird“, sagte<br />

Veh mit Blick auf seine persönliche<br />

Situation und ergänzte:<br />

„24 Punkte sind zu wenig. Wir<br />

müssen gewinnen.“ Seit acht<br />

Pflichtspielen ist der VfL ohne<br />

Sieg, hinzu kommt noch das<br />

Aus in Champions League und<br />

DFB-Pokal. Bei seinem vermeintlichen<br />

Endspiel muss Veh<br />

womöglich ohne Torhüter Diego<br />

Benaglio, der Knieprobleme<br />

hat, auskommen.<br />

Personalprobleme hat aber<br />

auch der 1. FC Köln, der ohne<br />

sein Sturmduo Lukas Podolski<br />

und Milivoje Novakovic auskommen<br />

müssen. Podolski muss<br />

nach einem Bandscheibenvorfall<br />

mit einer mehrwöchigen<br />

Pause rechnen, Novakovic fällt<br />

wegen eines grippalen Infekts<br />

aus. Dafür können die Rheinländer<br />

nach der Genesung von<br />

Pedro Geromel mit ihrer starken<br />

„Beton-Abwehr“ antreten.<br />

Personelle Ausfälle sind bei<br />

Spitzenreiter Leverkusen derzeit<br />

ein Fremdwort. Jupp Heynckes<br />

wird sich in Hoffenheim wohl<br />

wieder den Luxus leisten, die<br />

beiden Nationalspieler Simon<br />

Rolfes und Patrick Helmes sowie<br />

den Brasilianer Renato Augusto<br />

auf der Bank zu lassen. In<br />

Hoffenheim sollen wieder drei<br />

Punkte herausspringen. „Wir<br />

fahren dahin, um zu gewinnen“,<br />

sagt Heynckes: „Das wird aber<br />

kein einfaches Spiel. Der Gegner<br />

hat Qualität.“ (sid)<br />

St. Pauli weiter auf Kurs<br />

Zweite Liga: Kaiserslautern bleibt selbst gegen Ahlen erfolglos<br />

Hamburg/Kaiserslautern. Der<br />

bislang so souveräne Tabellenführer<br />

1. FC Kaiserslautern<br />

schwächelt, Verfolger FC St.<br />

Pauli rückt in der 2. Fußball-<br />

Bundesliga immer näher. Eine<br />

Woche nach dem 0:3 in Fürth<br />

kam der Spitzenreiter gegen<br />

Schlusslicht Rot Weiss Ahlen<br />

nicht über ein 0:0 hinaus und<br />

liegt nur noch einen Punkt vor<br />

den Hamburgern, die beim 1:0<br />

(1:0) gegen Alemannia Aachen<br />

im zweiten Spiel im neuen Jahr<br />

den zweiten Sieg feierten. Bei<br />

minus neun Grad auf tiefgefro-<br />

renem Boden sorgte Max Kruse<br />

vor 19 630 Zuschauern am Millerntor<br />

mit seinem siebten Saisontor<br />

in der 31. Minute für die<br />

Entscheidung. Die Vorarbeit<br />

leistete Florian Bruns, der sich<br />

an der Strafraumgrenze gleich<br />

gegen mehrere Aachener<br />

durchsetzte. Aachens Trainer<br />

Michael Krüger verzichtete zunächst<br />

auf Stürmer Benjamin<br />

Auer und bot den Senegalesen<br />

Babacar Gueye als einzige Spitze<br />

auf. Erst in der 77. Minute<br />

wechselte er den siebenmaligen<br />

Saisontorschützen ein. Vor<br />

24 472 Zuschauern im Fritz-<br />

Walter-Stadion war der FCK<br />

zwar die spielbestimmende<br />

Mannschaft, tat sich aber gegen<br />

die tief stehenden Ahlener sehr<br />

schwer. So agierte die Mannschaft<br />

von Trainer Marco Kurz<br />

häufig zu umständlich, und bei<br />

den wenigen Torchancen stand<br />

auch noch RW-Keeper Sascha<br />

Kirschstein im Weg. In der ersten<br />

Halbzeit hatten die Lauterer<br />

die große Chance zur Führung,<br />

als der Brasilianer Rodnei und<br />

Sidney Sam nacheinander den<br />

Pfosten trafen. (sid)<br />

Rückendeckung für Löw<br />

Kollegen aus der Bundesliga unterstützen den Leistungstest<br />

Frankfurt/Main. Nach der herben<br />

Kritik von Bayern-Coach<br />

Louis van Gaal am Kurzlehrgang<br />

der Fußball-Nationalmannschaft<br />

von heute bis Mittwoch<br />

in Stuttgart hat Bundestrainer<br />

Joachim Löw Rückendeckung<br />

aus der Bundesliga erhalten.<br />

„Das sollte für die Liga kein<br />

Problem sein. Wir stehen vor<br />

einer WM, da müssen die Fitness-Tests<br />

sein“, sagte Trainer-<br />

Routinier Jupp Heynckes von<br />

Herbstmeister Bayer Leverkusen.<br />

Auch Ralf Rangnick von<br />

1899 Hoffenheim und Hannovers<br />

neuer Trainer Mirko Slomka<br />

unterstützen Jogi Löw.<br />

„Wenn die Nationalmannschaft<br />

den Leistungstest nicht<br />

machen würde und dann funktioniert<br />

es bei der WM nicht,<br />

würden alle fragen, warum die<br />

nichts getan haben. Die Nationalmannschaft<br />

ist wichtig“, sagte<br />

Slomka und Rangnick meinte:<br />

„Es sind ja nur zwei, drei<br />

Tage, und andere Vereine sind<br />

auch betroffen.“ Bayern Münchens<br />

Trainer Louis van Gaal<br />

hatte Löw am Freitag scharf kri-<br />

tisiert. „Ich denke, dass das<br />

Wahnsinn ist! Wir bezahlen die<br />

Spieler. Ich muss auch ein Spiel<br />

vorbereiten. Wir können die<br />

Werte doch auch liefern. Ich<br />

habe so etwas noch nie erlebt –<br />

und ich habe schon viele Topteams<br />

trainiert“, hatte der Niederländer<br />

gesagt und damit für<br />

reichlich Wirbel gesorgt.<br />

Zuvor hatten bereits Schalke-Trainer<br />

Felix Magath und<br />

Bayerns Sportchef Christian<br />

Nerlinger die Maßnahme des<br />

Bundestrainers infrage gestellt.<br />

Sowohl Löw als auch Nationalmannschaftsmanager<br />

Oliver<br />

Bierhoff hatten die Kritik zurückgewiesen.<br />

„Ich kann die<br />

Kritik nicht nachvollziehen.<br />

Dieser Termin wurde langfristig<br />

mit der DFL und den Bundesliga-Vereinen<br />

abgestimmt. Bei<br />

allem Verständnis für die sportlichen<br />

Ambitionen von Louis<br />

van Gaal: Wir haben ein WM-<br />

Jahr, und es liegt im Interesse<br />

des gesamten deutschen Fußballs,<br />

dass wir unser Team optimal<br />

vorbereiten. Deshalb gehe<br />

ich auch weiterhin davon aus,<br />

dass alle Klubvertreter die<br />

Nationalmannschaft auf dem<br />

Weg zur WM und während des<br />

Turniers in Südafrika unterstützen“,<br />

sagte Löw dem Sport-Informations-Dienst.<br />

Volle Rückendeckung erhielt<br />

der Bundestrainer auch<br />

von DFB-Internist Tim Meyer,<br />

der mit seinem Team den Leistungstest<br />

am Dienstag durchführen<br />

wird. „Die Nationalmannschaft<br />

braucht ihre<br />

eigenen Tests, die die Grundlagen<br />

für eine sinnvolle Aufbauarbeit<br />

vor allem im WM-<br />

Jahr sind. Eine Sammlung der<br />

Tests aus der Bundesliga wäre<br />

sehr heterogen, teilweise werden<br />

keine Daten erhoben“, sagte<br />

Meyer. Heute Nachmittag<br />

trifft sich der Kader der WM-<br />

Kandidaten in Stuttgart, wo die<br />

Spieler frühzeitig auf die WM in<br />

Südafrika eingestimmt werden<br />

sollen. Morgen begrüßt Joachim<br />

Löw auf der Trainertagung zudem<br />

seine Bundesliga-Kollegen<br />

in der Schwaben-Metropole,<br />

um seine Pläne noch einmal genau<br />

zu erläutern. (sid)<br />

Arnd Peiffer bricht den Bann<br />

Biathlon-Weltcup in Antholz: Stephan landete auf Platz 3<br />

Antholz. Arnd Peiffer hat im<br />

vorletzten Rennen vor Olympia<br />

den Bann gebrochen und den<br />

deutschen Biathlon-Männern<br />

überraschend den ersten Saisonsieg<br />

beschert. Beflügelt vom<br />

Doppeltriumph der grandiosen<br />

Magdalena Neuner stürmte der<br />

22-Jährige bei Kaiserwetter in<br />

Antholz zum zweiten Weltcup-<br />

Sieg seiner Karriere.<br />

Christoph Stephan als<br />

Sprint-Dritter komplettierte das<br />

beste deutsche Resultat im<br />

Olympiawinter. „Das wurde<br />

auch langsam Zeit mit dem ersten<br />

Saisonsieg. Ich hatte heute<br />

früh gar nicht so ein gutes Gefühl<br />

und hätte nie gedacht, dass<br />

es noch nach ganz vorn reicht“,<br />

sagte Peiffer. Er strich wie bei<br />

seinem ersten Weltcup-Erfolg<br />

Riesch: Rang 2<br />

in der Abfahrt<br />

Cortina d’Ampezzo/Kitzbühel.<br />

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung<br />

hat Ski-Rennläuferin<br />

Maria Riesch einen<br />

weiteren Sieg von Lindsey<br />

Vonn im alpinen Weltcup nicht<br />

verhindern können. Während<br />

ihre Freundin und Erzrivalin bei<br />

der Abfahrt im italienischen<br />

Cortina d’Ampezzo ihren achten<br />

Saisonsieg feierte, fuhr die<br />

Partenkirchenerin allerdings<br />

immerhin auf den zweiten Rang<br />

und unterstrich damit ihre Medaillenambitionen<br />

für Olympia<br />

auch in der Königsdisziplin. Bis<br />

zur Zwischenzeit lag Maria<br />

Riesch sogar noch vor Vonn, im<br />

Ziel fehlten ihr aber 0,42 Sekunden<br />

zur Bestzeit der Amerikanerin,<br />

die nun alle Abfahrten<br />

des Winters gewonnen hat.<br />

Didier Cuche hat sich als<br />

erster Ski-Rennläufer seit acht<br />

Jahren das „Double“ auf der legendären<br />

„Streif“ gesichert. Der<br />

Schweizer, am Freitag bereits<br />

Super-G-Sieger im österreichischen<br />

Ski-Mekka Kitzbühel, dominierte<br />

die Konkurrenz auch<br />

in der traditionsreichen Abfahrt<br />

und ist damit der erste Doppel-<br />

Sieger seit Stephan Eberharter<br />

(Österreich) im Jahre 2002.<br />

Cuche fuhr in 1:53,74 Minuten<br />

die Bestzeit und verdrängte so<br />

den lange führenden Überraschungszweiten<br />

Andrej Sporn<br />

auf Rang 2. (sid)<br />

im letzten Winter in Russland<br />

10 000 Euro Preisgeld ein.Peiffer<br />

lag nach 10 km und keinem<br />

Fehlschuss 6,0 Sekunden vor<br />

Dominik Landertinger, der fair<br />

gratulierte. „Die sechs Sekunden<br />

hätte ich gern auch noch<br />

aufgeholt, aber Arnd ist ein Supermann“,<br />

sagte der Österreicher.<br />

Christoph Stephan rettete<br />

mit 15,1 Sekunden Rückstand<br />

mit einer Zehntel Vorsprung<br />

auf Platz vier seinen ersten<br />

Podestplatz im Olympiawinter.<br />

Bundestrainer Frank Ullrich<br />

war begeistert: „Das ist auch für<br />

mich eine Überraschung, dass<br />

die beiden ganz vorn ankommen.<br />

Das ist ein gutes Omen für<br />

Olympia.“ Speziell für Peiffer,<br />

der in Abwesenheit des vorzei-<br />

tig abgereisten Dreifach-Olympiasiegers<br />

Michael Greis eine<br />

perfekte Leistung zeigte. Auch<br />

Andreas Birnbacher auf dem<br />

zehnten Platz zeigte einen deutlichen<br />

Aufwärtstrend und hatte<br />

auch eine Begründung für den<br />

deutschen Durchbruch auf 1500<br />

Meter Höhe über dem Meeresspiegel<br />

parat: „Wir haben uns<br />

an die Höhenluft gewöhnt und<br />

konnten besser durchschnaufen.“<br />

Das galt allerdings nicht für<br />

die drei Olympiakandidaten,<br />

die noch um die zwei vakanten<br />

Tickets für Vancouver kämpfen.<br />

Olympiasieger Michael Rösch<br />

und Alexander Wolf landeten<br />

auf den Plätzen 27 und 28, Simon<br />

Schempp unter ferner liefen.<br />

(sid)<br />

Velyky gestorben<br />

Kiew/Hamburg. Der frühere<br />

Handball-Nationalspieler Oleg<br />

Velyky von Bundesligist HSV<br />

Hamburg ist in der Nacht zu<br />

gestern in Kiew seinem Krebsleiden<br />

erlegen. Velyky wurde 32<br />

Jahre alt, er hinterlässt seine<br />

Ehefrau Kataryna und den<br />

sechsjährigen Sohn Nikita. Tiefe<br />

Betroffenheit löste die Nachricht<br />

auch im Lager der Nationalmannschaft<br />

bei der EM in<br />

Innsbruck aus. „Wir trauern<br />

sehr über diesen Verlust eines<br />

großartigen Spielers und Freundes.<br />

Wir haben Oleg Velyky als<br />

untadeligen Sportsmann und<br />

Vorbild als Kämpfer im Handball<br />

und um sein Leben kennengelernt“,<br />

sagte DHB-Präsident<br />

Ulrich Strombach. Im ersten<br />

Hauptrundenspiel heute gegen<br />

Weltmeister Frankreich<br />

(16.30) wird die Mannschaft<br />

von Heiner Brand mit Trauerflor<br />

auflaufen. Foto: ddp<br />

SV Sandhausen<br />

siegt in Jena<br />

Jena. Der SV Sandhausen ist<br />

bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz<br />

in der 3. Fußball-<br />

Liga herangerückt. Die Mannschaft<br />

von Trainer Gerd Dais<br />

siegte in einem Nachholspiel<br />

des 21. Spieltags 1:0 (1:0) bei<br />

Carl Zeiss Jena und ist mit 33<br />

Punkten nun Fünfter. Das Tor<br />

des Tages erzielte der frühere<br />

Bundesligaprofi Regis Dorn<br />

(44.). (sid)<br />

Sachenbacher<br />

auf dem Podest<br />

Rybinsk. Evi Sachenbacher-<br />

Stehle hat den deutschen Skilangläuferinnen<br />

mit Platz 2 im<br />

15-km-Jagdrennen von Rybinsk<br />

den ersten Weltcup-Podestplatz<br />

der Saison beschert. Die Staffel-<br />

Olympiasiegerin von 2002 lag<br />

nur 9,8 Sekunden hinter Siegerin<br />

Justyna Kowalczyk. Die Polin<br />

baute ihre Führung im Gesamtweltcup<br />

aus. Nicole Fessel<br />

schaffte mit Platz 9 die Olympia-Norm<br />

und dürfte damit als<br />

14. Mitglied im deutschen Skilanglaufteam<br />

mit nach Vancouver<br />

fahren. Sachenbacher-Stehle<br />

schaffte es erstmals seit dem<br />

1. März 2008 auf das Podium.<br />

Rene Sommerfeldt hat als<br />

Vierter beim Skilanglauf-Weltcup<br />

in Rybinsk das Podest<br />

knapp verpasst. Im 30-km-Jagdrennen<br />

lag der Oberwiesenthaler<br />

im Zielsprint 1,6 Sekunden<br />

hinter dem russischen Überraschungssieger<br />

Artem Schmurko.<br />

Ein Großteil der Weltelite hatte<br />

auf den Start in Russland verzichtet.<br />

(sid)<br />

Winterbergerin<br />

holt EM-Silber<br />

Sigulda. Corinna Martini hat<br />

bei den 42. Rodel-Europameisterschaften<br />

den Sieg knapp verpasst.<br />

Die 24-Jährige aus Winterberg<br />

musste sich im lettischen<br />

Sigulda nur der Russin<br />

Tatjana Iwanowa geschlagen<br />

geben. Nach zwei Läufen hatte<br />

Martini 0, 325 Sekunden Rückstand.<br />

Bronze ging an die Österreicherin<br />

Nina Reithmayer. Die<br />

zweite deutsche Starterin Stefanie<br />

Sieger (Königssee/0,741)<br />

landete auf Platz 5. Die deutsche<br />

Olympia-Mannschaft verzichtet<br />

auf einen EM-Start und<br />

bereitet sich in Altenberg auf<br />

die Winterspiele in Vancouver<br />

vor. Bei den Doppelsitzern wurden<br />

Tobias Wendl und Tobias<br />

Arlt (Berchtesgaden/Königssee)<br />

Zweite hinter den Olympiasiegern<br />

Andreas und Wolfgang<br />

Linger aus Österreich. Der deutliche<br />

Rückstand von Wendl/<br />

Arlt betrug nach zwei Läufen<br />

0,526 Sekunden. (sid)<br />

Haas ist schon<br />

ausgeschieden<br />

Melbourne. Tommy Haas ist als<br />

letzter deutscher Tennisprofi bei<br />

den Australian Open in Melbourne<br />

ausgeschieden. Der 31-<br />

Jährige unterlag in der dritten<br />

Runde beim ersten Grand-<br />

Slam-Turnier des Jahres dem an<br />

Nummer 10 gesetzten Franzosen<br />

Jo-Wilfried Tsonga mit 4:6, 6:3,<br />

1:6, 5:7. Damit hat keiner der<br />

19 Deutschen das Achtelfinale<br />

erreicht. Tommy Haas musste<br />

sich dem größeren Druck und<br />

der besseren Athletik des 24<br />

Jahre alten Parisers geschlagen<br />

geben, der vor zwei Jahren in<br />

Melbourne das Finale erreicht<br />

hatte. In kritischen Situationen<br />

half Tsonga oft sein starker Aufschlag.<br />

Insgesamt schlug Tsonga<br />

20 Asse. Nach 2:28 Stunden<br />

Stunden nutzte Tsonga seinen<br />

ersten Matchball. (sid)


Sonntag, 24. Januar 2010 SPORT Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 13 ABCE<br />

Der siebte <strong>Siegerländer</strong> Firmenlauf wird am 18. Juni stattfinden. Und dabei sollen wie im vergangenen Jahr wieder über 8000 Freizeitläufer<br />

an den Start gehen. Damit ist die Veranstaltung an der Obergrenze angekommen. Archivfoto: bw<br />

Der Countdown läuft<br />

Am 18. Juni sollen erneut 8000 Läufer beim <strong>Siegerländer</strong> Firmenlauf starten<br />

