10.10.2013 Aufrufe

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

mit Veranstaltungskalender - Druckhaus Borna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf dem<br />

Burggelände<br />

erwartet den Besucher<br />

ein Spektakel für‘s<br />

Auge, Ohr und auch für den<br />

Magen. Handwerker gekleidet<br />

wie einst, kann man bei der Ausübung<br />

alter Handwerkskünste bestaunen und sogar<br />

selbst Hand anlegen. Unter den über<br />

40 Handwerker- und Händlerständen kann<br />

man den fast vergessenen Papierschöpfer,<br />

Holzschnitzer und einen Korbflechter sehen.<br />

Bei der Arbeit beobachten kann man<br />

aber auch den Filzer, den Bronzegießer, den<br />

Schreiner, den Schmied, den Brettchenweber<br />

und die historische Kräuterbäckerei.<br />

Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten<br />

selbstgefertigte Waren zum Kauf an.<br />

Der Marktvogt kontrolliert die Maße und<br />

Gewichte und lässt manch armen Sünder<br />

des Platzes verweisen. Wahrsager und<br />

Wunderheiler treiben ihr Unwesen und<br />

auch das Bettelvolk fehlt nicht.<br />

Mit heißen Wassern und duftenden Ölen<br />

ist auch das Badehaus eine Sache zum<br />

Mitmachen die auf keinem <strong>mit</strong>telalterlichen<br />

Markte fehlen darf. Hier wird dem Gast von<br />

recht freizügigen Badefrauen der Staub aus<br />

dem Pelz gewaschen.<br />

Die Musikanten von „Cradem Aventure“<br />

und „Pestilenzia“ spielen auf alten Instrumenten<br />

die Musik des<br />

Mittelalters und lassen so<br />

Mythen und Legenden auferstehen.<br />

Wie es Sitte und Brauch war<br />

im Mittelalter finden sich an diesen<br />

Tagen auch der Gaukler „Götz von B.“<br />

und anderes Künstlervolk auf dem Markte<br />

ein, um das Volk auf das Trefflichste<br />

zu unterhalten.<br />

Eine atemberaubende<br />

Feuer- und Fakirshow,<br />

sowie Schlangenakrobatik<br />

zeigen „Braxas A“.<br />

Auch das historische<br />

Kinderkarussel lädt<br />

zum Fahren ein. Es dreht<br />

sich <strong>mit</strong> reiner Muskelkraft. „Braxas A“<br />

zeigen nicht nur für die Kleinen Kunststücke<br />

auf dem Nagelbrett. Die Mutigen<br />

unter den Jüngsten können sich ebenfalls<br />

am Bogenstand messen.<br />

8 Leipziger Seenland Journal<br />

Burg Posterstein –<br />

5. Ritterturnier und Mittelalterspektakel<br />

22. bis 24. Mai, täglich ab 11:00 Uhr<br />

„Höret liebe Gäste die Fanfare und die Rufe des Heroldes.<br />

Kommet nach Posterstein, ein zauberhaftes Wochenende im Mittelalter zu erleben.“<br />

