19.10.2013 Aufrufe

News 29.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

News 29.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

News 29.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch des FEHLING - LAB, Universität Stutgart<br />

Nach 5-jähriger Wartezeit war es nun<br />

endlich soweit, dass unsere Jungforscher<br />

die Gelegenheit bekamen, das Schülermitmachlabor<br />

der Universität Vaihingen<br />

zu besuchen. Was gab es zu tun?<br />

Die Schüler führten in der Zeit von 9 - 12<br />

Uhr Experimente zu drei Themenbereichen<br />

durch. Diese Versuche kamen aus<br />

den Bereichen Farben, Geruchsstoffe und<br />

Haushaltszutaten. Dabei arbeiteten die<br />

Schüler wie richtige Chemiker mit Labormantel<br />

und Schutzbrille in Profilaborräumen,<br />

die für uns bereitgestellt wurden.<br />

Gegen einen geringen Unkostenbeitrag<br />

erhielten die Kinder einige Materialien<br />

zum selbstständigen Experimentieren mit<br />

nach Hause.<br />

Diese enthielten Anleitungen für weitere<br />

Versuche, die die Neugier, das Interesse und vor<br />

allem die Begeisterung für das chemische<br />

Experimentieren auch nach<br />

dem Besuch im Fehling-Lab anregen<br />

und erhalten sollen.<br />

Im darauf folgenden Unterricht bewerteten<br />

die Schüler den Lerngang<br />

übereinstimmend positiv und gaben<br />

mit einigen Briefen an den Laborleiter<br />

die positive Stimmung wieder.<br />

G. Schmidt-Rudolph<br />

Stuttgart 23. Jan. 2008<br />

Sehr geehrter Dr. Spurk,<br />

im Fehling-Lab hat es uns<br />

gut gefallen. Zum Beispiel<br />

haben uns die Versuche<br />

und Experimente Spaß<br />

gemacht und es war toll,<br />

dass wir ein Mitnahmepaket<br />

mit selbst gemachtem<br />

Reagenzglasständer behalten<br />

durften. Unsere<br />

Betreuerinnen Irina, Lara<br />

und Sophia waren sehr hilfreich<br />

und nett.<br />

Es gab auch verschiedene Labors:<br />

das Säurelabor, in dem wir<br />

mit Säure experimentiert und<br />

gemischt haben, das Licht - und<br />

Leben Labor, wo besprochen<br />

wurde, wie wichtig das Licht für<br />

uns Menschen und für die Natur<br />

ist und ein anderes Labor, das<br />

uns über einen Mordfall ein Rätsel<br />

aufgab. Ein Mann war ermor-<br />

det worden. Er hatte angeblich Aspirin eingeatmet.<br />

Aber leider mussten<br />

wir doch den Fall<br />

der Polizei übergeben.<br />

Wir teilten uns in drei<br />

Gruppen auf, und jede<br />

Gruppe musste in ein<br />

Labor. Zwar waren uns<br />

die Kittel zu groß, aber<br />

trotzdem konnten wir<br />

konzentriert experimentieren.<br />

In der Esspause<br />

hatten sich alle Gruppen<br />

zusammengesetzt<br />

und für die nächsten Versuche interessiert. Aber<br />

die Pause ging schnell vorbei und alle<br />

Gruppen durften wieder ans Experimentieren.<br />

Um 12:30 Uhr mussten wir<br />

auch schon weg, aber trotzdem haben<br />

wir viel über Chemikalien und andere<br />

Dinge gelernt!<br />

Mit freundlichen Grüßen:<br />

Nils, Philipp, Pascal, Annamaria<br />

Sehr geehrter Herr Dr.<br />

Spurk,<br />

uns hat der Ausflug zur<br />

Uni Vaihingen sehr gut<br />

gefallen Die Experimente<br />

waren interessant<br />

und lehrreich. Den meisten<br />

hat der Kriminalfall<br />

am besten gefallen, weil<br />

dieser Fall sehr leicht zu<br />

lösen war: Die anderen<br />

hatten nämlich bereits<br />

(Fortsetzung auf Seite 16)<br />

14 <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-Realschul-<strong>News</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!