Siegen. Cheforganisator Martin<br />

Hoffmann hat wenige Neuerungen<br />

für die 7. Auflage des <strong>Siegerländer</strong><br />

AOK-Firmenlaufs<br />

vorgestellt. „Trotz seines riesigen<br />

Erfolgs ist er kein Selbstläufer.<br />

Es muss jedes Jahr im Vorfeld<br />

neu geworben werden“,<br />

machte er bei der Pressekonferenz<br />

ziemlich genau fünf Monate<br />

vor der für den 18. Juni terminierten<br />

Veranstaltung deutlich.<br />

Die Organisation für die<br />

neue Auflage hat praktisch sofort<br />

nach der Zielankunft der<br />

allerletzten Walker unter den<br />

fast 8000 Teilnehmern und dem<br />

Abbau der Bühnen, Gerätschaften<br />

und Zelte auf dem Weidenauer<br />

Bismarckplatz im vergangenen<br />

Jahr wieder begonnen.<br />

Es gab sowieso nur noch<br />

wenig an der fast perfekten<br />

Organisation zu verbessern. Somit<br />

blieben die Neuerungen bei<br />

der Präsentation in den Räu-<br />

men der Deutschen Bank, einer<br />

der Hauptsponsoren, überschaubar.<br />

„Ich bin froh, dass trotz der<br />

Wirtschaftskrise bis auf ganz<br />

wenige Ausnahmen alle Sponsoren<br />

dabei geblieben sind. Ich<br />

habe auch neue Sponsoren hinzugewonnen.<br />

Ohne deren Unterstützung<br />

wäre der Firmenlauf<br />

nicht durchführbar“, meinte<br />

Martin Hoffmann.<br />

Auch die Stadt Siegen und<br />

der Kreis-Wittgenstein unterstützen<br />

die Veranstaltung. „Wir<br />

sind zwar nicht mit Geld-, aber<br />

mit Dienstleistungen und ,Manpower‘<br />

dabei, wie zum Beispiel<br />

bei dem Auf- und Abbau von<br />

Straßensperrungen und an der<br />

Bereitstellung des Hallenbads<br />

beteiligt“, betonte Siegens Bürgermeister<br />

Steffen Mues. Hoffmann<br />

vergaß auch nicht, die<br />

unverzichtbaren Helfer des<br />

THW und des Roten Kreuzes zu<br />

erwähnen. Die Laufstrecke werde<br />

die gleiche sein wie 2009.<br />

„Falls sich abzeichnet, dass<br />

deutlich mehr als 8000 Teilnehmer<br />

dabei sein werden, müssen<br />

wir noch kurzfristig über eine<br />

Änderung und geringe Verlängerung<br />

des Streckenverlaufs beraten“,<br />

sagte Hoffmann.<br />

Man habe einen Plan B bereits<br />

in der Schublade. „Mit<br />

8000 Teilnehmern sind wir organisatorisch<br />

an der Obergrenze<br />

angekommen. Wesentlich mehr<br />

Menschen kann man nicht auf<br />

dem Bismarckplatz und im<br />

Startbereich in der Bismarckstraße<br />

unterbringen.“ Als neue<br />

Zielgruppe sollen nun auch<br />

Schulen starten dürfen, und<br />

zwar mit Schülern ab dem 5.<br />

Schuljahr. Etwa 200 Kinder und<br />

Jugendliche hätten sowieso in<br />

den letzten Jahren teilgenommen.<br />

Zudem wurde eine neue<br />

Kooperation mit dem Kreisklinikum<br />

und dem Marienkrankenhaus<br />

vorgestellt. Im Notfall,<br />

der hoffentlich niemals eintre-<br />

Ex-Nationalspieler für SFS<br />

Sebastian Huke ist der nächste Neue bei den Sportfreunden<br />

Siegen. Während sich die Spieler<br />

der Sportfreunde Siegen am<br />

<strong>Wochen</strong>ende im Schneematsch<br />

und in Fitness-Studios sowie<br />

beim Indoor-Soccer bei Laune<br />

halten mussten, bewegte sich<br />

hinter den Kulissen etwas auf<br />

der Personalebene. Der NRW-<br />

Ligist verpflichtete den 20-jährigen<br />

U-20-Nationalspieler Sebastian<br />

Huke. Der 1,89 Meter<br />

große Stürmer aus Thüringen<br />

kam in der C-Jugend auf das<br />

Erfurter Fußball-Internat und<br />

wurde zwei Jahre später beim<br />

Finalturnier „Jugend trainiert<br />

für Olympia“ von den Scouts<br />

der Berliner Hertha entdeckt.<br />

In den Jugend-Mannschaften<br />

der Hertha spielte er unter<br />

anderem an der Seite von Jerome<br />

Boateng überragend, so dass<br />

auch der Deutsche Fußball-<br />

Bund auf das Talent aus Thüringen<br />

aufmerksam wurde. Bei<br />

der U-17-EM-Endrunde 2006<br />

kam Huke im Halbfinale gegen<br />

Russland zum Einsatz – ein unglücklicher<br />

Einsatz, denn beim<br />

Stande von 0:1 vergab er kurz<br />

vor Schluss die große Ausgleichschance.<br />

Doch er spielt danach noch<br />

dreimal für die U 17 des DFB<br />

und zweimal für die U 19. Im<br />

Oktober 2008 war er maßgeblich<br />

am 3:2-Sieg in der U-20-<br />

Nachwuchsrunde gegen die<br />

Schweiz verantwortlich, als er<br />

nach seiner Einwechslung in<br />

der 67. Minute das 2:1 und das<br />

3:1 erzielte. Unter Amateurtrainer<br />

Karsten Heine rückte Huke<br />

in den Fokus des großen Fußballs,<br />

kam in der Regionalliga<br />

Nord 18 Mal für die Hertha<br />

zum Einsatz. Doch er schoss<br />

„nur“ zwei Tore. Vor einem Jahr<br />

äußerte Huke dann erstmals<br />

Wechselabsichten, weil es abzusehen<br />

war, dass er sich an der<br />

Spree nicht durchsetzen würde.<br />

So landete Huke schließlich<br />

vor dem 4. Spieltag der laufenden<br />

Saison und vier Tage vor<br />

dem Schließen der Transferperiode<br />

beim Liga-Rivalen SV Wilhelmshaven.<br />

Vielleicht eine falsche<br />

Entscheidung, denn gegen<br />

die Sturm-Konkurrenz der<br />

Norddeutschen konnte sich<br />

Huke ebenfalls nicht durchsetzen,<br />

wurde in der Hinserie<br />

sechsmal ein- und einmal ausgewechselt.<br />

Offenbar geht es<br />

Huke jetzt darum, erst einmal<br />

wieder Fuß zu fassen. Deshalb<br />

offenbar der Schritt in die 5.<br />

Liga.<br />

Da die für heute geplante<br />

Nachholpartie beim VfB Hüls<br />

endgültig erneut abgesagt wurde,<br />

planen die Sportfreunde<br />

Siegen derweil, in der kommenden<br />

Woche noch ein weiteres<br />

Testspiel einzuschieben. Nach<br />

dem 2:3 am Mittwoch beim<br />

1. FC Köln 2., dem ersten<br />

Siegener Spiel nach nur einer<br />

Trainingseinheit ohne Schneeuntergrund,<br />

soll nun ein weiteres<br />

Testspiel am Dienstag den<br />

letzten Schliff für das möglicherweise<br />

erste Punktspiel am<br />

31. Januar bei SSVg. Velbert<br />

liefern. Gastgeber um 16.30<br />

Uhr ist in Bochum Regionalligist<br />

VfL 48 Bochum 2. mit<br />

seinem aus Siegen stammenden<br />

Trainer Nico Michaty. geo<br />

ten wird, sind ärztliche Notfallteams<br />

sofort einsatzbereit. Zusätzlich<br />

wird der Kardiologe Dr.<br />

Hans-Peter Hobbach einen Fragebogen<br />

zum Gesundheitsszustand<br />

vor der Aufnahme sportlicher<br />

Aktivitäten entwickeln<br />

und Tipps für die Vorbereitung<br />

auf den Firmenlauf geben. Dies<br />

gilt insbesondere für untrainierte<br />

Sportler.<br />

Die Sponsoren können sich<br />

auch eine besondere Präsentation<br />

vorstellen. Marc Sauer,<br />

Direktor der Deutschen Bank in<br />

Siegen, stellt sich eine „Sponsorenkarawane“<br />

der beteiligten<br />

Firmen ähnlich der bei der Tour<br />

de France vor. „Die Leute am<br />

Streckenrand könnten mit<br />

Lärminstrumenten versorgt werden,<br />

um an der Strecke für<br />

noch mehr lautstarke Unterstützung<br />

zu sorgen.“ Weitere Informationen<br />

sind im Internet<br />

unter www.siegerlaender-aok-firmenlauf.de<br />

nachzulesen. jb<br />

Heinz Zweite<br />

in St. Moritz<br />

St. Moritz/Siegen. Das Dauerduell<br />

mit der Kanadierin Sarah<br />

Reid geht für Katharina Heinz<br />

weiter – und nächste Woche<br />

wohl in die entscheidende Runde!<br />

Beim letzten Europacup-<br />

Rennen im Skeleton siegte am<br />

Freitag in St. Moritz die Kanadierin.<br />

Katharina Heinz aus<br />

Siegen musste sich um zwölf<br />

Hundertstelsekunden geschlagen<br />

geben und wurde Zweite.<br />

Beide treten am kommenden<br />

<strong>Wochen</strong>ende erneut gegeneinander<br />

an: dann geht es um den<br />

Titel einer Junioren-Weltmeisterin.<br />

Titelverteidigerin ist die<br />

Siegener Sportlerin.<br />

Auf der Natureisbahn in der<br />

Schweiz distanzierten die beiden<br />

normalerweise im Intercontinental-Cup<br />

fahrenden Pilotinnen<br />

das Feld der übrigen 17<br />

Starterinnen um mehr als anderthalb<br />

Sekunden.<br />

Sarah Reid profitierte in<br />

beiden Durchgängen von ihrer<br />

Stärke am Start. Hier nahm sie<br />

der für die RSG Hochsauerland<br />

startenden Siegenerin jeweils<br />

rund eine Zehntelsekunde ab.<br />

Olivia Plett sprang<br />

1,56 Meter hoch<br />

LG Kindelsberg lud zum Hallensportfest<br />

Kreuztal. 130 Schülerinnen<br />

und Schüler zählten die Verantwortlichen<br />

der LG Kindelsberg<br />

jetzt beim Schüler-Hallensportfest<br />

im Sportzentrum in Kreuztal.<br />

Leider hatten nur wenige<br />

Vereine den Weg nach Kreuztal<br />

gefunden. So dominierten bis<br />

auf wenige Ausnahmen die<br />

Athleten der LG Kindelsberg<br />

die einzelnen Disziplinen.<br />

In fast allen Altersklassen<br />

gab es Schülerinnen und Schüler,<br />

die alle ausgeschrieben<br />

Wettkämpfe für sich entscheiden<br />

konnten – ein Beweis der<br />

Vielseitigkeit im Schülerbereich.<br />

Herausragende Einzelergebnisse<br />

waren die 6,06 m im<br />

Weitsprung der Schüler M 15<br />

von Philipp Menn (LGK), darüber<br />

hinaus gewann er auch<br />

den Hochsprung mit 1,60 m<br />

und er lag auch im 2x30-m-<br />

Sprint vorne. Im Kugelstoßen<br />

der älteren Schüler gewann<br />

Julian Wielitsch vom TSC Bad<br />

Nauheim mit ausgezeichneten<br />

14,85 m.<br />

Bei den Schüler M 14 war<br />

Nils Marvin Fuhrmann (LGK)<br />

in allen vier Disziplinen siegreich,<br />

mit der Kugel schaffte er<br />

Zwei Titel für Horbach<br />

Auch Sänger Westdeutsche Meisterin / Wust zweimal Dritte<br />

Mülheim/Ruhr. An zwei Tagen<br />

fanden jetzt die Westdeutschen<br />

Badminton-Meisterschaften in<br />

Mülheim an der Ruhr statt.<br />

Diesmal hatten sich einige<br />

Spieler aus dem Siegerland qualifiziert.<br />

Annika Horbach, im<br />

Mixed der U 17 an Platz 1 gesetzt,<br />

spielte sich mit ihrem<br />

Partner Mark Lamsfuss (DJK<br />

Wipperfeld) mit nur einem<br />

Satzverlust souverän ins Finale,<br />

das die Deutschen Meister von<br />

2008 auch mit 21:6 und 22:20<br />

gewannen. Im Doppel der U 17<br />

gelang es ihr ebenfalls, mit Partnerin<br />

Hannah Pohl (TuS Oberpleis)<br />

nach einem aufregenden<br />

Halbfinale das Finale zu erreichen.<br />

Dort kam es dann zu einer<br />

spannenden auf hohem Niveau<br />

ausgetragen Begegnung. Die<br />

Siegenerin Tabea Sänger (TV<br />

Refrath) und ihre Doppelpartnerin<br />

Lea-Lyn Stremlau (Sterkrade<br />

Nord) hatten sich ebenfalls<br />

ohne Schwierigkeiten ins<br />

Finale gespielt. Das Doppel<br />

Horbach/Pohl gewann diese Begegnung<br />

mit 27:25 und 21:17.<br />

Im Mädchen-Einzel der U 17<br />

versprach es ebenfalls, spannend<br />

zu werden: Annika Hor-<br />

10,39 m und im Weitsprung<br />

eine Weite von 5,17 m. Ein<br />

Viererpack gelang auch Jannik<br />

Otto (LGK) bei den Schülern<br />

M 13 sowie Julian Becker bei<br />

den Schülern M 12. Bei den<br />

Schülerinnen W 15 gewann<br />

Alice Nöh (TV Niederschelden)<br />

den Sprint und sprang<br />

1,45 m hoch, im Weitsprung lag<br />

sie mit 4,55 m einen Zentimeter<br />

hinter ihrer Vereinskameradin<br />

Maike Janz, gewann aber dann<br />

wieder das Kugelstoßen mit<br />

10,09 m. Jesicca Kleist (LGK)<br />

gewann alle Disziplinen bei den<br />

Schülerinnen W 14.<br />

Die herausragende Leistung<br />

bei den Schülerinnen erzielte<br />

die erst 13-jährige Olivia Plett<br />

(LGK) mit 1,56 m im Hochsprung.<br />

Pia Otto (LGK) sprang<br />

4,78 m weit und stieß die Kugel<br />

auf 9,23 m. Saskia Löcher<br />

(LGK) gewann mit guten 4,65<br />

Sek. die Sprintwertung. Nele<br />

Hermeling (LGK) gewann drei<br />

Disziplinen bei den Schülerinnen<br />

12 ebenso wie Merle<br />

Hirsch (LGK) bei den Schülerinnen<br />

11. Dominierende Athletin<br />

bei den Schülerinnen 10<br />

war Tina Werthenbach (LGK).<br />

bach an 1 und Tabea Sänger an<br />

2 gesetzt, das ließ auf ein <strong>Siegerländer</strong><br />

Finale hoffen. Allerdings<br />

ließ Annika diese Hoffnung<br />

platzen, als sie im Halbfinale<br />

gegen ihre Doppelpartnerin<br />

Hannah Pohl in drei Sätzen<br />

verlor.<br />

Tabea spielte sich trotz längerer<br />

Verletzungspause und nur<br />

zwei <strong>Wochen</strong> Training gegen<br />

ihre Konkurrenz souverän und<br />

ohne einen Satzverlust ins Finale<br />

und gewann dieses ebenfalls<br />

ohne große Schwierigkeiten gegen<br />

Hannah Pohl mit 21:18<br />

und 21:13. Im Mixed der U 17<br />

konnte Tabea nicht so überzeugen,<br />

dort landete sie mit ihrem<br />

Partner Fabian Janik (TV Refrath)<br />

auf Platz 9. Mit ihren Ergebnissen<br />

haben sich Annika<br />

Horbach und Tabea Sänger klar<br />

für die Deutschen Jugend-Meisterschaften<br />

im Februar in Wesel<br />

qualifiziert.<br />

Ebenfalls auf das Treppchen<br />

schaffte es in der Altersklasse<br />

U 19 die Siegenerin Lisa-Marie<br />

Wust (TV Refrath), die sich im<br />

Halbfinale der späteren Siegerin<br />

im Einzel geschlagen geben<br />

musste. Das Gleiche gelang ihr<br />

im Doppel mit ihrer Partnerin<br />

Mannschaft<br />

zurückgezogen<br />

Unglinghausen/Kredenbach/<br />

Müsen. In der Fußball-A-Kreisliga<br />

Siegerland steht der erste<br />

Absteiger aus der Gruppe 1 bereits<br />

vor dem ersten Spiel des<br />

Jahres fest: Die SG Unglinghausen/Kredenbach/Müsen<br />

hat ihre<br />

Mannschaft mit sofortiger Wirkung<br />

vom Spielbetrieb zurückgezogen,<br />

wie SG-Geschäftsführerin<br />

Birgit Klein mitteilte.<br />

Nach der Trennung von<br />

Spielertrainer Erol Selcuk Ende<br />

November hatte es eine regelrechte<br />

Abmeldungsflut bei der<br />

Spielgemeinschaft gegeben, die<br />

bis dato mit 21 Punkten im<br />

Mittelfeld der Tabelle lag.<br />

„Letztlich haben sich elf Spieler<br />

abgemeldet, und leider ist es<br />

uns nicht gelungen, in der Winterpause<br />

neue Fußballer zu gewinnen“,<br />

meinte Birgit Klein.<br />

Trainer Michael Daub, der<br />

als Nachfolger von Erol Selcuk<br />

in die Bresche gesprungen war,<br />

wird sich laut eigener Aussage<br />

nicht um ein anderes Engagement<br />

im Seniorenbereich bemühen:<br />

„Ich habe ja zusätzlich<br />

noch mein Amt bei der A-Jugend<br />

des VfL Klafeld-Geisweid,<br />

die ich gemeinsam mit Klaus<br />

Schmidt trainiere; das hätte ich<br />

ohnehin weitergemacht, auch<br />

wenn die SG die Saison zu Ende<br />

geführt hätte“, sagte Daub.<br />

Karina Büser (TV Ostenland)<br />

ebenfalls ohne Satzverlust. Am<br />

Ende hieß es Platz 3 im Doppel<br />

und Einzel für Lisa-Marie Wust.<br />

Im Mixed spielte sie sich mit<br />

Kevin Mischke (TV Refrath)<br />

auf Platz 9. Mit ihren guten Ergebnissen<br />

kann sie ebenfalls auf<br />

ein Nominierung zu den Deutschen<br />

Jugend-Meisterschaften<br />

hoffen.<br />

In der Alterklasse U 13 belegte<br />

Vanessa Roloff, die beim<br />

TV Kreuztal trainiert, im Einzel<br />

Platz 16. Max Zimmermann (1.<br />

BC Siegen) und Lara Civitavecchia<br />

(TV Kreuztal) verloren<br />

jeweils ihr erstes Spiel. In der<br />

Altersklasse U 15 spielte im<br />

Mixed Lorena Klaes (TV Kreuztal)<br />

mit Timon Eppendorf (TSV<br />

Burbach) nur ein Spiel.<br />

Ebenfalls nach einem Spiel<br />

aufhören mussten Klaus Profus,<br />

Joris Schlosser und Jacqueline<br />

Besser (alle BC Siegen). Sonja<br />

Weyand (BC Siegen) erspielte<br />

sich im Einzel U 17 Rang 16,<br />

der Siegener Lukas Mühlhaus<br />

(TV Refrath) hatte im Einzel<br />

und im Mixed ebenfalls Erstrunden-Pech,<br />

im Doppel reichte<br />

es nur zu Platz 9.<br />

Annika Horbach, Tabea Sänger und Lisa-Marie Wust (v. l.) landeten bei den Westdeutschen Badminton-Meisterschaften<br />

in Mülheim an der Ruhr allesamt auf dem Treppchen.


