10.10.2013 Aufrufe

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Museen im „Fremdenverkehrsverband<br />

Kohrener Land e. V.“ laden Sie recht herzlich ein<br />

<strong>Borna</strong><br />

Museum der Stadt <strong>Borna</strong><br />

An der Mauer 2-4 • 04552 <strong>Borna</strong><br />

Telefon: 03433 27860<br />

museum@borna.de<br />

www.museum-borna.de<br />

Di-Fr 9.00-17.00 • Sa/So 14.00-17.00 Uhr<br />

Ständige Ausstellung über die Geschichte<br />

des Braunkohlebergbaus, Musikinstrumen-<br />

tenbau, <strong>Borna</strong>er Karabinierregiment, Feld-<br />

gärtnerei sowie die Ur- und Frühgeschichte.<br />

Galerie im „Goldener Stern“<br />

Markt 11 • 04552 <strong>Borna</strong><br />

Telefon: 03433 27860<br />

museum@borna.de<br />

www.museum-borna.de<br />

Di-Do 10.00-16.00 • So 14.00-16.00 Uhr<br />

Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und<br />

Kabinettausstellungen zu stadt- und regio-<br />

nalgeschichtlichen Themen<br />

Volkskundemuseum Wyhra<br />

Benndorfer Weg 3 • 04552 <strong>Borna</strong> OT Wyhra<br />

Telefon: 03433 851071<br />

MuseumWyhra@t-online.de<br />

www.volkskundemuseum-wyhra.de<br />

April-Okt. Di-Fr 9.00-17.00 Uhr<br />

Sa/So/Feiertags 10.00-17.00 Uhr<br />

Nov.-März Di-Fr 10.00-16.00 Uhr<br />

Denkmalgeschützer Vierseithof 18./19. Jh.,<br />

Arbeits- und Lebensweise um 1900, Bau-<br />

erngarten, Sonderausstellungen, Konzerte,<br />

Backen im Bauernbackofen für Gruppen,<br />

Museumscafé, Kinderspielplatz, Parkplatz<br />

8 Leipziger Seenland Journal<br />

Fockendorf<br />

Erlebnis-Museum Papier<br />

Fabrikstr. 10<br />

04617 Fockendorf<br />

Telefon: 034343 54267<br />

frank-heinzig@t-online.de<br />

täglich nach Vereinbarung und März-Nov. an<br />

jedem letzten Samstag im Monat<br />

Herstellung von Papier von Hand und auch<br />

maschinell zu erleben, Papier selbst machen,<br />

Ausstellung rund um´s Papier, Freigelände<br />

Frohburg<br />

Museum Schloss Frohburg<br />

Florian-Geyer-Straße 1 • 04654 Frohburg<br />

Telefon: 034348 51563<br />

schloss-frohburg@gmx.de<br />

Di-Fr 9.30-12.00 Uhr u. 13.30-16.00 Uhr<br />

So (Mai-September) 11.00-16.00 Uhr<br />

Mo/Sa geschlossen<br />

Dauerausstellungen, Museumspädagogische<br />

Angebote für Kinder, Historische Schulstunde<br />

für Erwachsene<br />

Heimatstube Prießnitz<br />

im Schloss Prießnitz/Rittergut<br />

Badstr. 21 • 04651 Frohburg OT Prießnitz<br />

Telefon: 034345 91594<br />

nach Vereinbarung<br />

Heimatgeschichte, Ausstellung landwirt-<br />

schaftlicher und handwerklicher Gebrauchs-<br />

güter, Schauwerkstätten, Zimmerer/Schuster<br />

und Ausstellung ländliches Brauchtum,<br />

Schmiede, ständige Puppenausstellung<br />

Atelier RANI<br />

Geithain<br />

Heimatmuseum Geithain<br />

Chemnitzer Straße 20/22 • 04643 Geithain<br />

Telefon: 034341 44403<br />

heimatmuseum.geithain@googlemail.com<br />

www.geithain.de<br />

Di-Do 10.00-12.00 u. 13.00-17.00 Uhr<br />

Sa 14.00-18.00 Uhr<br />

Mi und Fr nach Vereinbarung<br />

Regionalgeschichte, Ausstellung zu Ulanen,<br />

Apotheke, Emaille, Kalk- u. Ziegelherstellung,<br />

Sonderausstellungen, Kinderprogramme<br />

Unterirdische Gänge<br />

Markt 11 • 04643 Geithain<br />

Telefon: 034341 44602<br />

stadt@geithain.de<br />

www.geithain.de<br />

Sa 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

412 m unterirdische Gänge, dienten als<br />

