25.10.2012 Aufrufe

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

Yogalehrer Weiterbildungen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yogatherapie Ausbildungen<br />

Hoch qualifizierte<br />

Weiter bildungen für:<br />

◗ neues vertieftes Fachwissen<br />

◗ erweiterte Kompetenz und Qualifikation<br />

◗ Bereicherung deines Unterrichts<br />

◗ zusätzliche berufliche Chancen.<br />

Eine großartige Chance für ausgebildete <strong>Yogalehrer</strong>,<br />

sich auf dem Gebiet des therapeutischen Yoga<br />

gezielt weiter zu spezialisieren und ihre Lehr- und<br />

Fachkompetenz entscheidend zu vertiefen. Alle<br />

mit Prüfung und Zertifikat.<br />

Voraussetzung: abgeschlossene <strong>Yogalehrer</strong>-Ausbildung<br />

BYV, BDY oder Sivananda, andere auf Anfrage<br />

oder von einer begonnenen <strong>Yogalehrer</strong>-<br />

Ausbildung bereits mindestens 350 Unter richts -<br />

einheiten sowie 20 selbstgeleiteten praktischen Unterrichtsstunden.<br />

Mit dieser Aus- und Weiterbildung kannst du:<br />

◗ Kompetent auf bestimmte Zielgruppen mit körper<br />

lichen Beschwerden eingehen<br />

◗ Deine bisherige Unterrichtspraxis gezielt erweitern,<br />

zum Beispiel, in dem du Yogastunden für<br />

Asthma tiker, für Behinderte, für Herzkranke, für<br />

Menschen mit Rückenbeschwerden usw. an bietest.<br />

◗ Yogaübungen und Yogatechniken gezielt therapeutisch<br />

in deinen Yogastunden einsetzen.<br />

◗ Individuelle Yogaübungsprogramme für Privatstunden<br />

und Einzelberatungen erarbeiten.<br />

◗ Therapeutische Einzelberatungen oder Yogastunden<br />

geben.<br />

◗ Besser auf spezielle Anforderungen im Yoga -<br />

unter richt reagieren.<br />

◗ Menschen in deinen Kursen gezielter helfen.<br />

◗ Therapeutische Gesichtspunkte in deine eigene<br />

Übungspraxis einfließen lassen.<br />

◗ Eigene gesundheitliche Probleme angehen.<br />

◗ Den menschlichen Körper und seine Reaktion<br />

besser verstehen.<br />

◗ Die natürlichen Regenerations- und Heilkräfte<br />

des Körpers fördern.<br />

◗ Noch bewusster mit dir, deinem Körper und<br />

deinem Leben umgehen und dies auch anderen<br />

vermitteln.<br />

Wenn du darüber hinaus heilend und behandelnd<br />

tätig werden willst, kannst du dich mit<br />

dem Zusatz baustein Heilpraktiker-Vorbereitungs<br />

Crashkurs (Beginn 24.9.-1.10.10) weiter<br />

qualifizieren.<br />

44 Tagesablauf, Seminarbeginn und Ende: Seite 2; Seminarleiter-Beschreibungen siehe Seite 66.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!