Seite 14 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Zusteller gesucht!<br />

Wir suchen Zusteller und Zustellerinnen<br />

für die Verteilung der Siegener Zeitung in den frühen Morgenstunden.<br />

Idealer steuer- und sozialversicherungsfreier Verdienst bis 400 Euro, auch<br />

neben Haupttätigkeit möglich.<br />

Die Zeitungsbezirke befi nden sich ganz in Ihrer Nähe.<br />

Keine Anfahrt, optimierter Zeitaufwand.<br />

Mindestalter 18 Jahre, insbesondere für Hausfrauen und<br />

Hausmänner, Rentner und Studenten geeignet.<br />

Folgende Bezirke in Ihrer Nähe sind noch frei!<br />

<strong>Olpe</strong>-Rhode<br />

<strong>Olpe</strong>-Altenkleusheim<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon (0271) 5940-395 · (0271) 5940-396<br />

(0271) 5940-8<br />

Vertriebsabteilung<br />

Anmelden<br />

Drolshagen. Die Herrnscheid-<br />

Schule der Stadt Drolshagen<br />

macht darauf aufmerksam, dass<br />

für das kommende Schuljahr<br />

2010/2011 Anmeldungen zum<br />

5. Schuljahr der Hauptschule<br />

persönlich oder fernmündlich<br />

von Montag, 1. Februar, bis<br />

Freitag, 12. Februar, 9 bis 13<br />

Uhr entgegen genommen werden.<br />

Infos auch unter �<br />

(0 27 61) 9 76 29-0. Die Schulleitung<br />

ist nach telefonischer<br />

Absprache bereit, im Einzelfall<br />

die Eltern individuell über die<br />

weitere Schullaufbahn ihres<br />

Kindes zu beraten.<br />

Zeltlager<br />

<strong>Olpe</strong>. Der „Aktionskreis Sommerkirche“<br />

bietet im Sommer<br />

wieder das Zeltlager für Kinder<br />

an, das in diesem Jahr unter<br />

dem Motto „Fantasie Pur“ steht.<br />

In der Zeit von Mittwoch, 4.<br />

August, bis Sonntag, 8. August,<br />

sind alle Kinder im Alter von<br />

sieben bis zwölf Jahren auf die<br />

Familiencampinganlage Waldenburg<br />

eingeladen. Informationen<br />

gibt es per eMail an<br />

klaudia.wurm@wurm-stahlbau.de<br />

oder unter Mobil (01 60)<br />

7 31 74 27, auch per SMS-Anfrage.<br />

Wer wird<br />

Kinderprinz?<br />

Attendorn. Am Samstag, 30.<br />

Januar, findet um 15.11 Uhr im<br />

Landgasthof Springob die Kinderprinzeneinführung<br />

der Karnevalsgesellschaft<br />

Neuenhof<br />

statt. Kinderelferatspräsident<br />

Pascal Extremera-Mayo führt<br />

durch das Programm, das die<br />

Kinder selbst gestalten. Verabschiedet<br />

wird Kinderprinz Daniel<br />

Keseberg mit seinen Pagen<br />

Dominik Boos und Jannik Lübke.<br />

Höhepunkt des Tages ist die<br />

Proklamation des neuen Kinderprinzen.<br />

Die spannende Frage<br />

lautet also: Wer wird Nachfolger<br />

von Kinderprinz Daniel?<br />

Wappen als Dank<br />

Martin Grüneböhmer ist jetzt Löschgruppenführer<br />

Lenhausen. Gleich zwei Anlässe<br />

hatte die Löschgruppe Lenhausen,<br />

um sich jetzt im örtlichen<br />

Feuerwehrgerätehaus zu<br />

treffen: In der Jahresdienstbesprechung<br />

ließ man zunächst<br />

das abgelaufene Jahr Revue passieren.<br />

Aktuelle Zahlen und Informationen<br />

zum Personalstand,<br />

zu Übungen und Einsätzen präsentierte<br />

Löschgruppenführer<br />

Franz-Josef Schmidt in Anwesenheit<br />

von Bürgermeister Dietmar<br />

Heß und den örtlichen<br />

Kommunalpolitikern. Dabei<br />

standen die Planungen für das<br />

jährlich stattfindende Reibekuchenbacken<br />

ebenso auf der Tagesordnung<br />

wie die in 2010 anstehende<br />

Kinderfahrt. Auch die<br />

Kameraden der Ehrenabteilung<br />

berichteten über ihre Aktivitäten.<br />

Besondere Erwähnung fanden<br />

der erfolgreiche Besuch des<br />

Truppführerlehrgangs von Peter<br />

Rademacher in Attendorn sowie<br />

des Brandmeisterlehrgangs<br />

von Stefan Schmidt am Institut<br />

der Feuerwehr in Münster. Feuerwehrmann<br />

André Baumeister<br />

und Daniel Kirchhoff besuchten<br />

einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang.<br />

Mit zwei Gruppen<br />

nahm die Löschgruppe außerdem<br />

am Leistungsnachweis der<br />

Feuerwehren auf Kreisebene in<br />

Welschen Ennest teil.<br />

Im Anschluss an die Dienstbesprechung<br />

folgte die Agathafeier.<br />

Im Rahmen dieser Feier<br />

verabschiedete Bürgermeister<br />

Heß den langjährigen Löschgruppenführer<br />

Franz-Josef<br />

Schmidt, der nach fast 18 Jahren<br />

in leitender Funktion um<br />

Entbindung von seinen Aufgaben<br />

gebeten hatte. Bürgermeister<br />

Heß lobte insbesondere<br />

die ruhige und zurückhaltende<br />

Art des scheidenden Feuerwehrchefs,<br />

der die Löschgruppe<br />

in der Zeit seiner Amtsführung<br />

positiv weiterentwickelt habe.<br />

Franz-Josef Schmidt, der der<br />

Löschgruppe zunächst noch als<br />

aktiver Mitstreiter erhalten<br />

bleibt, übergäbe eine gut ausgebildete<br />

und gut ausgerüstete<br />

Mannschaft, so Heß, der die<br />

Gelegenheit nutzte, auf den gerade<br />

erst neu angeschafften Gerätewagen<br />

Logistik hinzuweisen.<br />

Für seine Verdienste um die<br />

Freiwillige Feuerwehr erhielt<br />

Franz-Josef Schmidt schließlich<br />

aus den Händen des Bürgermeisters<br />

dass Wappenbild der<br />

Gemeinde in Acryl. Für die<br />

neue Löschgruppenführung gab<br />

es die Bestellungsurkunden.<br />

Löschgruppenführer ist nun<br />

Hauptbrandmeister Martin<br />

Grüneböhmer, Stellvertreter<br />

sind die Oberbrandmeister<br />

Tobias Hellweg und Joachim<br />

Blume.<br />

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.) der Leiter der Feuerwehr, Peter Schmitz, Bürgermeister Dietmar Heß,<br />

Franz-Josef Schmidt, Martin Grüneböhmer, Joachim Blume und Tobias Hellweg.


Sonntag, 24. Januar 2010 KREIS OLPE Sontags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 15 E<br />

Auf neuen Wegen<br />

Josef Duwe jetzt Ehrenmitglied beim MGV „Cäcilia“<br />

Der 1. Vorsitzende des MGV „Cäcilia“ Helden, Gerhard Bertels<br />

(links im Bild) gratuliert Josef Duwe nach dessen Ernennung zum<br />

Ehrenmitglied des Chores.<br />

Helden. Die Jahreshauptversammlung<br />

des MGV „Cäcilia“<br />

Helden im Vereislokal Metten<br />

verlief konstruktiv und harmonisch,<br />

und alle zur Wahl stehenden<br />

Vorstandsmitglieder<br />

wurden einstimmig wiedergewählt.<br />

Der MGV begeht im Jahr<br />

2012 sein 125-jähriges Bestehen.<br />

Für dieses Ereignis wurde<br />

beschlossen, einen Festausschuss<br />

zu bilden, dem erfahrene<br />

und kreative Mitglieder angehören.<br />

Kassierer Alfons Seidel,<br />

der seit 30 Jahren die Kasse<br />

führt, wurde für seine außergewöhnlichen<br />

Leistung geehrt<br />

und bekam ein Geschenk überreicht.<br />

Zehn Sänger erhielten aus<br />

der Hand des Versammlungsleiters<br />

und ersten Vorsitzenden,<br />

Gerhard Bertels ein Weinpräsent<br />

für vorbildlichen Besuch<br />

aller oder fast aller Chorproben,<br />

und eine Urkunde als Dank für<br />

40 Jahre aktive Mitgliedschaft<br />

bekam Karl-Heinz Pape überreicht<br />

– ebenfalls in Verbindung<br />

mit einem Präsent. Der<br />

MGV „Cäcilia“ hat mit der<br />

Gründung eines Kinderchores<br />

in diesem Jahr neue Wege eingeschlagen.<br />

Der Kinderchor, der<br />

jeden Freitag um 17 Uhr in der<br />

Grundschule Helden probt,<br />

wird als Untergruppe des Männergesangvereins<br />

geführt. Mit<br />

dieser Maßnahme verspricht<br />

sich der Chor eine attraktivere<br />

Darstellung im Repetal.<br />

Ein Höhepunkt der Versammlung<br />

war die Ernennung<br />

von Josef Duwe zum Ehrenmitglied.<br />

Er hat sich durch viele<br />

Aktivitäten und unermüdlichen<br />

Einsatz während der letzten 52<br />

Jahre im Gesangverein um den<br />

Chor verdient gemacht, davon<br />

zehn Jahre als 2. Vorsitzender,<br />

20 Jahre als Vizechorleiter, Texter<br />

und Komponist vieler Lieder<br />

und Initiator der „Freiwillia“.<br />

Diese singt in kleiner Besetzung<br />

zu vielen privaten und inoffiziellen<br />

Anlässen.<br />

Für das Jahr 2010 wurde unter<br />

anderem ein Besuch der<br />

Chorbühne auf der Landesgartenschau<br />

in Hemer, eine dreitägige<br />

Vereinsfahrt nach Bremen<br />

und ein Weihnachtskonzert mit<br />

dem Musikverein Helden und<br />

dem neu gegründeten Kinderchor<br />

des MGV „Cäcilia“ Helden<br />

in der Heldenhalle verabschiedet,<br />

das am Sonntag, 19.<br />

Dezember, stattfinden soll.<br />

(K)ein Kunstfehler<br />

Doktor Stratmann „operiert“ in Attendorn<br />

Attendorn. Doktor Stratmann<br />

präsentiert sein Bühnenprogramm<br />

„Kunstfehler“ am Donnerstag,<br />

6. Mai, 20 Uhr, in der<br />

Stadthalle Attendorn. Laut<br />

Pressemitteilung handelt es sich<br />

um ein typisches Doktor-Stratmann-Programm<br />

mit seinem<br />

Alter Ego Jupp, dem Kleingartenpräsidenten<br />

und Erste-Klasse-Hypochonder,<br />

der diesmal<br />

den Weg ins Behandlungszimmer<br />

seines Hausarztes geschafft<br />

hat.<br />

Wieder mit zufällig eingesetztem<br />

Genitiv und Dativ ver-<br />

Doktor Stratmann gastiert am<br />

6. Mai in der Stadthalle Attendorn. <br />

sucht er, sich mit den Beschwerden<br />

seiner Umwelt zu beschäftigen.<br />

Er beleuchtet intensiv das<br />

Milieu seiner Umgebung, besonders<br />

die Krankheiten seiner<br />

Mitpatienten, Nachbarn und<br />

Familienangehörigen und beschäftigt<br />

sich mit den Beschwerden<br />

von Fernsehgrößen<br />

und deren Programmen. In welche<br />

Wunden legt der Doktor<br />

seine heilenden Hände noch?<br />

Infos gibt es unter �<br />

(0 27 22) 6 41 00 oder unter �<br />

(0 27 22) 6 42 25 sowie unter<br />

� (0 27 22) 48 97.<br />

Erste Töne<br />

Musikverein bildet Kinder aus<br />

Heid. Im Musikverein Heid<br />

sind derzeit über 50 Nachwuchsmusiker<br />

aktiv. Allein<br />

in den vergangenen zwei<br />

Jahren konnten 22 Nachwuchsmusiker<br />

in das Hauptorchester<br />

integriert werden.<br />

Basis für diesen Erfolg sind<br />

die Blockflötengruppen, in<br />

denen Kinder ab dem 2.<br />

Schuljahr in einem zweijährigen<br />

Gruppenunterricht in<br />

Musiktheorie fit gemacht<br />

werden und das Spiel auf der<br />

Blockflöte erlernen. Sie nehmen<br />

auch an den Freizeitaktivitäten<br />

des Musikvereins<br />

teil. Die neue Blockflötengruppe<br />

für Kinder ab dem 2.<br />

Schuljahr, also im Alter ab<br />

acht Jahren, startet im Februar.<br />

Der Unterricht findet<br />

wöchentlich statt. Im zweiten<br />

Jahr werden die Instrumente<br />

vorgestellt, die im<br />

Musikverein Heid zum Einsatz<br />

kommen. Der Übergang<br />

auf ein Instrument erfolgt in<br />

der Regel gruppenweise am<br />

Ende des zweiten Jahres.<br />

Für Informationen steht<br />

der 1. Vorsitzende, Christoph<br />

Schollemann unter �<br />

(0 27 61) 6 62 35 zur Verfügung.<br />

Weitere Infos gibt es<br />

unter www.musikvereinheid.de.<br />

Vorbeikommen<br />

Jugendtreffs in Drolshagen<br />

Drolshagen. In Drolshagen gibt<br />

es drei dezentrale Jugendtreffs,<br />

in denen Jugendliche ab 12 Jahren<br />

herzlich willkommen sind:<br />

Der Jugendtreff in Dumicke<br />

findet dienstags ab 17.30 Uhr<br />

im Jugendraum der „Alten<br />

Schule“ (Seiteneingang) statt.<br />

In Schreibershof finden Jugendliche<br />

donnerstags ab 16.30<br />

Uhr im Untergeschoss der<br />

Gaststätte „Old Mill“ eine Anlaufstelle.<br />

In Bleche ist montags<br />

ab 17 Uhr das Obergeschoss des<br />

Jugendhauses für Jungen und<br />

Mädchen geöffnet. Alle drei<br />

Treffpunkte sind ausgestattet<br />

mit Sitzecken, Kicker und Fernseher<br />

mit Playstation.<br />

Wer vorbeischaut kann sich<br />

außerdem auf gemeinsame Aktivitäten<br />

wie Backen, Kochen,<br />

Kickerturniere, Ausflüge und<br />

Discos freuen. Betreut werden<br />

alle Jugendtreffs von qualifizierten,<br />

ehrenamtlich engagierten<br />

Treffpunktleiterinnen und -leitern.<br />

Begeistern<br />

„In Via“-Programmhefte erschienen<br />

Kreis <strong>Olpe</strong>. Die Programmhefte<br />

des „In Via“-Bildungswerkes<br />

fürs erste Halbjahr 2010 sind erschienen.<br />

Unter dem Motto<br />

„lernen, erleben, begeistern“<br />

finden in <strong>Olpe</strong>, Ottfingen, Altenhundem,<br />

Attendorn, Bleche,<br />

Drolshagen, Elspe, Finnentrop,<br />

Meggen und Rothemühle Kursangebote<br />

statt.<br />

Das Programmheft umfasst<br />

ein umfangreiches Kursangebot<br />

in den Bereichen Sprachen,<br />

EDV, Gesundheit/Bewegung/<br />

Entspannung, Kreatives Gestalten,<br />

Schneidern/Nähen, Hauswirtschaft<br />

und Ernährung sowie<br />

Arbeit/Gesellschaft/Soziales.<br />

Die Programme liegen in<br />

den örtlichen Kirchen und Geschäften<br />

aus oder können direkt<br />

beim „In Via“-Bildungswerk, �<br />

(0 27 61) 9 21-17 11, Fax<br />

(0 27 61) 9 21-17 10 oder eMail<br />

an INVIA@caritas-<strong>Olpe</strong>.de angefordert<br />

werden.<br />

www.WEINKOPF.de<br />

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch ...<br />

Badrenovierung in nur 5 Tagen!<br />

Alles rund um das Thema Bad & Wellness finden<br />

Sie bei uns in Scheuerfeld auf über 2000 m²!<br />

Hauptstr. 2-4 | 57584 Scheuerfeld | Tel. 02741-3215<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr<br />

Jeden Sonntag schauoffen von 13 bis 18 Uhr.<br />

Sitze gestohlen<br />

Altenhundem. Ungewöhnliche Beute machten Unbekannte<br />

beim Aufbruch eines Kleinbusses in Altenhundem. Sie brachen<br />

die Schiebetür auf und schraubten die Sitze aus dem<br />

Fahrgastraum. Sie die beide Sitzbänke und den Einzelsitz<br />

zum Abtransport in ein größeres Fahrzeug verladen haben.<br />

Das aufgebrochene Fahrzeug stand zwischen Donnerstag und<br />

Dienstagabend auf dem Parkplatz hinter einem Supermarkt.<br />

Insgesamt entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.


Seite 16 E / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Botschafter der Seen<br />

<strong>Olpe</strong>/Utrecht. Zum dritten Mal<br />

präsentierte sich jetzt die Produktkooperation<br />

„Seen im<br />

Sauerland“ erfolgreich auf der<br />

„Vakantiebeurs“ in Holland.<br />

Auf der größten holländischen<br />

Tourismusmesse in Utrecht<br />

konnten sich mehr als 120 000<br />

Besucher ein Bild von der Attraktivität<br />

der sauerländischen<br />

Naherholungsregion machen.<br />

Dabei wurden an dem magenta-<br />

Handel & Gewerbe<br />

Mission guter Morgen<br />

Marcus Meyer ist der Fachmann in Sachen gesunder Schlaf<br />

<strong>Olpe</strong>. Viele Menschen kennen<br />

das Problem, dass man morgens<br />

beim Aufstehen eine gewisse<br />

Anlaufzeit benötigt, bis man<br />

ohne Schmerzen gerade stehen<br />

kann. Andere haben das Gefühl<br />

nie ausgeschlafen zu sein und<br />

wieder andere wälzen sich die<br />

ganze Nacht von einer Seite auf<br />

die andere, haben Schmerzen.<br />

Warum ist das so? Eine große<br />

Anzahl an Schlafforschern<br />

und Schlafstudien, lüftet in den<br />

letzten Jahren viele dieser Geheimnisse.<br />

Die Ergebnisse vieler<br />

dieser Studien waren zum Teil<br />

sehr überraschend. Falsche Ernährung,<br />

die nicht Rücken-gerechte<br />

Art der Bewegungen<br />

oder auch keine Bewegung im<br />

Laufe des Tages und zu guter<br />

Letzt natürlich auch die nicht<br />

optimale Schlafunterlage machen<br />

dem Körper zu schaffen.<br />

Dabei ist eine gute Regenerati-<br />

farbenen Stand mehr als 6500<br />

Prospekte an die Besucher herausgegeben,<br />

für die nach wie<br />

vor das Sauerland ein attraktives<br />

Reiseziel ist. Die Gemeinschaft<br />

„Seen im Sauerland“ hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, ihre Seen<br />

als herausragendes Produkt zu<br />

bewerben. Getragen wird die<br />

Initiative von den Städten und<br />

Gemeinden Attendorn, <strong>Olpe</strong>,<br />

Drolshagen, Sundern, Möhne-<br />

Essen im Dunkeln<br />

Zwei Freunde und eine sinnvolle Aktion<br />

Attendorn. Zum sechsten<br />

Mal luden zwei Bewohner der<br />

Caritas-Wohnhäuser am<br />

Nordwall in Attendorn jetzt<br />

zum jährlichen „Essen im<br />

Dunkeln“ ein. Im Jahr 2006<br />

hatten Andreas Weil und<br />

Meinolf Ludwig – beide sind<br />

neben ihrer geistigen Behinderung<br />

auch durch eine<br />

schwere Sehbehinderung beeinträchtigt<br />

–, anlässlich<br />

einer Freizeit in Köln das Restaurant<br />

„unsichtbar“. Dort<br />

werden die Gäste von blinden<br />

Kellnern bedient und müssen<br />

ihre Mahlzeit in völliger Dunkelheit<br />

zu sich nehmen.<br />

Von diesem Erlebnis waren<br />

die beiden so angetan,<br />

dass sie beschlossen, Freunde<br />

und Bekannte des Wohnhauses<br />

zu einem solchen „Essen<br />

im Dunkeln“ einzuladen.<br />

Mittlerweile gehört dieses Essen<br />

zum wiederkehrenden<br />

Training für die beiden Freunde.<br />

So lernen sie, mit ihrer<br />

on in der Nacht extrem wichtig<br />

für jeden Menschen. Seit Anfang<br />

des Jahres gibt es ein neues,<br />

bundesweit agierendes Netzwerk.<br />

Der Name „Netzwerk gesundes<br />

Schlafen“ ist für die<br />

Netzwerkpartner Programm.<br />

Mit dem Start des Netzwerkes<br />

gibt es bundesweit über 40<br />

ausgebildete Schlafberater, die<br />

der Sache „gesundes Schlafen“<br />

auf den Grund gehen. Einer ist<br />

Marcus Meyer. Der 34-Jährige<br />

bietet eine Gesundheits- und<br />

Schlafberatung. „Vielen Menschen<br />

ist leider nicht bewusst,<br />

wie wichtig gesunder Schlaf für<br />

den Körper ist und welche gesundheitlichen<br />

Defizite durch<br />

einen gesunden Schlaf gelindert<br />

werden könnten“, berichtet der<br />

Schlafberater.<br />

Um diese individuelle Gesundheits-<br />

und Schlafberatung<br />

see, Meschede, Bestwig, Marsberg,<br />

Diemelsee sowie den Personenschifffahrten<br />

Biggesee und<br />

Möhnesee. Im Bild zu sehen<br />

sind (v.l.) der Sprecher der Kooperation,<br />

Stephan Schefers,<br />

Uli Gräterich von der Personenschifffahrt<br />

Möhnesee und<br />

Tatjana Althaus von <strong>Olpe</strong> Aktiv,<br />

„Botschafter“ der „Seen im<br />

Sauerland“ auf der Tourismusmesse<br />

in Utrecht.<br />

weiter fortschreitenden Erblindung<br />

umzugehen.<br />

Dass dieses neben dem<br />

Training mit dem Langstock,<br />

dem Erlernen der Blindenschrift<br />

und der regelmäßigen<br />

Teilnahme am Stammtisch<br />

des Blinden- und Sehbehindertenvereins<br />

Kreis <strong>Olpe</strong> eine<br />

Ergänzung auf dem Weg zu<br />

mehr Selbstständigkeit ist,<br />

kann man an den Gesichtern<br />

der Beteiligten sehen, heißt es<br />

in einer Mitteilung.<br />

in Anspruch nehmen zu können,<br />

benötigt man einen Wertscheck.<br />

Diesen Scheck erhält<br />

man bei diversen Kooperationspartnern<br />

der Schlafberater, wie<br />

z.B. Ärzten, Physiotherapeuten<br />

oder Heilpraktikern. Ohne diesen<br />

Wertscheck ist die 60-minütige<br />

Gesundheits- und<br />

Schlafberatung kostenpflichtig.<br />

Termine für eine Schlafberatung,<br />

Informationen über die<br />

Wertschecks und die regional<br />

kooperierenden Gesundheitsdienstleister<br />

sind direkt bei<br />

Marcus Meyer unter �<br />

(0 27 61) 9 09 86 oder auf<br />

www.netzwerk-gesundes-schlafen.de<br />

erhältlich. Über diese Internetseite<br />

kann man ebenfalls<br />

einen Wertscheck anfordern,<br />

der dann über das regionale<br />

Netzwerk abgerechnet wird und<br />

somit kostenlos ist.<br />

Wie man sich bettet, so liegt man: Keiner weiß das besser als Marcus Meyer und die übrigen Schlafberater<br />

in Deutschland.<br />

Vierschilling<br />

ehrt<br />

Wenden. Zu seiner Jahreshauptversammlung<br />

lädt der Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wenden am Samstag, 30. Januar,<br />

