10.10.2013 Aufrufe

Band I/ 2013 (6,7mb) - critica – zeitschrift für philosophie ...

Band I/ 2013 (6,7mb) - critica – zeitschrift für philosophie ...

Band I/ 2013 (6,7mb) - critica – zeitschrift für philosophie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gibt und uns betrifft, als eine organisierte<br />

Gesamtheit berechenbarer<br />

Kräfte erscheint. Damit setzt<br />

sich als Gesetz des Wirklichen die<br />

»Gefahr« durch, die die äußerste<br />

Form der Vergessenheit darstellt,<br />

und man lässt sich durch die »Willensmeinung«<br />

verführen, »durch<br />

eine friedliche Entbindung, Umformung,<br />

Speicherung und Lenkung<br />

der Naturenergien könne<br />

[…] das technische Herstellen […]<br />

die Welt in die Ordnung« bringen<br />

(Heidegger 1994, 294ff.). Wird das<br />

Wirkliche als Bestand angesehen,<br />

so bedeutet das letztendlich den<br />

Versuch, die zusammengehörigen<br />

lethe und aletheia zu vernichten,<br />

indem man sie als genau berechenbar<br />

und als ein überprüfbar<br />

Gegebenes auffasst <strong>–</strong> wobei die<br />

Schwierigkeit der Berechnung<br />

bzw. der Überprüfung im Grunde<br />

nicht relevant ist. Laut Heidegger<br />

entspricht somit die Technik <strong>–</strong> die<br />

sich zwar mit der gleichen Dynamik<br />

der Wahrheit artikuliert, jedoch<br />

die eigentliche Wahrheit zu<br />

verhüllen versucht, die im <strong>für</strong> das<br />

Ereignis eigentümliche enteignenden<br />

Wesen des Enteignisses<br />

zum Ausdruck kommt <strong>–</strong> den Gewalttaten,<br />

die der Mensch mithilfe<br />

von Maschinen und anderen technischen<br />

Geräten jeden Tag an der<br />

Natur, an anderen Menschen sowie<br />

an sich selbst begeht. Die Technik<br />

gehört zum Ereignis, indem<br />

sie zur im Gestell zu erörternden<br />

Seinsvergessenheit gehört, mit<br />

der der Mensch das Wirkliche als<br />

einen Bestand bestellt, was prinzipiell<br />

mit der Betrachtung des<br />

Seins immer und nur als eines<br />

Seienden übereinstimmt. Bei<br />

Heidegger heißt es nämlich: »das<br />

Ge-Stell west nach der Weise des<br />

Ereignisses und zwar so, daß es<br />

dieses zugleich verstellt, weil alles<br />

Bestellen sich in das rechnende<br />

Denken eingewiesen sieht und so<br />

die Sprache des Ge-Stells spricht«<br />

(Heidegger 11 1997, 263). Die Technik<br />

als eine Weise des Entbergens<br />

<strong>–</strong> aber als die uneigentliche Weise,<br />

die nicht imstande ist, sich mit<br />

den eigenen eigentlichen Möglichkeiten<br />

auseinanderzusetzten<br />

<strong>–</strong> artikuliert sich genau dort, wo<br />

sich die Metaphysik als Ort der<br />

Entbergung der Verborgenheit der<br />

Seinsfrage erörtert. Der Prozess <strong>–</strong><br />

als Entbergen <strong>–</strong> ist derselbe, aber<br />

unterschiedlich ist die Weise, auf<br />

die sich das Sein gibt, zu dem eine<br />

Beziehung hergestellt wird: <strong>für</strong> die<br />

Metaphysik ist es ein Seiendes, <strong>für</strong><br />

das eigentliche Denken ist es das<br />

Ereignis.<br />

Die Zusammengehörigkeit von<br />

Technik und Wahrheit gründet<br />

also darauf, dass die Technik zum<br />

Sein selbst gehört, da sie, wie die<br />

Wahrheit, »eine Weise des Entbergens«<br />

(Heidegger 8 1997, 15) ist.<br />

Während aber die Wahrheit sich<br />

erst aus einer Verborgenheit her<br />

entbirgt, indem sie sich von solcher<br />

Verborgenheit ernährt und<br />

auf solche Verborgenheit ständig<br />

verweist, versucht die Technik,<br />

die <strong>für</strong> die Wahrheit notwendige<br />

Phase der lethe zu beherrschen. Die<br />

Frage nach der Wahrheit ist nicht<br />

nur deshalb notwendig, weil man<br />

dadurch das sich im <strong>für</strong> die alte-<br />

I | 13 CRITICA<strong>–</strong>ZPK<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!