10.10.2013 Aufrufe

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leipziger Seenland Journal<br />

Restaurant Seeperle<br />

im Seepark Auenhain<br />

Idyllisch fügt sich das Ferienresort<br />

„Seepark Auenhain“ <strong>mit</strong><br />

seinen 35 Ferienhäusern und<br />

12 Apartments im zertifizierten<br />

5-Sterne-Niveau in die Landschaft<br />

oberhalb des Markkleeberger<br />

Sees ein. Mit der un<strong>mit</strong>telbaren<br />

Nähe zum Kanupark<br />

Markkleeberg und zum Freizeitpark<br />

Belantis – Ostdeutschlands<br />

größtem Vergnügungspark<br />

– sowie zur Innenstadt<br />

Leipzig, ist der „Seepark Auenhain“<br />

ein idealer Ausgangspunkt<br />

für die Erkundung des<br />

Leipziger Neuseenlandes. Zu<br />

den besonderen Highlights des<br />

„Seepark Auenhain“ gehört die<br />

Wellnessoase „Haus Seestern“<br />

<strong>mit</strong> ihren vier verschiedenen Themensaunen und Indoor-Pool. Ein<br />

hauseigener Friseur „Salon am See“ und der Massagebereich „Vital<br />

am See“ runden das vorhandene Angebot ab und sorgen so für ein<br />

Rund-um-wohl-Gefühl der Gäste aus der Region und der Welt.<br />

Oder möchten Sie Ihren Gaumen einmal richtig verwöhnen<br />

lassen? Sächsische Küche zubereitet nach regionalen Rezepten!<br />

Genießen Sie, beim Blick auf den Markkleeberger See, klassische<br />

Gerichte, wie Sächsische Kartoffelsuppe oder Quarkkeulchen. Der<br />

Küchenchef und sein Team entführen Sie nicht nur in die Welt<br />

der Küche Sachsens und saisonaler Speisen, sondern auch in die<br />

„weite“ Welt <strong>mit</strong> ihren internationalen Köstlichkeiten. Alle Speisen<br />

werden für Sie frisch zubereitet und wunderschön auf dem Teller<br />

arrangiert. Natürlich werden dabei nur regionale und saisonale<br />

Zutaten von ausgewählten Händlern verwendet. Nicht verpassen<br />

sollten Sie das kulinarische Erlebnis Bison in verschiedensten Facetten<br />

und Variationen. Abgerundet werden all diese schönen Leckerbissen<br />

von einem stilvollen Ambiente und einer gediegenen<br />

Atmosphäre in allen Gasträumen des Restaurants. Im Sommer<br />

lädt die große Terrasse <strong>mit</strong> einem herrlichen Panoramablick über<br />

den Markkleeberger See ein. Überzeugen Sie sich von der Qualität<br />

der Speisen und des Service bei einem Besuch oder vorab bei<br />

einem Blick in die Speisekarte zum Beispiel auf der Homepage der<br />

„Seeperle“ im Internet.<br />

Sie möchten eine Feier der ganz besonderen Art für sich und<br />

Ihre Gäste? Tagen oder feiern und sich dabei wohlfühlen – die netten<br />

Mitarbeiter der „Seeperle“ übernehmen für Sie die komplette<br />

Vorbereitung und das gesamte Arrangement, da<strong>mit</strong> Sie und Ihre<br />

Gäste sich wohl fühlen. Für Ihre Feier, Seminar, oder Tagung bietet<br />

der Seepark Auenhain nicht nur das Restaurant „Seeperle“ an.<br />

Mit seinen 35 Ferienhäusern und 12 Apartments sind die idealen<br />

Möglichkeiten der Unterbringung für Ihre Gäste gegeben. Ein erstklassiger,<br />

aber trotzdem individueller Service kümmert sich um die<br />

professionelle Ausrichtung Ihrer Veranstaltung. Sie kümmern sich<br />

um die komplette Vorbereitung und arrangieren alles nach Ihren<br />

individuellen Wünschen, da<strong>mit</strong> Sie und Ihre Gäste sich wohl und<br />