16 Uhr, alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder in das Musikhaus<br />

am Peter-Dassis-Ring in<br />

Wenden ein. Unter anderem<br />

wird Gemeindebrandinspektor<br />

Antonius Vierschilling einige<br />

Beförderungen und Ehrungen<br />

für langjährige aktive Mitgliedschaft<br />

vornehmen. Im Rahmen<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

werden zudem zahlreiche fördernde<br />

Mitglieder des Vereins<br />

für ihre 25-jährige Unterstützung<br />

geehrt.<br />

Karneval<br />

im Schnee<br />

Kreis <strong>Olpe</strong>. Die 13. Karnevalstour<br />

des Wintersportvereins<br />

(WSV) SchneeKanonen führt<br />

in den Buchenberg im Allgäu.<br />

Die Reise dauert von Freitag,<br />

12. Februar, bis Dienstag, 16.<br />

Februar. Während tagsüber in<br />

vier verschiedenen Wintersportorten<br />

des Allgäus die Zeit<br />

mit Wintersportaktivitäten verbracht<br />

wird, locken abends im<br />

Hotel die Angebote des Hauses<br />

wie Sauna, Kegelbahnen und<br />

diverse karnevalistische Aktionen.<br />

Momentan sind noch<br />

Plätze frei. Info: � (0 27 61)<br />

6 26 83 o. (01 71) 7 55 17 61<br />

sowie www.schneekanonen-ev.de.<br />

Kapellenverein<br />

wählt<br />

Heinsberg. Die Jahreshauptversammlung<br />

des Friedhofskapellenvereins<br />

Heinsberg findet am<br />

Freitag, 29. Januar, 19 Uhr, im<br />

Hotel Schwermer an der Talstraße<br />

statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem<br />

Wahlen. Nicht nur Mitglider,<br />

sondern auch Interessenten sind<br />

eingeladen.<br />

Gruppenleiter<br />

gesucht<br />

<strong>Olpe</strong>. Das Jugendrotkreuz (JRK)<br />

vom Deuschen Roten Kreuz<br />

<strong>Olpe</strong> sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine neue<br />

Gruppenleiterin oder einen<br />

neuen Gruppenleiter zur Durchführung<br />

von Gruppenstunden<br />

und zur Unterstützung der JRK-<br />

Leitung. Pädagogische Vorkenntnisse<br />

und ein gültiger<br />

Gruppenleiterschein wären hilfreich,<br />

sind aber kein Muss. Die<br />

entsprechende Ausbildung<br />

kann auch beim DRK erworben<br />

werden. Info: Mobil (01 77)<br />

3 81 01 71 oder per eMail an<br />

marie.drees@drk-olpe.de.<br />

„Junger Chor“<br />

lädt ein<br />

Ostentrop. Zu seiner Jahreshauptversammlung<br />

lädt der<br />

„Junge Chor Schönholthausen/<br />

Ostentrop“ seine Mitglieder am<br />

Dienstag, 2. Februar, in den Kirchensaal<br />

der St.-Luzia-Kirche in<br />

Ostentrop ein. Neben den üblichen<br />

Regularien steht auch die<br />

Planung für das Jahr 2010 auf<br />

der Tagesordnung. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Freundeskreis<br />

tagt ebenfalls<br />

Ostentrop. Die Interessengemeinschaft<br />

des Freundeskreises<br />

„Junger Chor Schönholthausen/<br />

Ostentrop“ lädt ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag,<br />

2. Februar, in den Kirchensaal<br />

der St.-Luzia- Kirche in Ostentrop.<br />

Beginn ist um 19 Uhr.<br />

Mit Pauken und Trompeten<br />

Im Finnentroper Seniorenzentrum wird Karneval gefeiert<br />

Finnentrop. Wenn allenthalben<br />

die Narren los sind,<br />

macht auch das Seniorenzentrum<br />

Finnentrop keine Ausnahme.<br />

Los geht es an Altweiber,<br />

11. Februar, ab 10.30<br />

Uhr, mit einem zünftigen<br />

Frühschoppen in der Cafeteria.<br />

In diesem Jahr spielt der<br />

Musikus „Coco“ alias Franz-<br />

Josef Freitag auf. Außerdem<br />

haben die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner die Gelegenheit,<br />

sich von Hobbyfotografin<br />

Bea Hartmann auf hu-<br />

Auch für Kinder vor Ort<br />

Bamenohl/Weringhausen. Unter<br />

dem Motto „Kinder finden<br />

neue Wege“ waren dieser Tage<br />

auch 47 Sternsingerinnen und<br />

Sternsinger der Pfarrgemeinde<br />

Bamenohl-Weringhausen unterwegs.<br />

Die Kinder und Ju-<br />

Sondern. Kürzlich fand in der<br />

Maria-Hilf-Kirche Sondern der<br />

Aussendungsgottesdienst der<br />

Sternsinger statt, zelebriert von<br />

Pastor Steiling. Mit seinem Segen<br />

gestärkt zogen die Sternsin-<br />

gendlichen im Alter zwischen<br />

neun und 23 Jahren brachten<br />

den Segen in jedes Haus und<br />

sammelten dabei die stolze<br />

Summe in Höhe von 2977 Euro<br />

für Kinder in Not im Senegal.<br />

Außerdem spendeten die fleißi-<br />

Sondern spendete<br />

gerinnen und Sternsinger durch<br />

die Gemeinde, um den Segen<br />

Gottes zu den einzelnen Häusern<br />

und Familien zu bringen.<br />

Die Gemeindemitglieder spendeten<br />

reichlich Süßigkeiten und<br />

gen Sternsinger zwei große Körbe<br />

voller Süßigkeiten an den<br />

Caritas-Warenkorb der Gemeinde<br />

Finnentrop, sodass auch<br />

Kinder vor Ort von der Aktion<br />

profitierten, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung.<br />

eine stolze Summe in Höhe von<br />

1010,83 Euro, die dem Projekt<br />

in Afrika zu Gute kommen<br />

wird. Nachdem sich die Sternsinger<br />

mit Pizza gestärkt hatten,<br />

zogen alle nach Hause.<br />

34 Sternsinger unterwegs<br />

Heid. „Komm, geh mit – Kinder<br />

finden neue Wege!“ lautete<br />

das Motto aus dem Senegal,<br />

dem Beispielland der Sternsinger-Akton<br />

2010. In diesem Jahr<br />

moristische Weise portraitieren<br />

zu lassen. Am Rosenmontag,<br />

15. Februar, startet pünktlich<br />

um 15.11 Uhr die große<br />

Karnevalsfeier. Dann nämlich<br />

machen sich die Jecken aus<br />

der Gemeinde Finnentrop auf<br />

den Weg, um es im Seniorenzentrum<br />

Habbecker Heide ordentlich<br />

„krachen“ zu lassen.<br />

Neben den tänzerischen<br />

Darbietungen verschiedener<br />

Garden zu flotter Musik und<br />

in tollen Kostümen sorgen<br />

auch kleine Büttenreden<br />

machten sich 34 Sternsinger<br />

aus St. Antonius Heid auf den<br />

Weg, um den Menschen Gottes<br />

Segen zu bringen und für notleidende<br />

Mädchen und Jungen zu<br />

für Stimmung. Mit Pauken<br />

und Trompeten geht es<br />

7durchs ganze Haus, wird in<br />

einer Pressemitteilung versprochen.<br />

Seit vielen Jahren machen<br />

sich immer zu Rosenmontag<br />

die Finnentroper Närrinnen<br />

und Narren auf den Weg, um<br />

auch die Bewohner des Seniorenzentrums<br />

in das karnevalistische<br />

Treiben einzubinden.<br />

Zur Feier sind auch Angehörige<br />

und Freunde des Hauses<br />

herzlich eingeladen.<br />

sammeln. Dabei kam die Summe<br />

von 2020,83 Euro zusammen.<br />

Später trafen sich die<br />

Sternsinger im Jugendraum, um<br />

gemeinsam Mittag zu essen.


Sonntag, 24. Januar 2010 AUTOMARKT/RUBRIKEN Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 17<br />

Audi<br />

Suche dringend 1 Audi,<br />

auch viele km, reparaturbedürftig.<br />

Tel. 01 72 / 6 82 54 62<br />

BMW<br />

BMW 116i<br />

EZ 08/2005. 1.Hand, unfallfrei<br />

23.000 km<br />

alle Inspektionen, 4 WR a. ALU<br />

VB: ¤ 12.250<br />

Tel.: 0171 498 3247<br />

Winterreifen X5 (E53), neuw. (7mm), auf<br />

LM-Felgen, 800 E, Kofferr.-Gummimatte<br />

gesch. dazu! 01 71 / 7 42 93 87<br />

316 i, Bj. 98, 113 Tkm, TÜV u. AU 10/<br />

2010, absol. Top- Zust., Garagenw.,<br />

Extras: el. SSD, el. FH, Außentemperaturanz.,<br />

8-fach bereift, original BMW<br />

Alu-Felgen, WR 7 mm. VB 3700 E.<br />

02 71 / 5 53 55 o. 01 70 / 2 11 35 89<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Caravans<br />

Kaufe Wohnmobile + WW 04830/409<br />

Barankauf aller Wohnmobile + Wowa,<br />

Tel. 08 00 / 1 86 00 00 (gebührenfrei)<br />

Dacia<br />

Dacia Sandero Ambiance 1,4 MPI,<br />

graumet. (silber), 1400 km, EZ 8/09,<br />

VB 7900 E wegen Todesfall abzugeben.<br />

Tel. 0 27 39 /79 10<br />

Ford<br />

Ka 1.3, EZ 10/97, dunkelgrünmet.,<br />

Servo, Alu, RC, 60 PS, D3-Norm-Kat.,<br />

WR, 155 Tkm, TÜV/AU 5/2010,<br />

VB 1350 E. Tel. 01 70 / 5 51 37 57<br />

Schnäppchen! Ford Galaxy 2,2 TDCI<br />

DPF, 129 kW, 14.800 km, Bj. 05/09, div.<br />

Extras, VB 24.800 E; 01 75 / 5 86 97 07<br />

Focus Titanium, EZ 10/08, 27.500 km,<br />

unfallfrei, 5-türig, Nichtraucher-Auto,<br />

Alu-Felgen, Sitzhzg., Klima, gegen bar<br />

sof. umständehalber z. verk.: 13.200 E!!!<br />

VB, Tel. 0175-4687538 bis 22 Uhr<br />

Geländewagen<br />

“7“ Gelände-FZ am Lager … und<br />

infos: … www.rath-automobile.de …<br />

02751-928787 + 02732-7118<br />

Kia<br />

Ihr -Partner<br />

im Siegerland und<br />

Kreis Altenkirchen!<br />

Kamp-EAW GmbH<br />

• Verkauf • Inspektionen<br />

• Garantie- und Unfallabwicklung<br />

Betzdorf, Tel. 0 27 41 / 9 39 82 90<br />

Wissen, Tel. 0 27 42 / 96 89 80<br />

Jeden Freitag bei uns:<br />

TÜV und AU<br />

Kia Pro Ceed<br />

Bj. 07/08, 29.500 km, weiß,<br />

126 PS, 1.Hand, unfallfrei, CD/<br />

MP3/I-Pod, ABS, ESP, 18"<br />

(schwarze) Alufelgen, H&R Fahrwerk,<br />

getönte Scheiben, u.v.m.,<br />

VB 15.500, Tel. 0176/24572231<br />

Mercedes<br />

… “52“ Pkw’s am Lager … und<br />

infos: … www.rath-automobile.de …<br />

02751-928787 + 02732-7118<br />

www.rath-automobile.de<br />

Neu-Geschäfts-+JW/+Importe<br />

...von Audi/Mercedes bis VW...<br />

Kreuztal 02732-7118<br />

Bad Berleburg 0 27 51 - 92 87 87<br />

Nissan<br />

… “52“ Pkw’s am Lager … und<br />

infos: … www.rath-automobile.de …<br />

02751-928787 + 02732-7118<br />

Opel<br />

Opel Omega zu verk., Bj. März 2000,<br />

nur 46 Tkm, schadstoffarm, Klima, unfallfrei,<br />

WR vom Lager, VB 5.955,-E,<br />

Tel. 02 71 / 3 77 54 ab 20 Uhr.<br />

Quad/ATV<br />

Sonking 200, Bj. 6/06, 19 km, elektr.<br />

Tacho, Kardan, NP 3750 E, VB 2300 E.<br />

Inzahlungnahme. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Renault<br />

Kangoo, weiß, EZ 99, 195 Tkm, gut.<br />

Zust., TÜV 3/11, VB 1500,- E, Tel.<br />

01 51/26 75 09 49 od. 02 71/8 90 27 29<br />

Skoda<br />

Autohaus Nies GmbH & Co. KG<br />

Service in Wilnsdorf<br />

Gießener Straße 4 · 57234 Wilnsdorf<br />

Tel.: 0 27 39 / 87 05-0<br />

info@autohaus-nies.de<br />

Toyota<br />

Toyota Corolla Verso 1,8, Vollausst.,<br />

Bj. 7/05, 134 Tkm, 9498 E.<br />

Tel. 02 71/ 3 95 55<br />

Autogas<br />

www.autogas-fachbetrieb.de<br />

Am Autobahnkreuz <strong>Olpe</strong>-Süd<br />

Tel. 0 27 61 / 9 66 90<br />

Zweiräder<br />

Ankauf aller Motorräder von Top<br />

bis ohne TÜV. Tel. 01 63 / 2 64 18 51<br />

Puch Maxi 25 Sport, Bj. 1980, techn. +<br />

opt. generalüberholt, Papiere vorhanden,<br />

VB 500,-. Tel. 0 15 22 / 1 55 03 39<br />

Garagen<br />

Suche dring. eine Garage am Siegener<br />

Giersberg (möglichst Wittgensteiner<br />

Str. / Laaspher Str. / Feudinger Weg).<br />

Tel. 0151/23046807<br />

KFZ-Meisterbetrieb und Reifenhandel<br />

Reparataur von Fahrzeugen aller Art · TÜV/AU<br />

An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Werkstatt: Sa. 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Kronprinzenstraße 23 · 57250 Netphen<br />

Telefon 0 27 38 / 66 35 · Telefax 0 27 38 / 27 79<br />

Automarkt<br />

Kfz-Zubehör<br />

BMW E 34 Kreuzspeichen-Alufelgen<br />

7 J x 15 H2 m. So.-Reifen 225/60 R 15,<br />

VB 240 E. Tel. 01 77 / 7 86 26 04<br />

Winterreif. je Satz: Fiesta a. Felge 100 E,<br />

BMW oh. Felge 100 E. 4 SR a. Felg.<br />

für Kadett 120 E. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Altreifenannahme kostenlos, ab 3 mm,<br />

sonst 1 E. Tel. 0 27 32 / 59 63 34<br />

1 Satz Alufelgen 7Jx16 ET42 Lochkreis<br />

5/112, neu, auch unter Autoscout24.de,<br />

VB 280 E, 02761/73319.<br />

Anhänger<br />

Fahrzeugtransportanhänger, 3,5 t,<br />

100 km/h-Zulassung für 45,- E/pro Tag<br />

zu mieten, Krombacher Anhänger<br />

� 02732/892747<br />

Kfz-Ankauf<br />

SUCHE von PRIVAT FAHRZEUGE!<br />

PKW, LKW, Busse, Gelände-, Nutz-,<br />

Unfall- und Exportfahrzeuge, Tel.<br />

01 60 / 4 43 26 59 o. 0 27 73 / 736 236<br />

… Bar-Ankauf gepfl. Pkw’s …<br />

Rath – 02751-928787 + 02732-7118<br />

Deutscher Autohändler su. Pkw, Lkw,<br />

Busse, Unfall, km, Zust. egal. Automobile<br />

Ossenkop, auch am <strong>Wochen</strong>ende,<br />

02 71/3 18 70 80 o. 01 70/9 91 88 52<br />

Barankauf, alle Fabrikate, viele km,<br />

Unfall egal, 02741/973312 od. 0151/<br />

15607336<br />

Suche Kfz. und Busse aller Fabrikate<br />

mit u. ohne TÜV/KAT/Unfall u. hohe<br />

Km-Leistung, zahle gut u. komme<br />

sofort. T. 02 71/3 18 01 68 o. 3 13 22 42<br />

u. 01 71 / 2 17 24 58 o. 01 70 / 4 11 36 35<br />

Toyota, <strong>MB</strong>, Audi, BMW, VW, Opel, Busse,<br />

Japaner, Pkw (alle Fabrikate) f. Export<br />

ges., Tel. 02 71 / 3 74 98 45<br />

Sie möchten Ihr Auto loswerden?<br />

Wir kaufen es! Egal, ob Unfall, km, TÜV<br />

etc., zahlen guten Preis, unkompliziert<br />

und schnell. Tel. 02 71 / 3 13 89 37 od.<br />

01 71 / 2 16 60 38<br />

Suche Polo, Corsa, Euro2, von privat,<br />

bis 500 E, Tel. 0151/56650972<br />

Su. Mercedes, Toyota, Busse, Geländewagen,<br />

alle Fabrikate, Unfall, v.<br />

km und Zustand egal. Zahle bar.<br />

02 71 / 7 26 03 od. 7 89 38<br />

auch am WE: 01 70 / 7 01 41 64<br />

An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

Thorsten Paul Uttich<br />

Tel. 0 27 32/76 54 59 · Mobil 01 75/147 62 41<br />

www.mobile.de/uttich<br />

ALT-KFZ<br />

– auch Abholung –<br />

Siegen<br />

Telefon<br />

02 71 /<br />

31 06 53<br />

www.utsch-recycling.de<br />

Alt-Kfz-Annahme!<br />

Verw.-Nachweis + Abholung,<br />

Ersatzteilverkauf, Unfallwagen-Ankauf<br />

Fa. Heuel, 0 27 39 / 8 97 70<br />

ALT-KFZ<br />

Abholung & Annahme<br />

mit Nachweis<br />

Unfallwagen-Barankauf,<br />

Ersatzteileverkauf<br />

COOS RECYCLING<br />

Tel. 0 27 32 / 59 63 34, Fax 20 48 68<br />

Unsere Ausstellungshallen sind jeden Tag,<br />

auch samstags und sonntags, bis 21 Uhr* geöffnet.<br />

Audi A2 1.4 l<br />

kobaltblaumet., 55 kW, 78.393 km, EZ 11/02, ASR, Advance Package, Außentemperaturanzeige,<br />

EDS, ESP, FH elektr. vo., Dekoreinlagen Alu, Lenkrad Leder u. höhenverstellb.,<br />

Servo, Wegfahrsperre elektronisch, Color, Audiosystem Concert, Style Package, Schalt-/<br />

Wählhebelgriff Leder, Scheibenwaschdüsen heizbar, Winter-Paket, beide Außenspiegel<br />

heizbar, Gepäckraumboden doppelt u. herausnehmbar, Klimaautom., LM-Felgen, Sitze<br />

vorn höhenverstellbar, ZV mit FB, Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.480,-<br />

Audi A6 Avant 2.0 TDI<br />

lichtsilbermet., 103 kW, 156.991 km, EZ 11/06, ALS, Außentemperaturanzeige, Dachreling,<br />

ESP, FH el. vo. u. hi., Dekoreinlagen Alu, LM-Felgen, Multi-Media-Interface MMI<br />

Basic, Servo, Wegfahrsperre, ZV m. FB, AHK, Tempomat, Automatik, Lederlenkrad mit<br />

Multifunktion, Mittelarmlehne vorn, Sitzheizung vorn, Sportsitze, Handy-Vorrüstung,<br />

Lendenwirbelstütze vorn el. verstellbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.980,-<br />

Peugeot 206 1.6 16V<br />

aluminiumgraumetallic, 80 kW, 52.528 km, EZ 11/03, Außenspiegel elektr. verstell- und<br />

heizbar, Nebel, Ausstellfenster hinten, Audiosystem RD 3, Kopf-Airbag-System, Sportsitze<br />

vo., FH elektr. vo., ZV mit FB, Wegfahrsperre, LM-Felgen, Servo, ESP, Außenspiegel in<br />

Wagenfarbe, Einschaltautomatik für Fahrlicht, Regensensor, Klimaautom., . . . . . . . . . . 7.480,-<br />

Skoda Octavia 1.8 TFSI Kombi<br />

anthracitegraumet., 118 kW, 51.416 km, EZ 3/08, Audiob. a. Lenkrad, Audiosystem<br />

Stream (Radio/CD-Player), el. verstellb. + beheizb. Außensp., Einparkhilfe hi., Einschaltautom.<br />

f. Fahrlicht, ESP, Innensp. m. Abblendautom., Klimaautom., LM-Felgen, Mittelarml.<br />

vo., Audiosystem Audience (Radio m. CD-Wechsler), Hill-Holder, Gepäckraum-Abtr.,<br />

Laderaumb. variabel, Sport-/Lederlenkrad, Sportsitze, Xenon, heizb. Scheibenwaschd.,<br />

