10.10.2013 Aufrufe

Profilierung und spezifische Interessen der ... - Deutscher Verein

Profilierung und spezifische Interessen der ... - Deutscher Verein

Profilierung und spezifische Interessen der ... - Deutscher Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzern waren die oben genannten internationalen Kontakte z. B. sehr hilfreich für die Arbeit <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle.<br />

Infolge <strong>der</strong> verstärkten Aktivitäten <strong>der</strong> Europäischen Kommission im wettbewerbsrechtlichen<br />

Bereich <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> offenen Koordinierungsmethode entstanden neue<br />

Fragestellungen zu den Auswirkungen auf die sozialen Träger <strong>und</strong> Einrichtungen. Sie führten <strong>und</strong><br />

führen zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Projektes <strong>und</strong> zum kontinuierlichen Aufbau von<br />

Fachkenntnissen über die Stellung gemeinwohlorientierter Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen innerhalb<br />

<strong>der</strong> europäischen Wettbewerbs- <strong>und</strong> Wirtschaftsordnung.<br />

Die Arbeit des Observatoriums <strong>und</strong> des Deutschen <strong>Verein</strong>s stehen miteinan<strong>der</strong> in einer engen<br />

Wechselwirkung. Die Verzahnung zwischen dem Deutschen <strong>Verein</strong> <strong>und</strong> dem Observatorium<br />

wird durch die Geschäftsstelle hergestellt. Einerseits erfolgt dadurch regelmäßig die<br />

Rückkopplung <strong>der</strong> europäischen Prozesse zu den sozialpolitischen Entwicklungen in<br />

Deutschland. An<strong>der</strong>erseits ist die kontinuierliche Vermittlung europäischer Sachverhalte in die<br />

nationalen Arbeitsbereiche des <strong>Verein</strong>s <strong>und</strong> zu den Mitglie<strong>der</strong>n sicher gestellt. Die Informationen,<br />

die die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Koordinierungsgruppe in die Arbeit des Deutschen <strong>Verein</strong>s einbringt,<br />

sind eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage für insbeson<strong>der</strong>e die internationale soziale Arbeit des <strong>Verein</strong>s.<br />

Im Rahmen von Observatoriumsveranstaltungen <strong>und</strong> Expertentreffen repräsentiert die<br />

Geschäftsstelle <strong>der</strong> Koordinierungsgruppe den Deutschen <strong>Verein</strong> im Zusammenhang mit<br />

europäischen Sachverhalten auf „europäischem Parkett“.<br />

Die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Koordinierungsgruppe beteiligt sich im Verb<strong>und</strong> mit ihren Projektpartnern<br />

aktiv an <strong>der</strong> Vernetzung mit „Observatorien“ in an<strong>der</strong>en europäischen Län<strong>der</strong>n. Ziel ist es, die<br />

eigenen Projektstrukturen <strong>und</strong> –inhalte zukünftig verstärkt zu europäisieren.<br />

Seit Mitte 2004 hat sich unter Beteiligung des Observatoriums ein loser Verb<strong>und</strong> von<br />

Einrichtungen aus Belgien, Deutschland Finnland, Großbritannien, den Nie<strong>der</strong>landen, Österreich,<br />

Spanien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Tschechischen Republik zusammengef<strong>und</strong>en, die auch Aufgaben <strong>der</strong><br />

Politikbeobachtung, -analyse <strong>und</strong> -beratung im Bereich sozialer Dienste wahrnehmen.<br />

Hauptzweck <strong>der</strong> Zusammenarbeit in den kommenden Monaten ist <strong>der</strong> Austausch von<br />

Informationen über Politikprozesse, Akteure <strong>und</strong> aktuelle fachliche Entwicklungen aus dem<br />

jeweiligen nationalen Kontext, insbeson<strong>der</strong>e zu für alle Partner relevanten Themen mit<br />

europäischer Dimension.<br />

Cornelia Markowski <strong>und</strong> Hanna Steidle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!