25.10.2012 Aufrufe

Protokoll Download - Niebüll

Protokoll Download - Niebüll

Protokoll Download - Niebüll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 25 -<br />

Stadtvertretung Sitzung vom 08.03.2007<br />

____________________________________________________________________________<br />

Nutzungen durch den Verein oder andere Organisationen bietet diese Fläche nicht. Es wird, das<br />

zeigt die Erfahrung der vergangenen zwei Jahre, ein dauernder Konfliktbereich entstehen, in den<br />

ständig ordnungsbehördlich eingegriffen werden muss.<br />

Ziel der Bauleitplanung ist, die Anforderungen an gesunde Wohnverhältnisse, die<br />

Wohnbedürfnisse der Bewohner in angemessener Weise und die Schaffung stabiler sozialer<br />

Strukturen zu berücksichtigen. Dieses Ziel wird nach den Erkenntnissen der umfangreichen<br />

Bürgerbeteiligung und Auswertung des Schallgutachtens nicht dauerhaft erreicht werden, wenn<br />

der Hundeübungsplatz an der vorhandenen Fläche verbleibt. Somit sollte von einer Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes abgesehen werden und die ursprüngliche Planung weiter verfolgt<br />

werden.<br />

Die Vereinsvertreter haben der Verwaltung im Januar eine Überplanung des Geländes vorgelegt.<br />

Darin wird der Vorschlag gemacht, mit den intensiven eher lauten Nutzungen (Agility-Platz,<br />

Welpen-Spielplatz) nach Süden und damit von der vorhandenen Bebauung wegzurücken.<br />

Gedacht ist weiter daran, der DRK-Rettungshundestaffel eine Fläche innerhalb des Geländes zur<br />

Verfügung zu stellen. Die Pläne sind der Vorlage als Anlagen 1 und 2 beigefügt. Diesem<br />

konstruktiven Vorschlag stehen vier Gründe entgegen:<br />

1. Bei der Erweitungsfläche nach Süden handelt es sich um zwei Teiche, die als Biotop<br />

mittlerer Wertigkeit eingestuft sind. Die untere Naturschutzbehörde hat auf Anfrage nach<br />

Ortsbesichtigung mitgeteilt, dass Sie einer Beseitigung nur zustimmen würde, wenn keine<br />

Alternativen vorhanden wären.<br />

2. Von Westen werden weitere Baugebiete an den Platz heranrücken.<br />

3. Auch bei einer Verlagerung der intensiven Nutzungen um 50 m nach Süden bleiben die<br />

übrigen Flächen weiterhin genutzt.<br />

4. Die Nutzung soll um die DRK-Rettungshundestaffel erweitert werden. Diese Erweiterung<br />

würde auch Lärm verursachen. Die zulässigen Grenzwerte sind schon bei der vorhandenen<br />

Nutzung ausgeschöpft.<br />

Deutlich wird auch, dass der Verein sehr engagiert arbeitet und mit viel ehrenamtlichem<br />

Engagement ein gutes Angebot in <strong>Niebüll</strong> für Hundebesitzer schafft. Die Vereinsvertreter haben<br />

mitgeteilt, dass in den vergangenen zwei Jahren mehrere Tausend Euro in die Infrastruktur<br />

investiert wurden<br />

Um dem Verein auch dauerhaft planerisch den Bestand zu sichern und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten zu geben, sollte die Fläche am Peter-Schmidts-Weg als Pachtfläche<br />

bereitgestellt werden (Anlage 3). Da die Stadt in diesem Bereich im Frühjahr noch umfangreiche<br />

Einfriedigungs-, Erd-, Boden- und Pflanzarbeiten vorzunehmen hat, sollte diese Fläche in<br />

Abstimmung mit dem Verein angelegt werden und dieser sich ergebende Synergieeffekt genutzt<br />

werden. Nach diesen Maßnahmen könnte der Verein dann im Jahr 2008 umziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!