Scheinwerfer-Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.980,-<br />

Autohaus Roth GmbH & Co. KG<br />

Hachenburger Straße 46 · 57567 Daaden<br />

Telefon 0 2743 / 9 22 90 · Fax 0 2743 / 92 29 44<br />

info@autohaus-roth.de · www.autohaus-roth.de<br />

noch mehr Fahrzeuge unter www.autohaus-roth.de<br />

**<br />

VW Golf IV 1.6 l „Special“<br />

77 kW, 88.445 km, EZ 5/02, Diebstahl-Warnanlage, ESP, Klima, Komfort-Paket Elektrik,<br />

Bordcomputer, Rücksitzbank/Lehne geteilt, Seitenairbag vorn, Nebel, Radio alpha . . . . 6.490,-<br />

VW Golf VI 2.0 TDI DPF<br />

Bluegraphit-Perleffekt, 81 kW, 6.750 km, EZ 12/08, Außensp. el. verstell- u. heizbar,<br />

Tagesfahrlicht, Bordcomputer, FH el. vo., Servotronic, Licht-u.-Sicht-Paket 1, Raucher-<br />

Paket, Regensensor, Audiosystem RCD 210 mit MP3, Multifunktionsanzeige Plus, Climatronic,<br />

Sitze vo. höhenverstellb., FH el. vo. u. hi., Innenspiegel mit Abblendautomatik . 16.980,- **<br />

www.anhaengervermietung-siegen.de<br />

GÜNSTIGE JAHRESWAGEN!<br />

STÄNDIG ÜBER 40<br />

GEPRÜFTE<br />

GEBRAUCHTWAGEN<br />

ALLER MARKEN IM<br />

BESTAND<br />

Peugeot 107<br />

Peugeot 308<br />

Street Racing Cool 3-tg.<br />

Sport 150 THP 6-Gang 5-tg.<br />

• EZ 02/09 • 50 kW • 9.500 km • EZ 01/09 • 110 kW • 11.100 km<br />

• weiß • Leichtmetallräder • ZV • schwarz-met. • Leichmetallräder<br />

• Radio/CD • Klima •<br />

• Radio/CD • Klima • Sichtpaket<br />

€ 9.3901<br />

€ 13.9001<br />

Peugeot Partner Origin Peugeot Expert Tepee<br />

Kastenw. Komfort 170 C Hdi 75 Premium L1 HDi FAP 135<br />

• EZ 06/08 • 55 kW • 20.600 km • EZ 05/08 • 100 kW • 22.700 km<br />

• weiß • el. Fensterheber • ZV • schwarz-met. • 2-Zonen-Klima<br />

• Radio • Tempomat • el. Spiegel • Radio/CD • Schiebetür li. u. re.<br />

€ 7.9501<br />

€ 19.9001<br />

AUTOHAUS<br />

* Mehrwertsteuer ausweisbar<br />

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT<br />

VERMITTLUNGSRECHT<br />

W I L N S D O R F<br />

Autohaus Augele GmbH<br />

57413 Finnentrop · Uferstraße 1<br />

Tel.: 02721/95450<br />

verkauf@augele.net<br />

Neuwagen | EU-Neuwagen | Jahreswagen | Gebrauchtwagen<br />

Jahreswagen, Finanzierung ab 2,9 %<br />

22.990 E<br />

VW Scirocco 1.4 TSI<br />

Panoramadach<br />

118 kW (160 PS). EZ 10/08, 12.500 km,<br />

Climatronic, Panorama-Glasdach,<br />

Sportpaket, Bordcomputer, Navi,<br />

Winterpaket, Sitzheizung, ParkPilot,<br />

Aluräder „Interlagos“ 235/40/18<br />

mtl. Rate 143 E<br />

22.490 E<br />

VW Golf VI GTI<br />

2.0 TSI<br />

155 kW (211 PS). EZ 6/09, 9.100 km,<br />

Climatronic, Top-Sportsitze, Aluräder<br />

„Detroit“ 225/40/18, Sitzheizung,<br />

ParkPilot, Radio-RCD 310,<br />

Bordcomputer, Nebelscheinwerfer<br />

mtl. Rate 140 E<br />

21.990 E<br />

VW Eos<br />

1.4 TSI<br />

90 kW (122 PS). EZ 4/09, 7.700 km,<br />

Climatronic, Panorama-Glasdach,<br />

Sportsitze, Winterpaket, Sitzheizung,<br />

Navi, ParkPilot, Aluräder, Windschott<br />

mtl. Rate 137 E<br />

26.990 E<br />

VW Passat Variant<br />

Sportline, 2.0 TDI DPF<br />

125 kW (170 PS). EZ 7/09, 6.500 km,<br />

Climatronic, Sportpaket, Businesspaket,<br />

ParkPilot, Sitzheizung, Mobiltelefonvorb.<br />

„Premium“, Dachreling silber, Aluräder<br />

„Macau“ 235/45/17, Radio RCD 310<br />

mtl. Rate 168 E<br />

22.490 E<br />

VW Golf VI Comfortline 2.0<br />

TDI DSG Sportpaket DPF<br />

81 kW (110 PS). EZ 5/09, 5.600 km,<br />

Climatronic, Sportpaket Atlanta, Lichtund<br />

Sichtpaket, ParkPilot, abn. AHK,<br />

Multifunktions-Lenkrad, Radio-RCD<br />

310, Partikelfilter, 6-Gang-DSG<br />

mtl. Rate 140 E<br />

16.690 E<br />

VW Caddy Life<br />

1.9 TDI DPF<br />

77 kW (105 PS). EZ 12/08, 9.600 km,<br />

Climatronic, Optikpaket, abnehmbare<br />

AHK, Sitze vorn höhenverstellbar,<br />

Vorbereitung für 3. Sitzreihe, Alufelgen,<br />

Partikelfilter<br />

mtl. Rate 121 E<br />

monatliche Raten bei 40 % Anzahlung, 40 % Schlussrate (10 Tkm/Jahr), 48 Monaten Laufzeit, 2,9 % eff. Jahreszins (Caddy 4,9 %).<br />

Inkl. Kreditschutzbrief. Ein Angebot unserer Hausbank.<br />

Autohaus Nies GmbH & Co KG · Gießener Straße 4 · 57234 Wilnsdorf<br />

Telefon: 02739/8705-0 · info@autohaus-nies.de · www.autohaus-nies.de<br />

Stellenangebote<br />

Für den Einsatz bei einem namhaften Kunden<br />

im Raum Betzdorf suchen wir schnellstmöglich (m/w):<br />

1 Energieanlagenelektroniker<br />

mit Berufserfahrung sowie Kenntnissen in der Schaltschrankverdrahtung und der<br />

SPS-Steuerung.<br />

Produktionshelfer (m/w) mit der Bereitschaft<br />

zum 3-Schichtbetrieb gesucht!<br />

Mitfahrgelegenheit im firmeneigenen<br />

Fahrdienst möglich (ab/bis Siegen).<br />

Vereinbaren Sie bitte Ihren Vorstellungstermin<br />

bei Borst PM GmbH<br />

� 0271-236550 Sandstr. 28 in Siegen<br />

Allround-Handwerker für Altbausanierung:<br />

Trockenbau, Maler-, Fliesenarbeiten.<br />

Gerne aktiver Renter auf Minijob-Basis.<br />

Bereich NK, Herdorf, Daaden.<br />

Info: 02962 / 53 03<br />

Nebenbeschäftigung im Gesundheitswesen.<br />

Auch für Quereinsteiger möglich.<br />

Info: www.vital-2010.de oder<br />

09131/5313919<br />

Zusatzeinkommen od. Ihr neuer Beruf.<br />

Tel. 02733/691164 od. 0151/28336108<br />

Heilpraktikerin, 2 x wöchentlich zur Mitarbeit<br />

in Naturheilpraxis mit Schwerpunkt<br />

chronisch/systemische Erkrankungen<br />

und deren Ursachen, Zuschr.-<br />

Nr. 33862 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Suche zuverl. u. saubere Putzhilfe, alle<br />

2 <strong>Wochen</strong>, nach Siegen in 1-Pers.-<br />

Haushalt. Tel. 02 71 / 5 21 43<br />

HAKA bietet lohnende Nebentätigkeit bei<br />

freier Zeiteinteilung. Info auch unter:<br />

www.haka.de, Bewerbung bei:<br />

HAKA, Bezirksleitung Adeline Kolleß,<br />

Tel. 0 27 32 / 61 48 (Anrufe bitte ab<br />

Montag, 25.01.10, vormittags)<br />

Selbstständiges Arbeiten von zu Hause.<br />

Fa. Domnick, Tel. 0 27 33 / 74 32<br />

Info: Montag–Freitag, 16–18 Uhr<br />

Suche Reinigungskräfte für die sanitären<br />

Anlagen der Autobahnraststätte<br />

Siegerland. Tel. 01 78 / 3 49 13 79<br />

Suchen tierliebe Haushaltshilfe,<br />

1-2x wöchtenl., Raum Burbach.<br />

Zuschr.Nr. 33874 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Nachtwachen - suchen wir für unser<br />

McFit Studio in Siegen. Auf Minijob-<br />

Basis bist Du 10 Nächte pro Monat<br />

zwischen 22 Uhr und 5 Uhr der Ansprechpartner<br />

für unsere Mitglieder.<br />

Sicherheits-, Kontroll- und Reinigungsarbeiten<br />

gehören zu Deinen Aufgaben.<br />

Für unsere Filiale in Siegen bewirb<br />

Dich bitte telefonisch ab Montag 14:00<br />

Uhr. McFit GmbH, 0271 / 30 38 39 34<br />

Kinderbetreuer/in Tagesmutti ges.<br />

bis 16 E/Std. Selbst. + Flex.<br />

Info: 01 62/7 81 39 73<br />

Top-Stellen frei für 2010!!!<br />

Su. Tourenhelfer & Beifahrer (m/w)<br />

v. 18–27 J. zum sofortigen Arbeitsbeginn.<br />

Verdienst ca. 450 e wtl., ca. 1800 e mtl.<br />

Personalbüro, Mo.–Fr. 9–17 Uhr,<br />

Telefon 02 01 / 8 61 9117<br />

02 71/48 93 00<br />

siegen@persona.de<br />

Kundenberater für Bankshop gesucht, www.PC-Bürotätigkeit.de (selbständig)<br />

bei bester Bezahlung!<br />

Kaufmännisches Wissen und korrektes<br />

Auftreten werden vorausgesetzt. Bewerbungen<br />

unter: 02 71 / 2 33 72 94<br />

oder siegen@bankshop.info<br />

10 Stellen frei!<br />

Wir stellen Mitarbeiter m/w<br />

in Vollzeit und Festanstellung<br />

ein! Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich, da wir<br />

Sie in verschiedene<br />

Bereiche einarbeiten.<br />

Ihre telefonische<br />

Bewerbung nimmt<br />

Frau Müller entgegen.<br />

� 02 71/ 2 34 62 92<br />

K.H.K. Kommunikation<br />

JOBBÖRSE<br />

www.persoplan.de<br />

Wir wachsen<br />

wachsen Sie mit<br />

als Objektleiter in der<br />

Gebäudereinigung (m/w)<br />

für unser Objekt in Siegen<br />

Wir über uns<br />

Mit fast 53.000 Mitarbeitern und Standorten in<br />

26 Ländern ist die Dussmann-Gruppe einer der<br />

weltweit größten und erfolgreichsten privaten<br />

Dienstleister.<br />

Ausführliche Informationen zu dieser Stelle<br />

finden Sie auf www.dussmann.com unter Jobs<br />

& Karriere. Bewerbungen ausschließlich per<br />

Mail an margarete.mueller@dussmann.de<br />

DUSSMANN AG<br />

& Co. KGaA<br />

Josef-Lammerting-Allee 16<br />

50933 Köln<br />

www.dussmann.com<br />

vom Bundesverband BFD e. v. anerkannte Schule<br />

Nehmen Sie ihre Zukunft<br />

selbst in die Hand!<br />

� Kosmetikausbildung<br />

� Fußpflegeausbildung<br />

� Wellness-Seminare<br />

www.kosmetikschule-siegen.de<br />

Tel.: 0271 / 74 11 590<br />

CNC-Dreher<br />

CNC-Fräser<br />

mit Berufserfahrung<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

02 71/48 93 00


Seite 18 / Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> RUBRIKEN Sonntag, 24. Januar 2010<br />

Der ideale Nebenjob<br />

Wir suchen Zusteller und Zustellerinnen<br />

für die zuverlässige Verteilung des Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong>s<br />

(sonntags und mittwochs)<br />

Idealer steuer- und sozialversicherungsfreier Verdienst bis 400 Euro, auch<br />

neben Haupttätigkeit möglich.<br />

Die Zeitungsbezirke sind kompakt eingeteilt und befi nden sich ganz in Ihrer<br />

Nähe.<br />

Keine Anfahrt, optimierter Zeitaufwand.<br />

Mindestalter 18 Jahre, insbesondere für Schüler, Hausfrauen und<br />

Hausmänner, Rentner und Studenten geeignet.<br />

Folgende Bezirke in Ihrer Nähe sind noch frei!<br />

Hilchenbach-Lützel I Wilnsdorf-Gernsdorf I Wissen<br />

Haiger-Steinbach I Niederlaasphe<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon (0271) 5940-395 · (0271) 5940-396<br />

(0271) 5940-8<br />

Stellenangebote<br />

Does your English fit to your next job?*<br />

Wir suchen eine/n<br />

– kreative/n<br />

– begeisterungsfähige/n<br />

– junge/n<br />

Friseur/in / Meisterin<br />

für unseren Filialbetrieb<br />

in Bad Laasphe<br />

Ihr nächster Kurs<br />

Business English -<br />

Englisch für den Export<br />

startet am 01. Februar 2010.<br />

www.kmsi.de/bildung<br />

0271-30 390 522<br />

*Reicht Ihr Englisch für Ihren neuen Job?<br />

Im Großen Hof 1 Tel.: 0 27 54/37 82 33<br />

57334 Bad Laasphe Fax: 0 27 54/37 82 34<br />

Orthopädie-<br />

Schuhmacher<br />

• Meister/in<br />

• Geselle/in<br />

Sie suchen eine anspruchsvolle, interessante Arbeit und sind<br />

genaues Arbeiten in allen Tätigkeitsbereichen gewohnt?<br />

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Zuschr.-Nr. 33883<br />

an den SWA, 57069 Siegen<br />

!"#$%#&&'<br />

()$*#+,-.')/%0$+,'/<br />

!"# $%&'# (')* +* ,-#&.)%/&&'0#'.)#+). &$12'% 3+# 4+' )5&<br />

!"#$%&'##()"($*"+,-&<br />

!"# %&'()*#+<br />

6 7/*+%+&.#).+8' $%/ -#9)%+&).-#+&12' 4'0#'.)#+).&)$:9);'%<br />

6 $%9'%<br />

6 7$:;'#'+.$%9 8-% ?%.&12'+/$%9&6 $%/ @#A&'%.).+-%&$%.'#5)9'%<br />

6 ?*B:)%9 $%/ C'.#'$$%9 $%&'#'# DA&.'<br />

6 4)12;')#;'+.$%9&.A.+90'+.'% +* (')*<br />

!" ,"-'./<br />

6 4+' 2);'% 9$.' E*9)%9&:-#*'% $%/ 0%"B:'% 9'#%' F-%.)0.'<br />

6 4+' 9'2'% )0.+8G -::'% $%/ >+'5&.#';+9 )$: H'%&12'% >$<br />

6 4+' >'+12%'% &+12 /$#12 $* &'5;&.A%/+9'% $%/ :5'I+;5'% 7#;'+.'%<br />

6 4+' 8'#:"9'% ";'# '+%' 0)$:*A%%+&12' 7$&;+5/$%9<br />

6 ?+%' &B'>+'55' 4'0#'.)#+).&)$&;+5/$%9 3A#' 3"%&12'%&3'#.G<br />

>JCJ 9'B#":.' 4'0#'.A#+% KLF<br />

6 4+' 8'#:"9'% ";'# 9$.' 7%3'%/'#0'%%.%+&&' /'& H46'+. /'# 4.'55'%+%2);'#+%<br />

6 7%&B#$12&8-55' 7$:9);'% +% '+%'* B-&+.+8'% 7#;'+.&:'5/<br />

6 7%9'*'&&'%' ,'#9".$%9 %)12 (,MN O' %)12 ,-#;+5/$%9 $%/<br />

?#:)2#$%9<br />

6 N+' ";5+12'% 4->+)55'+&.$%9'% +% /'# 6!+%)%>9#$BB'<br />

6 P'+.'#;+5/$%9 +* Q)2*'% $%&'#'# @'#&-%)5'%.3+105$%9<br />

2.+3 2.# .+1#"#44.#"15<br />

C+..' #+12.'% 4+' K2#' C'3'#;$%9 /-# 012 345 6(/"1%" 7838 $%.'#<br />

7%9);' K2#'# D'2)5.&8-#&.'55$%9 $%/ /'& :#"2'&.'% ?+%.#+..&.'#*+%&<br />

)% /'%<br />

!"#$%&' '(" 9:%")%##( ;1"/%(1&)-"


Sonntag, 24. Januar 2010 RUBRIKEN Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> / Seite 19<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN<br />

und VERKAUFEN.<br />

Verkäufe<br />

Alt. Holzschreibtisch, 0,78 x 1,65 m,<br />

VB 50 E. 4 alte Bürostühle, VB 20 E.<br />

1 Servierwagen, Buche, neuwert., VB<br />

45 E. Holzregal m. Rattankörben, VB<br />

15 E. 1 Spinningbike, VB 130 E.<br />

Tel. 0271/392635<br />

1 x Baby-/Kinderzimmer kpl. u. 1 x Gr.<br />

Hochbett, Bett 70 x 140, m. Matratze u.<br />

Umbauseitenteilen, gr. Eckschrank, Wi-<br />

ckelkommode, Standregal m. Schubla-<br />

den, Fronten Buche massiv. Hochbett<br />

90 x 200, m. Regal- u. Schrankunter-<br />

bau, Rollcontainer, Buchenachbildung,<br />

sehr stabil. Preis VS, Tel. 0 27 38 / 25 54<br />

oder 01 71 / 7 42 98 04<br />

Einbauküche U-Form, 155 x 280 x 210<br />

cm mit Essplatz, Ober- u. Unterschrän-<br />

ke, Hochschrank, 170 cm breit, mit<br />

E-Geräten, Geschirrspüler, Kühl-<br />

schrank, Gefrierschrank, Backofen, Ce-<br />

ranfeld u. Mikrowelle, bei Selbstabbau<br />

für 1.100.- EUR (VB) zu verkaufen.<br />

Tel. 0 27 34 / 4 73 23<br />

Einbau-Herd (incl. Kochfeld), 2 J. alt, voll<br />

funkt.-fäh., VB 250 E, Sofagarnitur<br />

aus Mikrofas., 2- u. 3-Sitz., VB 300 E,<br />

Crosstrainer, VB 150 E. 0151 / 21479944<br />

Ikea Küche VÄRDE, 6 Monate alt, Preis<br />

VS, Tel. 01 60 / 90 80 97 65<br />

Technische Gase, Propan, Geräte<br />

Im Fachgeschäft Memarian GmbH<br />

Daimlerstr. 79, Siegen, � 0271/444 60<br />

2 Matratzen 90x190 u. 2 "Favorit"-Lat-<br />

tenroste 90x190 (Kopfteil verstellb.),<br />

VB 45 E; neue Duscholux-Duschab-<br />

trenn. Sonderm. ca. 157x68, VB 75 E;<br />

echter Nepalteppich, ca. 355x247,<br />

VB 225 E; echte Nepalbrücke, ca.<br />

155x90, VB 75 E; 3 versch. Sieger-<br />

länd. Bücher à 10 E. 02732-12601<br />

Crosstrainer-Ergometer m. Trainings-<br />

computer zu verk., T. 0271/3845769<br />

Panasonic Compact Anlage, 5f.-CD,<br />

2f.-Kassette, Fernbed., 2 Boxen, Ra-<br />

dio, 100 E, Medion-Telefonanl. mit<br />

AB u. 4 Mobilteilen, 40 E, mehrere<br />

alte Handys von Siemens u. Bosch,<br />

ab 15 E, orig. Prospekt von BMW<br />

635 CSI, Mod. 87-89, top Zust., kein<br />

Nachdruck, 50 E. T. 0 27 23/68 63 30<br />

od. 01 51/54 94 38 85<br />

HOHNER-AKKORDEON, Starlet 40,<br />

40 Bass m. Koffer, in gutem Zust. f.<br />

100 E zu verk., Tel. 02 71 / 6 51 26<br />

Hochwertiger Duscholux Badewannen-<br />

aufsatz, silber, Hollydoor Top 3-tlg.<br />

rechts mit Lift! NP 1199 ¤ für 180 ¤ //<br />

Original Dachträger für Audi A6 (NP<br />

299) für 99 ¤ mit 4 Fahrradhaltern,<br />

Tel. 0 27 33 / 1 22 01<br />

Skianzug Gr. 52 m. Innenteil, 38 E;<br />

Ki.-Ski, 3x verstellbar 35, 36, 37, 12 E;<br />

etl. Schafwolldecken 8 E; aus Nach-<br />

lass etl. Pelzjacken. T. 0271/371107<br />

Trapezblech, Aktion ab 4,99 E /m 2 ,<br />

Tel. 0 27 32 / 55 33 33<br />

Balkone und Terrassen<br />

in Stahl, verzinkt, auch zum nachträg-<br />

lichen Anbau, langlebig u. preisgünstig.<br />

Tel. 02 71 / 7 51 55<br />

Gebr. Farbfernsehgeräte ab 50 E,<br />

Tel. 02 71 / 7 71 07 70 Hermanowski<br />

Gebr. Klavier, Marke Zimmermann, VB<br />

1200,- E. T. 01 71 / 5 70 20 50 oder<br />

0 27 38 / 61 67<br />

1 Matratze, 1,40 x 2 m, 4 Sommerreifen<br />

175/65 R13, super günst.<br />

Tel. 0 27 39 / 76 59<br />

Haushaltsauflösung in Siegen.<br />

Tel. 0 27 62 / 77 04<br />

Rennrad, Marke Gudereit, ält. Mod.,<br />

kaum gebr., 50 E. Tel. 0 27 37 / 39 76<br />

Suche Maschinen f. Holz, Metall u.<br />

sonst. Bearb., Gabelstapler, alles an-<br />

bieten, auch alt o. def. 0271/ 31774 35<br />

Kompl. Küche m. Elektrogeräten +<br />

Tisch u. 4 Stühle + Beistellschrank,<br />

VB 550 E. Tel. 01 71 - 871 59 15<br />

3-tür. Kiefer-Kleiderschrank, 2 Matratz.,<br />

zusamm. 130 E. T. 02 71 / 2 31 83 40<br />

Gasheizung Vissmann m. Warmwas-<br />

sersp., VB 1300 E. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Kommunionkleid von Annabell, Gr.<br />

