10.10.2013 Aufrufe

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leipziger Seenland Journal<br />

Pfingstschleppertreffen<br />

2010 in Wyhra<br />

Verein Mühlen und Technik: Richtfest des Artelt-Neuholländers,<br />

Startschuss zum Pfingstschleppertreffen 22.-24.<br />

Mai in Wyhra<br />

Spätestens seit die Emmauskirche <strong>mit</strong> schwerer Technik<br />

von Heuersdorf ins Stadtzentrum von <strong>Borna</strong> transportiert wurde,<br />

werden den hiesigen Bürgern große Taten zugetraut. So<br />

wundert sich auch niemand mehr, dass der am Montageplatz<br />

in der Firma Artelt stehende ARTELT-Neuholländer auf seinen<br />

endgültigen Standort am sogenannten Obersteiger in Wyhra transportiert<br />

werden soll. Im Laufe des April soll der bereits vorhandene<br />

Mühlenturm portioniert in drei Teile auf das fertige Fundament<br />

gebracht und <strong>mit</strong> der Mühlenkappe vereinigt werden.<br />

Zu Pfingsten will der Verein Mühlen und Technik, bei hoffentlich<br />

optimalen Wetterverhältnissen, den Turm <strong>mit</strong> seinen neuen<br />

Teilen präsentieren. Am Pfingstsonnabend werden, in zünftiger<br />

Kleidung, der Mühlenbauer Gerhard Artelt und die Vereinsvorsitzende<br />

Barbara Pustowoit das Richtfest eröffnen. Eingeladen<br />

werden dazu Landrat Gey, die Oberbürgermeisterin Luedtke und<br />

weitere Persönlichkeiten. Es gibt Kuchen- und Eisspezialitäten der<br />

Bäckerei Stahlmann und wer will kann sich die Mühle während<br />

eines Hubschrauberrundfluges aus der Luft betrachten.<br />

Der ARTELT-Neuholländer wird auf einem von 1894 bis 1898<br />

bergbaulich genutzten Gelände errichtet. In etwa 15 m Tiefe<br />

wurde hier Braunkohle untertägig im Kammerbruchverfahren<br />

abgebaut. Neukirchen-Wyhra war auch der Ausgangspunkt einer<br />

modernen Tagebautechnologie, bis hin zu Einsatz von Abraumförderbrücken<br />

in leistungsfähigen Großtagebauen. Durch Parallelen<br />

zwischen Berg- und Mühlenbau in der Vergangenheit konnte eine<br />

gewisse gemeinsame Entwicklung der Technik festgestellt werden.<br />

Die Wasserkünste im Bergbau machten sich die Erfahrungen der<br />

Mühlenbauer zunutze.<br />

Diese Tatsache soll während des Pfingstschleppertreffens am<br />

Sonntag und Montag eine wichtige Rolle spielen. Von den Freunden<br />

des Modellbahnvereins e.V. werden Modelle präsentiert und<br />

erklärt. Wir hoffen, dass auch die hiesigen ehemaligen Bergleute<br />

unser Fest besuchen und Freude an der Mühlen- und Traktorentechnik<br />

finden.<br />

Zum 6. Pfingstschleppertreffen werden wieder viele Schlepperfreunde<br />

aus ganz Sachsen, von der Lausitz bis zum Erzgebirge erwartet.<br />

Durch die freundschaftlichen Beziehungen zu den in Sachsen<br />

ansässigen Vereinen, z. B. dem Oldtimerverein Kohren-Sahlis,<br />

den Lanzfreunden Sachsen, den Schlepperfreunden aus Tanneberg<br />

und Berbersdorf sowie dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf<br />

wird der Saisonauftakt zur Ausfahrt gern genutzt.<br />

Traditionsgemäß wird durch die Besucher der schönste Schlepper<br />

herausgefunden. Der am weitesten angereiste sowie der älteste<br />

Schlepper erhalten einen Pokal.<br />

Mit Unterstützung des Alpenvereins Sachsen kann an der Mühle<br />

geklettert werden, die Kleinsten können sich auf der Hüpfburg<br />

austoben, basteln u. v. m. Am Sonntag abend gibt es ein Kul-<br />

Entdecken & Erleben<br />

turprogramm <strong>mit</strong> Bauchtanz, Breakdance und anderen kulturellen<br />

Einlagen. Die Schlepperparade findet am Sonntag, 15:00 Uhr<br />

statt und wird von der Feuerwehr betreut.<br />

Unter dem Motto „Alle sollen sich wohlfühlen und ein paar schöne<br />

Stunden <strong>mit</strong> dem Verein Mühlen und Technik verleben“, sind<br />

Sie schon jetzt herzlich eingeladen.<br />

VOLKSKUNDEMUSEUM<br />

WYHRA<br />

Öffnungszeiten April bis Oktober:<br />

täglich außer Mo. 9-17 Uhr • Sa., So., Feiertage 10-17 Uhr<br />

Gruppen nach Voranmeldung auch zu anderen Zeiten.<br />

Benndorfer Weg 3 • 04552 <strong>Borna</strong> OT Wyhra<br />

Tel./Fax: 03433 851071 • MuseumWyhra@t-online.de<br />

www.volkskundemuseum-wyhra.de<br />

Samstag 15. Mai, 14:00 Uhr<br />

Musikalisches Frühlingsfest<br />

Samstag 19. Juni, 14:00 Uhr<br />

Musik und Tanz auf Hof und Heiste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!