10.10.2013 Aufrufe

arbeitszeit in modulen - BOA - Baden-Württembergisches Online ...

arbeitszeit in modulen - BOA - Baden-Württembergisches Online ...

arbeitszeit in modulen - BOA - Baden-Württembergisches Online ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viel Applaus für das Polizeimusikkorps <strong>Baden</strong>-Württemberg und Solisten beim Gedenkkonzert <strong>in</strong> W<strong>in</strong>nenden.<br />

Stiftung gegen Gewalt an Schulen<br />

Schulen sollen e<strong>in</strong> sicherer Ort werden<br />

DIE GRÜNDUNG DER „STIFTUNG GEGEN GEWALT AN SCHULEN“ DURCH HINTERBLIEBENE<br />

DER OPFER DES AMOKLAUFS VON WINNENDEN WURDE AM 18. NOVEMBER 2009 ZUNÄCHST<br />

MIT EINEM ÖKUMENISCHEN GOTTESDIENST IN DER ST. KARL BORROMÄUS KIRCHE WINNENDEN,<br />

ANSCHLIESSEND MIT EINER STIFTUNGSFEIER UND AM ABEND MIT EINEM BENEFIZKONZERT<br />

DES POLIZEIMUSIKKORPS BADEN-WÜRTTEMBERG ZUGUNSTEN DER ALBERTVILLE-REALSCHULE<br />

FEIERLICH BEGANGEN. IN VERTRETUNG DES SCHIRMHERRN, INNENMINISTER HERIBERT RECH,<br />

NAHM LANDESPOLIZEIPRÄSIDENT DR. WOLF HAMMANN AN DEN FEIERLICHKEITEN TEIL.<br />

Initiiert vom „Aktionsbündnis Amoklauf W<strong>in</strong>nenden“<br />

hat sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, langfristig die<br />

Amokprävention an Schulen aktiv zu fördern. Mit Stiftungsgeldern<br />

sollen beispielsweise psychologisch betreute<br />

Notrufe für Eltern und Schüler und Fortbildungen<br />

für Lehrer f<strong>in</strong>anziert werden, vor allem aber auch e<strong>in</strong><br />

solides Fundament für e<strong>in</strong> positives Schulklima geschaffen<br />

werden, wie es Vorstand Hardy Schober ausdrückte.<br />

In der Hoffnung auf noch deutliche Zustiftungen,<br />

starte die Stiftung nun auch mit e<strong>in</strong>em soliden<br />

f<strong>in</strong>anziellen Fundament, was für die verschiedensten<br />

Projekte dr<strong>in</strong>gend gebraucht würde. Landespolizeipräsident<br />

Dr. Wolf Hammann übermittelte den Initiatoren<br />

und Mitgliedern des Aktionsbündnisses die Grüße<br />

von Innenm<strong>in</strong>ister Heribert Rech, der <strong>in</strong> Anerkennung<br />

Sie starben für unser Land<br />

Bundes<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>ister Dr. Thomas Schäuble hat im September<br />

im Bundes<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>e Gedenkwand für im Dienst<br />

ums Leben gekommene Polizisten e<strong>in</strong>geweiht.<br />

Inspekteur der Polizei Dieter Schneider und Ltd. Polizeidirektor<br />

Roland Lay waren – ebenso wie Angehörige der Familie Keller –<br />

bei der Zeremonie anwesend. Mario Keller vom Polizeipräsidium<br />

Karlsruhe war am 15. August 2007 zusammen mit se<strong>in</strong>en Kollegen<br />

Jörg R<strong>in</strong>gel, Bundeskrim<strong>in</strong>alamt, und Alexander Stoffels,<br />

Bundespolizei, bei e<strong>in</strong>em Anschlag <strong>in</strong> Afghanistan getötet<br />

worden.<br />

und Respekt der engagierten Arbeit des Aktionsbündnisses<br />

gerne die Schirmherrschaft für die neu gegründete<br />

Stiftung übernommen habe. Hammann machte<br />

auch deutlich, dass es besonders wichtig sei, die Opfer<br />

<strong>in</strong> den Vordergrund zu stellen. Auch die Polizei werde<br />

weiterh<strong>in</strong> ihren Beitrag <strong>in</strong> der Gewaltprävention leisten.<br />

„Der Innenm<strong>in</strong>ister und die Polizei werden die Arbeit<br />

der Stiftung unterstützen. Lassen Sie uns mit der heutigen<br />

Stiftungsgründung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es ‚W<strong>in</strong>d of change’<br />

den Blick zuversichtlich nach vorne richten,“ sagte der<br />

Landespolizeipräsident.<br />

EXTRA<br />

09<br />

Bild: BMI<br />

Bilder: Polizeidirektion Waibl<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!