Flucht- und Vorratsräume in der Zeit vor der<br />

Stadtgründung, kleine Ausstellungsnischen<br />

Grimma<br />

Göschenhaus Grimma-Hohnstädt<br />

Schillerstraße 25 • 04668 Grimma<br />

Telefon: 03437 911118<br />

SeumeArethusa@web.de<br />

www.goeschenhaus.de<br />

Di, Do, Sa, So 10.00-17.00 Uhr u. n. Vereinb.<br />

Seumegedenkstätte – Literaturmuseum,<br />

Biedermeierzimmer, Heimatstube, engl.<br />

Gartenanlage • Angebote: Feste und Veran-<br />

staltungen, Lesungen am Kamin, Familienfei-<br />

ern, Hochzeiten, Kinderangebote u. a.<br />

Seumehaus<br />

Markt 11 • 04668 Grimma<br />

Telefon: 03437 702171<br />

SeumeArethusa@web.de<br />

www.goeschenhaus.de<br />

Di-Fr 13.00-17.00 Uhr<br />

ehem. Göschen-Druckerei, Begegnungs-<br />

stätte lebendiger Tradition, Angebote für<br />

Kindergruppen, Schulklassen u. a. – zum<br />

Mitmachen, Lernen und Erfahren<br />

Stadtgut<br />

Leipziger Platz 5<br />

04668 Grimma<br />

Geschichts- u. Altertumsverein e.V.<br />

Telefon: 03437 916955<br />

Priemer-Grimma@t-online.de<br />

April-Oktober<br />

Sa/So 15.00-16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Führungen zur Baugeschichte des Wohn-<br />

turmes und des Stadtgutes, Daueraus-<br />

stellung „Grimma und die Mulden-Hoch-<br />

wässer“ und sehenswerte Puppenstuben-<br />

sammlung<br />

Rathausgalerie<br />

Markt 27<br />

04668 Grimma<br />

Telefon: 03437 9858390<br />

www.grimma.de<br />

Förderkreis Kunst und Kultur e.V.<br />

Di, Do-So 15.00-17.00 Uhr<br />

Wechselnde Kunstausstellungen,<br />

Umfangreiches Grafik-Angebot<br />

Kreismuseum Grimma<br />

Paul-Gerhardt-Straße 43 • 04668 Grimma<br />

Telefon: 03437 911132<br />

mail@museum-grimma.de<br />

www.museum-grimma.de<br />

Di-Fr, So 10.00-17.00 Uhr<br />

Ausstellung zur Stadtgeschichte, Handwerks-<br />

und Industrieentwicklung, zur Geschichte der<br />

Klöster in Grimma und Nimbschen sowie der<br />

Landes- u. Fürstenschule<br />

Wassermühle Höfgen<br />

Dorfstraße 8 • 04668 Grimma OT Höfgen<br />

Telefon: 03437 707572<br />

www.wassermuehle-hoefgen.de<br />

April-Okt. 11.00-17.00 Uhr<br />

Technische Schauanlage <strong>mit</strong> oberschläch-<br />

tigem Wasserrad, 1721 erstmals erwähnt,<br />

eingerichtete Müllerswohnung um 1850<br />

Museum Schiffmühle Höfgen<br />

Zur Schiffmühle • 04668 Grimma OT Höfgen<br />

Telefon: 03437 9877-0<br />

service@hoefgen.de • www.hoefgen.de<br />

April-Okt. Di-So und Feiertage<br />

10.00-13.00 u. 14.00-17.00 Uhr<br />

Technische Schau- und Forschungsanlage<br />

auf der Mulde<br />

Denkmalschmiede Höfgen gGmbH<br />

Teichstraße 11/12 • 04668 Grimma OT Höfgen<br />

Telefon: 03437 9877-0<br />

service@hoefgen.de<br />

www.hoefgen.de<br />

Kontakt/ Rezeption: tägl. 9.00-22.00 Uhr<br />

ganzjährig Ausstellungen, Veranstaltungen<br />

und Führungen, naturnahe, stilvolle Architek-<br />

tur, künstlerisches Flair; Jutta-Park, Studio-<br />

galerie, Lindhaus, Restaurant Stregehaus<br />

Tiefkellersystem Wurzener Str.<br />

Stadtinformation Grimma<br />

04668 Grimma<br />

Telefon: 03437 9858285 (über Stadtinfo!)<br />

April - Okt. Führungen nach Vereinbarung<br />

ca. 1 km langes Tiefkellersystem unter dem<br />

Tempelberg, Angebote für Abenteuerlustige<br />

Kohren-Sahlis<br />

Museen der Stadt Kohren-Sahlis<br />

Töpfermuseum<br />

Baumgartenstr. 18 • 04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 61547<br />

