09.10.2013 Aufrufe

Download - AWO Arbeiterwohlfahrt Landesverband e.V.

Download - AWO Arbeiterwohlfahrt Landesverband e.V.

Download - AWO Arbeiterwohlfahrt Landesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Vorwort<br />

Gegen Sozialabbau –<br />

Für Solidarität!<br />

Wie Sie diesem Rückblick entnehmen<br />

können, hat sich die<br />

<strong>AWO</strong> in den vergangenen Jahren<br />

entsprechend ihrer Grundsätze<br />

engagiert für die Belange der von uns vertretenen<br />

Menschen eingesetzt:<br />

• Wir haben mit der Kampagne „Kinderarmut“ für eine<br />

Lehr- und Lernmittelfreiheit und für die Chancengleich-<br />

heit auf gute Bildung für alle Kinder gekämpft. Hierzu<br />

haben wir auch mit Experten aus dem Regionalverband<br />

Saarbrücken eine entsprechende Fachtagung durchge-<br />

führt.<br />

• Die <strong>AWO</strong> Saar hat vor zunehmender Armut und drohen-<br />

der gesellschaftlicher Spaltung in Deutschland gewarnt.<br />

Mit der Aktion „Heiße Suppe gegen soziale Kälte“ haben<br />

wir ein Zeichen gegen die aktuelle Sozialpolitik gesetzt.<br />

• Gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes war-<br />

nen wir vor der schleichenden Verarmung von Menschen,<br />

die aufgrund ihres Arbeitslebens und ihrer Erwerbsbio-<br />

grafie eigentlich eine sichere Rente verdient haben.<br />

Unser Kampf gegen Altersarmut wird uns noch lange<br />

beschäftigen.<br />

• Mit unseren Hilfen für wohnungslose und benachteiligte<br />

Menschen, wie unserer Notschlafstelle, unserem SOS-<br />

Express und dem Projekt Hausrat, leisten wir auch wich-<br />

tige unmittelbare Hilfen für Menschen in existenzieller<br />

Not.<br />

Alle diese Beispiele belegen: Die <strong>AWO</strong> im Saarland ist ein<br />

kämpferischer Wohlfahrtsverband, der sich in der Tradition<br />

seiner Geschichte auch immer der sozialen Verantwortung<br />

und der Sorgen der Schwachen in unserer Gesellschaft<br />

verpflichtet fühlt. Die <strong>AWO</strong> wird entsprechend ihrer<br />

Grundsätze weiterhin als Anwalt für die von uns vertretenen<br />

Menschen aktiv sein.<br />

Die <strong>AWO</strong> im Saarland ist außerdem auch ein erfolgreicher<br />

sozialer Dienstleister, der mit einer umfangreichen Bandbreite<br />

von Einrichtungen und Diensten Menschen in allen<br />

sozialen Notlagen mit Kompetenz professionell zur Seite<br />

steht.<br />

In den vergangenen Jahren haben wir nach Aufbau und<br />

Modernisierung unserer stationären Einrichtungen in<br />

der Seniorenhilfe im Berichtszeitraum insbesondere die<br />

Werkstätten und Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen<br />

modernisiert und umfassend erweitert. Wir bieten<br />

nun, neben unserer Betreuung für Menschen mit Behinderungen<br />

in dem ersten Arbeitsmarkt, auch ansprechende<br />

Wohnstätten und in unseren Werkstätten interessante und<br />

qualifizierte Tätigkeitsfelder.<br />

In den kommenden Jahren werden wir nun einen Schwerpunkt<br />

auf den Ausbau der Plätze in Kindertagesstätten<br />

legen. Mit einem Investitionsvolumen von 21,61 Mio. €,<br />

gefördert durch die öffentliche Hand, werden wir bis zum<br />

Jahr 2013 250 neue Krippenplätze und weitere 283 Plätze<br />

in Kindertagesstätten neu schaffen. Damit werden wir auch<br />

weitere 100 neue Arbeitsplätze im pädagogischen Bereich<br />

anbieten können.<br />

Sie können daran erkennen, dass die <strong>AWO</strong> sich stets engagiert<br />

um die Verbesserung der sozialen Dienstleistungen<br />

bemüht.<br />

Ich habe mich dazu entschlossen, mich nach 26 Jahren als<br />

<strong>AWO</strong> Landesvorsitzender im Jahr 2012 aus dem Amt zurückzuziehen<br />

und auf der Landeskonferenz im September 2012<br />

nicht mehr zu kandidieren.<br />

Ich bin froh und dankbar, dass es mir möglich war, gemeinsam<br />

mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die<br />

<strong>AWO</strong> im Saarland auf solide Beine stellen zu dürfen. Die <strong>AWO</strong><br />

im Saarland ist sowohl wirtschaftlich als auch verbandlich<br />

– wir haben nach wie vor den höchsten Mitgliederschnitt<br />

im Bundesgebiet – gut aufgestellt.<br />

Es liegt nun an einer jüngeren Generation, diese Arbeit<br />

fortzusetzen und an der Zukunft der <strong>AWO</strong> aktiv mitzuwirken<br />

und diese positiv zu gestalten.<br />

Ich bedanke mich bei allen Freunden, Förderern und Mitstreitern<br />

und wünsche mir, dass sie in der Unterstützung<br />

für unsere gemeinsame Sache, für unsere <strong>AWO</strong>, nicht nachlassen<br />

werden.<br />

Der Kampf um gesellschaftliche Solidarität und für eine soziale<br />

und gerechte Gesellschaft braucht eine starke <strong>Arbeiterwohlfahrt</strong>.<br />

Paul Quirin<br />

Landesvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!