25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

Inhalt Seite<br />

• Das 2-Jahres-Baustein-Zertifikat 4<br />

• Die 10-Wochenend-<strong>Weiterbildungen</strong> 6<br />

• Die 9-Tage-Intensiv-<strong>Weiterbildungen</strong> 10<br />

• Übungsleiter Ausbildungen 16<br />

• Kinder-Yoga <strong>Weiterbildungen</strong> 20<br />

• Schwangeren-Yoga <strong>Weiterbildungen</strong> 25<br />

• Yoga bei spezifischen Beschwerden 27<br />

• Yoga für bestimmte Zielgruppen 30<br />

• Hatha Yoga und Fitness 32<br />

• Spirituelle und persönliche Entwicklung 36<br />

• Erweiterte berufliche Kompetenz 40<br />

• Therapie-/Heilpraktiker-Ausbildungen 44<br />

• Die Yoga Vidya Visharada und Acharya Studiengänge 60<br />

• Alle als <strong>Yogalehrer</strong>-Weiterbildung geeigneten Seminare 62<br />

• Die Kursleiter 66<br />

• Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) 72<br />

• Rücktritts- und Teilnahmebedingungen 74<br />

• Anmeldeformular 75<br />

Der Tagesablauf<br />

folgt dem bewährten Yoga Vidya Semi nar -<br />

ablauf. Je nach Weiterbildung gibt es kleinere<br />

Abweich ungen. Die Workshops, Vorträge, Medi -<br />

ta tionen und Yogastunden sind weitgehend auf<br />

das jeweilige Weiterbildungsthema abgestimmt.<br />

Anreisetag<br />

16 30 Uhr Yoga-Stunde (freiwillig); 18 00 Abend -<br />

essen; 20 00 Seminarbeginn mit Meditation,<br />

Mantra-Singen, Vortrag<br />

Folgende Tage<br />

6 00 -7 00 Pranayama (je nach Seminar frei w i llig<br />

oder Pflicht, manchmal auch Meditation oder<br />

Kriyas um 6 00 ); 7 00 -ca. 8 05 Satsang: Medi ta -<br />

tion, Mantrasingen, Lesung; 8 05 -11 00 Vortrag/<br />

Workshop/Yogastunde; 11 00 Brunch; Mithilfe<br />

ca. 45 Minuten; Freizeit/Studien zeit; 14 00 /14 30<br />

Vortrag, Workshop; 16 15 -18 00 Yoga stunden,<br />

Unterrichtstechniken oder Workshop; 18 00<br />

Abendessen; 20 00 -21 00 Satsang: Medi ta tion,<br />

Mantrasingen; 21 00 -22 00 Vortrag/Workshop/Studienzeit<br />

Seminarende<br />

bei Wochenenden ca. 14 00 , bei längeren Semi -<br />

naren mit dem Brunch ca. 12 30 .<br />

2<br />

Karma Yoga<br />

Jede/r Teilnehmer/in hilft täglich ca. 45 Min. bei den<br />

Arbeiten im Haus. Der Dienst für andere ist ein wichtiger<br />

Aspekt der persönlichen Entwicklung.<br />

Bildungsurlaub/-schecks/-prämiengutscheine<br />

Unsere Aus- und <strong>Weiterbildungen</strong> finden in Zusammenarbeit<br />

mit der Akademie der Kulturen in<br />

NRW statt. Welche Aus- und <strong>Weiterbildungen</strong> als<br />

Bildungsurlaub von den einzelnen Bundesländern<br />

anerkannt sind, erfragst Du bitte bei Rita Langerfeld:<br />

rita@yoga-vidya.de. Tel. 05234-872117, 8-11<br />

Uhr außer Dienstag. Wir lösen Bildungschecks<br />

NRW ein (max. 500 € pro Seminar) und werden<br />

über die Bildungsprämie gefördert (max. 154 €)<br />

die bundesweite Gültigkeit hat.<br />

Ausbildungsgebühr<br />

Alle Preise sind inklusive Übernachtung und zwei<br />

reichhaltigen lacto-vegetarischen vollwertigen<br />

Mahlzeiten (kontrolliert ökologischer Anbau).<br />

An der Nordsee kommt pro Tag 1 € Kurtaxe hinzu (bei Ankunft<br />

vor Ort zu bezahlen). Du bekommst eine Kurkarte, mit<br />

der du eine ganze Reihe von Vorteilen hast: kostenloser<br />

Eintritt in die Strandbäder, kostenloses Parken (außer Parkplatz<br />

Friesentherme), 25 % Ermäßigung in der Frieslandtherme<br />

und andere Vergünstigungen.<br />

Teilnahmebedingungen und Rückerstattung:<br />

Siehe Seite 72.<br />

Freier Tag<br />

In der Regel ist bei Seminaren ab 7 Tagen ein halber<br />

Tag pro Woche, bei längeren ein Tag pro Woche<br />

von 9 -20 Uhr unterrichtsfrei (Teilnahmepflicht an<br />

der Morgen- und Abendmeditation).<br />

Verwendete Abkürzungen: BM = Bad Meinberg,<br />

WW = Westerwald, NO = Nordsee;<br />

MZ = Mehr bett-, DZ = Doppel-, EZ = Einzelzimmer,<br />

S = Schlaf saal, Z = Zelt; Womo = Wohnmobil<br />

Bitte mitbringen<br />

Handtuch, Hausschuhe, Wecker, biologisch abbaubare<br />

Körperpflegeprodukte, Hartbrillenetui<br />

für deine Brille während der Yoga-Stunde, Bettwäsche<br />

(oder Leihgebühr 5 €) sowie alle persönlichen<br />

Sachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!