23.10.2013 Aufrufe

Katharina von Siena - Katholischer Deutscher Frauenbund

Katharina von Siena - Katholischer Deutscher Frauenbund

Katharina von Siena - Katholischer Deutscher Frauenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIE MAN EINEN PAPST ÜBERREDET<br />

Arbeitshilfe zum 1. Tag der Diakonin des KDFB am 29.04.1998<br />

S e i t e | 6<br />

Im Meßbuch steht über sie: <strong>Katharina</strong> ist eine aufregende und rätselhafte<br />

Heiligengestalt - doch das könnte man im Grunde <strong>von</strong> allen Heiligen sagen.<br />

Sie wurde 1347 in <strong>Siena</strong> als 24. bzw. 25. Kind (es waren Zwillinge) des<br />

Färbermeisters Jakob Benincasa und seiner Frau Lapa geboren. Schon mit<br />

sieben Jahren hatte sie ihre erste mystische Christusbegegnung, und sie<br />

faßte den Entschluß, unverheiratet zu bleiben und ganz ihren Mitmenschen<br />

zu dienen.<br />

Als Caterina (so ihr italienischer Name) zwölf Jahre alt war, mußte sie sich<br />

entschieden gegen die Pläne ihres Vaters und nicht zuletzt ihrer Mutter<br />

wehren; sie hatten einen Mann für sie ausgesucht und wollten sie<br />

verheiraten. Ihren Ungehorsam versuchte <strong>Katharina</strong> dadurch auszugleichen,<br />

daß sie zu Hause den Platz der Magd einnahm. Die Mutter hatte in ihrem<br />

Ärger die bisherige Magd weggeschickt, um <strong>Katharina</strong> zu bestrafen. In<br />

dieser Zeit hat <strong>Katharina</strong> gelernt, sich in ihr eigenes Inneres<br />

zurückzuziehen, wo niemand sie stören konnte.<br />

Mit 18 Jahren (1365) trat <strong>Katharina</strong> in den Dritten Orden der<br />

Dominikanerinnen ein, das heißt: Sie war eine Art Klosterfrau, lebte aber zu<br />

Hause im Kontakt mit einer Gruppe <strong>von</strong> Gleichgesinnten, die sich um ihr<br />

geistliches und leibliches Wohl sorgte. So konnte <strong>Katharina</strong> sich frei<br />

bewegen und konnte später ihre vielen Kontakte zu wichtigen<br />

Persönlichkeiten aufnehmen. Vor allem aber widmete sich <strong>Katharina</strong> dem<br />

Dienst der Kranken und Armen. Daneben hat sie sich harte Bußwerke<br />

auferlegt; sie trug einen mit eisernen Stacheln besetzten Gürtel, aß kaum<br />

etwas (angeblich aß sie jahrelang überhaupt nichts), sie schlief auf dem<br />

bloßen Boden und betete viel.<br />

Es ist nicht verwunderlich, daß diese Frau nicht nur Anerkennung, sondern<br />

auch Mißbilligung erntete. Sie erregte auch Aufsehen bei den<br />

Dominikanern, obwohl sie nur dem Dritten Orden angehörte. Auf dem<br />

Generalkapitel des Ordens in Florenz an Pfingsten 1374 mußte sie sich ihres<br />

religiösen Verhaltens wegen verteidigen - was ihr auch mit Erfolg gelang.<br />

Im gleichen Jahr, dem Pestjahr, pflegte sie Kranke und erkrankte dabei<br />

selber.<br />

War sie nur eine übereifrige Nonne? Doch sie ist schwer in ein Schema zu<br />

bringen. Obwohl sie lange Zeit nicht lesen und schreiben konnte und<br />

keinerlei Schulbildung besaß, hat sie später an die 400 Briefe geschrieben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!