10.10.2013 Aufrufe

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

Ausgabe 7/2013 - Webway.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eit zu erfahren. Diese Erkenntnisse<br />

wiege ich ab und bringe sie<br />

in den Fraktions- und Gemeinder<strong>at</strong>ssitzungen<br />

ein.<br />

❸ Als Vorteile gegenüber älteren<br />

politisch aktiven Gener<strong>at</strong>ionen<br />

sehe ich die Aufgeschlossenheit<br />

für Neues, sowie meine objektive<br />

und vorurteilslose Meinungsbildung.<br />

Als Nachteil sehe ich eindeutig<br />

meine noch geringen Erfahrungen<br />

im Verhandlungsgeschick<br />

bzgl. neuer Projekte, sowie meine<br />

Bekanntheit in der Bevölkerung.<br />

❹ Meine Ziele für die nächsten<br />

Jahre sind die Förderung der Vereine,<br />

Vertretung der Jugend und<br />

Mitwirkung an projektbezogenen<br />

Arbeitsgruppen. Ein weiteres Ziel<br />

ist der bessere Kontakt zu den<br />

Gemeindebürgern, um in Folge<br />

deren Anliegen im Gemeinder<strong>at</strong><br />

zu vertreten. In weiterer Folge<br />

möchte ich auch auf Bezirks- und<br />

Landesebene mit gestalten.<br />

Mag. jur. Detlef Wimmer (FPÖ), seit<br />

dem Jahr 2009 Stadtr<strong>at</strong> der Landeshauptstadt<br />

Linz (193.486 Einwohner<br />

und ca. 9.604,8 ha Fläche), Jg. 1984<br />

Foto: Johannes Ifkovits<br />

Biografisches: Detlef Wimmer<br />

ist verheir<strong>at</strong>et und h<strong>at</strong> einen<br />

Sohn. Zu seinen Hobbys zählen<br />

Lesen, Bergwandern und Laufen.<br />

Nach der M<strong>at</strong>ura begann er das<br />

nebenberufliche Studium an der<br />

Johannes-Kepler-Universität Linz<br />

und schloss das Studium als Mag.<br />

iur. ab. Des Weiteren studierte er<br />

nebenberuflich am Hans-Sachs-<br />

Institut/wwedu Wels und schloss<br />

als MPA ab. Nach dem Grundwehrdienst<br />

war er vom Jahr 2003<br />

bis zum Jahr 2009 Bun des be -<br />

diens teter Militärperson auf Zeit<br />

und machte die Ausbildung zum<br />

Wirtschaftsoffizier. Im Jahr 2009<br />

absolvierte er seine Gerichtspraxis<br />

am Bezirks- und Landesgericht<br />

Linz. Aktuell ist er Offizier<br />

www.buergermeisterzeitung.<strong>at</strong> | de<br />

AUS DEN BUNDESLÄNDERN, STÄDTEN UND GEMEINDEN | OBERÖSTERREICH<br />

beim Österreichischen Bundesheer.<br />

Politische Laufbahn:<br />

2003-2006: Bundesobmann-<br />

Stellvertreter des Rings Freiheitlicher<br />

Jugend (RFJ)<br />

2006-2009: Landesobmann des<br />

Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ)<br />

seit 2003: Bezirksparteileitungsmitglied<br />

der FPÖ Linz<br />

seit 2006: Landesparteivorstandsmitglied<br />

der FPÖ Ober -<br />

österreich<br />

seit 2007: Bezirksparteiobmann<br />

der FPÖ Linz<br />

seit 2009: Bundesparteileitungsmitglied<br />

der FPÖ<br />

seit 2012: Landesobmann-Stellvertreter<br />

des Freiheitlichen Familienverbandes<br />

(FFV)<br />

seit 2012: Kur<strong>at</strong>oriumsmitglied<br />

des Dinghofer-Instituts (DI)<br />

❶ Mein Ziel ist, etwas zum Positiven<br />

verändern. Mit meiner<br />

Zeit als Schulsprecher-Stellvertreter<br />

machte ich den Anfang und<br />

habe großes Interesse an einer<br />

politischen Tätigkeit gewonnen.<br />

Nach längerem ehrenamtlichem<br />

Engagement in der Parteijugend<br />

und diversen Funktionen h<strong>at</strong> sich<br />

schließlich auch die Chance ergeben,<br />

für ein politisches Mand<strong>at</strong><br />

zu kandidieren. Mir ist es wichtig,<br />

vor allem mit einer breiten<br />

Aufstellung und genügend jungen<br />

Menschen eine starke Mannschaft<br />

in den jeweiligen Gremien<br />

zu haben.<br />

❷ Gerade auf der Gemeinde -<br />

ebene ist die Politik sehr persönlich,<br />

was mir gut gefällt. Abgehobene<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion über mehrere<br />