140, zu verk., Tel. 01 75 / 8 95 90 07<br />

2- u. 3-Sitzer, Leder, schwarz, Metallfü-<br />

ße, VB 400 E. Tel. 0 27 39 / 43 84 od.<br />

0151/28029399<br />

Jugendzimmer, Erle massiv, Bett, Klei-<br />

derschr., Anbauwand, 420,- E, Couch-<br />

tisch 120 x 80 cm, Messing massiv,<br />

Travertinplatte, 200,- E, Ki.-schreib-<br />

tischstuhl 25,- E, 02745/87166<br />

Gastroherd, 4 Platten, gr. Backofen,<br />

VB 900 E. Tel. 0 27 36 / 61 68<br />

Größere Sitzecke m. 1 Sessel, beige,<br />

VB 500 E. Tel. 01 70 / 7 36 75 38<br />

Carrerabahn Evolution<br />

25 m Bahnstrecke Carrera Evo mit 8 Au-<br />

tos, sehr viel Zubehör sowie eine selbst<br />

gebaute Boxenanlage, Preis 550 ¤<br />

Tel. 0 27 38 / 68 83 25<br />

* Neuwertige Küche *<br />

Buche; Herd/Ceranf., Spülmasch. freist.<br />

DesignKühlschrank; 4 Unter- 4 Oberschr.<br />

nur 1300,-¤<br />

02735/3168 od. 0151/54848424<br />

NEFF KÜCHE<br />

supersüsse blaue markenküche mit<br />

e-herd, ceran-feld, dunstabzug, 1xhoch.,<br />

3x ober., 4 unterschränke. preis 250 euro<br />

selbtabholung<br />

02738-30536<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

neue Dusche – neues BAD<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.neu.BesteDusche.de<br />

Brautkleid mit<br />

schwarzer Spitze<br />

Träger abnehmbar, Gr.40, VB 750 ¤<br />

(Accessoires incl.)<br />

Tel. 0 27 33 / 28 64 19<br />

Der schnelle<br />

Weg zur Bestellung<br />

Ihrer privaten<br />

KLEINANZEIGE:<br />

(02 71) 59 40-3 33<br />

Serkenrode<br />

Telefon 0 27 24 / 28 85 00<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Wanne kaputt?<br />

Wanne in Wanne ohne<br />

Fliesenschaden in einem Tag!<br />

Meisterbetrieb Neus – Tel.: 02 71/7 61 94<br />

Waschautomaten u. Trockner<br />

deutsche Markengeräte, fabrikneu,<br />

äußerst preisg., mit kleinen Schön-<br />

heitsfehlern, technisch einwandfrei,<br />

volle Garantie. Fa. W.E.G., Siegen-<br />

Eiserfeld, Tel. (02 71) 38 56 70<br />

0 27 23/<br />

95 95 62<br />

Hochstraße 24 · Lennestadt-Altenhundem<br />

Hochwertige Küchen- u. Esszi.-Möbel<br />

in Siegen zu verk., T. 0 27 62 / 77 04<br />

6 hochw. Polsterstühle, Eiche, sehr<br />

preisw. abzug., Tel. 01 71 / 8 91 45 79<br />

Brennholz, trocken, Buche,<br />

SRM 55 E. Tel. 01 71 - 641 63 10<br />

Massive Holzkommode mit Marmorpl.,<br />

2 kl. u. 2 gr. Schubl., 45 E, massives<br />

Doppelbett, 1 x 2 m, mit Lattenrost,<br />

auch einz. abz. 50 E. Kiefer massiv,<br />

gelaugt u. geölt: Kleiderschrank 2-tür.,<br />

1 x 2 m, mit Sockelschubkästen, 50 E,<br />

Einzelbett m. Lattenrost, 1 x 2 m, 50 E,<br />

Nachttisch, 20 E. T. 02732/80989<br />

Verkaufe gebrauchtes Stahlrahmen-<br />

gerüst, 100 m 2 , mit viel Zubehör, Preis<br />

VS. � 06031/18307<br />

Wohnzi.-Schr., mod., Front Buche mass.,<br />

3,34 m br., gr. bel. Glasvitr., TV-Fach, 3<br />

Rollschubl., 5 J. alt, NP 1799 E, VB<br />

650 E. Tel. 0 27 32 / 59 01 20 ab 18 h<br />

Das perfekte Geschenk!<br />

Wir bringen Ihre Schmalfilme (Super 8<br />

und Normal 8) und Video’s auf DVD.<br />

Tel. 08458/381475, www.filme-sichern.de<br />

Deutschlands größte Wasserbettenkette<br />

steht für Schlafqualität zum Tiefschlafpreis!<br />

Wasserbetten<br />

Made in Germany<br />

Waterbed Discount<br />

Berliner Straße 40 (Kochs Ecke)<br />

57072 Siegen · Tel. 02 71/2 38 26 22<br />

www.waterbeddiscount-siegen.de<br />

... wenig Platz im Bad?<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.neu.DuschenBaden.de<br />

Haushaltauflösungen<br />

schnell, fachgerecht und<br />

kostengünstig!<br />

Inzahlungnahme von Verwertbarem.<br />

Fa. Weg<br />

Telefon (0 27 37) 2179 53<br />

Kleintransporte/Umzüge, 0163/ 7 370129<br />

Haushaltsauflösungen: Entrümpe-<br />

lungen, Ankauf v. Nachlässen. Lassen<br />

Sie sich von uns ein faires Angebot<br />

erstellen. Tel. 01 51 / 53 26 14 56<br />

Aus Meisterhand!<br />

Tischlermeister übernimmt Kleinaufträge.<br />

Reparatur und Restauration, Möbel-<br />

und Innenausbau, � 02742/913523<br />

Tiefgaragenstellpl. in Burbach-Ortsmitte<br />

zu verm., Jägerstr. 1, Nähe Römer-<br />

passage. Abgeschlossenes Parkhaus<br />

m. elektr. Rollgittertor. Monatsmiete<br />

inkl. NK-Pausch. 47,60 E inkl. MwSt.<br />

Tel. 0 27 36 - 50 97 50<br />

H. Schmidt Grundstücks KG<br />

Stumpfe Messer?<br />

Wir schleifen professionell: Messer,<br />

Scheren, Haus- u. Gartengeräte.<br />

Outdoor & Knives, EKZ Weidenau,<br />

Tel. 02 71 / 3 13 15 70<br />

Bodenbeläge jeder Art preiswert<br />

liefern u. verlegen, auch Parkett- u.<br />

Dielenschleifen, zum Festpreis.<br />

Tel. 01 60 / 5 62 90 34<br />

Nasse Keller?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbetrieb<br />

für Bauwerksabdichtung dichtet Ihre<br />

Wände von innen oder außen ab. Garan-<br />

tie nach BGB. Handausschachtung.<br />

Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Haushaltsauflösungen<br />

+ Entrümp. inkl. Entsorgung, schnell<br />

u. preisw., Anrechnung v. Verwertbarem.<br />

02 71 / 31 28 04 od. 01 51 / 52 70 75 89<br />

Vergleichen lohnt sich. E. Christ<br />

Schimmelpilz, Stockflecken?<br />

Zertifizierter, TÜV-geprüfter Fachbe-<br />

trieb hilft fachgerecht, schnell u. dauer-<br />

haft. Fa. Schneider Bautenschutz,<br />

Tel. 0 27 34 / 43 53 64<br />

Übernehme Bügelarbeiten, Hemden,<br />

Blusen, Bettwäsche, preiswert !!<br />

Tel. 0 15 77 / 2 38 31 16<br />

An alle Senioren, wir helfen Ihnen im<br />

täglichen Leben. Weitere Infos unter<br />

02733/12605 o. 02732/203021<br />

Anstreichen - Tapezieren - Gestalten<br />

Luk. Frühjahrsangebote/Festpreisgarantie<br />

MP Malerteam GmbH Tel. 0 27 45 /<br />

2 52 od. 01 71 / 3 63 38 86<br />

Neu! Jeden Mittwoch bei Fisch & Meer<br />

Goldankauf zu Höchstpreisen v. 9-12<br />

Uhr, Siegerland-Zentrum Weidenau,<br />

Hauptmarkt 12<br />

Spachtel- und Putzausbesserungen,<br />

Stemm- und Reparaturarbeiten,<br />

Dekor- und Buntsteinputz, Keller-<br />

und Sockelsanierung, Trockenbau-<br />

arbeiten u. v. m. 02 71/7 70 07 19 od.<br />

01 71/9 83 36 94<br />

Gelernt. Maler u. Lackierer übernimmt<br />

Innenarbeiten jeder Art u. bietet Hilfe<br />

beim Umzug an. Tel. 02733/128177<br />

Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert.<br />

Sofort Termine frei. Tel. 02 71 /<br />

31 36 62 15, 01 71 / 5 39 11 77<br />

Polster wie neu! Polsterreinigung bei<br />

Ihnen zu Hause! Matratzenreinigung.<br />

Festpreise! Info: 0 27 32 / 59 19 04<br />

Fälle und stutze Ihre Problembäume!<br />

Übernehme sämtl. Garten-, Rasenpfle-<br />

ge- u. Zaunbauarbeiten. Astbeseiti-<br />

gung durch Großhäcksler - Dachrin-<br />

nenreinigung. Lieferung v. Hackschnitzeln<br />

u. Rindenmulch. 0 27 37 / 54 80 od. 30 68<br />

Verschiedenes<br />

Suchen Sie eine helfende Hand?<br />

Für A = Abfallentsorgung über<br />

G + H = Gras- u. Heckenschnitt bis<br />

Z = Zaunreparatur<br />

0 27 33/12 82 21 od. 01 75/4 88 41 69<br />

neue Dusche – neues Bad<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.neu.BesteDusche.de<br />

Malerbetrieb Schramm übern. sämtl.<br />

Maler- u. Verputzarbeiten im und ums<br />

Haus zum Festpreis, eigener Gerüst-<br />

bau, Angebot kostenlos.<br />

0271 / 351855 od. 0151 / 24014802<br />

INSPEKTION<br />

ab 74,90 E für alle gängigen 4-Zyl.-<br />

Benziner inkl. Mobilitätsgarantie.<br />

Bosch-Car-Service Althaus, Siegen-Weidenau<br />

Am Friedrich-Flender-Platz, T. 02 71 / 48 85 20<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Schieferfassaden#<br />

führt sofort aus Tel. (02 71) 8 70 66 70,<br />

Fax 8 70 64 15, Auto (01 71) 4 75 10 61<br />

Firma Bätzel GmbH, Meisterbetrieb<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

