18.10.2013 Aufrufe

Landestourismuskonzeption Thüringen 2004 - Freistaat Thüringen

Landestourismuskonzeption Thüringen 2004 - Freistaat Thüringen

Landestourismuskonzeption Thüringen 2004 - Freistaat Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landestourismuskonzeption</strong> <strong>Thüringen</strong> <strong>2004</strong><br />

Tabelle 9: Anteil der Kongress- und Tagungsreisen der Deutschen<br />

Bundesland Anteil an allen Kongress- und<br />

Tagungsreisen der Deutschen<br />

Anteil der Kongress- und Tagungsreisen<br />

an allen Reisen in<br />

das Bundesland<br />

Nordrhein Westfalen 17,3% 4,0%<br />

Bayern 15,2% 5,8%<br />

Niedersachsen mit Bremen 12,9% 5,2%<br />

Baden Württemberg 10,7% 5,0%<br />

Rheinland Pfalz 7,1% 6,0%<br />

Sachsen-Anhalt 6,2% 6,2%<br />

Berlin 5,7% 6,7%<br />

Hessen 4,8% 2,7%<br />

Schleswig Holstein 4,5% 6,6%<br />

Brandenburg 3,9% 5,9%<br />

<strong>Thüringen</strong> 3,4% 4,6%<br />

Sachsen 3,2% 4,5%<br />

Hamburg 3,1% 6,6%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 1,9% 5,0%<br />

Gesamt 100,0% 5,0%<br />

Quelle: IPK Reisemonitor 2002<br />

2.4.12 Tagestourismus<br />

Mit 47,1 Mio. Ausflügen und 5,5 Mio. Tagesgeschäftsreisen erzielt <strong>Thüringen</strong> mit 2,3% einen<br />

Marktanteil, der in etwa dem Marktanteil beim Übernachtungsaufkommen entspricht 18 . Aufgrund<br />

der zentralen Lage <strong>Thüringen</strong>s wäre allerdings zu erwarten gewesen, dass es <strong>Thüringen</strong> gelingt,<br />

beim Tagestourismus einen leicht höheren Marktanteil zu erreichen.<br />

Die nächste methodisch korrekte Aussage zur Rolle des Tagestourismus und seiner wirtschaftlichen<br />

Bedeutung wird im Rahmen der Neuauflage der dwif Ausflugsstudie möglich sein, deren<br />

erste Ergebnisse im Frühjahr 2005 vorliegen werden.<br />

Ein weiteres Instrument zur Beurteilung der Entwicklungen im Tagestourismus sind die Wetterstationen<br />

des S-Tourismusbarometers des OSGV. Da <strong>Thüringen</strong> noch nicht Vollmitglied dieses<br />

Monitoring-Instruments ist, ist das Netz an Wetterstationen (Freizeiteinrichtungen, deren tatsächliches<br />

Besucheraufkommen auf monatlicher Basis erfasst wird) in <strong>Thüringen</strong> nicht so dicht<br />

wie in den anderen “Barometer”-Ländern und die ausgewerteten Informationen sind nur von eingeschränkter<br />

Vergleichbarkeit. Von den derzeit 238 Wetterstationen in den neuen Bundesländern<br />

befinden sich nur 33 in <strong>Thüringen</strong> (Durchschnitt der anderen Ost-Bundesländer: 51). Es lässt sich<br />

jedoch der Schluss ziehen, dass in <strong>Thüringen</strong> die entsprechende Entwicklung des letzten Jahres,<br />

wie auch in anderen Bereichen des Tourismus, nicht positiv verlaufen ist.<br />

18 Alle Werte aus der dwif Studie zu den Tagesreisen der Deutschen, 1995<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!