Ebenen ist viel schwieriger<br />

als ein direkter Kontakt zu Journalisten<br />

und Bürgern vor Ort.<br />

Gleiches gilt für die Kombin<strong>at</strong>ion<br />

mit dem Priv<strong>at</strong>leben – die ist in<br />

der eigenen Heim<strong>at</strong>gemeinde<br />

trotz langer „Dienstzeiten“ noch<br />

verhältnismäßig einfacher, da<br />

lange Reisezeiten entfallen.<br />

❸ Zwar h<strong>at</strong> man als junger<br />

Mensch n<strong>at</strong>urgemäß weniger (Lebens-)<br />

Erfahrung vorzuweisen,<br />

bringt andererseits aber mehr<br />

neue Ansätze, auch Raum für<br />

Ideen und neue Str<strong>at</strong>egien.<br />

Grundsätzlich sind junge Menschen<br />

wahrscheinlich eine Spur<br />

flexibler und es besteht eine geringere<br />

Gefahr des oft beklagten<br />

„Scheuklappendenkens“. Allerdings<br />

wäre eine Diskussion "Jung<br />

oder Alt“ völlig falsch – die Kombin<strong>at</strong>ion<br />

muss „Jung und Älter“<br />

lauten, wird aber leider nicht immer<br />

eingehalten.<br />

❹ Weiterhin werde ich mich<br />

für den Ausbau der direkten Demokr<strong>at</strong>ie<br />

und der Transparenz<br />

einsetzen. Kostensenkung durch<br />

längst überfällige Verwaltungsreformen<br />

ist uns ein großes Anliegen<br />

– wir wollen Strukturen aus<br />

der Monarchie, wie zum Beispiel<br />

Bezirksverwaltungsbehörden, zusammenlesen<br />

und modernisieren.<br />

Vor Ort zählt auch der Eins<strong>at</strong>z für<br />

Sicherheit in Linz sowie engere<br />

Zusammenarbeit mit Behörden<br />

(Polizei) und eine Aufwertung<br />

des Linzer Ordnungsdienstes (=<br />

Gemeinde-Aufsichtsorgane),<br />

wofür ich auch als Sicherheitsreferent<br />

zuständig bin.<br />

Neu hinzu kommt eine Aufsichtsr<strong>at</strong>sfunktion<br />

in der GWG<br />

GmbH sowie der Abschluss des<br />

Aufsichtsräte-Lehrgangs „Governance<br />

Excellence“ an der Wirtschaftsuniversität<br />

Wien.<br />

Daniela Mittermayr, (ÖVP), Jg. 1984,<br />

aus der Gemeinde Arnreit (20,33 km²<br />

und ca. 1.155 Einwohner), ist seit<br />

dem Jahr 2009 Gemeindejugendreferentin.<br />

Foto: LichtMOMENTE/Simone Bauer<br />

Biografisches: Nach dem Besuch<br />

der Volks- und Hauptschule<br />

und des Polytechnischen Lehrganges<br />

in Rohrbach, absolvierte<br />

Daniela Mittermayr eine Lehre<br />

als Bürokauffrau, welche sie mit<br />

Auszeichnung abschloss. Als berufliche<br />

Weiterbildung absolvierte<br />

sie die Buchhalterprüfung und<br />

die Personalverrechnerprüfung.<br />

In ihrer Freizeit ist sie aktives<br />

Mitglied beim Musikverein sowie<br />

in der Landjugend, wo sie<br />

fünf Jahre lang Gruppenleiterin<br />

war.<br />

Politische Laufbahn: Seit 2009<br />

ist sie im Gemeinder<strong>at</strong> Arnreit<br />

Gemeindejugendreferentin und<br />

Obfrau des Jugend- und Sportausschusses,<br />

sowie Mitglied im<br />

Kulturausschuss. Seit dem Jahr<br />

2011 ist sie ÖAAB-Obfrau in Arnreit.<br />

❶ Es war schon eine Ehre und<br />

Herausforderung für mich, als ich<br />

für den Gemeinder<strong>at</strong> gefragt wurde.<br />

Mit ist es einfach ein Anliegen<br />

etwas für die Jugend in der Gemeinde<br />

zu tun und das Leben in<br />

der Gemeinde noch <strong>at</strong>traktiver<br />

und lebenswerter zu gestalten.<br />

❷ Es ist für mich eine Herausforderung<br />

mitentscheiden zu dürfen<br />

im Gemeindegeschehen.<br />

N<strong>at</strong>ürlich ist es nicht immer<br />

leicht, Priv<strong>at</strong>es und Politik unter<br />

einen Hut zu bringen, aber ich<br />

mache es gerne und es macht mir<br />

Freude.<br />

❸ Bei uns in Arnreit gibt es seit<br />

den letzten Wahlen einen sehr<br />

jungen Gemeinder<strong>at</strong>.<br />

Ich sehe es nicht als Problem<br />

mit den älteren Mitgliedern zusammenzuarbeiten,<br />

denn man<br />

kann ja auch noch das eine oder<br />

andere von ihnen lernen.<br />

❹ Solange ich im Gemeinder<strong>at</strong><br />

bin, möchte ich engagiert tätig<br />

bleiben, mich für die Jugendarbeit<br />

einsetzen und für die Anliegen<br />

der Gemeindebürger immer<br />

ein offenes Ohr haben.<br />

Johannes Klima, Jg. 1985, ist seit<br />

dem Jahr 2009 Grüner Gemeinder<strong>at</strong><br />

in Pucking (19,68 km² Fläche und<br />

ca. 3.740 Einwohner).<br />

((Foto: Brigitte Klima))<br />

Biografisches: Er besuchte die<br />

Volksschule und die Hauptschule.<br />

Anschließend absolvierte er<br />

eine Lehre als Papiertechniker in<br />

Traun wo er immer noch beschäftigt<br />

ist.<br />

Politische Laufbahn: Im Sommer<br />

2008 entschied er sich mit<br />

seinem Bruder für die Grünen zu<br />

kandidieren und sie bekamen einen<br />

Sitz im Gemeinder<strong>at</strong>. Sein<br />

Bruder war bis zum Jahr 2011 Gemeinder<strong>at</strong>,<br />

Johannes Klima h<strong>at</strong><br />

seinen Sitz übernommen.<br />

❶ Der Grund meiner Tätigkeit<br />

Bürgermeister Zeitung 7/<strong>2013</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!