Ein Anziehungspunkt auch in diesem<br />

Jahr: das Ritterturnier zu Pferde. „Wenzel´s<br />

Ritterschaft“ zeigt drei Mal täglich beim<br />

Ritt gegen den Roland, beim Quintan und<br />

Sarazenenstechen ihr Können, Mut und<br />

Geschicklichkeit.<br />

Am Samstag und am Sonntag jeweils gegen<br />

20:00 Uhr gibt es das „Große Nachtturnier“<br />

<strong>mit</strong> dem Ritt durch Feuer und<br />

Flammen – spannend und aktionsgeladen<br />

bis zur letzten Minute.<br />

Im Ritterlager kann man die Ritter beim<br />

Lagerleben und ihren grobschlächtigen<br />

Raufereien und Auseinandersetzungen beobachten.<br />

Mit Schwert und Schild verteidigen<br />

Ritter und Knappen ihre Auffassungen<br />

von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen<br />

Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe<br />

und allerlei Gesindel.<br />

Des abends gibt es eine atemberaubende<br />

Feuershow bei der das Feuer nur so durch<br />

die Luft geworfen wird, so dass dem Volke<br />

die Mäuler offen steh`n. Erlebt wie es einst<br />

zwischen Hell und Dunkel war ...<br />

Auch für Speis und Trank ist gesorgt.<br />

Garküchen und Tavernen und auch ein<br />

Zuckerbäcker laden zum Verweilen und<br />

Schlemmen ein. Die Kammern sind zum<br />

Bersten gefüllt.<br />

Nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen<br />

Sie sich entführen in eine Zeit vor hunderten<br />

von Jahren, weg vom<br />

Alltagsstress, hinein in ein<br />

ursprüngliches Markttreiben<br />

– ein Vergnügen pur.<br />

Ganzjährig<br />

Ausstellungen, Sonderausstellungen,<br />

Kirchenführungen, Sonderführungen,<br />

Angebote für Kinder, Konzerte und veranstaltungen,<br />

Trauungen im Gerichtsraum,<br />

Vermietung des Burgkellers,<br />

Ständige Ausstellung<br />

In den barocken Räumen werden Ausstellungen<br />

zur Geschichte der Region<br />

gezeigt. Hier trifft man auf bekannte<br />

Persönlichkeiten, wie Thumbshirn,<br />

Seckendorff oder Lindenau, aber auch<br />

auf Bauern, Burgherren und Pioniere<br />

der Industrialisierung. Einen besonderen<br />

Ausstellungskomplex bildet die<br />

Exposition zur Geschichte des Musenhofes<br />

der Herzogin von Kurland. Dieser<br />

Salon im nahe gelegenen Schloss zu<br />

Löbichau war einer der interessantesten<br />

seiner Art um 1800.<br />

Feiern auf Burg Posterstein<br />

Wo einst das Burggespenst schlief ...<br />

Verbringen Sie eine schöne Zeit in gemütlicher<br />

Atmosphäre, <strong>mit</strong> Ihrer Familie<br />

und Freunden.<br />

Heiraten auf Burg Posterstein<br />

Die Trauungen finden im ehemaligen<br />

Gerichtsraum der Postersteiner Burgherren<br />

<strong>mit</strong> wertvollem Möbelbestand<br />

aus dem 16. und 17. Jahrhundert statt.<br />

Die Eheschließungen werden durch das<br />

Standesamt Schmölln durchgeführt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kultur & Geschichte<br />

6. Altenburger Prinzenraub Festspiele<br />

am Originalschauplatz Residenzschloss Altenburg<br />

24. Juni – 11. Juli 2010<br />

555-jähriges Kidnapping aus optimaler Sicht<br />

Seit 2005 gibt es sie, diese spektakulären Auftritte von über 400<br />

Mitwirkenden, darunter über 200 ehrenamtliche Mitspieler. Über<br />

60.000 Besucher sahen bislang die Open-Air-Aufführungen in Kooperation<br />

der Stadt Altenburg <strong>mit</strong> Theater & Philharmonie Thüringen. Über<br />

90 % Auslastung <strong>mit</strong> Besuchern – <strong>mit</strong>tlerweile aus ganz Deutschland<br />

– zeugen vom ungebrochenen Interesse an der historisch verbrieften<br />

„Schandtat“ des Kunz von Kauffungen aus dem Jahre 1455.<br />

Zum zweiten Mal seit 2009 wird das neue Stück „Waren zwei Brüder<br />

einst in Sachsen“ von Kathrin Lange nun aus neuer Sicht – die Bühne<br />

wurde gedreht – ins opulent rechte Licht gerückt. Dieses großartige<br />

„Bürgertheater“ wird vom Leipziger Regisseur Lutz Gotter inszeniert<br />

und von Klaus Noack (Königstein) ausgestattet. Die erfolgreiche erste<br />

Staffel des Vorjahres wird in diesem Jahr <strong>mit</strong> weiteren 15 Aufführungen<br />

fortgesetzt. Und das unter einem besonderen Vorzeichen: das<br />

555-jährige Jubiläum ist zwar zunächst kein freudiges Ereignis, jedoch<br />

aber Anlass zu einigen Spielereien <strong>mit</strong> den drei Fünfen. Neben dem<br />

erfolgreichen Massenchorsingen von 555 Bürgern der Stadt anlässlich<br />

der „Altenburger Frühlingsnacht“ wird es eine große Festspieleröffnung am 19. Juni auf<br />

dem Altenburger Markt <strong>mit</strong> allen Mitwirkenden, dem traditionellen Kraschwitzer Reiterzug<br />

und dem Anstich des süffigen „Prinzen“-Bieres geben. Allerlei Überraschendes ist im<br />

Verlauf des Jahres noch geplant.<br />

Selbstverständlich sind die preisgünstigen Familienvorstellungen an den Donnerstagen<br />

wieder fest eingeplant – genauso wie die einmaligen Erlebnisse während der samstäglichen<br />

Nachtvorstellungen. Am Sonntag, den 11.<br />

Juli findet die letzte Aufführung schon ab 17:00<br />

Uhr statt, um allen Fußballfans unter den Zuschauern<br />

eine reibungslose Anfahrt zu den TV-Geräten<br />

und Großbildschirmen zu ermöglichen. Gleichwohl<br />

kann <strong>mit</strong> unseren Mitwirkenden neben dem Fußball<br />

auch noch die Abschlussparty der Festspiele<br />

absolviert werden.<br />

Tickets gibt es unter: www.prinzenraub.de<br />

Telefon: 03447 890739 / 03447 512800<br />

Wir sehen uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!