17.10.2013 Aufrufe

Nachweise am Stahlbeton-Querschnitt - Frilo

Nachweise am Stahlbeton-Querschnitt - Frilo

Nachweise am Stahlbeton-Querschnitt - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EN 1992 1-1<br />

Die Mindestbewehrungen für Stützen nach 9.5.2 (2) und für Wände nach 9.6.2 sind NDP<br />

As,min Stützen Wände<br />

EN = 0,10 NEd/ fyd > 0,002 Ac = 0,002 Ac<br />

NA_D = 0,15 NEd/fyd > 0.0015 Ac<br />

schlanke Wände oder<br />

NEd > 0,3 fcd Ac<br />

MinAs = 0,003 Ac<br />

NA_GB = EN2 = EN2<br />

NA_A = EN2 = EN2<br />

NA_I =0,10 NEd/ fyd > 0,003 Ac =0,004 Ac<br />

NA_B =EN =EN<br />

NA_NL =EN 0<br />

NA_CZ =EN =EN<br />

Hebelgesetz<br />

= 0,15 NEd/fyd > 0,0015 Ac<br />

Falls die Resultierende Längszugkraft innerhalb der Bewehrungslagen liegt, ergibt sich keine<br />

Betondruckzone. Vereinfachend gilt die Annahme, dass die Bewehrung oben und unten die<br />

Fließgrenze erreicht. Die Größe der Bewehrung ist dann nur noch vom auf den<br />

<strong>Querschnitt</strong>sschwerpunkt bezogenen Bewehrungsabstand und der Ausmitte der<br />

Resultierenden abhängig und kann nach dem Hebelgesetz ermittelt werden (DafStb H.220<br />

1.2.8).<br />

Siehe weiterhin Ermittlung der effektiven Steifigkeit<br />

12 <strong>Frilo</strong> - Statik und Tragwerksplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!