� Sieg-Shuttle Sauter �<br />

Flughafentransfer und andere Ziele<br />

Tel. 0 27 32 / 5 58 07 10<br />

www.sieg-shuttle.de<br />

METALLANKAUF<br />

NE-Metall � Edelstahl � Fe-Schrott<br />

– von privat und Gewerbe –<br />

Lager: Kreuztal-Buschhütten<br />

Metallhandel Bernd Schulte<br />

Mobil: 01 79 / 2 02 28 34<br />

HEIZKESSELERNEUERUNG<br />

vom Fachmann, zum Festpreis, z. B. Gas-<br />

Brennwertanlage kompl. schon ab 4999,-<br />

Fa. Patrick Prinz, Netphen<br />

Tel. 01 72 / 5 41 27 49<br />

Kaufgesuche<br />

Brillantschmuck- und Goldankauf zu<br />

absoluten Höchstpreisen. Pfandkre-<br />

dithaus King Cash · Löhrstr. 35 · Sie-<br />

gen · 02 71-2 50 27 81<br />

Suche schöne u. alte Dinge vom Keller<br />

bis zum Dachboden, Porzellan, Glas,<br />

Aussteuerwäsche, Blech u. -spielzeug,<br />

Echt- u. Modeschmuck (auch Bruch),<br />

Militaria usw. Tel. 01 75 / 1 51 24 29<br />

Suche alles aus <strong>Siegerländer</strong> Berg-<br />

bau, alte Ansichtskarten, Mineralien,<br />

Grubenlampen, alte Bücher u. v. m.,<br />

0151/53261456<br />

Suche alles von Deutschen Soldaten aus<br />

dem 1. & 2. Weltkrieg und früher auch<br />

Nachlässe 02734/434388<br />

Fahrrad, auch älteres Modell, günstig zu<br />

kaufen gesucht. 01 71 / 9 33 08 39<br />

KAUFE BÜCHER (keine Romane/Lexi-<br />

ka). Fa. Bader, Tel. 0 27 47 / 91 59 44<br />

Maschinen aller Art gesucht für Metall-,<br />

Holzbearbeitung, Baumaschinen, Ga-<br />

belstapler und Anhänger ab 1,5 t. Alles<br />

anbieten, auch alt oder defekt.<br />

Tel.: 02 71/31 02 62 / 01 71/3 61 04 60<br />

Bücher, Bilder, Militärsachen, Möbel,<br />

Gold u. Silber u.a.m. 0172/2006402<br />

Goldankauf, Siegerland, 0271/356830<br />

Kaufe Lego, Duplo und DVD's.<br />

Tel. 02 71 / 7 52 11<br />

GOLDANKAUF<br />

Emanuel, Siegen, Tel. 0176 / 75 14 21 45<br />

Suche antike Gemälde, Standuhren,<br />

Porzellan und Schmuck.<br />

Tel. 0 27 22 / 5 07 63<br />

Su. gebr. Öl-Zentralheizung bis 22 kW,<br />

für jetzt od. später. T. 0151-56620972<br />

Gebrauchte Tiefkühltruhe / -schrank<br />

gesucht. Tel. 01 72 / 2 12 18 55<br />

Modelleisenbahn gesucht, auch älter<br />

od. Teile. Tel. 0 27 34 / 47 92 78<br />

Sammler su. Münzen, in Gold od. Silber,<br />

gerne auch Sammlungen. 02685 /987739<br />

Bin Sammler! Suche Eisenbahnen u.<br />

Modellautos aller Maßstäbe (Siku),<br />

auch kleine Mengen.<br />

01 60 / 3 26 06 48 od. 02 71 / 31 70 47<br />

Suche Küche in Blau mit allen E-Gerä-<br />

ten, bis 500,- E, 0160 / 96 28 96 99<br />

Wohnungsangebote<br />

Scheuerfeld EG Wohnung 2ZKB<br />

81qm sep. Eingang<br />

PKW Stellp. ruh.Lage Fliesen/Laminat<br />

Bad mit Dusche<br />

Wanne 380¤ KM+NK+1MMKT ab sofort<br />

zu vermieten<br />

Tel:02741/972113 ab 20:30Uhr<br />

Kreuztal-Eichen: 2 ZKB, Kellerraum,<br />

kompl. neu renoviert, m. EBK, 85 m 2 +<br />

30 m 2 Terrasse, Sonnenseite, zum 1.4.<br />

nur an absolut tierliebe Mieter; 650,- E<br />

inkl. aller NK; Tel. 0 27 32 / 8 23 74 od.<br />

01 71 /7 20 83 24<br />

Betzdorf, ruhige Stadtrandlage, 3 Zi.,<br />

Kü., Diele, Bad, Süd-Balkon, ca. 75 m 2 ,<br />

für nur 310,- E zzgl. NK + Kt.,<br />

Tel. 02686 / 98 71 03<br />

Sgn.-Harkortstr. 5: 3 ZKB, EBK, Garten,<br />

Keller, KM 437 E + Kt. 874,- E, ab 1.3.<br />

gerne Ehepaar/Einzelp. T. 02 71 / 8 24 09<br />

Günstig gut wohnen !<br />

Kreuztal-Buschhütten, 2 ZKB,<br />

Balkon, gute Ausstattung, ca. 60 m 2 ,<br />

E 260,- + NK. Tel. 0 27 32 / 62 05<br />

Müsen/Dahlbruch: 2 ZKB, 70 m 2 ,<br />

ab 1. 2. 2010, 360 E + NK + 2 MM Kt.<br />

Tel. 0 27 33 / 66 29 od. 01 72 / 2 31 47 88<br />

Niederfischbach, 2 ZKB, 64 m 2 , 295,- E<br />

+ NK, 2 MM Kaution, ab sofort oder<br />

später, Carport möglich, Tel. 0 27 41/<br />

93 06 30<br />

Betzdorf, DG, ca. 74 m 2 , 3 ZKB, kleiner<br />

Speicher, Schuppen, ab sofort zu ver-<br />

mieten. KM 350,- E + 1 MM Kaution +<br />

NK, ca. 15 Min. Fußweg zur Stadt.<br />

Tel. 0 27 41 / 2 55 15<br />

3 Einzelzi., Gemeinsch.-Kü., -Bad, in<br />

Kreuztal-Buschhütten. 0171/ 3 134274<br />

Betzdorf-Katzwinkel, preiswert, Knap-<br />

penstr. 112, 3 Zi., 55 m 2 , EG, ab 320 E,<br />

frei ab 1.2., WG u. Kinder geeignet!<br />

ARGE möglich! Tel. + WLAN Internet<br />

vorhanden, ggf. teilmöbliert, Tel. 02 21/<br />

69 69 84, 01 51/15 63 55 69, Herr Dick<br />

www.FLATmix.de � SI-30 30 553<br />

Betzdorf, 4 Zi., Kü., Diele, Bad, Gäste-<br />

WC, Balkon, EG, ca. 96 m 2 in Energie-<br />

sparhaus, KM 445,- E zzgl. NK + Kt.,<br />

02686 / 98 71 03<br />

Betzdorf, Am Breiten Weg 8, 3 Zi., ca.<br />

82 m 2 Wfl., EG, WBS erforderlich, ab<br />

sofort frei, KM 236,45 E + NK 124,- E,<br />

2 Grundmieten Kaution, provisionsfrei,<br />

Elke Stüber, selbstständiger Vertriebs-<br />

partner der Deutschen Annington, Mo-<br />

bil: 01 57 / 72 70 86 47<br />

Schöne, möbl. ELW, 2 Zi., Küchenz.,<br />

neues Bad, Raum Wilnsdorf an weibl.<br />

Person, NR, 340 E/warm + Strom.<br />

Tel. 0 27 37 / 9 10 36 od. 9 73 13<br />

Schöne, helle Whg. im Netphener Neu-<br />

baugebiet (Adolf-Kolping-Weg) zu<br />

verm. 3 ZKB, Kellerraum, Wasch- u.<br />

Trockenr., gr. sonn. Terr. u. Garage, 96 m 2<br />

Wfl., sehr ruh. Lage, gehob. Ausst., KM<br />

600 E inkl. Garage, frei ab 1.4.10 (evtl.<br />

14 Tage früher). 01 63/9 76 31 06<br />

Kreuztal-Mitte: DG-Wohnung, ca. 72 m 2 ,<br />

4 ZKB, 360,- E KM, T. 0 27 32 / 5 74 04<br />

Haiger-Allendorf: EG-Whg., 100 m 2 , 4 ZKB,<br />

Terr., Pkw-Abstellpl. u. Keller, 5 Min.<br />

zur A 45, ab 1. 4., evtl. früh. zu verm.,<br />

KM 490 E + NK. Tel. 0 27 73 / 39 40<br />

Hi.-Dahlbruch, 3 ZKB, Balkon, EG, EBK,<br />

100 m 2 , KM 500 E + Kt., T. 0271/72222<br />

Herdorf: 2 ZKB, renov.-bed., KM 180 E.<br />

Tel. 0151/52000500<br />

Betzdorf, ca. 85 m 2 , 3 ZKB, 1 WC,<br />

Abstellkammer, ab 1. 2. 2010 zu ver-<br />

mieten. KM 350,- E + 1 MM Kaution +<br />

NK, ca. 15 Min. Fußweg zur Stadt!<br />

Tel. 0 27 41 / 2 55 15<br />

Nachm. ges. ab 1.4. für zentr. geleg.<br />

3-ZKB-Whg., 1. OG, mit Balk. u. Keller<br />

in Nephen-Dreis-Tiefenbach, 80 m 2 ,<br />

KM 370 E. Tel. 01 77 / 3 18 54 17<br />

Betreutes Wohnen in Freudenberg-<br />

Zentrum, 55-58 m 2 Wohnungen mit<br />

Balkon, Parkett und Service. Betreut<br />

durch die Diakonie. Provisionsfrei vom<br />

Eigentümer: 0 22 94 / 99 36 90<br />

Neunk.-Zeppenfeld: 80 m 2 -Whg.,<br />

3 1 ⁄2 ZKB, WM 510 E, ab 1. 2. zu verm.<br />

Tel. 01 71 / 1 89 55 91<br />

ELW, 2 ZKB in Netphen-OT zum 15. 3./<br />

1. 4. 2010 langfristig zu vermieten.<br />

Tel. 01 70/ 1 24 29 68<br />

Niederschelderhütte, 1 1 ⁄2 Zi.-App., Bad,<br />

EG, sep. Eing., Pkw-Stellpl., ca. 27 m 2 ,<br />

KM 200 E + 110 E NK, 2 MM Kt.<br />

Tel. 0 27 36 / 38 18<br />

Niederfischbach, 3 ZKB, 77 m 2 , 340,- E<br />

+ NK, 2 MM Kaution, ab sofort oder<br />

später, Carport möglich, Tel. 0 27 41/<br />

93 06 30<br />

Neunkirchen-Salchendorf<br />

(Knappenweg 6+8: Großzügig<br />

geschnittene 3-ZKB-Wohnung<br />

mit Balkon und Gäste-WC auf<br />

ca. 74 m 2 ab 285 e Kaltmiete<br />

LEG Mieterbüro Kreuztal, Hennig Beier: 0 27 32/20 39 87<br />

Schöne Wohnung sucht<br />

freundliche Mieter!<br />

Renovierte 3-Zi.-Whg. 76 m 2 , Küche, Bad,<br />

Balkon, kleine Wohnanlage, für 323,00 E<br />

zzgl. NK und Kaut., Bezug nach Verein-<br />

barung, Telefon: 0 15 78 / 2 51 98 16.<br />

Besichtigung nach Vereinbarung – Angebot<br />

direkt vom Eigentümer.<br />

Ihre 24-Stunden-<br />

Anzeigenannahme<br />

www.swa-wwa.de<br />

Wohnen mit Ausblick! Kreuztal:<br />

3-ZKB-Wohnung mit Balkon,<br />

Abstellkammer und eigenem<br />

Kellerraum ab 271 e Kaltmiete.<br />

LEG Mieterbüro Kreuztal, Hennig Beier: 0 27 32/20 39 87<br />

Umzüge & Entrümpelung<br />

zum günstigen Festpreis!<br />

Telefon (0 27 34) 4 95 93 33,<br />

Mob. (01 76) 22 60 92 82<br />

Burbach, Whg., 2 ZKB, Wfl. 98 m², KM<br />

400 ¤ zzgl. NK, Tel. 0160/90136818<br />

Betzdorf-Zentrum, 4 Zi., Kü., Diele,<br />

Bad, Balkon, ca. 81 m 2 , KM 320,- E<br />

zzgl. NK + Kt., 02686 / 98 71 03<br />

Netphen: 3 ZKB, ca. 73 m 2 , mit gr. Balk.,<br />

kpl. neu renov., Laminat, Stellplatz,<br />

ab 1. 3. 10, KM 480 E. T. 02738 / 303037<br />

Rundum-Sorglos-Wohnen<br />

mit gehobener Ausstattung<br />

im schönen Freudenberg<br />

2 ZKB, Abstell., Keller, Waschk., 66 m 2<br />

Wfl., barrierefrei, zentral gelegen, Nä-<br />

he Bushaltest., Wärmepumpe, Parkett,<br />

Fliesen, Einbauküche, Aufzug, Stell-<br />

platz, Hausmeister, TRH-Reinigung,<br />

Winterdienst, großer Gemeinschafts-<br />

raum, auf Wunsch Betreutes Wohnen,<br />

provisionsfrei, KM 9 E/m 2 , Tel. 0 27 32/<br />

6 50 71, Hausverwaltung Stähler<br />

3 ZKB 90 m 2 , große Terrasse, Abstell-<br />

platz, 0 27 36 / 72 73.<br />

Netphen-Deuz, Ortsmitte, renov. Mai-<br />

sonettewhg., ca. 80 m 2 , 3 ZKB, Gä.-<br />

WC, 2 Kell., Garten, ab 1. 2., an solv.<br />

NR, langfr., KM 420 E + NK + 2 MM Kt.<br />

Tel. 0 27 38 / 6 90 80 77<br />

Betzdorf, 1. OG, ca. 95 m 2 , 4 ZKB,<br />

Abstellraum, Schuppen, ab 1. 10. 2009<br />

zu vermieten. KM 440,- E + 1 MM<br />

Kaution + NK, ca. 15 Min. Fußweg zur<br />

Stadt! Tel. 0 27 41 / 2 55 15<br />

Betzdorf TOP-Angebot, 4 Zi., Kü., Die-<br />

le, Bad, Balkon, ca. 81 m 2 , KM 295,- E<br />

zzgl. NK - Kt., 02686 / 98 71 03<br />

Suche Nachmieter m. WBS, 3 ZKB,<br />

Balkon, 68 m 2 , WM 520 E, am Huben-<br />

feld, für sofort. Tel. 02 71 / 31 27 43<br />

Kreuztal-Krombach: Hochw. 2 Zi., off.<br />

EBK ohne E-Ger., Du/WC, Abst.-R.,<br />

Erstbezug, 70 m 2 , Stellpl., an NR zu<br />

verm. KM 450 E + NK + 2 MM Kt.<br />

T. 027 32 /8 23 06 od. 0170 / 2 77 91 58<br />

Herdorf, 3 ZKB, ca. 100 m 2 , 5 Min. v. Bahn-<br />

hof, 395 E KM + NK + KT, 0171/2136285<br />

Neunkirchen, 4 ZKB (114 m 2 ), DG-Whg.<br />

m. Balk., zentrl. Lage/Ortsmitte, frei ab<br />

1.03.10 KM 485,- E + NK + 2 MM<br />

Kaution. Tel.: Mo-Do. 0271 / 5 37 09<br />

Betzdorf, Am breiten Weg 10/12, 4 Zi.,<br />

ca. 98 m 2 Wfl., 1.OG, WBS erforder-<br />

lich, ab sofort frei, KM 302,07 E + NK<br />

126,- E, 2 Grundmieten Kaution, provi-<br />

sionsfrei, Elke Stüber, selbstständiger<br />

Vertriebspartner der Deutschen An-<br />

nington, Mobil: 0157 / 72708647<br />

Weidenau, 3 ZKDB, 55 m 2 , 410 E warm,<br />

ab sof., Garten, Keller, Dachboden,<br />

Stellpl. Tel. 02 71 / 3 17 97 88<br />

Daaden: 2 ZKDu, EBK a. W., E 270,-<br />

+ 3 MM Kaution, Tel. 0 27 44 / 15 27<br />

Scheuerfeld, kl. Fachwerkhaus,<br />

3 ZKB, 80 m 2 , EBK, Kaminofen od.<br />

Gas, Carport, Terr., Garten, ab 1. 3. nur<br />

an solv. Mieter. Tel. 0 26 67 / 31 60 00<br />

Niederschelderhütte, 5 ZKBB, 130 m 2 ,<br />

renov., 500,- E + UM + KT,<br />

Tel. 0151 / 12 41 23 31<br />

Altenzentrum Freudenberg: Schöne<br />

Parterrewohnung, ca. 40 m 2 , einger.<br />

Küche, Diele, Bad, Südbalk., zum<br />

1. 3. 2010 frei. Tel. 05 41 / 3 58 48 71<br />

Herdorf, 3 ZKB, ca. 115 m 2 , zentrale<br />

Lage, Fliesenbpden mit Wanne u. Du-<br />

sche an solv. Mieter preiswert zu verm.,<br />

Tel. 0171 / 2 13 62 85<br />

Bekanntschaften<br />

Alexandra, 37 J., super<br />

nett + fröhlich, lange Haare,<br />

wunderschöne sanfte, blaue<br />

Augen, schlanke Figur. Scha-<br />

de, dass wir uns noch immer<br />

nicht kennen gelernt haben.<br />

Ich wünsche mir eine Partner-<br />

schaft mit ganz viel Harmonie,<br />

fröhlichem Lachen, Ehrlich-<br />

keit + Treue – du auch? Ich<br />

mag Sport, Musik, Spa-<br />

ziergänge, möchte bis ans<br />

Lebensende glücklich sein.<br />

Melde dich noch heute mit<br />

CH.-Nr.(147/106778) über:<br />

Original-Kundenfoto<br />

Hand in Hand GmbH,0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h oder eMail: Alexandra@handinhand-pv.de<br />

ER, 49 J. jung, su. nette, ehrl. SIE, die<br />

Spaß am Leben hat. T. 0160/ 6914403<br />

Frührentner, 50 J., NR, wohnmobilist,<br />

sucht nette Rubensfrau, ab 45 J., für<br />

gemeins. Unternehmungen, Spazier-<br />

gänge, Kurzurlaube. Zuschr. mit Bild<br />

Zuschr.Nr. 33884 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Gemeinsam ein Winterspaziergang,<br />

zum Tanztee oder elegant ins Konzert<br />

oder in die Oper, sich im besten Res-<br />

taurant verwöhnen lassen oder nur am<br />

Kamin bei einem Glas Rotwein übers<br />

Leben philosophieren, dazu fehlen<br />

SIE, eine Frau, die wie ich, diese Ver-<br />

trautheit schon länger vermisst! MAN-<br />

FRED, 71 J., jung, 184 cm lang, seit 2<br />

J. verw., Ingenieur. Ich habe eine Perle<br />

für meinen Haushalt u. einen Gärtner,<br />

der mir hilft, also praktisch komme ich<br />

wunderbar zurecht, wäre da nicht der<br />

Wunsch, eine nette Frau (gerne bis Mi.<br />

70), kennenzulernen. (Gerne bei getr.<br />

Wohnen.) Ein Anruf von Ihnen ändert<br />

alles. Ihren Anruf u. Tel. 0800/0005839<br />

kostenlos (auch Sa.+So.) über Aka-<br />

demiker-Forum GmbH<br />

YVONNE, 29 J., ledig...<br />

und sehr gutaussehend. Ich bin sehr familiär &<br />

häuslich, finanz. abgesichert, unabhängig u. könn-<br />

te umziehen. Liebe, Ehrlichkeit und Treue möchte<br />

ich DIR geben. Dein Familienstand ist nicht wichtig<br />

u. über Kinder würde ich mich freuen. Greif jetzt<br />

zum Hörer u. verabrede e. Treffen mit mir, ü.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Anja, 48 J., ihr fehlt etwas im Leben.<br />

Agt. G. Kunze. Das Frühstück zu<br />

zweit, der Guten-Morgen-Kuss, das<br />

Warten auf Dich am Abend. Deine liebe-<br />

vollen Arme . . ., geht es Dir genauso,<br />

dann ruf an. Tel. 0 27 42 / 96 68 49.<br />

Tel. 0271/2368968 Damen u. Herren v.<br />

30-80 J. empfehlen wir garantiert kos-<br />

tenlos einen Wunschpartner. Herzblatt<br />

Mo.-So. 9-22 Uhr<br />

Michaela, 46 J., lange blonde<br />

Haare, natürlich, schlank, lieb,<br />

mit viel Herzenswärme und<br />

strahlend wie der Sonnen-<br />

schein. Ich mag ein gemütli-<br />

ches Zuhause, Musik, Sport,<br />

Spaziergänge – aber du fehlst<br />

mir bei allem! Dein Ausse-<br />

hen und Beruf sind nicht so<br />

wichtig, ich möchte nur mit<br />

dir glücklich sein. Liebe, Zärt-<br />

lichkeit und Vertrauen sind für<br />

mich das Wichtigste – für dich<br />

auch? Dann melde dich mit<br />

CH.-Nr. (147/123550) über:<br />

Original-Kundenfoto<br />

Hand in Hand GmbH,0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h oder eMail: Michaela@handinhand-pv.de<br />

SANDRA, 47 J., wirklich hübsch, zärt-<br />

lich, gr. Samtaugen, schöne Locken u.<br />

eine Figur zum Träumen, aber allein.<br />

Gerne möchte ich Dir eine treue, liebe-<br />

volle u. zärtliche Partnerin sein,<br />

schwimmen, Radfahren u. vieles mehr,<br />

Hauptsache wir machen es zu Zweit.<br />

Wie wär's fürs erste mit einem gem.<br />

Kuschelwochenende, Zärtlichkeit u.<br />

unendliche Liebe geben. Melde Dich<br />

02 71- 2 50 85 09 Fa. Treffpunkt<br />

Wiedereinsteigerin sucht nette Sie um<br />

50 J. für Café, Kino, Klönen o. Ä.<br />

Zuschr.-Nr. 33879 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

DANIELA, 42 J., faszinierend hübsch,<br />

strahl. Lächeln, tolle Figur u. lockige<br />

Haare, bin aufgeschlossen u. roman-<br />

tisch. Nach Feierabend fahre ich nach<br />

Hause aber der Platz neben mir ist leer,<br />

es wäre schön wenn du jetzt da wärst,<br />

ich wünsch mit einen Mann der ehrl.<br />

ist u. der genauso gern schmust und<br />

kuschelt wie ich. Ruf an 02 71-<br />

2 50 85 09 Fa. Treffpunkt<br />

Überlegst Du noch oder antwortest Du<br />

schon? Suche Dich, ehrl., treu u. lie-<br />

bevoll, 28-33 J., für gemeins. Partner-<br />

schaft. Bin weibl., 29 J., mollig u. sehr<br />

lieb. Freue mich auf Deine Bildzuschr.<br />

Zuschr.Nr. 33875 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Duschen ohne Silikon<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.tip.BesteDusche.de<br />

Sie sucht unternehmungslustige<br />

Dame, 50–60 Jahre. Zuschr.-Nr. 33878<br />

a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Zierliche Witwe, Anna, 67 J., vom Le-<br />

ben nicht verwöhnt, dafür sehr hübsch<br />

u. zärtlich, schätze ein schönes, ge-<br />

mütliches Zuhause, eine gute Küche,<br />

bin alleinstehend, daher sehr einsam.<br />

Ich suche einen treuen, einfachen<br />

Mann mit Herz, bis 80 J., – ich wäre<br />

überglücklich, wenn Sie anrufen.<br />

Tel. 0261 / 98 30 95 10 Single-Service-<br />

Nr. 0258<br />

Er, Anf. 70, sportl. u. lebenslustig, NR,<br />

möchte nette Sie zwecks gemeinsam.<br />

Unternehmungen kennenl. Zuschr.Nr.<br />

33876 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

2 Philippininnen, 22 u. 30 Jahre alt,<br />

suchen ehrlichen deutschen Mann<br />

zwecks Heirat. Zurzeit in Phil. Zuschr.-<br />

Nr. 33881 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Soll ich morgen zu Ihnen kommen?<br />

Irene, 72J, Altenpflegerin, Witwe, we-<br />

sentl. jünger wirkend und auffallend hübsch,<br />

schlank, hilfsbereit. Ich will nicht glauben,<br />

dass ich für immer alleine bleiben soll. Ich<br />

wünsche mir noch mal einen lb. Mann, der es<br />

ehrlich mit mir meint, den ich umsorgen kann.<br />

Zu meinen Hobbies zählen die Natur, Ko-<br />

chen, Ausflüge ins Grüne (habe einen eige-<br />

nen PKW), Musik und Spazierengehen. Ru-<br />

fen Sie an mit CH.-Nr. (147/S129517) über:<br />

Hand in Hand GmbH, Tel.: 0800/3304753 An-<br />

ruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So<br />

Er, Ende 40/1,83, NR, gutauss., sportl.,<br />

schlank, sucht ebensolche attrakt., we-<br />

sentl. jüngere, unausgefüllte Sie/2<br />

Freundinnen für außergewöhnliche<br />

Treffs, Dauerfreundschaft erwünscht,<br />

Tel. 0151/56117240<br />

Er, 53 J., schlk., su. W 45-50 J., schlk.,<br />

zum Kennenlernen und mehr für Neu-<br />

anfang. Tel. 01 57 / 87 47 41 74<br />

cbrst@web.de<br />

MUT ZUM TRÄUMEN ...<br />

&$1 +#, 73 J., Witwer. Ein aktiver Mann mit<br />

strahlenden blauen Augen und e. liebevollem, ein-<br />

fühlsamen Wesen, stattlich gebaut. Erfolgreich, mit<br />

Eigentum u. vielen Interessen. Ihr Aussehen oder<br />

Alter sind nicht so wichtig, sondern innere Werte<br />

wie Offenheit, Lebensfreude und echte Gefühle<br />

zählen. Bei mir finden Sie Sicherheit, Liebe und<br />

viel Lachen, wenn Sie anrufen üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Witwe, dunkelhaarig, spontan, sucht<br />

ehrl. Partner, ab 65 J., NR, 1,78 - 1,83,<br />

für gemeins. Unternehmungen. Zuschrif-<br />

ten-Nr. 33877 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Udo, 58 J., eine staatl. Erscheinung,<br />

gut situiert, möchte noch einmal<br />

alles Glück der Welt erleben mit<br />

einer netten, liebenswerten Frau. Agt.<br />

G. Kunze. Rufe bitte an, damit unser<br />

Leben wieder einen Sinn bekommt.<br />

Tel. 0 27 42 / 96 68 49.<br />

Filipina, 31 J., z. Zt. im Siegerland, gelernte<br />

Krankenschwester, gute Köchin, treu u.<br />

häuslich, möchte gerne deutschen<br />

Mann zw. späterer Heirat kennenlernen.<br />

Zuschr.-Nr. 33880 a. d. SWA, 57069 Siegen<br />

Nette Altenpflegerin in Teilzeit, 59 J.,<br />

160 groß, seit 3 Jahren verwitwet,<br />

bin e. sehr liebe, zärtliche, hübsche<br />

Frau, mit zierl., vollbus. Figur. Ich bin<br />

sehr vielseitig, aufgeschlossen und<br />

treu, habe leider keine Kinder, daher<br />

bin ich oft sehr einsam. Bitte warte<br />

nicht lange u. ruf gleich an, damit wir<br />

uns verabreden. Tel. 0261 /<br />

98 30 95 10 Single-Service-Nr. 02 67<br />

MARGIT, 54 J., bezaubernd hübsch,<br />

fröhlich, zärtlich und liebevoll mit sehr<br />

schöner Figur. Ich liebe ein gemüt-<br />

liches Zuhause, Gartenarbeit, koche<br />

sehr gern u. möchte mit einem ehrl.<br />

Mann Liebe, Geborgenheit und Zunei-<br />

gung erleben. Das Glück kommt durch<br />

einen kl. Anruf, hab Mut und melde<br />

Dich. 02 71- 2 50 85 09 Fa. Treffpunkt<br />

DAGMAR, selbst. Geschäftsfrau ...<br />

59 J., verw. Eine sehr attrakt., vitale Frau, mit<br />

schöner weibl. Figur u. mit Körper u. Seele jg. ge-<br />

blieben. Ich habe mein Leben im Griff, e. schönes<br />

Haus u. würde für das große Glück auch hier alles<br />

aufgeben um zu Ihnen zu ziehen. Was jetzt noch<br />

fehlt sind Sie, ein charm., gebildeter u. aufricht.<br />

Mann zum Reden, u. gemeinsam Lachen. Helfen<br />

Sie unserem Glück auf die Sprünge u. rufen an ü.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Annika, 28 J., richtig süß,<br />

schlanke Figur, lange Haare,<br />

natürlich u. anschmiegsam.<br />

Möchtest du auch dein Herz<br />

vor lauter Glück ganz laut<br />

klopfen hören, Zärtlichkeit<br />

spüren, jede Sekunde mer-<br />

ken, dass du geliebt wirst? Ich<br />

bin ein fröhlicher Mensch, ab-<br />

solut treu, kuschel gerne, mag<br />

Musik, schöne Filme - was<br />

hälst du davon, wenn wir uns<br />

schon morgen treffen? Melde<br />

dich mit CH.-Nr. (147/119846)<br />

über:<br />

Original-Kundenfoto<br />

Hand in Hand GmbH,0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h oder eMail: Annika@handinhand-pv.de<br />

