10.10.2013 Aufrufe

freiheit der - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

freiheit der - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

freiheit der - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus <strong>der</strong> Arbeit des <strong>Bund</strong>es <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

So sieht die Startseite jetzt aus<br />

Klicken Sie uns an – Im Internet unter:<br />

www.bund-<strong>freiheit</strong>-<strong>der</strong>-wissenschaft.de<br />

NRW: Bildungspolitik als Wahlkampfthema<br />

(siehe auch S. 24 ff.)<br />

4<br />

Till Kinzels Darstellung <strong>der</strong><br />

BFW-Geschichte in dem Buch<br />

„Die 68er und ihre Gegner. Der<br />

Wi<strong>der</strong>stand gegen die Kulturrevolution“<br />

(herausgegeben von<br />

Harthmut Becker, Felix Diersch<br />

und Stefan Winckler, Leopold<br />

Stocker Verlag, Graz/Stuttgart<br />

2003, ISBN 3-7020-1005-X;<br />

Rezension in „<strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>“<br />

Dezember 2003). Es<br />

war vergriffen und liegt jetzt in<br />

zweiter Auflage vor. Hier soll<br />

auch an das große Archiv unseres<br />

<strong>Bund</strong>es erinnert werden, das<br />

sich in <strong>der</strong> Hoover Institution<br />

on War, Revolution and Peace<br />

<strong>der</strong> Stanford-University in Kalifornien<br />

befindet und seit 2003<br />

für die Forschung zur Verfügung<br />

steht (FdW März 2003).<br />

Mit vielen Mitstreitern <strong>der</strong><br />

frühen Jahre haben wir noch<br />

immer engen Kontakt. Sie finden<br />

in diesem Heft die Rezension<br />

des neuen Buches von Peter<br />

Gutjahr-Löser, <strong>der</strong> 1971 <strong>der</strong><br />

erste Geschäftsführer des BFW<br />

wurde und nach 1974 auch für<br />

die Redaktion dieser Zeitschrift<br />

verantwortlich war. Seit 14 Jahren<br />

ist er als Kanzler <strong>der</strong> Universität<br />

Leipzig außerordentlich<br />

erfolgreich. Am 1. März dieses<br />

Jahres wurde ihm von <strong>der</strong> ErziehungswissenschaftlichenFakultät<br />

<strong>der</strong> Universität Leipzig<br />

die Ehrendoktorwürde verliehen.<br />

Wir trauern um unser Mitglied<br />

Professor Manfred Fuhrmann,<br />

den Sie als Referenten auf unseren<br />

Veranstaltungen – ich erinnere<br />

an seinen Vortrag über „Bildungskanon<br />

und Bildungsidee“<br />

auf dem 31. Forum 2000 – und<br />

aus seinen Beiträgen in dieser<br />

Zeitschrift kennen: „Wozu noch<br />

Geisteswissenschaften?“ (März<br />

2001), „Was ist und wozu brauchen<br />

wir Allgemeinbildung?“<br />

(März 2003), „Kanon und Kontinuität<br />

trotz Krise“ (Juni 2004).<br />

Er ist am 12. Januar 2005 verstorben.<br />

Sie finden in diesem<br />

Heft einen Nachruf von Walter<br />

Rüegg. Als Rektor <strong>der</strong> Universität<br />

Frankfurt am Main und Präsident<br />

<strong>der</strong> Rektorenkonferenz<br />

stand er in den späten 60er Jahren<br />

im Mittelpunkt <strong>der</strong> Stürme<br />

<strong>der</strong> „Kulturrevolution“. Er ist em.<br />

Professor für Soziologie an <strong>der</strong><br />

Universität in Bern und hat den<br />

<strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

seit <strong>der</strong> Gründung als Vorsitzen<strong>der</strong><br />

in den Jahren 1970 bis 1974<br />

in beson<strong>der</strong>er Weise mitgeprägt.<br />

Am 23. April wird die Sektion<br />

Berlin-Brandenburg unseres<br />

<strong>Bund</strong>es ihre beliebte jährliche<br />

Tagesfahrt veranstalten. Diesmal<br />

wollen wir die alte Bergakademie<br />

in Freiberg (Technische<br />

Universität) im sächsischen<br />

Erzgebirge besuchen. Wir berichten<br />

in <strong>der</strong> nächsten Nummer.<br />

Hans Joachim Geisler<br />

fdw 1/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!