09.10.2013 Aufrufe

Lehrfahrt nach Südtirol

Lehrfahrt nach Südtirol

Lehrfahrt nach Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrieb Landthaler in Pfulters<br />

Herr Landthaler bewirtschaftet einen Betrieb mit 30 Kühen, 15 ha LF und 25 ha Wald.. Im<br />

Jahre 2000 kaufte er Schwarzbunte Kalbinnen aus dem Ausland zu. Die Milchleistung liegt<br />

beim Braunvieh bei 7000 kg (4,4%<br />

Fett und 3,8 % Eiweiß) bei den<br />

Schwarzbunten bei 9000 kg (3,5 %<br />

Fett und 3,6 % Eiweiß). Das Grundfutter<br />

wird mit 5 kg Kraftfutter aufgewertet.<br />

Individuell werden dann<br />

noch bis zu 4 kg Kraftfutter zugefüttert.<br />

Es werden 5 kg Heu/Kuh und<br />

Tag verfüttert. Das Jungvieh kommt<br />

vom 15.6.-15.9. auf eine Alm.<br />

Einen Lastzug plus Hänger kauft er<br />

Mais aus der Poebene für 50 €/t<br />

Frischmasse und einen Sattelschlepper<br />

mit Heu und Stroh zu. Das Silieren<br />

seiner Flächen übernimmt der<br />

Maschinenring. Das ganze Gemeindegebiet<br />

kann von Mai bis September bewässert werden. Dennoch erntet er nur 4 Schnitte,<br />

weil durch die stark verbreiteten Wühlmäuse im Herbst die Futterqualität leidet.<br />

Die Schwarzbunten Kälber werden mit 60 kg um 200 € verkauft, Kreuzungen mit Blauem<br />

Belgier erlösen bis zu 8 €/kg. Interessant: Nach Aussagen von Herrn Landthaler sinkt bei den<br />

Schwarzbuntkühen,<br />

die mit dieser Rasse<br />

trächtig sind, ab dem<br />

6. bis 7. Monat die<br />

Milchleistung deutlich.<br />

Der Betrieb verfügt<br />

über eine Quote von<br />

etwa 180.000 kg, lieferte<br />

aber 250.000 kg<br />

Milch ab. Im Jahre<br />

2002 baute er seinen<br />

Stall für über 300.000<br />

€ und entschied sich<br />

aus Kostengründen für<br />

einen „Wolf“-Stall,<br />

der wegen der Brennerwinde<br />

geschlossen<br />

ausgeführt wurde. Im<br />

Jahre 2001 verfügte<br />

Bei einer <strong>Südtirol</strong>er Jause mit Speck und Schüttelbrot diskutierten<br />

wir mit Herrn Landthaler.<br />

der Betrieb über eine<br />

Quote von etwa<br />

120.000 kg, bekam<br />

dann in den beiden<br />

folgenden Jahren auf Antrag Milch zugeteilt, ging aber die letzten beiden Jahre leer aus. Für<br />

ebenes, umbruchfähiges Gründland werden in seinem Gebiet zwischen 1000-1500 €/ha Pacht<br />

bezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!