22.10.2013 Aufrufe

ein Universalist der Klassischen Philologie - Frommann-Holzboog

ein Universalist der Klassischen Philologie - Frommann-Holzboog

ein Universalist der Klassischen Philologie - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III<br />

Während s<strong>ein</strong>e Erzählungen – mit Titeln wie: Allwin und Theodor, Feierabende in<br />

Mainau o<strong>der</strong> Rosaliens Nachlaß – ihn in die Nähe von Philanthropinisten wie<br />

Campe und Salzmann rückten, suchte er, in s<strong>ein</strong>en Bekenntnissen zum Neuhumanismus<br />

dem vom Griechenglauben genährten Menschenbild <strong>der</strong> Weimarer<br />

Ausdruck zu verleihen. S<strong>ein</strong> Glanzstück auf diesem Felde ist die Rede, mit <strong>der</strong> er<br />

im Jahre 1807 s<strong>ein</strong> Lehramt am Münchener Lyceum antrat. Dort brachte er das<br />

Bildungsziel des Neuhumanismus auf die folgende Formel:<br />

Jede höhere Schule soll [...] sich von an<strong>der</strong>n Kunst- und Gewerbschulen<br />

durch die Allgem<strong>ein</strong>heit des Zweckes unterscheiden, den sie beabsichtigt.<br />

Denn wäre ihre Absicht nur darauf gerichtet, die Jugend zu gewissen<br />

Geschäften und Fertigkeiten abzurichten, o<strong>der</strong> sie mit <strong>ein</strong>er Masse von<br />

Kenntnissen anzufüllen, die dieser Zweck erheischt, und wenn die Geschäfte<br />

des Lebens auf den Mechanismus <strong>ein</strong>er Maschine zurückgebracht<br />

werden könnten, so wären ohne Zweifel alle Schulen, von den Zeiten des<br />

rückkehrenden Lichtes an, auf die unverständigste Weise <strong>ein</strong>gerichtet.<br />

Die Nähe von Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

vom 6.Stück, die sich schon hier bemerkbar macht, wird größer in<br />

dem unmittelbar anschließenden Passus:<br />

Ist <strong>der</strong> Mensch nur bestimmt [...] in dumpfer Beschränktheit den düstern<br />

Weg des Lebens zu durchwallen, [...] so ist alles, was s<strong>ein</strong>en Blick für die<br />

Ferne schärft, o<strong>der</strong> <strong>ein</strong> Verlangen in ihm weckt, über die engen Schranken<br />

s<strong>ein</strong>es dürftigen S<strong>ein</strong>s hinauszugehn, so ist je<strong>der</strong> Strahl <strong>der</strong> Aufklärung,<br />

je<strong>der</strong> Funke aufstreben<strong>der</strong> Begeisterung, <strong>der</strong> in s<strong>ein</strong> Gemüt geworfen wird,<br />

nicht <strong>ein</strong>e Wohltat, son<strong>der</strong>n <strong>ein</strong>e Qual, und die Wohltäter <strong>der</strong> Menschheit<br />

sind jene despotischen Dränger <strong>der</strong>selben, die je<strong>der</strong> Menschenklasse, ja,<br />

jedem Individuo, die Talente und Fähigkeiten vorschreiben, <strong>der</strong>en es etwa<br />

bedarf, um die Maschine des Staates im Gange zu erhalten, und dem Sinne<br />

des Despoten Genüge zu tun.<br />

93<br />

Manfred Fuhrmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!