gut aufgehoben fühlen. Und natürlich übernehmen Sie auch gern<br />

für Sie die Gestaltung Ihres individuellen Rahmenprogrammes.<br />

!<br />

... zum Heraustrennen und Sammeln!<br />

Der Markkleeberger See, auch das „Tor<br />

zum Leipziger Neuseenland“ bezeichnet –<br />

entstanden durch Flutung des ehemaligen<br />

Braunkohlentagebaus Espenhain – zählt<br />

nicht zu den größten Seen dieser Region,<br />

bietet aber eine breite Palette an Freizeit-<br />

und Erholungsmöglichkeiten.<br />

Am Nordufer – Markkleeberg-Ost – befindet<br />

sich die Seepromenade <strong>mit</strong> dem<br />

„Strandcafé“ und der „Weinbeißerei“ und<br />

ganz in der Nähe ein feinsandiger Badestrand.<br />

Von der Seepromenade aus, kommt man<br />

direkt zum Bootssteg, von dem man <strong>mit</strong><br />

dem Solarschiff „Solaria 1“ zu einer Rundfahrt<br />

auf dem See starten kann. Dieser bietet<br />

zudem 20 Liegeplätze für Segelboote.<br />

Da man die Seepromenade sowohl <strong>mit</strong><br />

dem Auto als auch über die Endhaltestelle<br />

der Straßenbahn Linie 11 sehr gut erreicht,<br />

ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Wan-<br />

derungen oder Radtouren um den See. Die<br />

Steilböschung des Nordostufers, das sich<br />

von der Seepromenade bis nach Auenhain<br />

erstreckt, zählt zu den landschaftlichen Besonderheiten<br />

des Markkleeberger Sees. Mit<br />

dem Projekt „Erdgeschichtlicher Zeitpfad“<br />

vom Markkleeberger bis zum Störmthaler<br />

See werden geologische Vorgänge weit zurückliegender<br />

erdgeschichtlicher Etappen<br />

ver<strong>mit</strong>teln.<br />

Der Auenhainer Strand bildet den größten<br />

Badebereich. Ausgestattet <strong>mit</strong> einer<br />

Servicestation und einem behindertengerechten<br />

Zugang, bietet er außerdem Raum<br />

für allerlei sportliche Aktivitäten.<br />

In der Auenhainer Bucht befindet sich<br />

der Kanupark – Deutschlands modernste<br />

künstliche Wildwasseranlage. Ob Wildwasser-Rafting,<br />

Power-Rafting oder Wildwasser-Kajak,<br />

hier kommen unerfahrene<br />

sowie fortgeschrittene Freizeitsportler voll<br />

Folge 1 | Markkleeberger See<br />

Daten & Fakten<br />

Kohleförderung im Tagebau Espenhain<br />

Fläche Tagebau Espenhain 4001,3 Hektar<br />

Aufschlussbeginn 1937<br />

Förderbeginn 1940<br />

Stillsetzung 1994<br />

Fördermengen 570 Mio. t Rohbraunkohle<br />

Abraum 1,7 Mrd. m³<br />

Markkleeberger See<br />

Wasserstand nach Flutungsende +113,0 m NHN<br />

Seefläche 249 ha<br />

Seevolumen ca. 61 Mio. m³<br />

maximale Wassertiefe 62 m<br />

Flutungsbeginn 20.07.1999<br />

Flutungsende 2006<br />

Eröffnung 15.07.2006<br />

Uferrundweg ca. 9,7 km<br />

Wegenetz gesamt ca. 24 km<br />

Informationen<br />

www.markkleeberger-see.de<br />

auf ihre Kosten. Die „Kanu Wildwasser-<br />

Terrasse“ – ein Bistro & Cafe <strong>mit</strong> Terrasse<br />

am Zielbecken der Kanuanlage und fantastischem<br />

Seeblick – bietet allerlei kulinarische<br />

Köstlichkeiten. Hier können Sie den<br />

Tag bei Sonnenuntergang <strong>mit</strong> einem Gläschen<br />

Wein ausklingen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!