22.10.2013 Aufrufe

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. TT-Weihnachtsturnier der HG 1<br />

Das 12. Tischtennisweihnachtsturnier wurde am 6.<br />

Dezember 2003 im ASKÖ-Sportzentrum auf der<br />

Schmelz ausgetragen. Bester Spieler dieses<br />

Turniers war Wolfgang Gotschke (MA 46), der sich<br />

– ohne Satzverlust – den Sieg im Herren-Einzel A<br />

und im Herren-Doppel (mit Walter Waber) holte.<br />

Den Titel bei den Damen gewann Sabine Wappel<br />

(BV 1) durch einen Finalerfolg über Lilli Böhmer,<br />

die sich nach ihrer langen Verletzungspause über<br />

ihren ersten Stockerlplatz freuen konnte.<br />

Den Herren-B-Bewerb gewann Karl Böhmer, im C-<br />

Bewerb blieb ebenfalls Sabine Wappel erfolgreich.<br />

Im Hobbybewerb setzte sich Rudolf Hayer (MD-Z),<br />

vor Brigitte Müller (MA 11A), Günter Täubl (MA 33)<br />

und Gerhard Heczko (MA 61) durch.<br />

Die SiegerInnen (v.l.): Walter Waber, Karl<br />

Böhmer, Sabine Wappel, Rudolf Hayer und<br />

Wolfgang Gotschke<br />

30. Schimeisterschaften<br />

Am 14. Februar wurden in<br />

Langenwang in der Schiarena<br />

Lammer Alm die 30. Schimeisterschaften<br />

der Hauptgruppe<br />

I durchgeführt.<br />

Die Tagesbestzeiten schafften<br />

diesmal bei<br />

den Damen<br />

Doris Di<br />

Giorgio<br />

(KA) mit<br />

53,20 und<br />

Josef Heumann<br />

(MA<br />

68) bei den Foto: Wolfgang Gotschke<br />

Herren mit 51,48.<br />

Die Siege im Parallelslalom<br />

gingen an Claudia Rieger (MA<br />

11 A) und Josef Heumann. Im<br />

Sie-und-Er-Lauf waren Herta<br />

und Johann Lederer die Besten,<br />

und im Snowboardbewerb<br />

siegte Martin Fürnweger<br />

(MA 68).<br />

Im Anschluss an das Schirennen<br />

führte der Stellvertretende<br />

Vorsitzende der HG I,<br />

Michael Kerschbaumer, die<br />

Siegerehrung durch.<br />

Die Tagesbesten<br />

Josef<br />

Heumann (li.)<br />

und Doris Di<br />

Giorgio mit<br />

Michael<br />

Kerschbaumer<br />

(re.)<br />

Foto: HG 1 Sport<br />

9. Bundesschimeisterschaften in Mayerhofen<br />

Bei den 9. Bundesschimeisterschaften,<br />

die vom 14. bis<br />

17.Jänner 2004 in Mayrhofen<br />

ausgetragen wurden, setzte sich<br />

das Team der Hauptgruppe 1<br />

hervorragend in Szene, und Peter<br />

Krassl konnte der in der AK<br />

IV mit einer Gesamtzeit von<br />

1:39,81 mit 6,50 Sekunden<br />

Vorsprung den Bundesmeistertitel<br />

nach Wien holen.<br />

In der Mannschaftswertung –<br />

jeweils die besten drei Herren<br />

und die beste Dame kommen in<br />

die Wertung – war unsere<br />

Mannschaft (Peter Krassl,<br />

Herbert Winter, Josef Heumann,<br />

Claudia Rieger) mit Abstand<br />

bestes Wiener Team und belegte<br />

mit neun Sekunden Vorsprung<br />

auf KSV Wienstrom bzw.<br />

mit nur zwei Hundertstel hinter<br />

NÖ den ausgezeichneten siebenten<br />

Platz. Aber auch die weiteren<br />

StarterInnen sorgten mit<br />

guten Zeiten für Achtungserfolge<br />

in diesem starken Starterfeld.<br />

Die weiteren Ergebnisse der HG<br />

Sieger<br />

Herren AK IV:<br />

Peter Krassl<br />

1-StarterInnen: Damen: AK II:<br />

Ingeborg Hartmann Platz 11, AK<br />

I: Claudia Rieger Platz 10,<br />

Gabriele Thuri Platz 16, Sandra<br />

Csincsich Platz 20; Herren: AK<br />

III: Anton Puchegger Platz 19,<br />

Hans Kratochwil Platz 26, AK II:<br />

Herbert Winter Platz 20, AK I:<br />

Josef Heumann Platz 12; Sportreferentenbewerb:<br />

Wolfgang<br />

Gotschke Platz 4. Nach guten<br />

Fahrten leider ausgeschieden<br />

sind Martin Fürnweger im ersten<br />

und Paul Neugebauer sowie<br />

Andreas Jaquemond (verletzungsbedingt)<br />

im zweiten<br />

Durchgang.<br />

Hallenfußballmeisterschaft: Sieger MA 31<br />

Hans-Karl Nessl überreicht<br />

dem Mannschaftsführer der<br />

MA 31 den Pokal für den 1.<br />

Platz.<br />

Mehr über den Sport in der HG 1 unter<br />

www.hg1-sport.info<br />

Foto: Wolfgang Gotschke<br />

Foto: Wolfgang Gotschke<br />

BildVom 19. bis 23. Jänner 2004<br />

fanden die Hallenfußballmeisterschaften<br />

der HG 1 im Haus<br />

der Begegnung Liesing statt.<br />

Turniersieger wurde die MA 31<br />

ohne Niederlage, Platz 2 für die<br />

Berufsrettung sowie Platz 3 für<br />

die MA 14/BTZ entschied wieder<br />

nicht die Punkteanzahl, sondern<br />

nur die Tordifferenz zugunsten<br />

der Berufsrettung. Platz 4 belegte<br />

die Mannschaft der Stadtplanung,<br />

die durch eine kämpferische<br />

Glanzleistung überraschend<br />

den Einzug ins Finale<br />

schaffte. Hallenfußballmeister<br />

bei den Senioren 2004 wurde<br />

Baupolizei, die sowohl gegen<br />

die MA 6 (7:0) als auch gegen<br />

die KAV-Senioren 2:1 gewann.<br />

Den 2. Platz holte sich die<br />

Mannschaft der MA 6, die sich<br />

nach schwachem Beginn – sie<br />

verlor das Auftaktspiel gegen die<br />

Baupolizei 0:7 – enorm steigerte<br />

und die KAV Senioren 7:3<br />

besiegte.<br />

Bild<br />

Teamwork | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!