25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterte berufliche Kompetenz<br />

Business Yoga<br />

29.-31.1.10 BM, SL: Dr. Hans Kugler<br />

Hier bekommst du alle nötigen Informationen, um<br />

nach diesem Seminar Yoga aktiv in Unternehmen<br />

anzubieten. Du erfährst, was du beachten musst,<br />

wie du vorgehen musst, wie du die Entscheidungsträger<br />

in den Unternehmen erreichst, wie du<br />

deinen Kurs am besten aufbaust und an diese<br />

Zielgruppe anpasst. Alle wichtigen Fragen rund<br />

um dieses Thema werden behandelt. Außerdem<br />

bekommst du hilfreiche Tipps von <strong>Yogalehrer</strong>n,<br />

die bereits viel Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt<br />

haben.<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z 127 €<br />

Business Yoga Intensiv<br />

25.7.-1.8.10 BM, SL: Dr. Hans Kugler und Dr. Purnima<br />

Kaiser, Hans-Peter Bayerl und Claudia Bauer<br />

Täglich angeleitete Business Yoga Stunde, Planund<br />

Rollenspiele in Kleingruppen mit Präsentation<br />

und Feedback, Lernzielkontrolle bei jedem Modul.<br />

Themen u.a. :<br />

◗ Die Welt des Business und Brücken zum Yoga<br />

◗ Der Business <strong>Yogalehrer</strong> als Unternehmer<br />

◗ Business Yoga Praxis<br />

◗ Anpassung der Yoga-Vidya-Grundreihe für Business<br />

Yoga<br />

◗ Unterrichtsproben in Kleingruppen: Teilnehmer<br />

leiten in Kleingruppen Business Yogastunden an<br />

◗ Grundsätze anatomisch korrekter Anleitung von<br />

Asanas, abgestimmt auf besondere Bedingungen<br />

und Umstände der Menschen im Berufsalltag<br />

◗ Fragen zum eigenen Business Yoga Konzept -<br />

Yoga in Unternehmen positionieren und vermarkten<br />

◗ Stressmanagement.<br />

MZ 542 €, DZ 640 €, EZ 738 €, S/Z 465 €<br />

Gründungsseminar für <strong>Yogalehrer</strong><br />

und Gesundheitsberufe<br />

5.-7.3.10 BM; 27.-29.8.10 BM; 8.-10.10 BM<br />

SL: Elke Suxdorf<br />

Informiere dich über alle Aspekte einer Existenzgründung.<br />

In diesem Seminar wird insbesondere<br />

auf die rechtlichen Gegebenheiten der Gesundheitsberufe<br />

eingegangen, was bei normalen Existenzgründungsseminaren<br />

meist nicht der Fall ist.<br />

So kannst du anschließend die ersten Schritte in<br />

die Selbstständigkeit sicher gehen.<br />

Weitere Themen:<br />

Gründungen im Team • Gründungen aus der<br />

Arbeitslosigkeit • Standort • Formalitäten<br />

• Miet- und Pachtverträge • Konzepterstellung<br />

• Rentabilitätsvorschau • Beratungsförderungen<br />

• Marketing • Werbung.<br />

Auch wenn dich normalerweise die betriebswirtschaftlichen<br />

Aspekte weniger interessieren, wird es<br />

dir sehr nützlich sein, darüber zu erfahren und<br />

deine Möglichkeiten im Geschäftsleben besser zu<br />

kennen. Mit schriftlicher Dokumentation und<br />

Erarbeitung eines Kurzkonzeptes. Staatliche<br />

Förderungsmittel. Zusätzlich Möglichkeit zur<br />

Einzelberatung und gezielten Erarbeitung eines<br />

Konzepts mit der Kursleiterin.<br />

MZ 149 €, DZ 177 €, EZ 205 €, S/Z 127 €<br />

40 Tagesablauf, Seminarbeginn und Ende: Seite 2; Seminarleiter-Beschreibungen siehe Seite 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!