22.10.2013 Aufrufe

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

Seite 2: Taubheit Seite 3: Chipkarte Seite 8: MOG ... - FSG-HG1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die MA 22 reichte gemeinsam mit der MA 36 das Projekt<br />

"Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Verlängerung<br />

der U- Bahn-Linie U2"ein. Das bedeutete unter 113 Teilnehmern<br />

österreichweit den 3. Hauptpreis. Wir gratulieren!<br />

Amtsmanager-Auszeichnung zeigt Qualität der Stadtverwaltung<br />

Privatwirtschaft wird uns<br />

schon noch kennen lernen<br />

Einhundertdreizehn Bewerber aus ganz Österreich<br />

hatten sich aus den Bereichen Verkehr,<br />

Umweltschutz, Anlagengenehmigungen und<br />

Allgemeine Vorschläge um den Amtsmanager<br />

2003 angestellt. Mit dem Projekt „Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP) für die Verlängerung<br />

der U- Bahn-Linie U2" schafften MA 22 und MA 36<br />

gemeinsam den Sprung aufs Stockerl, weil es<br />

ihnen gelungen ist, das komplizierte Verfahren in<br />

sechs statt neun Monaten abzuwickeln – durch<br />

effektive und effiziente Zusammenarbeit innerhalb<br />

des Projektteams und mit allen Sachverständigen<br />

sowie durch offene Gesprächskultur und der konstruktive<br />

Mitarbeit der Bürgerinitiativen. Personalvertreterin<br />

Doris Grötzer von der MA 36: „Die MitarbeiterInnen<br />

der einzelnen Magistratsabteilungen<br />

müssen qualitativen und wirtschaftlichen Vergleich<br />

mit der Privatwirtschaft (z.B. ZiviltechnikerInnen)<br />

nicht zu scheuen!“<br />

Starnacht der<br />

Wiener ÖffentlichkeitsarbeiterInnen<br />

keitsarbeiterInnen<br />

„Miteinanderreden und Miteinanderumsetzen sind<br />

unendlich wichtig, weil sie die Grundlagen einer demokratischen<br />

Gesellschaft darstellen.“ (Vbgm. Laska)<br />

Erstmals vergab heuer der Presse- und Informationsdienst<br />

der Stadt Wien (PID) "PR Stars" für<br />

besonders gelungene Projekte kommunaler<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Bild Mitte: PID-CR Fred<br />

Vavrousek). 99 Arbeiten wurden eingereicht.<br />

Preise gab es u. a. für das durchdachte Kundenbeziehungsmanagement<br />

der MA 11 A (Bild rechts),<br />

das gelungene Abteilungsdesign der MA 49 (Bild<br />

rechts unten), die Internetauftritte von Sportamt<br />

(gestaltet von Personalvertreter Günter Unger, Bild<br />

nebenan & Titelbild)<br />

und<br />

Kontrollamt,<br />

weiters für MA<br />

22 (Kampagnen),<br />

Media<br />

Wien (AudiovisuelleMedien)<br />

und MA 20<br />

(Kommunikationsstrategie).<br />

„Amtsmanager, weil rasch, effizient und unbürokratisch,<br />

genau, transparent und kundenorientiert.<br />

Vorbildlich für New Public Management.“<br />

Teamwork | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!