museen@kohren-sahlis.de<br />

März-Oktober Di-So 10.30-12.00 u. 13.00-<br />

17.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

November Di-Fr 10.00-12.00 u. 13.00-16.00<br />

Uhr / So 13.00-16.00 Uhr u. n. Vereinbarg.<br />

Entdecken & Erleben<br />

Ausstellung zur Geschichte des Kohrener<br />

Töpferhandwerks, original Kohrener Töpfer-<br />

stube, Schautöpfern, Verkaufsausstellungen<br />

sächsischer Töpfer<br />

Museen der Stadt Kohren-Sahlis<br />

Schwindpavillon<br />

OT Rüdigsdorf • 04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 61547<br />

museen@kohren-sahlis.de<br />

Mai-Oktober: Mi/Do/Sa/So 13.00-17.00 Uhr<br />

während der Konzerte und Trauungen sind<br />

die Öffnungszeiten eingeschränkt<br />

romantischer Gartensaal <strong>mit</strong> Wandbildern<br />

von Moritz von Schwind u. L. Schulz zum<br />

Märchen „Amor & Psyche“ Führung, Kon-<br />

zerte, Trauungen<br />

Museen der Stadt Kohren-Sahlis<br />

Hofmannsche Sammlung<br />

Markt 71 • 04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 61547 o. 61779<br />

museen@kohren-sahlis.de<br />

März-Oktober Di/Sa/So 13.00-17.00 Uhr<br />

einzigartige kulturhistorische Sammlung aus<br />

Alt-Kohren, Zinnsammlung, Biedermeierzim-<br />

mer, Ofenkacheln, Mode 19. Jh., Spielzeug,<br />

historischer Salzschrank, Webstuhl<br />

Staatliche Schlösser, Burgen und<br />

Gärten Sachsen<br />

Burg Gnandstein<br />

Burgstraße 3<br />

04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 61309<br />

www.burg-museum-gnandstein.de<br />

Informationen zu Veranstaltungen in den Museen finden Sie im neuen <strong>Veranstaltungskalender</strong> 2010.<br />

Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e. V.<br />

Gnandsteiner Hauptstr.14 • OT Gnandstein • 04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 / 61258 • Fax: 034344 / 61613<br />

Info-KohrenerLand@t-online.de • www.kohren-information.de<br />

Nov. bis Januar Sa/So 10.00-16.00 Uhr<br />

Februar bis April Di-So 10.00-17.00 Uhr<br />

Mai bis Oktober Di-So 10.00-18.00 Uhr<br />

25./26.12. 13.00-16.00 Uhr<br />

romanischer Rittersaal im Palas, spätgoti-<br />

sche Kapelle, Brunnenhaus und Wehrkeller,<br />

einzigartiger Burggarten<br />

Lindigtmühle am Lindenvorwerk<br />

Linda Nr. 32 • 04655 Kohren-Sahlis<br />

Telefon: 034344 61285<br />

info@lindenvorwerk.de<br />

www.lindenvorwerk.de<br />

April-Oktober: Sa 13.00-18.00 Uhr<br />

So 11.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Mühle im Original als technisches Denkmal<br />

„Wassermühle“ erhalten, <strong>mit</strong> Mühlenge-<br />

bäude, Wohnhaus <strong>mit</strong> altdeutschem Back-<br />

ofen, Müllerburschenkammer<br />

Flugwelt e.V.<br />

Nobitz<br />

Flugplatz Altenburg-Nobitz<br />

Am Flughafen 3 • 04603 Nobitz<br />

Telefon: 03447 515033 oder 0162/3317099<br />

www.flugwelt-altenburg-nobitz.de<br />

April-Okt. Mo-Fr 9.30-15.30 Uhr<br />

Sa/So/Feiert. 10.00-17.00 Uhr<br />

Nov.-März Mo-Fr 9.30-15.30 Uhr u. n. V.<br />

Fluggeschichte – Flugmodelle – Flugtech-<br />

nik, der Besucher erfährt viel über die<br />

interessante und wechselvolle Geschichte<br />

des Flugplatzes, Ausstellung Entwicklung<br />

Luftfahrt, Besichtigung des U-Boot-Jägers<br />

und See-Aufklärers Breguet Atlantic

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!