10.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dank LED-Technik senkt Waidhofen an der Thaya<br />

Kosten für Straßenbeleuchtung um 50 Prozent<br />

Nachhaltig und umweltbe wusst<br />

handeln und dabei jede Menge<br />

sparen: Waidhofen an der Thaya<br />

zeigt vor, wie´s geht. Die Stadt<br />

h<strong>at</strong> als Vorreiter in Niederösterreich<br />

die Straßenbeleuchtung zur<br />

Gänze auf die moderne LED-<br />

Technologie umgestellt. Das<br />

senkt die Energie- und Wartungskosten<br />

um 50.000 Euro pro Jahr.<br />

Umgesetzt wurde das innov<strong>at</strong>ive<br />

Projekt mit der „E-Werk Wels<br />

Kommunaltechnik“.<br />

„Wir arbeiten als Spezialisten<br />

günstige Lösungen und effiziente<br />

Energiekonzepte für Gemeinden<br />

und Städte aus – von der Grobüber<br />

die Feinanalyse bis hin zur<br />

Komplettsanierung, wie das nun<br />

in Waidhofen der Fall war“, betont<br />

Projektleiter Bruno Roithmeier<br />

von der E-Werk Wels Kommunaltechnik.<br />

1510 Straßenleuchten<br />

sind auf LED umgerüstet worden.<br />

Wenn also jetzt in der schmucken<br />

Bezirkshauptstadt abends die<br />

Lichter in Straßen, Altstadt und<br />

Parks angehen, dann können sich<br />

alle freuen. Energiesparer und<br />

Kostenrechner frohlocken über<br />

45 Prozent weniger Stromverbrauch<br />

und 55 Prozent weniger<br />

Wartungskosten. Zudem haben<br />

LED-Lampen eine deutlich längere<br />

Lebensdauer. Umweltbe-<br />

In der Altstadt wurden klassische Aufs<strong>at</strong>zleuchten<br />

verwendet, die sich harmonisch<br />

ins Stadtbild einfügen.<br />

www.buergermeisterzeitung.<strong>at</strong> | de<br />

„Mit der Umstellung auf LED-<br />

Technologie h<strong>at</strong> die Stadtgemeinde<br />

Waidhofen an der<br />

Thaya neben beträchtlichen<br />

Einsparungen bei den laufenden<br />

Kosten einen großen<br />

Schritt in Richtung Nachhaltigkeit<br />

und rücksichtsvollen<br />

Umgang mit der N<strong>at</strong>ur gesetzt.<br />

Dank der professionellen<br />

Abwicklung dieses Projekts<br />

durch das E-Werk Wels<br />

konnten wir das Einsparpotenzial<br />

voll ausschöpfen.“<br />

Bürgermeister Kurt<br />

Strohmayer-Dangl<br />

wusste haben mit einer CO 2 -Reduktion<br />

von 90 Tonnen pro Jahr<br />

ein starkes Argument. Anrainer,<br />

Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer<br />

freuen sich über mehr<br />

Sicherheit durch helleres Licht<br />

und bessere Ausleuchtung, weil<br />

alle Lampen exakt dimensioniert<br />

und ausgerichtet sind.<br />

„Die LED-Technologie ist ein<br />

besonders <strong>at</strong>traktiver Einsparungsfaktor“,<br />

freut sich Bürgermeister<br />

Kurt Strohmayer-<br />

Dangl. „Ein großer Vorteil für uns<br />

war dabei das Knowhow der E-<br />

Werk Wels Kommunaltechnik,<br />

die schon seit Jahren auf LED-<br />

Technologie setzt und eines der<br />

führenden Unternehmen auf diesem<br />

Gebiet ist.“ Die professionelle<br />

Ber<strong>at</strong>ung und technische Abwicklung<br />

durch das E-Werk seien<br />

für die Stadt von dauerhaftem<br />

Nutzen. Auch die Einbindung örtlicher<br />

Unternehmen bei der Umsetzung<br />

sei ein Pluspunkt gewesen.<br />

Der Wartungsvertrag laufe<br />

jetzt über die E-Werk Wels Kommunaltechnik<br />

mit einem lokalen<br />

Elektrounternehmer als Partner.<br />

Der Gemeinder<strong>at</strong> h<strong>at</strong>te im Mai<br />

2012 die Modernisierung der alten<br />

Straßenbeleuchtung beschlossen.<br />

In der Altstadt wurden klassische<br />

Aufs<strong>at</strong>zleuchten verwendet,<br />

die sich ins historische Stadtbild<br />

einfügen. Ein weiterer Vorteil<br />

neben der deutlichen Stromeinsparung<br />

ist, dass diese Lampen<br />

geschlossen sind und innen<br />

nicht mehr von Schmutz und Insekten<br />

gereinigt werden müssen.<br />

Bei der nö. Fachtagung „Beleuchtung<br />

im öffentlichen Raum“<br />

der Energie- und Umweltagentur<br />

NÖ wurde die Stadt eingeladen,<br />

das Vorzeigeprojekt zu präsentieren.<br />

Bereichsleiter Ing. Gerhard<br />

Lam<strong>at</strong>sch stellte den mehr als 200<br />

Vertretern der Gemeinden das<br />

Projekt vor, wies auf die erhöhte<br />

Sicherheit hin und dokumentierte<br />

die großen Einsparungen. Nachhaltigkeit<br />

ist überhaupt ein<br />

großes Thema in Waidhofen an<br />

der Thaya: Im Vorjahr wurden<br />

drei Photovoltaikanlagen auf<br />

Stadtsaal, Sporthalle und Kindergarten<br />

errichtet.<br />

R<strong>at</strong>haus Stadtgemeinde Waidhofen<br />

an der Thaya<br />

ORTSBILD<br />

Inform<strong>at</strong>ionen über das Projekt<br />

erteilen beim Stadtamt Waid -<br />

hofen an der Thaya Bereichs -<br />

leiter Ing. Gerhard Lam<strong>at</strong>sch,<br />

Tel. 02842/503-44, und bei der<br />

E-Werk Wels Kommunaltechnik<br />

Bruno Roithmeier,<br />

Tel. 07242/493-166.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Alles aus einer Hand.<br />

Stadtr<strong>at</strong> Robert Altschach, Helmut<br />

Krenmair (Projektleiter), Bauamtsleiter<br />

Gerhard Streicher, Bürgermeister<br />

Kurt Strohmayer-Dangl, Stadtamtsdirektor<br />

Mag. Rudolf Polt und Ing.<br />

Mag. Gottfried Leitner (Geschäftsführer<br />

Delta Synergy) bei der Präsent<strong>at</strong>ion<br />

des neuen LED-Leuchtkörpers.<br />

Die Eckd<strong>at</strong>en der Umrüstung in Waidhofen an der Thaya<br />

1.510 Straßenleuchten wurden auf LED umgestellt und bringen:<br />

bisher neu Einsparung<br />

Energiekosten pro Jahr/€ 73.600,- 39.000,- 34.600,-<br />

Wartungskosten pro Jahr/€ 34.100,- 18.000,- 16.100,-<br />

CO2-Emmissionen pro Jahr/Tonnen 159,6 69,5 90,1<br />

KOMMUNALTECHNIK<br />

Bürgermeister Zeitung 7/<strong>2013</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!