10.10.2013 Aufrufe

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungshöhepunkte<br />

23.04.-30.04.<br />

16. Kulturwoche in Burgstädt<br />

24.04.<br />

Radkriterium in Rochlitz<br />

30.04./01.05.<br />

Gartentage in Wechselburg<br />

08.05.<br />

Chursdorfer Bauernmarkt<br />

24.05.<br />

Schlauchboottag zwischen Wechselburg<br />

und Rochlitz<br />

24.05.<br />

Deutscher Mühlentag in<br />

Wiederau<br />

30.05.<br />

Park- und Basilikasingen<br />

12./13.06.<br />

Fürstentag in Rochlitz und<br />

Seelitz<br />

20.06.<br />

Gesundheitstag<br />

in Burgstädt<br />

25.06.<br />

Performance zum Stein<br />

auf dem Rochlitzer Berg<br />

26.06.<br />

Kellerbergfest in Penig<br />

Leipziger Seenland Journal<br />

<br />

Auf ins Tal der Burgen!<br />

Das „Tal der Burgen“ erhielt seinen Namen<br />

nicht von ungefähr: Hier reihen sich die<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten aneinander<br />

wie Perlen an einer Kette. Romantische<br />

Schlösser, geheimnisvolle Burgen und alte<br />

Klostermauern wechseln sich ab <strong>mit</strong> idyllischen<br />

Flussläufen, grünen Wäldern und<br />

Tälern. Vielfältige Veranstaltungen runden<br />

das Angebot ab.<br />

Wer die Natur im „Tal der Burgen“ auf Schus-<br />

ters Rappen oder <strong>mit</strong> dem Rad erkunden<br />

möchte, hat die Wahl zwischen vielen<br />

verschiedenen Routen. Und egal welche<br />

er wählt, den Wegesrand werden immer<br />

wieder Schlösser, Erlebnistouren, Museen<br />

oder malerische Dorfkirchen säumen.<br />

Denn Highlights wie das märchenhafte<br />

Schloss Rochsburg, das geheimnisvolle<br />

Schloss Rochlitz,<br />

das die aufwendigen<br />

Kostüme<br />

<br />

<br />

<br />

des „Lebendigen Fürstenzuges zu Dresden“<br />

beherbergt, die unterirdischen Kellergänge<br />

in Penig, die <strong>mit</strong> Liebe zum Detail gestalteten<br />

Museen der Region und kulturhistorische<br />

Kleinode wie die Basilika Wechselburg<br />

<strong>mit</strong> ihrem wertvollen Lettner oder die<br />

Ladegastorgel in der Kirche von Hermsdorf<br />

bei Geringswalde gehören genau so zum<br />

Landschaftsbild wie die beschauliche Natur<br />

<strong>mit</strong> Phänomenen wie den Strudeltöpfen<br />

und Gneisblöcken im Chemnitztal oder<br />

dem Rochlitzer Berg <strong>mit</strong> seinen Porphyr-<br />

Steinbrüchen.<br />

Heiß her geht es im Sommer, der Zeit des<br />

Mittelsächsischen Kultursommers und anderer<br />

Veranstaltungen. Von blütenreichen<br />

Gartentagen in Wechselburg und einem<br />

Tag rund um die Gesundheit in Burgstädt<br />

reicht das Spektrum über <strong>mit</strong>telalterliche<br />

Spektakel bis hin zur Präsentation des „Lebendigen<br />

Fürstenzuges zu Dresden“.<br />

Auf ins Tal der Burgen! Unter diesem Titel präsentiert sich<br />

die Region seit Beginn des Jahres <strong>mit</strong> einem neuen Übernachtungs-<br />

und Freizeitverzeichnis. Neben Informationen zu<br />

Übernachtungs- und Freizeitmöglichkeiten enthält es auch<br />

einen ausführlichen Imageteil der Lust darauf macht, die<br />

Region <strong>mit</strong> ihren unzähligen Kleinoden zu entdecken.<br />

Tourist-Information<br />

„Rochlitzer Muldental“<br />

Markt 1, 09306 Rochlitz<br />

Telefon: 03737 783-222<br />

Telefax: 03737 783-224<br />

info@rochlitzer-muldental.de<br />

www.rochlitzer-muldental.de<br />

www.porphyrland.de<br />

30. April bis 2. Mai 2010<br />

Gartentage Kloster Wechselburg<br />

Freitag und Sonnabend 10 bis 19 Uhr<br />

Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

Farbenfroh und blumig begrüßen die Gartentage<br />

im Kloster Wechselburg die Besucher.<br />

Drei Tage lang gibt es auf dem Klostergelände<br />

Allerlei rund um Garten- und Landschaftsbau,<br />

Keramik- und Kunsthandwerk, Gartenmöbel<br />

und Dekoratives, Wohn- und Einrichtungsideen,<br />

Pflanzen und Kräuter sowie Kulinarisches und<br />

Kunst zu entdecken.<br />

20. Juni 2010 – Gesundheitstag in Burgstädt<br />

Samstag, 10 bis 17 Uhr<br />

Unter dem Motto „MACHT EUCH FIT!“ lädt das Sportzentrum am<br />

Taurastein in Burgstädt zum <strong>mit</strong>tlerweile 6. Gesundheitstag ein.<br />

Ganz im Sinne des Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz geht es<br />

an diesem Familientag recht sportlich zu. Eine Verbindung wird es<br />

dabei auch zum Wettinhain, z. B. <strong>mit</strong> seinem Barfußpfad geben.<br />

Neugierige finden auf dem Gelände u. a. einen Naturmarkt. Im<br />

gesamten Sportzentrum wird es allerlei Wissenswertes und Angebote<br />

rund um das Thema Gesundheit und Bewegung geben.<br />

Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung von Alt und Jung ist<br />

gesorgt.<br />

12. und 13. Juni 2010 – Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz<br />

Sonnabend ab 13 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr<br />

Beim Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz ist endlich wieder der<br />

„Lebendige Fürstenzug zu Dresden“ live zu erleben. 94 Darsteller,<br />

45 Pferde und ein Hund entstiegen erstmals im Sommer 2006<br />

dem weltberühmten Wandbild in Dresden und sorgen seitdem im-<br />

Entdecken & Erleben<br />

mer wieder für Furore. Beim Fürstentag in Rochlitz und Seelitz<br />

sind die Fürsten <strong>mit</strong> ihrem Gefolge wieder hautnah zu erleben.<br />

Umrahmt wird das Spektakel von historischem Markttreiben, Carl<br />

Orffs „Carmina Burana“ und einem bunten Festprogramm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!