GABRIELE, 52 J., Witwe...<br />

e. liebev., natürl. Hausfrau, hübsch, bescheiden u.<br />

mit e. schönen Figur, sehr warmherzig. Ich liebe<br />

die Häuslichkeit, sorge gern für meine Lieben und<br />

suche e. ordentl., ehrl. Mann für e. glückl. Zukunft<br />

zu zweit. Finanz. bin ich ohne Sorgen u. bin unab-<br />

hängig, so dass ich zu Ihnen ziehen könnte, natür-<br />

lich nur, wenn Sie es möchten. Anruf gleich ü.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Julia, 35 J., hübsch, mit verzaubern-<br />

dem Lächeln und strahlenden Augen,<br />

glaubt immer noch an die große Lie-<br />

be. Agt. G. Kunze. Wenn Du endlich<br />

wieder das Kribbeln im Bauch spüren<br />

willst, dann zögere nicht und ruf an.<br />

Tel. 0 27 42 / 96 68 49.<br />

38-j. ANGESTELLTE ...<br />

2(+5( , sehr zärtl., anschmiegsam und mit aufre-<br />

gend weibl. Figur und e. strahl. Lächeln in den Au-<br />

gen, romant. u. naturverbunden Ich möchte wieder<br />

glückl. werden und su. e. liebev., treuen Partner.<br />

Dein Familienstand ist unwichtig, nur offen u. ehrl.<br />

musst Du sein. Das neue Jahr kann uns beiden<br />

ganz allein gehören, wenn Du gleich anrufst üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Monika 64 J., alleinstehend,<br />

eine liebevolle, freundliche<br />

Frau mit Humor u. ehrlichem<br />

Wesen. Ich bin finanz. unab-<br />

hängig, habe ein Auto. Wo ist<br />

der Mann, mit dem ich den<br />

Tag beginnen u. gemeinsa-<br />

me Stunden zu zweit erle-<br />

ben kann? Für diesen Weg<br />

brauchte es etwas Mut - für Ih-<br />

ren Anruf auch, aber vielleicht<br />

sind wir dann morgen schon<br />

nicht mehr alleine. Rufen Sie<br />

an mit CH.-Nr. (147/S128250)<br />

über:<br />

Original-Kundenfoto<br />

Hand in Hand GmbH 0800/3304753 An-<br />

ruf kostenlos, tägl. 10-21 h, +Sa./So.<br />

Ein glückliches Leben möchte ...<br />

Ihnen MARGOT, 64 J. (verw.) bereiten! Eine sehr<br />

nette und trotz schwerem Schicksal humorv. Frau,<br />

schlank, gutaussehend, sehr häuslich, treu u. zu-<br />

verlässig. Nach langem Alleinsein suche ich e.<br />

netten, aufrichtigen Herrn bis ca. 75 J. Ich habe e.<br />

Pkw und könnte Sie besuchen kommen! Freue<br />

mich, wenn Sie direkt nach mir fragen, üb.<br />

0221/2 95 98 51 9-22 Uhr - auch Sa/So<br />

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH !<br />

Heinz, 64 J., fühlt sich viel zu jung,<br />

für die Einsamkeit. Agt. G. Kunze.<br />

Ich bin nicht unvermögend, habe<br />

ein schönes, gepflegtes Haus und<br />

möchte mit einer netten Frau dem<br />

Leben wieder einen Sinn geben.<br />

Tel. 0 27 42 / 96 68 49.<br />

Kavalier mit Herz<br />

Witwer, sehr gut aussehend, gepflegte Er-<br />

scheinung, humorvoll + vital, mit dem Herz<br />

am rechten Fleck, finanziell gut situiert.<br />

Ich, Rolf, 75 J., bin vom Alter her bereits im<br />

Herbst des Lebens, fühle mich aber im Her-<br />

zen wesentlich jünger. Können Sie sich eine<br />

Partnerschaft mit e. unternehmungslustigen<br />

Kavalier vorstellen? Zu meinen Vorlieben<br />

gehören Reisen, Spaziergänge, Tanzen, ich<br />

bin mobil, möchte wieder e. liebenswerte<br />

Partnerin an meiner Seite haben, Glück, Lie-<br />

be u. Zweisamkeit noch viele Jahre erleben,<br />

die Dame meines Herzens verwöhnen u.<br />

glücklich machen. Bitte melden Sie sich mit<br />

CH.-Nr. (147/S125017) über: Hand in Hand<br />

GmbH, Tel.: 0800/3304753 Anruf kostenlos,<br />

tägl. 10-21h, + Sa/So<br />

Gesundheit<br />

Einzel- und Paarberatung<br />

Entspannungs- u. Stressreduktions-<br />

methoden, Burnout.<br />

Dipl. Pädagogin /Therapeutische Beraterin<br />

Terminvereinb.: Mo.-Fr. 12-13.30 Uhr.<br />

Tel. 02 71 /3 13 17 27<br />

Bodengleiche Dusche<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.die.BesteDusche.de<br />

Lösung für Senioren-Bäder<br />

Film anschauen lohnt sich:<br />

www.neu.DuschenBaden.de<br />

Veränderungen beginnen im Kopf!<br />

Zielorientierte Hypnose bei<br />

Stress, Schlafstörungen, Schmerzen, Leistungsdefiziten,<br />

Gewichtsreduktion oder Raucherentwöhnung. Nähere Infos:<br />

02738/363440 oder www.Hypnosepraxis-Bender.de<br />

helfen kaufen<br />

und verkaufen!<br />

ANZEIGEN


Vorname<br />

der<br />

Gardner<br />

† 1990<br />

Sonnenamaryllis<br />

Segelschiff<br />

franz.:<br />

weiß<br />

Abschlussprüfung<br />

skandinavisch:<br />

zum<br />

Wohl!<br />

ehem.<br />

brasil.<br />

Fußballstar<br />

schweiz.<br />

Reisebus<br />

Hochgebirgsweide<br />

Form<br />

des<br />

Sauerstoffs<br />

Vorname<br />

der<br />

Meir<br />

† 1978<br />

geometrische<br />

Linie<br />

ausgeglichen<br />

Stadt<br />

am<br />

Solling<br />

Zahlungsweise<br />

Nasenlaut<br />

Angehör.<br />

e. europ.<br />

Völkergruppe<br />

indischeSchleichkatze<br />

Anzeige<br />

des<br />

Kalenders<br />

Nansens<br />

Polarschiff<br />

Klavier<br />

(Kurzwort)<br />

Stadt<br />

in Indien<br />

(Grabmal)<br />

nordischerRiesenhirsch<br />

Himmelskörper<br />

unerreichbarer<br />

Aufschlag<br />

(Tennis)<br />

geometr.<br />

Figur<br />

1<br />

Taueinfassung<br />

des<br />

Segels<br />

ital.:<br />

Palast<br />

verschwenderische<br />

Fülle<br />

Hauptgott<br />

der<br />

Kanaaniter<br />

Antwort<br />

auf<br />

Kontra<br />

Ort bei<br />

Augsburg<br />

(Bayern)<br />

Name e.<br />

Filmhundes<br />

(Collie)<br />

2<br />

6<br />

lat.:<br />

Fläche<br />

span.ital.:<br />

ja<br />

Epos<br />

von<br />

Homer<br />

Seitenbestimmung<br />

24. Buchstabe<br />

des<br />

griech.<br />

Alphabets<br />

3<br />

5<br />

süddt.<br />

Männername<br />

Schwanzlurch<br />

7<br />

Abk.:<br />

emeritus<br />

dt.<br />

Dichter †<br />

(Ernst<br />

Moritz)<br />

ägyptischerSonnengott<br />

Stadt<br />

in<br />

Belgien<br />

Abk.:<br />

ad libitum<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Nicaragua<br />

Fassverschluss<br />

Kosename<br />

der<br />

Eva<br />

Peron †<br />

Verkehrsanlage<br />

Staat<br />

in Ostafrika<br />

höherer<br />

türkischer<br />

Titel<br />

herrlich,<br />

famos<br />

englisch:<br />

von<br />

4<br />

Scherz,<br />

Spaß<br />

Abk.:<br />

Golfclub<br />

dt. Maler<br />

† 1900<br />

(Wilhelm)<br />

Handwerk,<br />

Beruf<br />

Höhepunkt<br />

e.<br />

Krankheit<br />

lateinische<br />

Vorsilbe:<br />

drei<br />

1. UN-<br />

Generalsekretär<br />

† 1968<br />

dt.<br />

Physiker<br />

† 1854<br />

Gesindel,<br />

Pöbel<br />

Stadtteil<br />

der<br />

Hauptst.<br />

Ungarns<br />

Musik:<br />

erste<br />

Tonstufe<br />

5<br />

Strom in<br />

Sibirien<br />

norddt.:<br />

Wirtshaus<br />

Provinz<br />

in SW-<br />

Frankreich<br />

Stadtteil<br />

von<br />

London<br />

6<br />

bedeckter<br />

Abzugsgraben<br />

Jazz:<br />

Führungsstimme<br />

Kanton<br />

der<br />

Schweiz<br />

arktischer<br />

Seevogel<br />

Inzahlungnahme möglich. Abbildungen annähernd, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Stadt in<br />

Oberitalien<br />

dt.<br />

Komponist<br />

† 1983<br />

7<br />

sibir.mongol.Grenzgebirge<br />

weibl.<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Glasbarsch<br />

Fischfanggerät<br />

brauner<br />

Farbstoff<br />

lateinisch:<br />

ebenso<br />

8<br />

belg.<br />

Heilbad<br />

in d. Ardennen<br />

Angehöriger<br />

e.<br />

Zwergrasse<br />

Kopie<br />

franz.<br />

Farbfernsehsystem<br />

(Abk.)<br />

Stadt in<br />

Pennsylvanien<br />

9<br />

Kfz.-Z.:<br />

Libanon<br />

auflebender<br />

alter<br />

Schlager<br />

(engl.)<br />

Entwässerungsrohr<br />

grüne<br />

Flussniederung<br />

spanischePrinzessin<br />

fest,<br />

dauernd,<br />

ständig<br />

10<br />

9<br />

Abk.:<br />

Yard<br />

Hundename<br />

Großmutter(Kosewort)<br />

Ruhm,<br />

Anerkennung<br />

Änderung<br />

einer<br />

Konstruktion<br />

Stadt am<br />

Teutoburger<br />

Wald<br />

zwei zusammengehörige<br />

Dinge<br />

Audi A4 Avant 2.0 Diesel S-Line<br />

EU-Neuwagen, 105 kW (143 PS), ESP, Tempomat, Xenon-<br />

Plus, Sitzheizung, Klimaautomatik, 4x el. Fensterheber,<br />

18“ Aluräder, 6-Gang, S-Line-Paket, Glanzpaket,<br />

Radio/CD/MP3, Fahrerinformationssystem u. v. m.<br />

UVP: E 41.150,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

6,6 l; außerorts = 4,5 l; kombiniert = 5,3 l; CO 2 -Emission = 139 g/km)<br />

Barpreis: E 33.900,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e329,- *<br />

Seat Ibiza 1.4 TSI FR DSG<br />

EU-Neuwagen, 110 kW (150 PS), Lederpolsterung,<br />

Sportsitze, DSG mit Schaltwippen, Bordcomputer,<br />

Klimaautomatik, Vordersitze beheizt, ESP, 17“ Aluräder,<br />

Tempomat, Radio-CD/MP3, ZV mit Funk u. v. m.<br />

UVP: E 24.370,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,9 l; außerorts = 5,6 l; kombiniert = 6,8 l; CO 2 -Emission = 158 g/km)<br />

Barpreis: E 20.800,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e 209,- *<br />

Skoda Roomster 1.4 Style Edition Plus<br />

Tageszulassung, 20 km, 63 kW (86 PS), ESP,<br />

6x Airbag, Klimaautomatik, getönte Scheiben,<br />

Sitzheizung, Bordcomputer, Parksensoren hinten,<br />

Radio/CD, elektr. Fensterheber vorne u. v. m.<br />

UVP: E 17.629,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,9 l; außerorts = 5,6 l; kombiniert = 6,8 l; CO 2 -Emission = 162 g/km)<br />

Barpreis: E 15.900,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e160,- *<br />

engl.:<br />

klug<br />

kurz<br />

für:<br />

in dem<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Marokko<br />

Mischfarbe<br />

Garnaufwickler<br />

Kurzhalsgiraffe<br />

rechter<br />

Donau-<br />

Zufluss<br />

Lotterieanteilschein<br />

Trockengebäck<br />

dt. Industrieller<br />

† 1826<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Lettland<br />

französischeVerneinung<br />

Abk.:<br />

Millimeter<br />

trop.<br />

Pflanze<br />

Sundainsel<br />

Epoche<br />

Kindeskind<br />

Abonnement<br />

(Kzw.)<br />

zweispaltig<br />

Initialen<br />

des<br />

Malers<br />

Renoir<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

zehn<br />

altjapan.<br />

Ritteradel<br />

flüchtigerBrennstoff<br />

Männername<br />

Agavefaser<br />

rumän.<br />

Münze<br />

Schiffsrippe<br />

10<br />

Abwesenheitsbeweis<br />

unnachgiebig<br />

3<br />

dt.<br />

Kirchenkomponist<br />

†<br />

kurz<br />

für:<br />

Spiritus<br />

Stoffbär<br />

Wasservogel<br />

Tierwelt<br />

Voranzeige,Nachricht<br />

Arznei-,<br />

Gewürzpflanze<br />

franz.<br />

Fluss z.<br />

Mittelmeer<br />

der<br />

"Wonnemonat"<br />

Werkzeug<br />

Lichtfülle<br />

Soße<br />

zum Eintunken<br />

Nelkenpfeffer<br />

europ.asiat.Grenzgebirge<br />

Besitzfürwort<br />

Kfz.-Z.:<br />

Hanau<br />

Frevel<br />

Stück<br />

vom<br />

Ganzen<br />

ital.<br />

Schauspielerin<br />

†<br />

Gesteinsart<br />

germanischerVolksstamm<br />

umgangssprachl.:<br />

leicht<br />

krank<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

West-<br />

Austral.<br />

dt.<br />

Kunstflieger<br />

† 1941<br />

Sofort lieferbar!<br />

Wer ist der Erste?<br />

Super-Preise I Top-Finanzierungen I Faire Beratung<br />

Barpreis: E 20.980,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e211,- *<br />

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI<br />

EU-Neuwagen, 92 kW (125 PS), Benziner, 5 Türen,<br />

Lederlenkrad, 6-Gang-Getriebe, Aluräder, Klimatronic,<br />

ABS + ASR + ESP, el. FH, Front-/Seiten u. Kopfairbags,<br />

el. Außenspiegel, ZV mit Funk, Radio/CD u. v. m.<br />

UVP: E 26.300,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,3 l; außerorts = 5,3 l; kombiniert = 6,4 l; CO2-Emission = 134 g/km)<br />

Seat Ibiza SC Edition Sport<br />

EU-Wagen, Tageszulassung 11/09, 63 kW (85 PS),<br />

Radio/CD/MP3, Klimaanlage, Aluräder, getönte Scheiben<br />

ab B-Säule, Bordcomputer, Design-Paket, ZV mit Funk,<br />

Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, get. Rückbank u. v. m.<br />

UVP: E 16.500,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,2 l; außerorts = 5,1 l; kombiniert = 6,2 l; CO 2 -Emission = 149 g/km)<br />

Barpreis: E 14.550,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e142,- *<br />

Skoda Octavia Kombi 1.4 TSI „Edition“<br />

88 kW (120 PS), ABS, ASR, Bordcomputer, ZV mit<br />

Funk, Radio CD, Klimaanlage, 6-Gang, el. einst.<br />

Spiegel, get. Rückbank, Colorverglasung u. v. m.<br />

UVP: E 22.210,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,9 l; außerorts = 6,5 l; kombiniert = 6,3 l; CO 2 -Emission = 148 g/km)<br />

Barpreis: E 17.990,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e181,- *<br />

Urkunde,<br />

Schriftstück<br />

englisch:<br />

frei<br />

Zahlwort<br />

Münze in<br />

Großbritannien<br />

gewachsener<br />

Stein<br />

Audi A5 Coupé 2.0 TFSI<br />

EU-Neuwagen, 155 kW (211 PS), Benziner, 6 Airbags,<br />

ABS + ESP, Xenon, NSW, Bang-u.-Olufsen-Sound-System,<br />

Multifunktions-Lenkrad, Aluräder 17”, Sportsitze,<br />

Klimaautomatik, Regensensor, Bordcomputer, Radio/CD u. v. m.<br />

UVP: E 45.700,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,3 l; außerorts = 5,3 l; kombiniert = 6,4 l; CO 2 -Emission = 149 g/km)<br />

Barpreis: E 35.500,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e345,- *<br />

Seat Leon 1.4 TSI „Edition“<br />

EU-Neuwagen, 92 kW (125 PS), ABS, TCS, 6x Airbag,<br />

Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, 16“ Aluräder,<br />

Tempomat, 4x el. Fensterheber, Radio-CD/MP3, ZV<br />

mit Funk, abged. Scheiben ab B-Säule u. v. m.<br />

UVP: E 22.105,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

8,2 l; außerorts = 5,2 l; kombiniert = 6,3 l; CO 2 -Emission = 150 g/km)<br />

Barpreis: E 17.550,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e177,- *<br />

Skoda Yeti 1.2 TSI „Active“<br />

77 kW (105 PS), EU-Neuwagen, ABS, EBD,<br />

16“ Aluräder, ASR, el. beh. Spiegel, ESP,<br />

Klimaanlage, Alarmanlage, Dachreling, Radio CD,<br />

Nebelscheinwerfer, getönte Scheiben,<br />

Sitzhöhenverstellung u. v. m. UVP: E 22.055,-<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km: innerorts =<br />

7,9 l; außerorts = 5,9 l; kombiniert = 6,6 l; CO 2 -Emission = 154 g/km)<br />

Barpreis: E 17.900,-<br />

Oder Finanzierung: monatl. Rate e180,- *<br />

* = Angebote der Santander Consumer Bank mit einer Laufzeit von 48 Monaten, 30 % Anzahlung sowie einer Schlussrate<br />

von 40 %. Eff. Jahreszins 7,99 %<br />

Koseform<br />

v.:<br />

Katharina<br />

Rumpfknochen<br />

Männerkurzname<br />

(Alfred)<br />

Fluss<br />

zur<br />

Weser<br />

Weltfußballbund<br />

(Abk.)<br />

Stadt<br />

in der<br />

Schweiz<br />

span.<br />

Anrede:<br />

Herr<br />

Schleppanker<br />

Tanz,<br />

Tanzschritt<br />

(engl.)<br />

Leibesfrucht<br />

vom 3.<br />

Monat an<br />

Mutterschwein<br />

höhere<br />

Programmiersprache<br />

jüd. Zentralratsvorsitz.<br />

† 1999<br />

saudiarab.<br />

Stadt<br />

nordamerik.<br />

Bär<br />

italienischer<br />

Name von<br />

Meran<br />

Pappel<br />

mit<br />

runden<br />

Blättern<br />

Sitzmöbel<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

zwei<br />

Geschützteil<br />

ehem. dt.<br />

Tennisprofi<br />

(Boris)<br />

morgenfeucht<br />

landwirtschaftl.<br />

Gerät<br />

1. Präsident<br />

von<br />

Tschechien<br />

wunderliche<br />

Eigenart<br />

weidm.:<br />

Hasenlager<br />

Stütze<br />

in der<br />

Baukunst<br />

in Zahlunggegebener<br />

Wechsel<br />

Golfschläger<br />

Signalinstrument<br />

Fessel,<br />

Schnur<br />

4<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

(Erik) †<br />

Stadt<br />

an der<br />

Mosel<br />

Kfz.-Z.:<br />

Trinidad<br />

und<br />

Tobago<br />

lateinisch:<br />

für, je<br />

Halbton<br />

über c<br />

Fluss<br />

in<br />

Albanien<br />

englisch:<br />

Gott<br />

Abk.:<br />

Milliliter<br />

Kykladeninsel<br />

Vulkan<br />

auf<br />

Mindanao<br />

griech.<br />

Göttin der<br />

Jugend<br />

Kfz.-Z.:<br />

Ghana<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Zinn<br />

Hafenstadt<br />

des alten<br />

Roms<br />

Abk. für<br />

einen<br />

Bibelteil<br />

Abk.:<br />

Siedepunkt<br />

ital.<br />

Komponist<br />

† 1924<br />

Abk.:<br />

Eisernes<br />

Kreuz<br />

Hochgebirgstier<br />

Abk.:<br />

Dezigramm<br />

Stromspeicher(Kurzwort)<br />

1<br />

chem.<br />

Zeichen:<br />

Iridium<br />

Kfz.-Z.:<br />

Kempten<br />

Teil<br />

des<br />

Pfeilbogens<br />

Stadt<br />

bei<br />

Hamburg<br />

ehem.<br />

dt.<br />

Reichskanzler<br />

Fährte,<br />

Abdruck<br />

Halbton<br />

über a<br />

8<br />

Ringergriff<br />

männl.<br />

franz.<br />

Artikel<br />

feines<br />

Wollgewebe<br />

rosa<br />

(engl.)<br />

Marderhund<br />

kleine<br />

Abteilung,<br />

Gruppe<br />

Stadt in<br />

Niederschlesien<br />

Keramik<br />

in<br />

Japan<br />

großes<br />

Kirchenbauwerk<br />

mundartlich:<br />

Ausguck<br />

deutschesAdelsprädikat<br />

unser<br />

Planet<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!